BVV-Beschluss

Beiträge zum Thema BVV-Beschluss

Kultur
Bei der Enthüllung der Gedenkstele waren die Geschäftsführende Direktorin des Fritz-Haber-Instituts, Beatriz Roldán Cuenya, Wissenschaftshistorikerin Annette Vogt und Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (von links) dabei.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Erinnerung an Clara Immerwahr-Haber
Informationsstele für erste deutsche promovierte Chemikerin enthüllt

Seit dem 11. November erinnert eine Informationsstele an der Hittorfstraße, Ecke Faradayweg an die Chemikerin Clara Immerwahr-Haber. Die Stele wurde nach einem Entwurf von Karin Rosenberg gefertigt. Clara Immerwahr-Haber bleibt in Erinnerung als die erste deutsche promovierte Chemikerin, als eine Frau, die gegen Diskriminierung und ungleiche Bildungschancen kämpfte. Der Text auf der Stele in Dahlem informiert über das Leben und Wirken von Clara Helene Immerwahr, die am 21. Juni 1870 bei...

  • Dahlem
  • 18.11.24
  • 142× gelesen
Kultur
Zahlreiche Gäste nahmen an der feierlichen Platzbenennung teil. Unter anderem waren Andreas Nachama (links neben dem Schild) und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Gideon Joffe (rechts neben dem Schild) dabei.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Platz nach jüdischem Kantor benannt
Namenlose Grünfläche heißt jetzt Estrongo-Nachama-Platz

Die bisher namenlose Grünfläche zwischen den Straßenführungen „Im Gehege“ vor der Gail-S.-Halvorsen-Schule in Dahlem heißt jetzt Estrongo-Nachama-Platz. Mit der Benennung nach dem Auschwitz-Überlebenden und späteren Oberkantor der Jüdischen Gemeinde zu Berlin wurde ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) umgesetzt. Schon im Jahr 2021 hatte die BVV einstimmig beschlossen, mit der Benennung des Platzes in Dahlem an Estrongo Nachama zu erinnern. Nachama war von 1947 bis 2000 erst...

  • Dahlem
  • 23.02.24
  • 384× gelesen
Verkehr
Die Feuerwehrzufahrt soll an den Anfang der Treitschkestraße verlegt werden, um illegales Parken zu verhindern.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Linksfraktion fordert das Bezirksamt weiter zum Handeln auf
Beschluss zur Entwidmung der Treitschkestraße kann nicht umgesetzt werden

Das widerrechtliche Parken hinter dem Einkaufscenter Boulevard Berlin ärgert Anwohner seit Jahren und beschäftigt genau so lange die Bezirksverordnetenversammlung. Jetzt liegt eine umfassende Stellungnahme des Bezirksamtes dazu vor. Im November 2018 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig beschlossen, diesen Abschnitt zu entwidmen. Auf diese Weise, so hofft die BVV, würde das illegale Parken von Kunden des Boulevard Berlins hinter dem Einkaufscenter entlang der Treitschkestraße...

  • Steglitz
  • 24.04.20
  • 315× gelesen
Politik
Roswitha Noack und Brunhild Riemer kümmern sich im Eine-Welt-Laden der Paulus-Gemeinde Zehlendorf um fairen Handel.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Steglitz-Zehlendorf handelt fair
Der Südwesten ist Berlins fünfter Fairtrade-Bezirk

Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf offizieller Fairtrade-Bezirk. Am 19. September nahm Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) die Auszeichnung von Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz entgegen. Steglitz-Zehlendorf ist der fünfte Bezirk in Berlin mit diesem Titel. In ganz Deutschland wurden 554 Kommunen seit 2009 mit dem Titel ausgezeichnet. Den Titel erhält eine Kommune, wenn in vielen Bereichen sichtbare Beiträge zur Förderung des fairen Handels geleistet werden. Manfred Holz zeigte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.18
  • 518× gelesen
Bauen
Zu grell und nicht denkmalgerecht? Die BSR-Mülleimer und die Telefonsäule am Mexikoplatz sollen durch im alten Stil gehaltene Objekte ersetzt werden. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Der Bezirk möchte den Mexikoplatz noch schöner machen

Zehlendorf. Der Mexikoplatz soll noch schöner werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die orangefarbenen Mülleimer und eine Telefonsäule durch optisch schönere ersetzen lassen. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble mit dem Jugendstil-Bahnhof und den prachtvollen Wohnhäusern zählt optisch wie von der Aufenthaltsqualität her zweifellos zu den schönsten Flecken im Südwesten. Es gibt Restaurants, eine Eisdiele, einige Geschäfte. Im Gegensatz zu den Vorjahren sprudeln in diesem...

  • Zehlendorf
  • 17.07.17
  • 583× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.