BVV-Beschluss

Beiträge zum Thema BVV-Beschluss

Politik
Der Zugang zum Bahnsteig des S-Bahnhofes Botanischer Garten soll über die Enzianstraße gewährleistet bleiben? Den Zugang gibt es schon lange nicht mehr. Hier ist ein Nobel-Küchenstudio eingezogen. Foto: K. Rabe | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Der Bezirksverordnetenversammlung fehlt es an Ortskenntnis

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf beantragt und beschließt in der Regel Dinge, die zu Verbesserungen beitragen sollen. Da geht es um Zebrastreifen, Ampeln, Tempolimits oder Straßenlampen. Sie sollen die Sicherheit oder Lebensqualität der Menschen verbessern. Doch zuletzt haben die Bezirkspolitiker Anträge formuliert, die jeglicher Ortskenntnis entbehrten. Zwei Beispiele: Jüngst forderte die FDP-Fraktion „mehr attraktive Grillflächen in...

  • Steglitz
  • 09.06.17
  • 338× gelesen
Politik

Neue Gedenkstele: Erinnerung an Völkermord

Dahlem. Unter den Eichen 82-84 soll eine neue Erinnerungsstele errichtet werden. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer Sitzung am 17. Mai beschlossen. Auf dem Gelände befand sich ab 1935die „Rassenhygienische und Erbbiologische Forschungsstelle“ (RHF) als Abteilung des dortigen Reichsgesundheitsamts. Die Aufgabe dieser Einrichtung war die vollständige Erfassung und Klassifizierung der Sinti und Roma in Deutschland auf der Basis der Nürnberger Rassegesetze von 1935, auch Blutschutzgesetze...

  • Lichterfelde
  • 25.05.17
  • 194× gelesen
Verkehr

Mehr Platz für Versorgungsfahrzeuge

Lichterfelde. Auf Höhe der Scheelestraße 46 soll tagsüber ein Halteverbot eingerichtet werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig beschlossen. Mit dieser Anordnung soll vor allem Versorgungsfahrzeugen wie der BSR das Abbiegen in die Stichstraße zur Scheelestraße 45 erleichtert werden. Im Moment behindern parkenden Autos in der Scheelestraße 46 die Einfahrt in die sehr schmale Stichstraße. KaR

  • Lichterfelde
  • 12.05.17
  • 43× gelesen
Politik

Licht für die Lange Straße

Lichterfelde. In der Langen Straße ist es nachts trotz Straßenbeleuchtung zappenduster. Es stehen dort nur Einfamilienhäuser. Geschäfte, deren Reklamebeleuchtung zusätzlich Licht spenden würden, gibt es nicht. Die Bezirksverordnetenversammlung will diesen Zustand ändern. Sie hat das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert diese und anliegende Straßen mit neuen Laternen auszustatten. Zuvor soll geprüft werden, ob nach einer Umstellung auf LED die damit verbundene Erhöhung der Lichtstärke auch für...

  • Lichterfelde
  • 06.05.17
  • 102× gelesen
Politik

Denkmal soll erneuert werden

Lichterfelde. Auf dem Rodelberg in der Nähe des Mauerwegs erinnert ein Denkmal an den 17. Juni 1953. In den zurückliegenden Jahren ist die Gedenkstätte oft beschmiert worden und macht einen verwahrlosten Eindruck. Die Treppe, die zum Denkmal führt, ist teilweise brüchig und defekt. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig das Bezirksamt aufgefordert, das Denkmal wiederherzustellen und von den Schmierereien zu befreien. Außerdem soll die Treppe wieder...

  • Lichterfelde
  • 06.05.17
  • 64× gelesen
Politik

BVV fordert zwei weitere Dialog-Displays

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll zwei weitere Dialog-Displays aus Haushaltsmitteln des Landes Berlin anschaffen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung im April einstimmig beschlossen. Der Senat stellt in jedem Haushaltsjahr einen Betrag von 30 000 Euro zur Beschaffung von Dialog-Displays zur Verfügung. Ein Gerät kostet 6000 Euro. Derzeit hat Steglitz-Zehlendorf neun solcher Displays. Sie helfen unter anderem dabei, die Verkehrssicherheit vor Schulen zu erhöhen. Die Kosten für den...

  • Steglitz
  • 04.05.17
  • 83× gelesen
Politik

Fahrradfahren im Lilienthalpark

Lichterfelde. Künftig soll das Befahren der Hauptwege im Lilienthalpark an der Schütte-Lanz-Straße in Lichterfelde-Süd erlaubt sein. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung am 15. März einstimmig beschlossen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert, durch Aufstellen von Schildern auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Begründet wird der Beschluss damit, dass in vielen Grünanlagen des Bezirks bereits Wege für das Fahrradfahren freigegeben worden sind. Das sollte auch im Lilienthalpark möglich sein....

  • Lichterfelde
  • 23.03.17
  • 46× gelesen
Verkehr

BVV fordert einen Zebrastreifen

Lichterfelde.Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass an der Hildburghauser Straße in Höhe des Parkweges ein Zebrastreifen angelegt wird. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig beschlossen. Der Parkweg verläuft von der Gallwitzallee bis zum Lilienthalpark. Er kreuzt dabei mehrere Straßen und ist bei Spaziergängern, Joggern und Kindern gleichermaßen beliebt. Vor allem ältere Menschen und Kinder haben laut BVV-Beschluss wegen des großen Verkehrsaufkommens...

  • Lichterfelde
  • 28.01.17
  • 98× gelesen
Politik

Asylbewerber in die Grünpflege

Steglitz-Zehlendorf. Der Berliner Senat hat ein Programm angekündigt, mit dem Asylbewerber gegen Entlohnung für gemeinnützige Arbeit engagiert werden können. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einstimmig beschlossen, dass das Bezirksamt dieses Programm nutzt und Flüchtlinge vornehmlich in der Natur- und Grünflächenpflege einstellen soll. Gerade in diesem Bereich sind auf Grund fehlender Mittel in den zurückliegenden Jahren große Schäden entstanden. KM

  • Steglitz
  • 03.08.16
  • 37× gelesen
Politik

Hobby-Imker unterstützen

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit Wildbienenexperten geeignete Grünflächen ausfindig machen, an denen Bienenstöcke aufgestellt werden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Die Plätze sollen Hobby-Imkern angeboten werden. Damit könnten wichtige Rückzugs- und Vermehrungsräume für die gefährdeten Bienen geschaffen und ausgeweitet werden. Zum anderem werden Hobby-Imkern neue Möglichkeiten für ihre Arbeit eröffnet. KM

  • Steglitz
  • 02.08.16
  • 48× gelesen
  • 1
Politik

Bezirksamt soll Ausbildungsprogramm auflegen

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt beauftragt, ein bezirkliches Ausbildungsprogramm für anerkannte Flüchtlinge, Asylsuchende und Geduldete aufzulegen. Auf Antrag der Grünen-Fraktion soll sich das Bezirksamt zudem gegenüber dem Jobcenter stark machen, dass Eingliederungsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt auch Geflüchteten offen stehen. Dies sei längst überfällig. Der gleiche Zugang zum Arbeitsmarkt und eine Ausbildungsperspektive seien Grundlage für ein...

  • Steglitz
  • 30.07.16
  • 49× gelesen
Politik

Schließzeiten für Bolzplätze auf dem Prüfstand

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte fünf Bolz- und Ballspielplätze im Bezirk länger geöffnet halten. Die Schließzeiten für die Plätze sind vor langer Zeit festgelegt worden. Inzwischen hätten sich die gesetzlichen Regelungen zum Umgang mit Kinderlärm geändert. Die BVV hat daher auf ihrer Juli-Sitzung einstimmig das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, die derzeit gültigen Schließzeiten auf eine mögliche Verkürzung zu überprüfen. KM

  • Steglitz
  • 27.07.16
  • 41× gelesen
Politik

Kunst im Straßenraum

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk möchte die Telekom-Schaltkästen von Kindern und Jugendlichen künstlerisch gestalten lassen. Das Bezirksamt wurde jetzt von der Bezirksverordnetenversammlung aufgefordert, mit der Telekom Kontakt aufzunehmen und das Kinder- und Jugendbüro, die Jugendkunstschule, Jugendfreizeitheime, Schulklassen und Kitas für die Durchführung der Kunstaktionen zu gewinnen. KM

  • Steglitz
  • 30.05.16
  • 19× gelesen
Verkehr

Per Rad direkt zur Goerzallee

Licherfelde. Radfahrer sollen künftig von der Finckensteinallee direkt zur Kreuzung Goerzallee/Drakestraße gelangen. Bisher endet die Finckensteinallee vor der Kreuzung in einem Wendehammer. Zur Goerzallee kommt man nur zu Fuß. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt beauftragt, mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Durchfahrtmöglichkeit für Radfahrer zu prüfen. KM

  • Lichterfelde
  • 01.05.16
  • 60× gelesen
Politik

Meldeportal für Beschwerden

Steglitz-Zehlendorf. In Zukunft soll sich das Bezirksamt am berlinweiten Meldeportal ordnungsamt.berlin.de beteiligen. Den Antrag der Piratenfraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung einstimmig beschlossen. Auf dem Portal können Gefahren und Ordnungswidrigkeiten online gemeldet werden. So können Missstände besser entdeckt und zeitnah beseitigt werden. Bisher ist dieser Service nicht für Steglitz-Zehlendorf verfügbar. KM

  • Steglitz
  • 28.04.16
  • 185× gelesen
Politik

Bezirksverordnete uneins über Bau von Flüchtlingsunterkünften

Steglitz-Zehlendorf.Die Bezirksverordnetenversammlung hat die Chance verpasst, ein gemeinsames Zeichen zur Flüchtlingspolitik zu setzen. Der mögliche Konsens aller Parteien zu den Standorten für Flüchtlingsunterkünfte scheiterte an einem einzigen Wort. CDU und SPD stellten in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Dringlichkeitsantrag, dass das Bezirksamt die fünf Standorte für modulare und temporäre Unterkünfte im Bezirk schnellstens benennen soll. Mit dem zeitnahen Bau...

  • Steglitz
  • 25.04.16
  • 139× gelesen
Politik

Farbe für graue Schaltkästen

Steglitz-Zehlendorf. Die grauen Schaltkästen der Telekom sollen in farbenfrohe Kunstwerke verwandelt werden. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, diese Schaltkästen Kindern und Jugendlichen zur künstlerischen Gestaltung zur Verfügung zu stellen. Dazu sollen nach Abklärung mit der Telekom Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulklassen und Kita-Gruppen angesprochen werden, ob sie Lust dazu haben, die grauen Schaltkästen in ihrem Umfeld zu...

  • Steglitz
  • 24.03.16
  • 78× gelesen
Politik

Bürger reparieren Parkbänke

Steglitz-Zehlendorf. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen freuen sich Spaziergänger darauf, diese auf einer Parkbank in den Grünanlagen des Bezirks zu genießen. Tatsächlich werden die im Winter reparierten Bänke jetzt wieder aufgestellt. Doch es sind zu wenige, klagen viele Bürger. Der Mangel an intakten Sitzmöglichkeiten in öffentlichen Grünanlagen wird vom Bezirksamt mit fehlenden Mitteln und zu wenig Personal begründet. Für die Wartung und Reparatur der rund 3000 Parkbänke in öffentlichen...

  • Steglitz
  • 10.03.16
  • 144× gelesen
Politik

Zirkus mit Wildtieren unerwünscht

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll in Zukunft keine öffentlichen Flächen mehr an Zirkusse mit Wildtieren vermieten. Zudem soll es sich dafür einsetzen, die Haltung von solchen Tieren in Zirkussen zu verbieten und das Vermietungsverbot berlinweit zu erreichen. Diesen Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig gefasst. Als Begründung führten die Verordneten an, dass Tierexperten immer wieder darauf hinweisen, dass Wildtiere wie Löwen, Tiger, Affen und Elefanten im Zirkus...

  • Steglitz
  • 28.02.16
  • 218× gelesen
Politik

Insektenhotels machen Schule

Steglitz-Zehlendorf. Insektenhotels können helfen, natürliche Lebensräume zu erhalten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat daher das Bezirksamt aufgefordert, an geeigneten Stellen und auf eigenen Flächen im Bezirk solche Insektenhotels als künstliche Nist- und Überwinterungshilfen aufzustellen. Auf diese Weise soll auch die Öffentlichkeit über die Notwendigkeit solcher Hotels informiert und zudem eine enge Zusammenarbeit mit Schulen aufgebaut werden. KM

  • Steglitz
  • 15.02.16
  • 49× gelesen
Verkehr
Die Lauenburger Straße wird im April zur Fahrradstraße. Dann haben hier Radfahrer Vorrang. | Foto: Foto: K. Menge

Steglitz-Zehlendorf erhält die erste Fahrradstraße

Steglitz-Zehlendorf. Im Frühjahr wird die erste Fahrradstraße im Bezirk eingeweiht. Lange gedauert hat es. Vor fast sieben Jahren fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Beschluss. Die BVV hatte im Januar 2009 dem Antrag der Bündnisgrünen, die Lauenburger- und Sedanstraße zur Fahrradstraße umwandeln, zugestimmt. Fast auf den Tag genau sieben Jahre später – am 19. Januar 2016 – teilte Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD) den Bezirksverordneten mit, dass die Fahrradstraße nun...

  • Steglitz
  • 12.02.16
  • 2.335× gelesen
  • 7
  • 1
Politik

Was braucht der Bezirk bis 2030?

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll angesichts der steigenden Bevölkerungszahl ein soziales Infrastrukturkonzept erstellen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Bislang gäbe es nur einzelne Planungen aber keine Planungsgrundlage „aus einem Guss“. Das Konzept soll aufgrund der Bevölkerungsprognose für 2030 den zusätzlichen Bedarf an Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Kitas, Spielplätzen und Sportanlagen benennen und planen. KM

  • Steglitz
  • 28.01.16
  • 72× gelesen
Bildung

Medienwarte für Schulen

Steglitz-Zehlendorf. Die Schulen im Bezirk sollen einen Medienwart erhalten. Er soll sich auch um IT-Fragen an den Schulen kümmern. Dies fordern die Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig in einem Beschluss. Das Bezirksamt soll diese Stelle beim Land Berlin einfordern. KM

  • Steglitz
  • 28.01.16
  • 52× gelesen
  • 1
Politik

An Schulen fehlen Psychologen

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert den Einsatz von mehr Schulpsychologen an den Schulen. Derzeit werden im Durchschnitt etwa 5000 bis 6000 Schüler von einem Schulpsychologen betreut. Das seien viel zu wenig, heißt es in einem Beschluss. Der angestrebte Durchschnitt sollte bei 2500 Schülern liegen. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür stark machen, dass so schnell wie möglich mehr Schulpsychologen eingesetzt werden. KM

  • Steglitz
  • 24.01.16
  • 102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.