BVV-Antrag

Beiträge zum Thema BVV-Antrag

Politik

Sicherer Zugang
Verkehrsinsel gefordert

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will einen zusätzlichen Zugang zum Anton-Saefkow-Park schaffen und fordert das Bezirksamt in einem Antrag dazu auf, sich dafür bei der zuständigen Senatsverwaltung einzusetzen. Eine barrierefreie Verkehrsinsel gegenüber dem nördlichen Parkausgang soll mehr Sicherheit bringen. Der Anton-Saefkow-Platz wurde in den vergangenen Jahren grundhaft saniert. Seitdem erfreue er sich nicht nur bei den Anwohnern der „Grünen Stadt“ wieder steigender...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.08.23
  • 439× gelesen
Soziales

BIB weiter finanzieren

Pankow. Das Projekt „BIB Pankow – kommunale Bewegungsförderung im Bezirk Pankow für die Altersgruppe 65 und älter“ soll weiter angeboten werden. Dafür hat die Fraktion Bündnis’90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht. Das Projekt wurde bisher finanziert vom Verband der Ersatzkassen Berlin-Brandenburg und dem Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow. Diese Förderung wird jetzt nach fünf Jahren beendet. Deshalb fordern die Grünen eine Finanzierung aus dem Haushalt...

  • Bezirk Pankow
  • 18.08.23
  • 240× gelesen
Verkehr

CDU fordert Verkehrsschild

Französisch Buchholz. Die CDU-Fraktion in der BVV und der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft wünschen sich mehr Sicherheit auf der Bucher Straße. Die Fraktion hat dazu einen Antrag eingebracht, in dem sie das Bezirksamt auffordert, ein Verkehrsschild in Fahrtrichtung Karow/Buch anzubringen. Es soll rechtzeitig auf die Einengung der Fahrbahn auf eine Spur hinweisen. In der Bucher Straße ist aufgrund ihrer Zubringerfunktion zur Autobahn A114 viel Verkehr. Die Straße verläuft aus Französisch...

  • Französisch Buchholz
  • 17.08.23
  • 204× gelesen
Verkehr

Neue Baustelle verursacht Staus

Lichtenrade. Mit „Verkehrschaos“ beschreibt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung die derzeitigen Zustände in Lichtenrade. Sie fordert von der grünen Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck, sofort Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Hintergrund ist, dass neben den Baustellen in der Bahnhofstraße nun auch die Kreuzung Kirchhainer Damm und Horstwalder Straße gesperrt ist. Wer in den Norden wolle, müsse für eine weiträumige Umfahrung oder das Stehen im Stau bis zu einer halben Stunde mehr...

  • Lichtenrade
  • 14.08.23
  • 358× gelesen
  • 1
Politik

Kinder vor Gewalt im Netz schützen

Pankow. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt im Internet schützen. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe regelmäßige Aktionstage zu den Problemfeldern Cybermobbing und Cybergrooming – der sexuellen Annäherung Erwachsener, die sich als gleichaltrig ausgeben – zu entwickeln und anzubieten. Das Medienkompetenzzentrum Pankow und die Präventionsbeauftragten der Polizei...

  • Bezirk Pankow
  • 14.08.23
  • 235× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit
Gehweg für die Sandbergstraße

In der Sandbergstraße soll es künftig für Fußgänger mehr Sicherheit geben. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat einen entsprechenden Antrag eingebracht. Dazu soll auf mindestens einer Seite der Sandbergstraße ein Gehweg errichtet werden. Die Straße ist für Anwohner der Böttner-, der Rübländerstraße und der Straße 94 der direkte Fußweg zum S-Bahnhof Karow. Auch die Kinder aus den umliegenden Wohngebieten nutzen diese Verbindung auf ihrem Weg zur Grundschule Alt-Karow. Auf...

  • Karow
  • 11.08.23
  • 257× gelesen
  • 1
Politik
Die Mitarbeiter des NABU Berlin arbeiten auf dem Gelände der Wildvogelstation seit Langem in Containern. Das soll sich nun endlich ändern. | Foto: Philipp Hartmann

Unterstützung für Wildvogelstation gefordert

Biesdorf. Die Wildvogelstation am Wuhletal-Wanderweg benötigt dringend einen Neubau. Weil das Forsthaus dort marode ist, arbeiten die Mitarbeiter des NABU Berlin seit Langem in Containern. Nun hat sich die Bezirksverordnetenversammlung erneut mit diesem Dauerthema beschäftigt. Ein Antrag der Tierschutzpartei wurde einstimmig im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz beschlossen. Das Bezirksamt soll demnach den Senat ersuchen, sich für eine bedarfsgerechte Finanzierung der Arbeit der...

  • Biesdorf
  • 10.08.23
  • 251× gelesen
Umwelt

Mehr Mülltonnen am U-Bahnhof

Friedrichsfelde. Mehr Mülleimer rund um den U-Bahnhof Friedrichsfelde, insbesondere in Richtung Massower Straße und Robert-Uhrig-Straße, fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag. Das Wohngebiet sei stark unterversorgt. Überquellende Tonnen und die Vermüllung auf Grünflächen seien die Folge, ist in der Antragsbegründung zu lesen. Deshalb sollen ausreichende Entsorgungsmöglichkeiten geschaffen werden. Der Antrag wird in der nächsten BVV beraten....

  • Friedrichsfelde
  • 07.08.23
  • 72× gelesen
Umwelt
Der Abgeordnete Lars Bocian auf dem Hugenottenplatz. Er befürchtet, dass die Vorschläge der Bürger bei den Planungen nicht berücksichtigt werden. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Bürgerbeteiligung eingefordert
Alle Planungsunterlagen veröffentlichen

Eine Fachjury entschied zwar inzwischen, welcher Entwurf der Umgestaltung des Hugenottenplatzes zugrunde gelegt werden soll – aber werden die Bürger wirklich transparent in die nun anstehende Ausführungsplanung einbezogen? Die SPD-Fraktion befürchtet offenbar, dass die Bürgerbeteiligung nicht so stattfinden wird, wie sie sollte. Sie fordert in einem Antrag in der BVV das Bezirksamt auf, das angelaufene Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hugenottenplatzes ernst zu nehmen. Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 03.08.23
  • 547× gelesen
  • 1
Sport
Eva Scharfenberg schlägt vor, das Sommerbad Pankow im Winter mit einer Traglufthalle zu überspannen. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

CDU für Traglufthalle
Sommerbad auch im Winter nutzen?

Schüler im Bezirk sollen auch im Winter die Möglichkeit erhalten, am Schwimmunterricht teilzunehmen. Das fordert die CDU-Fraktion in der BVV auf Antrag ihrer Verordneten Eva Scharfenberg. Dazu ist es allerdings nötig, dass mehr Kapazitäten für den Schwimmunterricht in Pankow im Winter zur Verfügung zu stehen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den Berliner Bäderbetrieben einsetzen. Die Bäderbetriebe sollten dem CDU-Antrag zufolge prüfen, inwieweit das Sommerbad Pankow mit einer Traglufthalle...

  • Bezirk Pankow
  • 03.08.23
  • 405× gelesen
Politik

Barrierefrei ins Standesamt

Pankow. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass bei allen Terminen und Veranstaltungen des Standesamtes im Rathaus Pankow ein barrierefreier Zugang möglich ist. Kurzfristig solle der Einsatz von mobilen Lösungen für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen geprüft werden. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Außerdem soll das Bezirksamt gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten, der AG Barrierefreiheit und dem Beirat...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.23
  • 270× gelesen
Verkehr

Halteverbot für mehr Sicherheit

Buch. Das Bezirksamt soll in der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee absolutes Halteverbot anordnen, um die Verkehrssicherheit am Knoten Karower Chaussee und Wolfgang-Heinz-Straße zu verbessern. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Diskussion im Mobilitätsausschuss. Im Bereich der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee parken in dem reinen Wohngebiet immer wieder Lkw. Dies führt zu einer Verengung der Fahrbahn...

  • Buch
  • 27.07.23
  • 128× gelesen
Umwelt

Weniger mähen
Bündnisgrüne für mehr Blühwiesen am Wegesrand

Die Grünstreifen an Straßenbahnschienen und Grünflächen sollten künftig in den Frühlings- und Sommermonate nicht so häufig gemäht werden. Damit könnte ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die Grünflächen sollten nicht nur seltener und später im Jahr gemäht, sondern auch nicht mehr so kurz geschnitten werden. „Indem wir weniger mähen und die Vegetation länger stehen lassen, wachsen Gräser und sogar ganze...

  • Bezirk Pankow
  • 26.07.23
  • 182× gelesen
Wirtschaft

Rettung des Wochenmarktes

Zehlendorf. Das Ampelbündnis aus FDP, SPD und Grünen will den Wochenmarkt in Zehlendorf erhalten. Die Fraktionen fürchten, die bevorstehenden Brückenbauarbeiten könnten das Aus für den Markt am S-Bahnhof bedeuten. Die Zählgemeinschaft hat nun das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, welche Ersatzstandorte es für den beliebten Markt in Zehlendorf-Mitte geben könnte. Bis zum Start der Maßnahme ab dem Jahr 2026 könnte nach Alternativen gesucht werden. „Wir befürchten, dass durch die...

  • Zehlendorf
  • 21.07.23
  • 221× gelesen
Wirtschaft

Die Reste der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn sichern

Buch. In welchem Umfang können noch vorhandene Anlagen der ehemaligen Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn erhalten werden? Und ist vielleicht sogar eine Unterschutzstellung der Anlagen als Denkmal nötig, um den weiteren Verlust von Kulturgütern der Wirtschaftsgeschichte Pankows zu verhindern? Beides soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der FDP-Verordneten. Bei der Prüfung sollen die Kenntnisse von Dritten, wie von Vereinen, Heimatforschern und auch...

  • Buch
  • 20.07.23
  • 246× gelesen
Verkehr
Der Verordnete David Paul regt an, dass in Pankow Speedanzeigen für den Radverkehr getestet werden sollten. | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Innovativio für Radfahrer
Speedanzeigen als Pilotprojekt gefordert

Die CDU-Fraktion in der BVV regt an, mit einer technischen Lösung zu erreichen, dass weniger Radfahrer trotz roter Ampel weiterfahren und sich und andere damit in Gefahr bringen. Mit einem entsprechenden Antrag des Verordneten David Paul fordert die CDU-Fraktion das Bezirksamt auf, in Pankow sogenannte Speedanzeigen für den Radverkehr zu erproben. Demnach soll sich der Bezirk bei der zuständigen Senatsverwaltung um ein berlinweites Pilotprojekt bewerben. Speedanzeigen für den Radverkehr...

  • Bezirk Pankow
  • 17.07.23
  • 465× gelesen
  • 1
Umwelt

Antrag bei der BIM
Kommt das siebte Windrad?

Im Bezirk Pankow wird möglicherweise ein siebtes Windrad errichtet. Auf entsprechende Planungen macht der Verordnete Marc Lenkeit (SPD) in einer Anfrage an das Bezirksamt aufmerksam. Lenkeits Informationen zufolge, soll die Betreiberin der ersten Windkraftanlage in Berlin den Bau einer weiteren im Norden des Bezirks planen. Ein Antrag auf Kauf oder Pacht des entsprechenden Grundstücks sei bei der BIM gestellt worden, so der Verordnete. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Bezirk Pankow
  • 13.07.23
  • 253× gelesen
Umwelt

Immer Trouble um die Tauben
Grüne wollen "tierschutzgerechte Populationskontrolle" von Tauben

Für die einen sind sie eine schützenswerte Vogelart, für die anderen „Ratten der Lüfte“: An Stadttauben scheiden sich die Geister. Es ist vor allem der Taubenkot, der Unmut auslöst und zu Diskussionen zum Umgang mit den Tieren führt. Vor allem an S-Bahnhöfen fällt besonders viel davon an. Immer wieder gibt es Beschwerden von Bürgern. Doch es gibt noch keine praktikable Lösung zum Umgang mit den Stadttauben, denn das Ganze ist nicht nur ein tierschutzrechtliches, sondern auch ein...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.23
  • 529× gelesen
  • 1
Verkehr

Für eine höhere Verkehrssicherheit

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Überquerung im Bereich Straße Am Tierpark/Otto-Schmirgal-Straße auf Höhe des Übergangs zum Heinrich-Dathe-Platz sicherer gestaltet werden kann. In die Prüfung soll ein barrierefreier Fußgängerüberweg eingeschlossen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Otto-Schmirgal-Straße wird täglich von vielen Fußgängern überquert, die von der U-Bahn-Haltestelle Tierpark zum Heinrich-Dathe-Platz wollen. Zugleich gibt es einen...

  • Friedrichsfelde
  • 27.04.23
  • 245× gelesen
Bauen

SPD fordert personelle Verstärkung
"Wer bauen will, sollte schnell bauen können“

Aufgrund der aktuellen Wohnungsnot will die SPD Lichtenberg den Wohnungsbau im Bezirk weiter beschleunigen. Dazu müssten aber die Bereiche Stadtplanung und Milieuschutz personell gestärkt werden, so die SPD-Fraktion. Lichtenberg ist einer der beliebtesten Zuzugsbezirke Berlins und wird bis 2040 voraussichtlich um weitere 6,5 Prozent auf fast 320 000 Einwohner wachsen. Wohnungsbauvorhaben müssten deshalb schnell umgesetzt werden. Daher setzt sich die SPD dafür ein, zwei zusätzliche Stellen im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.04.23
  • 338× gelesen
Politik

Beratungszentrum für Queere

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Bezirk ein queeres Beratungszentrum eingerichtet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Zu klären sind unter anderem die Fragen eines Standorts, Finanzierungsmöglichkeiten sowie nach einem geeigneten Träger. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 66× gelesen
Soziales

Wohnungsbörse für Obdachlose

Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Amt für Soziales, Sozialeinrichtungen und Wohnungsgesellschaften soll das Bezirksamt die Einrichtung einer bezirksweiten zentralen Wohnungsbörse prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ziel solle es sein, Wohnungen an Menschen zu vermitteln, die diese dringend benötigen. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure sollen Hürden abgebaut werden, um zum Beispiel Wohnberechtigungsscheine für obdachlose Menschen schneller zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 312× gelesen
Politik

Jugendbeirat beschlossen

Mitte. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Gewählt wird der Beirat von allen Kindern und Jugendlichen. Die besprechen dann im Rat, was sie im Bezirk gern ändern wollen und stellen ihre Ideen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Die Jusos Mitte begrüßen das neue Gremium als „großen Schritt“ in Richtung mehr Teilhabe. „Wir als Jusos sind besonders froh, dass nun endlich auch die Stimmen der vielen Kinder und...

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.23
  • 284× gelesen
Verkehr

Ampel vor der Grundschule

Mitte. Die Grundschule am Nordhafen soll die lange angekündigte Ampel bekommen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten auf ihrer März-Sitzung verständigt. Die neue Ampel hatten die Grünen gefordert. Zwar gibt es an der Ecke Boyenstraße eine provisorische Ampel, die fällt jedoch öfter aus. Nun soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung für die dauerhafte Lösung an der Chausseestraße/Ecke Boyenstraße einsetzen. Auch eine Tempo-30-Zone vor der Schule soll laut Antrag geprüft...

  • Mitte
  • 01.04.23
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.