BVV-Beschluss

Beiträge zum Thema BVV-Beschluss

Politik

Toiletten an der Rehwiese

Zehlendorf. In einem Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt aufgefordert, die Infrastruktur an der Spanischen Allee im Bereich der Rehwiese schrittweise zu verbessern. Unter anderem sollen Toiletten errichtet sowie Mülleimer angebracht werden. Weiter sollen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Roller geschaffen werden. Bisher gibt es keine öffentlichen Toiletten in diesem Bereich, auch die Müllbehälter und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Roller reichen nicht...

  • Zehlendorf
  • 26.01.25
  • 54× gelesen
Politik
Bald wird der umstrittene Straßenname aus dem Steglitzer Stadtbild verschwinden.  | Foto:  K. Rabe

Neuer Name für Treitschkestraße
Straße hinter Boulevard Berlin soll künftig Betty-Katz-Straße heißen

„Die Treitschkestraße verdient einen anderen Namen“ – darüber ist sich die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einig. Mit den Stimmen der Zählgemeinschaft aus SPD, Grünen und FDP wurde die Umbenennung der Treitschke- in Betty-Katz-Straße beschlossen. Damit endet auch die zwei Jahrzehnte andauernde Debatte über die Umbenennung der Straße hinter dem Boulevard Berlin. Ob die Straße einen anderen Namen braucht, wurde in den vergangenen 20 Jahren immer wieder diskutiert. Heinrich von...

  • Steglitz
  • 09.12.24
  • 353× gelesen
Politik

Kunst statt grauer Betonpfeiler

Steglitz-Zehlendorf. Die Betonpfeiler der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz sollen durch „temporäre Kunst“ optisch aufgewertet werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ihrer Oktobersitzung beschlossen. Hintergrund sind die Pläne des Senats, die Pfeiler auch nach dem planmäßigen Abriss der A104 stehen zu lassen. Die Mehrheit der BVV folgt mit dem Beschluss einem Antrag des linken Bezirksverordneten Dennis Egginger-Gonzalez. „Es gilt das Beste aus diesem Schildbürgerstreich zu...

  • Steglitz
  • 25.11.24
  • 92× gelesen
Kultur
Bei der Enthüllung der Gedenkstele waren die Geschäftsführende Direktorin des Fritz-Haber-Instituts, Beatriz Roldán Cuenya, Wissenschaftshistorikerin Annette Vogt und Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (von links) dabei.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Erinnerung an Clara Immerwahr-Haber
Informationsstele für erste deutsche promovierte Chemikerin enthüllt

Seit dem 11. November erinnert eine Informationsstele an der Hittorfstraße, Ecke Faradayweg an die Chemikerin Clara Immerwahr-Haber. Die Stele wurde nach einem Entwurf von Karin Rosenberg gefertigt. Clara Immerwahr-Haber bleibt in Erinnerung als die erste deutsche promovierte Chemikerin, als eine Frau, die gegen Diskriminierung und ungleiche Bildungschancen kämpfte. Der Text auf der Stele in Dahlem informiert über das Leben und Wirken von Clara Helene Immerwahr, die am 21. Juni 1870 bei...

  • Dahlem
  • 18.11.24
  • 139× gelesen
Politik

Auch sonntags bolzen

Zehlendorf. Auf dem Bolzplatz am Ringelsteinweg soll zukünftig auch sonntags gebolzt werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Oktobersitzung das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob die Öffnung des Platzes auch an Sonntagen möglich wäre. Damit folgte die BVV einem Antrag der CDU-Fraktion. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.11.24
  • 47× gelesen
Wirtschaft

Wochenmarkt am Platz des 4. Juli

Lichterfelde. In ihrer Oktober-Sitzung hat die Bezirksverordnetenversammlung sich einstimmig für einen Wochenmarkt am Platz des 4. Juli ausgesprochen. In einem Beschluss, der von der FDP-Fraktion initiiert wurde, wird das Bezirksamt aufgefordert, jegliche Möglichkeiten für einen Markt an dieser Stelle zu prüfen. „Mit dieser Initiative möchten wir das lokale Angebot für die Anwohnerinnen und Anwohner erweitern und die regionalen Händler stärken“, sagt die FDP-Fraktionsvorsitzende Mathia...

  • Lichterfelde
  • 01.11.24
  • 108× gelesen
Politik

Frauenbeirat sucht Verstärkung

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk soll der erste Frauenbeirat gebildet werden. Dafür sucht das Bezirksamt engagierte Frauen, die sich aktiv für die Gleichstellung vor Ort einsetzen möchten. Der Frauenbeirat ist die Interessenvertretung aller Frauen im Bezirk. Als überparteiliches und unabhängig beratendes Gremium soll er die Gleichstellung der Geschlechter fördern und gegenüber Politik und Verwaltung die Interessen und Belange der Frauen im Bezirk vertreten. Die Bildung des Frauenbeirates erfolgt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.10.24
  • 102× gelesen
Bauen

Teufelsbrücke vor dem Verfall retten

Wannsee. Seit 2013 ist die Instandsetzung der Teufelsbrücke im Schlosspark Glienicke geplant. Passiert ist jedoch nichts. Daher haben die Bezirksverordneten jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert, bei der zuständigen Senatsverwaltung die baldige Erneuerung der Brücke mit Nachdruck zu fordern. Nur so könne die völlige Zerstörung des 1838 von Ludwig Persius geschaffenen Baudenkmals verhindert werden. Witterungsbedingungen, unsachgemäße Nutzung und behelfsmäßige Befestigungen hätten zu einer...

  • Wannsee
  • 20.08.24
  • 108× gelesen
Umwelt

Eine Wasserwand zur Kühlung?

Lichterfelde. Auf dem Stadtplatz der Thermometersiedlung soll eine Wasserwand oder eine Mooswand zur Kühlung errichtet werden. In einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wird das Bezirksamt aufgefordert, im Rahmen des Quartiersmanagements mit der Howoge in Kontakt zu treten und nachzufragen, ob das städtische Wohnungsbauunternehmen eine solche Maßnahme zur Kühlung der Luft an heißen Tagen befürworten würde. Sagt die Howoge ja, soll das Bezirksamt prüfen, ob Kühlungselemente an diesem...

  • Lichterfelde
  • 19.08.24
  • 139× gelesen
Sport

Mehr Boule-Plätze einrichten

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll mindestens eine öffentliche Fläche im Bezirk für das Boulespiel ausweisen und dort einen Bouleplatz mit idealerweise zwei Spielfeldern und Sitzbänken einrichten. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Begründet wird der Beschluss damit, dass der Bezirk mit Outdoor-Boule-Plätzen unterversorgt sei. Dabei würde es sich um ein beliebtes, nicht kommerzielles Spiel handeln. Der Zehlendorfer Turn- und Sportverein 1888 verfüge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.08.24
  • 110× gelesen
Politik

Ausschuss mit drei Gemeinden

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte einen gemeinsamen Ausschuss mit den Umlandgemeinden Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow ins Leben rufen. Dazu hat das Gremium im Juli einen Antrag des Ampelbündnisses beschlossen. In dem gemeinsamen Ausschuss sollen grenzübergreifende Themen der Kommunen wie Verkehrs- und Stadtplanung behandelt werden, die gemeinsames Planen und Handeln erfordern. Für Steglitz-Zehlendorf sollen sechs Bezirksverordnete aus den Fraktionen CDU (2),...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.08.24
  • 157× gelesen
Politik

Schließfächer für Obdachlose

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll prüfen, wo im Bezirk geeignete Standorte für Schließfächer für Obdachlose gefunden werden können. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Da sie keine Wohnung haben, stehen obdachlose Menschen vor der Herausforderung, einen sicheren Ort für wichtige Dokumente, Wertsachen, persönliche Erinnerungsstücke, Equipment, Sommer- und Wintergarderobe zu finden. Häufig werden Schlafsäcke, Rucksäcke oder Handys geklaut. Der Aufwand, immer den gesamten Besitz...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.08.24
  • 75× gelesen
Politik

Barfußpfade für gesunde Füße

Steglitz-Zehlendorf. In der Juli-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurde mehrheitlich beschlossen, auf bezirkseigenen Spielplätzen und in Grünanlagen Barfußpfade zu integrieren. Dazu soll die Spielplatzkommission prüfen, wo das bei anstehenden Spielplatzsanierungen umgesetzt werden kann. Als Begründung wird darauf hingewiesen, dass Barfußlaufen eine wertvolle Sinneserfahrung und gesund sei. Füße wären viel zu oft in zu engem Schuhwerk eingeengt. Die Barfußpfade könnten dazu anregen,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.08.24
  • 118× gelesen
Umwelt

Nachhaltige Bänke im Wald

Zehlendorf. Die Wälder rund um den Wannsee sind beliebtes Ausflugsziel für Berliner und Gäste. Auch viele ältere Menschen gehen in den Wäldern gern spazieren. Allerdings gibt es sehr wenige Sitzmöglichkeiten. Das soll sich jetzt ändern. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, sich bei den Berliner Forsten für Sitzmöglichkeiten im Wald einzusetzen. Dazu solle das im Wald vorhandene Totholz verwendet werden, um Baumbänke oder Stammbänke zu tischlern. Die...

  • Zehlendorf
  • 02.08.24
  • 87× gelesen
Politik

Photovoltaik auf dem Schuldach

Lichterfelde. Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule am Tietzenweg soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Ein entsprechender Antrag der SPD-, Grünen- und FDP-Fraktionen wurde jetzt von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, die Statik der Dachflächen zu überprüfen und festzustellen, ob die Tragfähigkeit für eine PV-Anlage geeignet ist. Bei positivem Prüfergebnis wird das Bezirksamt gebeten, die Installation in die Wege zu leiten. Im...

  • Lichterfelde
  • 27.07.24
  • 105× gelesen
Politik

Freiluftkino an der Schloßstraße

Steglitz. Die Einrichtung eines Freiluftkinos in der Nähe der Schloßstraße wäre eine zusätzliche Bereicherung des breiten Angebotes rund um die Steglitzer Shoppingmeile. Das findet die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung. In einem Beschluss wird das Bezirksamt gebeten zu prüfen, ob in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern in den Monaten von Juni bis September ein Open-Air-Kino eingerichtet werden kann. Bei positiver Prüfung möge das Freiluftkino zeitnah öffnen. Ein solches...

  • Steglitz
  • 26.07.24
  • 176× gelesen
Politik

Ladestationen für E-Bikes

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für öffentliche Ladepunkte für E-Bikes ein. In einem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob es entsprechende Förderprogramme in Land, Bund oder Europa gibt, um auch im Bezirk an ausgewählten Standorten eine Ladeinfrastruktur für E-Bikes aufzubauen. Falls die Prüfung positiv ausfällt, wird das Bezirksamt gebeten, erste Vorschläge für eine Umsetzung vorzulegen. Begründet wird der Beschluss damit, dass immer mehr...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.07.24
  • 87× gelesen
Politik

„Bobbi“ soll Verwaltung helfen

Steglitz-Zehlendorf. Das Chatbot „Bobbi“ soll auch im Bezirk zum Einsatz kommen. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt per Beschluss auf, „Bobbi“ für die Beantwortung von Bürgeranfragen im Bezirksamt einzusetzen. Besonders die stark belasteten Leistungsbehörden sollen mit dem Chatbot unterstützt werden. In diesem Zuge soll Chatbot „Bobbi“ so weiterentwickelt werden, dass er zukünftig auch Fragen zum Ausfüllen von Formularen beantworten kann. Zudem soll das Amt prüfen, ob...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.07.24
  • 113× gelesen
Soziales

Freies WLAN für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung setzt sich dafür ein, dass in allen sieben Seniorenfreizeiteinrichtungen im Bezirk ein kostenloses WLAN zur Verfügung gestellt wird. Durch das Einwerben von Drittmitteln von der gemeinnützigen Santor-Stiftung und eigenen Mitteln aus dem Amt für Soziales könnte das kostenfreie WLAN für die Senioreneinrichtungen schnell realisiert werden. Der Beschluss geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.06.24
  • 52× gelesen
Politik

Vorübergehend Tempo 30

Zehlendorf. In der Sundgauer Straße soll zwischen der Clayallee und dem Dahlemer Weg vorübergehend Tempo 30 eingerichtet werden. Das Tempolimit soll vorerst für Zeit der Bauarbeiten im Rahmen der Bahnbaustelle Zehlendorf-Mitte gelten (wir berichteten). In ihrer Sitzung im Mai haben die Bezirksverordneten den Antrag des Ampelbündisses jetzt beschlossen. Laut Beschluss wird dem Bezirksamt empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für Tempo 30 einzusetzen. Des weiteren soll geprüft werden, ob...

  • Zehlendorf
  • 21.06.24
  • 106× gelesen
Politik

Poller gegen Falschparker

Lichterfelde. Auf der Drakestraße werden im Bereich zwischen den Geschäften McPaper und Lüski immer wieder die Gehwege zugeparkt. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will dem nun einen Riegel vorschieben. Auf ihrer jüngsten Sitzung wurde per Mehrheitsbeschluss das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob im genannten Abschnitt durch das Aufstellen von weiteren Pollern illegales Gehwegparken unterbunden werden kann. Obwohl es dort schon zahlreiche Poller gebe, würden dreiste Autofahrer dennoch...

  • Lichterfelde
  • 04.06.24
  • 125× gelesen
Politik
Für zwei Stunden verwandelte sich die Straße vor der Dunant-Grundschule in eine Spielstraße.  | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Schulstraßen für die Sicherheit
Netzwerk Schulwegsicherheit fordert verkehrsberuhigte Zonen

Schulkinder sollen ihren Weg zur Schule sicher und unabhängig zurücklegen können. Doch das ist in einer Stadt wie Berlin in den seltensten Fällen möglich. Im Bezirk hat sich daher ein Netzwerk Schulwegsicherheit gebildet. Über 20 Schulen haben sich bereits zusammengetan. Sie fordern, dass sich die Politik für die Sicherheit der Kinder einsetzt. Ob Schulzonen-Aktionstage, Demos oder Zu-Fuß-zur-Schule-Laufaktionen – in den letzten Apriltagen war einiges los vor Grundschulen im Bezirk. Das...

  • Steglitz
  • 29.04.24
  • 371× gelesen
Politik

Für mehr Gleichstellung im Bezirk
BVV Steglitz-Zehlendorf beschließt mehrheitlich die Einrichtung eines Frauenbeirates

In Steglitz-Zehlendorf soll ein Frauenbeirat gebildet werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit großer Mehrheit beschlossen. Nur die CDU-Fraktion enthielt sich der Stimme. Schon seit drei Jahren haben die Bezirksverordneten über die Notwendigkeit eines solchen Gremiums diskutiert. Mit dem Beschluss schließt sich Steglitz-Zehlendorf den acht Berliner Bezirken an, die bereits einen Frauenbeirat haben. Steglitz-Zehlendorf mache damit einen bedeutenden Schritt, um die Stärkung und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.24
  • 165× gelesen
Bauen

Startschuss für neues Wohnviertel
BVV-Mehrheit gibt grünes Licht für Wohnungsbauprojekt „Neulichterfelde“

Nach zwölf Jahren Planung, Workshops und Sichten von insgesamt mehr als 400 Einwendungen kann es nun losgehen: Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat grünes Licht für den Baustart des Wohnungsbauprojektes Neulichterfelde gegeben. Der Bau von Wohnungen für rund 6500 Menschen kann beginnen. Baustart für das neue Stadtquartier sollte schon Anfang des Jahres sein. Die Groth-Gruppe als Investor wollte gleich zu Jahresbeginn mit Rodungen auf dem Gelände beginnen, um das Baufeld freizumachen....

  • Lichterfelde
  • 21.03.24
  • 721× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.