BVV-Antrag

Beiträge zum Thema BVV-Antrag

Politik

Jugendbeirat beschlossen

Mitte. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Gewählt wird der Beirat von allen Kindern und Jugendlichen. Die besprechen dann im Rat, was sie im Bezirk gern ändern wollen und stellen ihre Ideen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Die Jusos Mitte begrüßen das neue Gremium als „großen Schritt“ in Richtung mehr Teilhabe. „Wir als Jusos sind besonders froh, dass nun endlich auch die Stimmen der vielen Kinder und...

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.23
  • 284× gelesen
Politik

Parlament für die Jugend kommt

Reinickendorf. Die BVV hat bei ihrer Sitzung am 6. April einstmmig das Einrichten eines Kinder- und Jugendparlaments (KJP) beschlossen. Das Gremium soll die Möglichkeit bekommen, eigene Anträge in die Bezirksverordnetenversammlung einzubringen und zu begründen. Die Mitglieder des KJP werden regelmäßig gewählt. Das genau Konzept soll jetzt mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet werden. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.04.22
  • 34× gelesen
Politik
Im Bezirk gibt es nicht sehr viele Angebote für Skateboarder. Die kleine Anlage am Heidelberger Platz richtet sich an Freizeitsportler.  | Foto: K. Rabe

Schöner skaten im Volkspark
Linke wollen Skatepark in Charlottenburg-Wilmersdorf errichten

Skateboarden ist nach wie vor für viele Menschen ein Lebensgefühl. In den letzten 40 Jahren hat sich der Sport von einem Trend zu einer Disziplin im Breitensport aber auch im Leistungssport entwickelt. 2021 wird Skateboarden sogar olympisch. Dennoch fehlt es an geeigneten Skateparks, um trainieren zu können. Das will die Linksfraktion zumindest im Bezirk ändern. In einem Antrag regen die Linken der Bezirksverordnetenversammlung an, im Bezirk einen Skatepark zu errichten. Zuerst solle geprüft...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.20
  • 932× gelesen
Politik

Zu wenige Treffpunkte
Die SPD fordert mehr Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche

Steglitz-Zehlendorf hat im Berliner Vergleich nur wenige Räumlichkeiten und Aufenthaltsmöglichkeiten für junge Leute im Alter von zwölf bis 18 Jahren. Vor allem in den Abendstunden und den Ferien fehlt es an geeigneten Treffpunkten. Im Südwesten leben rund 15 000 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Während Ältere sich in Cafés oder Seniorenclubs treffen können, gibt es für die jüngere Altersgruppe nur eingeschränkte Möglichkeiten: Von den 20 Jugendeinrichtungen im Bezirk...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.03.19
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.