BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Beiträge zum Thema BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Verkehr
Der Tauentzien gehört mit dem Ku’damm zu den bekanntesten Shoppingmeilen in der City West.  | Foto: Karla Rabe

Verkehrssenatorin bringt Idee ins Spiel
Wird der Tauentzien autofrei?

Nach der Friedrichstraße könnte auch die Tauentzienstraße autofrei werden. Den Vorschlag hat Berlins Verkehrssenatorin ins Spiel gebracht. Die Idee ist aber nicht neu. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) kann sich vorstellen, dass mit der Tauentzienstraße und dem Hackeschen Markt weitere Straßen autofrei werden. „Es gibt eine Reihe von Plätzen, die sich sehr dafür eignen würden, für die es aber noch keine politischen Beschlüsse gibt“, sagte Jarasch kürzlich dem „Tagesspiegel“. Als ein...

  • Charlottenburg
  • 16.02.22
  • 320× gelesen
  • 1
Politik

Tagen in Zeiten der Not
Abgeordnetenhaus will Rechtssicherheit für digitale BVV-Sitzungen schaffen

Corona hat auch die parlamentarische Arbeit verändert. In einigen Bezirken werden die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) bereits als Videokonferenz durchgeführt und per Livestream übertragen. In Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf hat es im November und Dezember bereits reine Videokonferenzen gegeben. Mitte räumt bei den Präsenzsitzungen – wenn möglich – eine „digitale Zuschaltung“ der Verordneten ein. Eine solche Hybridsitzung scheiterte im Dezember in Friedrichshain-Kreuzberg an...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 376× gelesen
  • 1
Bauen
Investor Oliver Reiß und Bausenatorin Katrin Lompscher waren bei der Standortkonferenz zur Hertzallee guter Dinge, das B-Plan-Verfahren schnell auf den Weg und abschließen zu können. | Foto: Josefine Pohle
4 Bilder

Diskurs zur Planung der Hertzallee-Brache erfreut nicht alle

Was passiert mit dem Areal nördlich der Hertzallee? Um diese Frage zu erörtern, hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 11. April zu einer Standortkonferenz geladen. Transparenz und öffentlicher Diskurs waren Trumpf, doch der Bauauschuss der BVV gab sich enttäuscht. Das Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten bildet das Zentrum der City West, ihm wird vom Land Berlin außergewöhnliche stadtpolitische Bedeutung beigemessen. Die Senatsverwaltung hat das Entwicklungsverfahren...

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 1.047× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.