BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen

Großbaustelle Gotthardstraße: Bauarbeiten am Fahrbahnbelag

Reinickendorf. Die Gotthardstraße ist in diesem Sommer eine Großbaustelle. Der Abschnitt zwischen Nazarethkirchhof II und Romanshorner Weg bekommt eine neue Fahrbahn samt lärmmindernder Deckschicht. Bis Anfang September dauern die Bauarbeiten in der Gotthardstraße an, 900.000 Euro aus dem Programm „Wachsende Stadt“ hat der Bezirk dafür bekommen. Das Bauamt habe sich dafür eingesetzt, die Maßnahme in die Sommerferien zu legen, um den Berufsverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, teilt...

  • Reinickendorf
  • 28.07.16
  • 322× gelesen
Verkehr
Beschmiert, beschädigt, wenig Licht und viel Leerstand: Der Nordtunnel im S-Bahnhof Hermsdorf. | Foto: Frank Marten
2 Bilder

Attraktiverer S-Bahnhof: Forderungen der CDU-Fraktion für Hermsdorf

Hermsdorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert von der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen am S-Bahnhof Hermsdorf. Der Bahnhof soll attraktiver gestaltet und nutzerfreundlicher werden. Der Hermsdorfer CDU-Bezirksverordnete und Vorsitzende des Reinickendorfer Verkehrsausschusses, Eberhard Schönberg, erklärt dazu: „Derzeit wird der düstere Südtunnel von Schmierereien gereinigt und die dort befindlichen Schüler-Bilder sollen neu gestaltet werden. Das allein reicht...

  • Hermsdorf
  • 08.05.16
  • 633× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 194× gelesen
Blaulicht

Streit wegen tropfenden Döners: Polizei trug Fahrgast aus Bus

Märkisches Viertel. Ein tropfender Döner hat am 10. Februar einen Streit zwischen einem Busfahrer und einem Fahrgast auf dem Wilhelmsruher Damm ausgelöst. Nach Angaben des 51 Jahre alten Busfahrers war der 57-jährige Fahrgast gegen 18.50 Uhr an der Bushaltestelle Wilhelmsruher Damm mit einem tropfenden Döner in den Bus der Linie 124 eingestiegen. Die Aufforderung des Busfahrers, den Bus aufgrund des tropfenden Lebensmittels nicht zu betreten, ignorierte der Mann. Als der 51-Jährige an der...

  • Märkisches Viertel
  • 11.02.16
  • 198× gelesen
Bauen
Im Regen stehen muss jetzt keiner mehr, der auf den Bus wartet. | Foto: Ulrike Kiefert

Warten mit Durchblick

Lübars. Die BVG hat an der Bushaltestelle im Dorf Lübars ein neues Wartehäuschen aufgestellt. Das Besondere: Es ist denkmalgerecht. Die BVG hat den Lübarsern ein nagelneues Wartehäuschen beschert. Es steht an der Haltestelle der Buslinien 222 und N 22 in Alt-Lübars und wurde am 7. Januar offiziell seiner Nutzung übergeben. Mit dabei waren Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU), Gerd Freitag, Kommunikationsmanager bei der BVG, die Lübarser Landfrauen und der CDU-Abgeordnete für Lübars...

  • Reinickendorf
  • 13.01.16
  • 890× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 360× gelesen
Blaulicht

Angriff in BVG-Bus

Wittenau. Schwere Kopfverletzungen hat ein 49-jähriger Mann am 2. November nach einem Angriff in einem BVG-Bus erlitten. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich der 49-Jährige gegen 21.10 Uhr in einem BVG-Bus der Linie X21 in Höhe der Kreuzung Oranienburger Straße/Wilhelmsruher Damm, als er von einem Mann mit Fäusten ins Gesicht geschlagen wurde. Der Fahrgast stürzte zu Boden und wurde dort liegend mehrmals von dem Unbekannten getreten. Anschließend verließ der Angreifer den Bus, stieg in ein...

  • Wittenau
  • 04.11.15
  • 140× gelesen
Verkehr

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.086× gelesen
  • 2
Verkehr

Bauarbeiten auf Veltheimstraße

Hermsdorf. Auf der Veltheimstraße wird zwischen Solquellstraße und Schildower Straße seit dem 1. Oktober die Fahrbahn saniert. Die Bauarbeiten dauern bis zum 6. November. Das teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Der Straßenabschnitt bekommt in zwei Bauabschnitten einen neuen Asphalt unter Vollsperrung. Die Buslinie 326 wird während der Baumaßnahme über die Solquellstraße, Parkstraße und Schildower Straße zum Hermsdorfer Damm umgeleitet. Die Bushaltestellen Amandastraße und Veltheimstraße...

  • Spandau
  • 30.09.15
  • 355× gelesen
Verkehr
Der Nordausgang ist längst leer gezogen. | Foto: Björn Wohlert
3 Bilder

Contra Tristesse: CDU sammelt Ideen für Bahnhof Wittenau

Wittenau. Trist und verdreckt: Der Bahnhof Wittenau sieht wenig einladend aus. Die CDU Wittenau will das ändern und hat beim Kiezforum Ideen gesammelt. Leerstand, Schmierereien und Taubendreck bestimmen seit Jahren das Erscheinungsbild des U- und S-Bahnhofes Wittenau. Der Nordeingang verwahrlost, die Geschäfte sind längst verschwunden. Auch der Südeingang wirkt trist und verdreckt. Dort macht das Bahnfahren alles andere als Spaß. Die CDU Wittenau will das ändern und hatte darum kürzlich mit der...

  • Wittenau
  • 24.09.15
  • 563× gelesen
Wirtschaft

Touristen-Boom in Berlin: Die Wirtschaft freut es – die Berliner auch?

Berlin. Aufatmen in Berlin! Die schwülwarme Luft ist abgezogen. Böse Zungen jedoch behaupten, dass es noch einen anderen Grund fürs Aufatmen gäbe: Die Ferien sind vorbei. Viele Touristen haben die Hauptstadt (endlich) wieder verlassen. Schlagzeilen wie „Berlins Tourismus boomt – Noch nie strömten mehr Besucher in die Hauptstadt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. August) lassen die Herzen von Hoteliers und Gastronomen höher schlagen. Im ersten Halbjahr 2015 kamen 5,8 Millionen Besucher in...

  • Reinickendorf
  • 08.09.15
  • 364× gelesen
Verkehr

Zeelen fordert Bahnhof für Fernbusse: Bisher Halt in zweiter Reihe

Tegel. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen fordert den Ausbau des Busbahnhofs An der Mühle als Haltepunkt für Fernbusse. Hintergrund der Forderung ist die Tatsache, dass das Unternehmen MeinFernbus seit Ende Juni 2015 mehrmals täglich Alt-Tegel als neuen Halt mit vier Fernbuslinien ansteuert. Von Tegel aus kann man unter anderem zu den Ostseebädern Zingst, Prerow und Ahrenshoop, nach Hamburg und über Dresden bis nach Prag reisen. „Die Anbindung Reinickendorfs an das internationale...

  • Tegel
  • 16.08.15
  • 252× gelesen
Blaulicht

Unfall auf Kreuzung

Reinickendorf.Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem BVG-Bus erlitt am späten 9. August eine Frau leichte Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 18-Jähriger Autofahrer gegen 22.10 Uhr die Breitkopfstraße und bog nach links in die Emmentaler Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten BVG-Bus der Linie 125, bei dem eine 26-jährige Frau im Bus zu Boden stürzte. Der PKW geriet in Brand, konnte aber von eintreffenden Polizeibeamten gelöscht werden. Der...

  • Reinickendorf
  • 12.08.15
  • 107× gelesen
Verkehr

Baustelle in Hermsdorf

Hermsdorf. Auf dem Hermsdorfer Damm haben die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten begonnen. Bis Mitte August wird der Abschnitt zwischen Forststraße und Berliner Forst sowie in Höhe Calvinstraße in fünf Bauabschnitten saniert. Eine mobile Ampel regelt solange den Verkehr. Zeitgleich wollen die Berliner Wasserbetriebe in Höhe der Calvinstraße die Regenwasserkanalisation modernisieren. Diese Arbeiten sollen eine Woche länger dauern als die Straßenarbeiten. Die Busse der BVG fahren unverändert....

  • Hermsdorf
  • 15.07.15
  • 354× gelesen
Verkehr

Rucksackverbot in Bus und Bahn

Berlin. Das Tragen von Rucksäcken in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab sofort nicht mehr gestattet. Als Begründung verweist die BVG auf zahlreiche Beschwerden von Fahrgästen. In einigen Fällen seien Personen durch Rucksäcke sogar verletzt worden. "Im Interesse einer gefahrlosen und konfliktfreien Beförderung mussten wir reagieren", erklärte eine BVG-Sprecherin. Ein generelles Verbot von Rucksäcken sei aber nicht vorgesehen. Vielmehr werden Fahrgäste aufgefordert, ihre Rucksäcke abzunehmen und...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 11.758× gelesen
  • 4
  • 3
Blaulicht

Bei Drogenfund am Franz-Neumann-Platz wurden BVG-Mitarbeiter verletzt

Reinickendorf. Eine 29-jährige Frau hat am frühen 26. März auf dem U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz drei Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens der BVG angegriffen.Die Bediensteten wollten bisherigen Ermittlungen zufolge kurz nach Mitternacht den Fahrausweis der Frau sehen, woraufhin sie sich der Kontrolle widersetzte und einem der Mitarbeiter im Alter von 33 Jahren Reizgas ins Gesicht sprühte. Die Mitarbeiter überwältigten die Frau und hielten sie bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten...

  • Reinickendorf
  • 26.03.15
  • 737× gelesen
Verkehr

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.151× gelesen
  • 18
  • 1
Verkehr
Die BVG ist jetzt in Tegel mit dem Kundenzentrum an der Berliner Straße 1a vertreten. | Foto: BVG, Jörg Pawlitzke

Kundenzentrum eröffnet am U-Bahnhof Alt-Tegel

Tegel. Während Fahrgäste noch auf die Rolltreppe vom Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Alt-Tegel zu den Bushaltestellen warten, hat die BVG nahe am Bahnhof ein neues Kundenzentrum eröffnet.Seit dem 4. März können an der Berliner Straße 1a montags bis freitags von 6.30 bis 20.30 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 17.30 Uhr Fahrausweise des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg erworben werden. Dazu gibt es Beratung, Ausflugstipps, Souvenirs und Carsharing-Angebote. BVG-Chefin Sigrid Evelyn...

  • Tegel
  • 05.03.15
  • 4.244× gelesen
Verkehr

U-Bahn ins MV: Kosten auf 80 bis 90 Millionen Euro geschätzt

Märkisches Viertel. Nach dem Willen von CDU und SPD soll der Senat eine konkrete Planung für eine Verlängerung der U-Bahnlinie 8 von Wittenau ins Märkische Viertel im Rahmen der Olympia-Bewerbung ausarbeiten.Das hat der Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen.Wie berichtet, hatte die CDU einen entsprechenden Antrag eingebracht. Für die SPD verwies während der Sitzung am 26. Februar Ulf Wilhelm darauf, dass die Verlängerung der U-Bahnlinie 8 in Richtung Märkisches Viertel...

  • Märkisches Viertel
  • 05.03.15
  • 897× gelesen
Verkehr

Olympia-Bewerbung könnte die U-Bahn ins Märkische Viertel bringen

Märkisches Viertel. Der Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung berät am 26. Februar den Vorschlag der CDU-Fraktion, im Zuge einer Berliner Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 oder 2028 den Weiterbau der U-Bahnlinie 8 ins Märkische Viertel zu prüfen.Es ist eines der großen ungehaltenen Versprechen in der Liste nicht verwirklichter Großbauprojekte in Berlin: Als in den 1960er Jahren auf ehemaligem Kleingartenland die Großsiedlung Märkisches Viertel entstand, sollten die Mieter...

  • Märkisches Viertel
  • 19.02.15
  • 617× gelesen
  • 1
Verkehr

CDU: Verkehrsbetriebe sollen Flächen für Fahrradparkhäuser bereitstellen

Reinickendorf. Die Idee eines Fahrradparkhauses wird im Bezirk nicht aufgegeben. Um eine geeignete Fläche zu finden, nimmt die CDU jetzt BVG und S-Bahn in die Pflicht.Seit einem Jahr wird im Bezirk nach einer Fläche für ein Fahrradparkhaus gesucht. Bislang ohne Ergebnis. Zwar gibt es diverse Standortvorschläge, etwa an den S-Bahnhöfen Tegel und Frohnau, auf privaten Parkflächen am Tegel-Center oder auf dem Göschenplatz am S-Bahnausgang Wittenau. Doch die Gespräche des Bezirksamtes mit den...

  • Reinickendorf
  • 12.02.15
  • 395× gelesen
  • 1
Verkehr

Taxi Berlin und BVG kooperieren

Berlin. Über die neue Service-App der Berliner Verkehrsbetriebe bieten Taxi Berlin und BVG ihren Kunden ab sofort eine gemeinsame Mobilitätsplattform an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann mit der BVG-App nahtlos ein Taxi zur Weiterfahrt bestellen. Die Service-App ist zunächst für alle iPhones und iPads verfügbar. Eine Android-Version ist für das Frühjahr geplant. Michael Kahle / m.k.

  • Marzahn
  • 04.02.15
  • 338× gelesen
Verkehr

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 366× gelesen
  • 2
Verkehr

Barrierefreie Bahnhöfe fast fertig

Neukölln. Die U-Bahnlinie 8 ist zum Start der Herbstferien wieder im Takt. Seit 20. Oktober fahren die Züge ohne Einschränkungen auf der gesamten Linie. Die Baustelle an der Leinestraße bleibt aber noch bis Jahresende bestehen.Die Arbeiten am Bahnsteig der Station Hermannstraße sind jetzt soweit abgeschlossen, dass das zweite Gleis wieder in Betrieb gehen kann. Damit können nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder alle Züge bis zur planmäßigen Endstation durchfahren. Seit der...

  • Neukölln
  • 20.10.14
  • 177× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.