BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Wartehäuschen wieder aufbauen

Weißensee. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass das Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle Friesickestraße in Richtung Prenzlauer Promenade, das im Zuge der Gleissanierung in der Langhansstraße abgebaut wurde, wieder aufgestellt wird. Das beschloss die BVV. Viele Fahrgäste monierten gegenüber Verordneten den seit zwei Jahren immer noch nicht erfolgte Wiederaufbau des Wartehäuschens. Ein Grund, warum das Wartehäuschen noch nicht wieder steht, konnte...

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 152× gelesen
Verkehr
Auf dem Weißenseer Betriebshof werden Straßenbahnen gereinigt und in Betriebspausen „geparkt“. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Fit für die Zukunft
BVG will Betriebshof an der Bernkasteler Straße vollständig modernisieren

Die BVG plant, Anfang kommenden Jahrzehnts den Straßenbahnbetriebshof an der Bernkasteler Straße zu modernisieren. Warum in diesen historischen Betriebshof investiert werden soll, erklärt der BVG-Straßenbahn-Bereichsleiter Rico Gast vor allem mit der stetig wachsenden Zahl an Fahrgästen. Deshalb hat die BVG neue, vor allem auch größere Wagen vom Typ Flexity Berlin bestellt. Die Wagen sind 40 Meter lang und bieten etwa 300 Fahrgästen Platz. Eingesetzt werden sollen diese Straßenbahnen vor allem...

  • Weißensee
  • 13.12.18
  • 2.726× gelesen
  • 1
Verkehr

Netz fit machen: Verordnete erarbeiten Vorschläge für den neuen Verkehrsplan des Senats

Wie soll sich der öffentliche Personennahverkehr in Pankow entwickeln? Damit beschäftigten sich Verkehrsausschuss und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihren jüngsten Sitzungen. Die Einwohnerzahl im Bezirk nimmt stetig zu. Im Bezirksamt geht man davon aus, dass dieser Tage die magische Grenze von 400 000 Einwohnern überschritten wird. Aber weitere Stadtquartieren sind in Planung. So wie sich der Wohnungsbestand entwickelt, muss sich auch der ÖPNV weiter entwickeln. Darin sind sich die...

  • Pankow
  • 13.02.18
  • 666× gelesen
Verkehr

Das Überqueren ist gefährlich

Weißensee. Das Bezirksamt soll mit der BVG prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, die Sicherheit beim Überqueren des Straßenbahnübergangs auf der Berliner Allee in Höhe Tassostraße zu erhöhen. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten. Die Straßenbahnhaltestelle am Antonplatz ist hoch frequentiert, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen. In der Nähe befinden sich drei Grundschulen und eine weiterführende Schule mit insgesamt etwa 1500 Schülern. Immer wieder kommt es an dieser...

  • Weißensee
  • 17.11.17
  • 205× gelesen
Verkehr
Wenn die Michelangelostraße irgendwann neu gebaut wird, sollte gleich Platz für eine Straßenbahntrasse freigehalten werden, meint die zuständige Senatsverwaltung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Trasse für die Straßenbahn auf der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Wenn entlang der Michelangelostraße neue Wohnhäuser entstehen, muss auch die Michelangelostraße neu gebaut werden. In diesem Zusammenhang sollte gleich eine Trasse für eine Straßenbahnlinie freigehalten werden. Dieser Auffassung ist die Mehrheit der Pankower Verordneten. Deshalb solle das Bezirksamt bei anstehenden Planungen in Mittellage mindestens 6,50 Meter für die Straßenbahn freihalten, beschlossen die Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Für diese Idee gebe es jetzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.17
  • 2.124× gelesen
Verkehr

BVG will nur in den Morgenstunden zwei zusätzliche 154er Busse einsetzen

Pankow. Die Busse der Linie 154 werden in Verkehrsspitzenzeiten weiterhin nur im 20-Minuten-Takt verkehren. Ein Ersuchen der Bezirksverordneten, die Busse zumindest in Spitzenzeiten alle zehn Minuten fahren zu lassen, lehnt die BVG ab.Seit mehr als einem Jahr fährt die Linie 154 durchgehend nur noch im 20-Minuten-Takt. Das hängt mit Änderungen der Buslinie X54 zusammen. Deren Takt ist nämlich verdichtet worden. Sie fährt ein Stückweit, nämlich von der Darßer Straße bis zum S-Bahnhof...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.