BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
Verkehr
So verkehrsberuhigt sah man die Bösebrücke in den vergangenen Monaten häufig. Jetzt können wieder Straßenbahnen über sie fahren. | Foto: Bernd Wähner

Die Straßenbahn rollt wieder: Mehr als 4000 Meter Schienen ließ die BVG erneuern

Prenzlauer Berg. Fahrgäste der Straßenbahnlinien M13 und 50 können sich freuen. Die Straßenbahnzüge dieser Linien fahren wieder aus Pankow und Weißensee kommend über Prenzlauer Berg und die Bösebrücke in Richtung Wedding. Seit Sommer vergangenen Jahres gibt es an der Bösebrücke Verkehrseinschränkungen für Autofahrer. Das Bauwerk ist so marode, dass es grundsaniert werden muss. Wegen der notwendigen Arbeiten musste der komplette Auto- und Straßenbahnverkehr seit dem 19. März auf dem westlichen...

  • Pankow
  • 30.06.16
  • 605× gelesen
Verkehr
Anwohner Carsten Meyer (Mitte) stößt mit Anwohnern darauf an, dass der Weg endlich angelegt wurde. | Foto: Bernd Wähner

Der Weg zwischen der Haltestelle Arnswalder Platz und der Fußgängerfurt ist endlich fertig

Prenzlauer Berg. Langer Atem zahlt sich aus. Dieses Resümee kann Carsten Meyer ziehen. Die Befestigung eines etwa zehn Meter langen Weges, um die er sich seit sechs Jahren bemühte, ist endlich fertiggestellt. Dieses Stück Weg befindet sich auf dem Mittelstreifen der Danziger Straße, und zwar an der Haltestelle Arnswalder Platz in Richtung Wedding. Für Fahrgäste, die in die Hans-Otto-Straße wollen, gibt es zwar eine Furt über die Gleise. Aber der Weg dorthin war lange Zeit versperrt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.16
  • 372× gelesen
Verkehr
Endlich stehen die Wartehäuschen in Sonderanfertigung an der Blankenburger Straße. | Foto: Bernd Wähner

Warten auf Häuschen: Haltestellen in der Blankenburger endlich wieder komplett

Niederschönhausen. Man muss manchmal wirklich beharrlich nachhaken, ehe man mit seinem Anliegen Erfolg hat. Das musste einmal mehr der Abgeordnete Gottfried Ludewig (CDU) feststellen. Seitdem das Pankower Straßen- und Grünflächenamt die Blankenburger Straße erneuert hatte, fehlten an den Haltstellen Idastraße und Lindenberger Straße die Wartehäuschen. Fahrgäste wurden bei nassem Wetter im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen gelassen. Weil die Häuschen auch Monate nach Fertigstellung der...

  • Niederschönhausen
  • 09.06.16
  • 421× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnlinie M1 gehört zu den am meisten genutzten in Pankow. Sie verbindet nördliche Ortsteile des Bezirks mit der Innenstadt. | Foto: Bernd Wähner

Überraschende Nachrichten von der BVG: Nach Rosenthal wird es nun doch ein zweites Gleis geben

Pankow. Die BVG ist immer wieder für Überraschungen gut. Mit zwei neuen Entscheidungen verblüfft sie dieser Tage die Pankower Bezirkspolitiker. Beide betreffen die Zukunft der Straßenbahnlinie M1. Diese viel genutzte Linie verzweigt sich ab Pastor-Niemöller-Platz – nach Rosenthal und zur Schillerstraße in Niederschönhausen. Weil in beiden Ortsteilen die Bevölkerungszahlen steigen, drängen die Bezirkspolitiker schon seit Langem darauf, dass die Straßenbahn auf beiden Ästen häufiger fährt. Doch...

  • Pankow
  • 06.05.16
  • 6.012× gelesen
  • 1
  • 2
Verkehr
Bald schon könnte hier auch ein Kiezbus halten: An der Kirche auf dem Dorfanger halten derzeit die BVG-Busse der Linien 150, 154 und 158. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankow beantragt beim Senat die Einrichtung einer Blankenburger Kiezbuslinie

Blankenburg. In Blankenburg soll die erste Kiezbuslinie des Bezirks eingerichtet werden. Noch in diesem Jahr wird bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Antrag zur Finanzierung des Vorhabens gestellt. Das erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Blankenburg erstreckt sich über ein riesiges Siedlungsgebiet. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist bislang allerdings nur der Alt-Blankenburger Ortskern erschlossen, und der S-Bahnhof liegt am...

  • Blankenburg
  • 26.03.16
  • 388× gelesen
Verkehr
Über die Bösebrücke fahren bis zum Sommer keine Straßenbahnen. Im Rahmen der Brückensanierung erneuert die BVG ihre Gleise. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die BVG nutzt die Sanierung der Bösebrücke für eine Gleiserneuerung

Prenzlauer Berg. Seit Sommer gibt es an der Bösebrücke Verkehrseinschränkungen für Autofahrer. Der Grund: Das Bauwerk ist so marode, dass es von Grund auf saniert werden muss. Nun ist auch der Straßenbahnverkehr unterbrochen. Die Linien M13 und 50 fahren bis zum 27. Juni nicht mehr über die Brücke bis zum Virchow-Klinikum. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Die BVG richtet zwar einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, empfiehlt aber auch eine Umfahrung. Als absehbar war, dass...

  • Pankow
  • 25.03.16
  • 665× gelesen
Verkehr

Die Linie M4 fährt häufiger

Prenzlauer Berg. Gute Nachrichten für alle Fahrgäste der Straßenbahnlinie M4: Die Züge fahren seit Anfang März häufiger. Montags bis freitags gilt in der Hauptverkehrszeit zwischen den Haltestellen Prerower Platz und S-Bahnhof Hackescher Markt ein Drei-/Drei-/Vier-Minuten-Takt. Bisher fuhren die Straßenbahnen alle vier Minuten. Zählungen der BVG kamen zu dem Ergebnis, dass die M4 die am meisten genutzte Berliner Straßenbahnlinie ist. Deshalb fahren jetzt 18 statt 15 Bahnen pro Stunde in jede...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.16
  • 414× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 194× gelesen
Verkehr
In diesem Abschnitt der Kastanienallee gilt künftig Tempo 30. Die Straßenbahn wird dadurch nach Einschätzung von Experten kaum ausgebremst. | Foto: Bernd Wähner

Verkehrslenkung will nun doch für Kastanienallee Tempo 30 anordnen

Prenzlauer Berg. Auf der Kastanienallee wird es nun doch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde geben. Damit folgt die Verkehrslenkung Berlin jahrelangen Forderungen von Anwohnern und Bezirkspolitikern. Lange Zeit schien Tempo 30 auf der Kastanienallee für die Berliner Verkehrsbehörde kein Thema zu sein. Doch nun teilte sie mit, dass zwischen Schönhauser Allee und Oderberger Straße doch Tempo 30 angeordnet wird. Möglicherweise hatte die Entscheidung des Verwaltungsgerichts...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.16
  • 666× gelesen
  • 1
Verkehr

Wartehäuschen an Haltestellen

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG dafür einsetzen, dass an den neu eingerichteten Bushaltestellen an der Wiltbergstraße Wartehäuschen aufgestellt werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Im vergangenen Herbst begann der Neubau der Hauptverkehrsstraße durch das Bucher Zentrum. Aufgrund dessen wurden neue Bushaltestellen für die Linien 150, 158, 259, 353 und 893 eingerichtet. Weil abzusehen ist, dass diese Haltestellen für längere Zeit betrieben werden,...

  • Buch
  • 28.01.16
  • 146× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 361× gelesen
Verkehr

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.086× gelesen
  • 2
Verkehr

Kein Halt am Pasedagplatz

Weißensee. Die BVG hat damit begonnen, Gleise und Weichen auf der Wendeschleife am Pasedagplatz auszutauschen. Dafür wurde die gesamte Endhaltestelle gesperrt. Betroffen sind davon die Straßenbahnlinien 12 und 27. Die fahren vorübergehend nur bis zur Berliner Allee/Rennbahnstraße und biegen dann in die Bernkasteler Straße ab. Als Ersatz werden zwischen Berliner Allee und Pasedagplatz barrierefreie Busse eingesetzt. Die Bauarbeiten sollen am 26. Oktober beendet sein. Ab 4.30 Uhr fährt die...

  • Weißensee
  • 29.09.15
  • 496× gelesen
Wirtschaft

Touristen-Boom in Berlin: Die Wirtschaft freut es – die Berliner auch?

Berlin. Aufatmen in Berlin! Die schwülwarme Luft ist abgezogen. Böse Zungen jedoch behaupten, dass es noch einen anderen Grund fürs Aufatmen gäbe: Die Ferien sind vorbei. Viele Touristen haben die Hauptstadt (endlich) wieder verlassen. Schlagzeilen wie „Berlins Tourismus boomt – Noch nie strömten mehr Besucher in die Hauptstadt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. August) lassen die Herzen von Hoteliers und Gastronomen höher schlagen. Im ersten Halbjahr 2015 kamen 5,8 Millionen Besucher in...

  • Reinickendorf
  • 08.09.15
  • 364× gelesen
Verkehr
Wem gehört die Schönhauser Allee? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Diskussion zur Neugestaltung der Flaniermeile eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie sieht die Schönhauser Allee der Zukunft aus?

Prenzlauer Berg. Der Senat denkt über eine Umgestaltung der Schönhauser Allee nach. Bei einem Stadtforum und in einem Workshop sammelten Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erste Ideen. Vorschläge aus der Bezirkspolitik, wie man die Schönhauser Allee vor allem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver machen könnte, gab es etliche in den vergangenen Jahren. Aber für diese Straße von gesamtstädtischer Bedeutung ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zuständig. Dort stießen...

  • Pankow
  • 05.09.15
  • 630× gelesen
Verkehr
Auf der Linie M4 sollen zum Ende des Jahres nur noch Flexy-Züge im Einsatz sein. | Foto: Bernd Wähner

Länger und dichter: Senat und BVG wollen den Tramverkehr weiter ausbauen

Weißensee. BVG und Senat bemühten sich, das Nahverkehrsangebot in Weißensee sukzessive auszubauen. Unter anderem werde über weitere Taktverdichtungen bei der Straßenbahn nachgedacht. Das teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf Anfrage des Weißenseer Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) mit. Weißensee wächst stetig weiter. Auf einstigen Industriebrachen, Innenhöfen, in Baulücken und auf großen Gartengrundstücken entstanden und entstehen zahlreiche neue Wohnhäuser. Der damit...

  • Weißensee
  • 04.09.15
  • 1.187× gelesen
Verkehr

Warten auf die Genehmigung

Niederschönhausen. Die immer noch fehlenden Buswartehäuschen auf der Blankenburger Straße sollen bis Ende Oktober endlich aufgebaut sein. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Die alten Wartehäuschen in Höhe Idastraße und Siegfriedstraße waren im Zuge von Straßenbaumaßnahmen abgebaut worden. Neue sollten eigentlich schon wieder stehen. Die BVG teilte dem Bezirk mit, dass die Wartehallenstandorte und der Aufbau längst geklärt seien....

  • Niederschönhausen
  • 02.09.15
  • 77× gelesen
Verkehr

Konkrete Planungen für eine zweite U-Bahnlinie nach Pankow gibt es nicht

Pankow. Jüngsten Medienberichten zufolge gibt es Überlegungen des Berliner Verkehrsunternehmens BVG die U-Bahnlinie 9 bis Pankow zu verlängern. Das würde für Pankow eine schnellere Verbindung mit der City West bedeuten. Die etwa drei Kilometer lange Strecke zwischen dem U-Bahnhof Osloer Straße, wo derzeit die U-Bahnlinie 9 vom Rathaus Steglitz kommend endet, und U-Bahnhof Pankow, wo die viel genutzte Linie U2 endet, würde die Fahrzeit von Pankow zum Bahnhof Zoologischer Garten halbieren. Die...

  • Weißensee
  • 08.08.15
  • 714× gelesen
  • 1
Bauen

Ein Jahr lang tat sich nichts: Warten auf die Wartehäuschen

Niederschönhausen. Wer an den Haltstellen Idastraße und Lindenberger Straße auf den Bus warten muss, der wird bei schlechtem Wetter im Regen stehen gelassen. Seitdem das Straßen- und Grünflächenamt die Blankenburger Straße in diesem Bereich erneuerte, fehlen dort nämlich die Wartehäuschen. Die zwei Häuschen in jeder Fahrtrichtung waren zu Beginn der Bauarbeiten abgebaut worden. Als sie nach Fertigstellung der Straße nicht wieder aufgebaut worden waren, wandten sich Anwohner vor einem Jahr an...

  • Niederschönhausen
  • 28.07.15
  • 322× gelesen
Verkehr

Hinweise auf den Friedhof

Weißensee. An den Straßenbahnhaltestellen Albertinenstraße und Antonplatz wird es schon bald einen Hinweis auf den Jüdischen Friedhof Weißensee geben. Das hat die BVG dem Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) zugesagt. „Obwohl der Jüdische Friedhof an der Herbert-Baum-Straße ein einzigartiges Kulturdenkmal ist, fehlt es bislang an Hinweisen im öffentlichen Straßenbild“, meint Buchner. Deshalb wandte er sich an die BVG. Schließlich gebe es an den Haltestellen in der Nähe von anderen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 09.07.15
  • 105× gelesen
Verkehr

Linie M1 fährt nur bis Pankow Kirche

Pankow. Auf wochenlange Behinderungen müssen sich die Fahrgäste der Straßenbahnlinie M1 und Autofahrer im Pankower Zentrum einstellen.Die BVG erneuert in der Breiten Straße, der Grabbeallee und der Hermann-Hesse-Straße die Gleise. "Da die Bauarbeiten sehr umfangreich sind, erfolgen sie bis zum 13. September in unterschiedlichen Bauphasen", erklärt Petra Reetz, Pressesprecherin der BVG. Bis zum 6. Juli finden zunächst Arbeiten in der Breiten Straße und der Grabbeallee statt. In dieser Zeit...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 748× gelesen
Kultur

Zur Geschichte der Straßenbahn

Weißensee. Der Bereichsleiter Straßenbahn der BVG, Klaus-Dietrich Matschke hält am 4. Juni einen Vortrag zu Thema "150 Jahre Straßenbahn. Vergangenheit und Zukunft". Organisiert wird er von den Weißenseer Heimatfreunden um 18 Uhr im Kinosaal der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 471 40 01. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 85× gelesen
Verkehr

Die BVG reagiert auf das Bevölkerungswachstum im Norden Pankows

Pankow. Eine gute Nachricht für die Pankower, die auf Straßenbahn oder Bus angewiesen sind. "Die BVG baut ihr Angebot im Pankower Norden aus", informiert der Abgeordnete Alex Lubawinski (SPD).Bereits heute ist die Straßenbahnlinie M1 in Spitzenzeiten überfüllt. "Ein Grund dafür ist, dass die Bevölkerung im Einzugsbereich in den vergangenen Jahren rasant gewachsen ist. Und sie wächst weiter", so Lubawinski. Deshalb entschloss sich die BVG, das Angebot im Pankower Norden auszubauen. Das betrifft...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 2.376× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.