BVV Lichtenberg

Beiträge zum Thema BVV Lichtenberg

Leute

Evelin Pakosta verstorben

Lichtenberg. Der Bezirk trauert um Evelin Pakosta. Sie verstarb im Alter von 75 Jahren. Sie war Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg und viele Jahre Bürgerdeputierte im Sozialausschuss. Evelin Pakosta engagierte sich ehrenamtlich in der Sozialberatung und im Verein Kiezspinne FAS. Evelin Pakosta wurde 1946 in Wernigerode geboren. Sie erlernte den Beruf einer Handelskauffrau und war unter anderem beim Konsum und als Ökonomin beim VEB Elektroprojekt und Anlagenbau in Berlin...

  • Lichtenberg
  • 18.08.21
  • 179× gelesen
Bauen

Einladung zum Austausch und zur Freilichtausstellung zum Waldowallee Bauvorhaben: 13 Hochhäuser, 5 und 6 Geschosse hoch
Karlshorst: Wo Hochhäuser neben Einfamilienhäusern entstehen sollen

Mittenmang von Einfamilienhäusern plant die HOWOGE großes:  In der Waldowallee beabsichtigt das Unternehmen 13 Hochhäuser,  5 und 6 Geschosse hoch zu errichten. Aus den letzten 4 Architekten- Entwürfen des Auswahlverfahrens wurde sich für den Entwurf entschieden, der die geringste Waldfläche erhält und auch das letzte stehende Gebäude, also die vorhandene graue Energie vollständig vernichtet. Der Entwurf wurde als einziges bei der Vorstellung von Anwesenden massiv kritisiert. Wieso diese...

  • Karlshorst
  • 11.08.21
  • 499× gelesen
Umwelt

Auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Bezirksamt sucht Gewerbetreibende mit fair gehandelten Produkten

Der Bezirk bewirbt sich um den Titel „Fairtrade-Town“. Verliehen wird er von TransFair. Das ist der Verein zur Förderung des fairen Handels mit Entwicklungsländern. Das sich Lichtenberg bewirbt, geht auf einen BVV-Beschluss zurück. Aber ganz so einfach bekommt man diesen Titel nicht. Die Kommunen müssen fünf Kriterien erfüllen. Das erste ist inzwischen abzuhaken: Es musste ein entsprechender Beschluss der BVV vorliegen. Weiterhin hatte der Bezirk eine Steuerungsgruppe einzurichten. Auch das ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.08.21
  • 71× gelesen
Verkehr

Ein neuer Halt für die Linie S75

Alt-Hohenschönhausen. Zwischen den Haltepunkten Springpfuhl und Gehrenseestraße sollte auf Höhe der Landsberger Allee für die S-Bahnlinie S75 ein neuer Haltepunkt eingerichtet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Demnach soll sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen, dass alle erforderlichen Maßnahmen für solch einen neuen Haltepunkt eingeleitet werden. Bereits beim Bau der Strecke wurden die Schaffung eines Haltepunkts auf Höhe der Landsberger Allee geplant, aber...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.08.21
  • 238× gelesen
Verkehr

Tram-Linie 27 soll häufiger fahren

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für einen Zehn-Minuten-Takt der Straßenbahnlinie 27 einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die Linie 27 sollte nach Auffassung der Verordneten auf ihrer gesamten Strecke alle 10 Minuten fahren, um Alt-Hohenschönhausen, zusammen mit der dort fahrenden Linie M 17, konsequent alle fünf Minuten entlang der Rhinstraße/ Treskowallee mit Karlshorst zu verbinden. Das Fahrgastaufkommen verlangt auf dieser Strecke...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.21
  • 168× gelesen
Soziales
Mit diesem Cover erschien der neue Wegweiser. | Foto: Bezirksamt

Übersicht über WC-Standorte
Wenn man unterwegs mal dringend muss

In einer aktualisierten Neuauflage hat das Bezirksamt die Broschüre „WC-Standorte in Lichtenberg“ herausgegeben. Das blaue Heftchen zeigt anhand einer Kartenübersicht und nach Stadtteilen sortiert, wo öffentliche Toiletten zu finden sind. Mit dieser Broschüre, die vor drei Jahren zum ersten Mal erschienen ist, hatte das Bezirksamt offenbar einen Nerv getroffen. Im Handumdrehen war die erste Auflage vergriffen. Die Anregung für diesen Wegweiser stammt von der Bezirksverordnetenversammlung sowie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.07.21
  • 140× gelesen
Verkehr

Die Initiativen unterstützen

Lichtenberg. Kiezblock-Projekte tragen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten bei. Dabei wird mittels eines Einbahnstraßensystems oder mit Sperren erreicht, dass sich der Kfz-Durchgangsverkehr erheblich verringert. Die Initiative geht in der Regel von den Anwohnern aus. Dass bürgerschaftliches Engagement von Kiezblock-Initiativen durch das Bezirksamt unterstützt werden soll, beschloss nun die BVV auf Antrag der Grünen. Geprüft werden soll, ob für die Verwirklichung der Ziele von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.07.21
  • 54× gelesen
Wirtschaft
Zehn Jahres hat es gedauert. Aber nun können sich die Bewohner des Gensinger Kiezes freuen, dass sie endlich wieder ohne weite Wege einkaufen können. | Foto: Bernd Wähner

Wirtschaftsförderung des Bezirks schaltete sich ein
Endlich wieder ein Lebensmittelmarkt im Gensinger Kiez

Im Gensinger Kiez gibt es mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung im Bezirksamt nach vielen Jahren endlich wieder einen Lebensmittelmarkt. An der Gensinger Straße 83 hat ein „nahkauf“ eröffnet. Die bisherigen Einkaufsmöglichkeiten im Viertel waren nicht nur für ältere Bewohner zu Fuß schlecht zu erreichen. Auch jüngere ärgerten sich über zu weite Wege. Deshalb gab es wiederholt Anfragen von Anwohnern an das Bezirksamt und in der Bezirksverordnetenversammlung. Das Büro für...

  • Friedrichsfelde
  • 14.07.21
  • 284× gelesen
Verkehr

Rückschnitt und neue Straßenleuchten

Wartenberg. Der Weg zwischen der Egon-Erwin-Kisch-Straße 20 bis 31 und der Warnemünder Straße 21 bis zur Einmündung Rostocker Straße sollte besser beleuchtet werden. Das beschloss die BVV im April. Ziel sei es, das Sicherheitsgefühl von Anwohnern zu verbessern, die in der Dunkelheit vom und zum S-Bahnhof Wartenberg laufen. Das Bezirksamt informiert nun, dass das Straßen- und Grünflächenamt inzwischen einen Rückschnitt ab Bäumen und Sträuchern, die die Lichtverhältnisse beeinflussten,...

  • Wartenberg
  • 13.07.21
  • 65× gelesen
Umwelt

Rathauspark soll sauberer werden

Lichtenberg. Das Müllaufkommen im gerade erst neugestalteten Rathauspark an der Möllendorffstraße nimmt stetig zu. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass dringend nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die allwöchentliche starke Vermüllung endlich zu beenden. Deshalb sollten unter anderem mehr Mülleimer mit Vogelschutz aufgestellt werden. Die warmen Temperaturen und die Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen locken immer mehr Menschen in die Parks, begründet die...

  • Lichtenberg
  • 13.07.21
  • 51× gelesen
Verkehr
Am Bahnhof Lichtenberg gibt es zwar bereits eine Jelbi-Station (rechts unten), aber die benachbarten Parkplätze hier und im gesamten Weitlingkiez sind meist belegt. Deshalb regt die CDU-Fraktion den Bau einer Quartiersgarage an. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Fahrradstraße und Quartiersgarage
Zwei Vorschläge der CDU-Fraktion zur Verkehrsberuhigung

Um die Verkehrssituation im Weitlingkiez zu verbessern, fordert die CDU-Fraktion in der BVV in entsprechenden Anträgen den Bau einer Quartiersgarage und eine Fahrradstraße. „Was wir uns vorstellen, ist eine attraktive Quartiersgarage für Fahrräder und Autos sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, zu der auch Ortsunkundige mittels intelligenter Verkehrsleitung geführt werden“, erklärt Benjamin Hudler, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion. „Daneben braucht es eine durchgehende...

  • Rummelsburg
  • 12.07.21
  • 180× gelesen
Blaulicht

Die Feuerwehr braucht Räume

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für den Anbau einer Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr Karlshorst an der Dönhoffstraße 30/31 einsetzen. Außerdem sollen weitere neue Räumlichkeiten, wie Umkleide- und Sanitärräume geschaffen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Feuerwehr in Karlshorst brauche dringende Unterstützung, um ihre Arbeit weiterhin erfolgreich leisten und schneller reagieren zu können, heißt es...

  • Karlshorst
  • 29.06.21
  • 96× gelesen
Politik

Eine Gedenktafel für Kurt Schneider

Lichtenberg. Auf Initiative der Antifaschistische Vernetzung Lichtenberg soll es für das Mordopfer Kurt Schneider schon bald eine Gedenktafel geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Das Bezirksamt teilt mit, dass gemeinsam mit einem Vertreter der Antifaschistische Vernetzung die AG Gedenktafel des Bezirks einen Text erarbeitet und den Standort präzisiert hat. Damit kann nun mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden. In der Nacht vom 5. zum 6. Oktober 1999 wurde der...

  • Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 69× gelesen
Sport

Bezirkskarte mit Bewegungstipps erstellen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit eine Bezirkskarte erstellt werden kann, die eine Übersicht vorhandener Bewegungsangebote im Bezirk aufgezeigt. Dabei sollen auch Hinweise zur Barrierefreiheit, Erreichbarkeit und zur Alters-Zielgruppenempfehlung Berücksichtigung finden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Durch solch einen Wegweiser kann Bürgern der Zugang zu den vorhandenen Angeboten erleichtert werden, was wiederum zur gesundheitlichen Vorsorge beiträgt, so die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 45× gelesen
Umwelt

Auslaufplätze für Hunde schaffen

Lichtenberg. Gemeinsam mit der Stadtteilkoordination soll das Bezirksamt geeignete Flächen für Hundeauslaufplätze ermitteln und ausgewählte geeignete Standorte als solche ausweisen. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Außerdem wird das Bezirksamt gebeten, den Verordneten darzustellen, welche Voraussetzungen notwendig sind, um Hundeauslaufplätze zu schaffen. Entsprechende Freiflächen sind aber rar und werden immer weniger. Damit für den Auslauf nicht geschützte Park-...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 90× gelesen
Verkehr

Gemeinsame Haltestelle prüfen

Alt-Hohenschönhausen. Lässt sich die Straßenbahnhaltestelle Alt-Hohenschönhausen in eine Kombihaltestelle für Busse und Straßenbahnen umgestalten? Das soll das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen im Land Berlin prüfen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Eine Umwandlung in eine Kombihaltestelle für Busse und Straßenbahnen hätte den Vorteil, dass sich die Umsteigewege für Fahrgäste verkürzen. An dieser Haltestelle wechseln viele Menschen von Bussen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.06.21
  • 82× gelesen
Verkehr

Vorfahrtregelung soll sich ändern

Karlshorst. An der Einmündung Ehrenfels-/Königswinterstraße soll Vorfahrt für den stadteinwärts führenden Verkehr in der Ehrenfelsstraße angeordnet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die Rechts-vor-links-Regel an dieser Einmündung führt immer wieder zu umständlichen Rangiermanövern. Grund sind die geringen Straßenbreiten und die angespannte Parksituation. Von der Königswinterstraße in die Ehrenfelsstraße linksabbiegende Pkw können aufgrund der Platzverhältnisse ihre...

  • Karlshorst
  • 02.06.21
  • 98× gelesen
Verkehr

Nachtbus soll weiter fahren

Wartenberg. Das Bezirksamt soll in Gesprächen mit der BVG erwirken, dass die Buslinie N56 nicht an der Haltestelle Dorfstraße/Lindenberger Straße endet. Stattdessen sollten die Nachtbusse, so wie der Bus der Tageslinie 256, bis zur Siedlung Wartenberg fahren. Das fordert die BVV in einem Beschluss nach entsprechender Diskussion im Verkehrsausschuss. Die Kapazität für die aufzunehmenden Fahrgäste müsste entsprechend angepasst werden. Alternativ soll geprüft werden, ob ein Rufbus eingesetzt...

  • Wartenberg
  • 01.06.21
  • 74× gelesen
Verkehr

Für mehr Verkehrssicherheit

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit weiteren Beteiligten prüfen, wie die Verkehrssicherheit für rechtsabbiegende Fahrzeuge sowie Radfahrer an der Landsberger Allee/Ecke Zechliner Straße erhöht werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Mehrfach in den zurückliegenden Jahren kam es an dieser Kreuzung beim Rechtsabbiegen in die Zechliner Straße bereits zu schweren Unfällen mit den Straßenbahnlinien M6 und 16. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.05.21
  • 40× gelesen
Bildung

Schulhöfe am Wochenende öffnen?
Bezirksamt soll prüfen, unter welchen Voraussetzungen das möglich wäre

Die Schulhöfe sind mit Spielflächen und Sportgeräten ausgestattet, aber an Wochenenden, Feiertagen und oft auch in den Ferien nicht zu nutzen. Dabei wurde und wird viel öffentliches Geld in die Gestaltung gesteckt, in Grünflächen und Sportanlagen. In vielen Wohngebieten gibt es indes nur wenige und mitunter sehr kleine Spielplätze. Es sei daher nicht nachvollziehbar, dass an Tagen, an denen kein Schulbetrieb stattfindet, die Höfe nicht öffentlich genutzt werden können, so die Linke in der BVV....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 109× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Rummelsburg. Auf der Marktstraße und der Karlshorster Straße soll das Radfahren sicherer werden. Dafür soll zwischen Kynast- und Hauptstraße ein durchgängiger Radweg eingerichtet werden. Das beschlossen die Bezirksverordneten auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung im Haushalts- sowie im Verkehrsausschuss. Geeignete Varianten, wie dort eine sichere Radverkehrsanlage entstehen könnte, solle das Bezirksamt erarbeiten und der BVV zeitnah zur Beratung vorlegen. Außerdem soll dieses Vorhaben...

  • Rummelsburg
  • 26.05.21
  • 147× gelesen
Umwelt
Der triste Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll umgestaltet werden. Das beschloss die BVV. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vorplatz soll neugestaltet werden
Angebote für junge Leute und ein Wochenmarkt

Der Bahnhofsvorplatz an der Weitlingstraße zwischen Einbecker und Irenenstraße soll neu gestaltet werden. In die Überlegungen soll auch die sogenannte Skatlinse mit einbezogen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion sowie nach einer Konkretisierung des ursprünglichen Antrags in mehreren Ausschussberatungen. Die nötigen Mittel sollen in die anstehende Investitionsplanung aufgenommen werden. Im Zuge der Umgestaltung soll auch die Situation für das Familienzentrum verbessert...

  • Lichtenberg
  • 26.05.21
  • 303× gelesen
Verkehr

Straßenbahnen stark nachgefragt

Lichtenberg. Die Straßenbahnlinien M5 und M6 sind aufgrund einer gesteigerten Fahrgastnachfrage an ihrer Belastungsgrenze angekommen. Das Bezirksamt soll sich deshalb bei den zuständigen Stellen im Land Berlin für den generellen Einsatz von längeren Fahrzeugen auf diesen beiden Linien und gegebenenfalls für die dafür notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Häufig können Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen nicht mehr in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.05.21
  • 127× gelesen
Verkehr

Den Radweg in Ordnung bringen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Radverkehrsanlagen auf der Sewanstraße zwischen Am Tierpark und Volkradstraße saniert werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion nach Diskussion im Haushalts- sowie im Verkehrsausschuss. Weiterhin wird das Bezirksamt aufgefordert, die Fahrbahn im Kreuzungsbereich Sewan-/Volkradstraße instandzusetzen. Die Radwege im betreffenden Abschnitt befinden sich in einem katastrophalen Zustand. Das Vorhaben solle deshalb in die...

  • Friedrichsfelde
  • 19.05.21
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.