BVV Lichtenberg

Beiträge zum Thema BVV Lichtenberg

Verkehr

Eltern parken Kitazufahrt zu

Friedrichsfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Verkehrssicherheit auf der Zufahrt zur Kita Krokofant an der Mellenseestraße 65 zu verbessern. „Beim Bringen und Abholen nutzen viele Eltern häufig die Zufahrt der Kita zum Halten und Parken“, erklärt Daniela Ehlers, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion. „Dabei kommt es zu engen Rangier- und Einparkversuchen, Ausweichen und Parken auf dem Bürgersteig....

  • Friedrichsfelde
  • 27.06.24
  • 110× gelesen
Verkehr

Anwohner nicht belasten
Ersatzverkehr nicht durch die Wildensteiner Straße

Das Bezirksamt soll sich bei der BVG und beim Senat für eine Verlegung des Schienenersatzverkehrs für die Straßenbahnlinien M17, 27, 60 und 67 von Juli bis Mitte August aus der Wildensteiner Straße einzusetzen. Stattdessen soll, analog zum üblichen Schienenersatzverkehr der S-Bahn, die Variante der Linienführung durch den Carlsgarten und über die Buswendeschleife eingerichtet werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. „Wir begrüßen grundsätzlich, dass wegen der Gleisbauarbeiten Busse...

  • Karlshorst
  • 23.06.24
  • 356× gelesen
Politik

Personal ist knapp
BVV Lichtenberg tagt erst wieder am 11. Juli

Lichtenberg. Die ursprünglich für den 20. Juni geplante Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg wird aufgrund der personellen Situation im Büro der BVV nicht einberufen. Im Vorfeld der Absage gab es eine Verständigung im Vorstand, mit allen in der BVV vertretenen Fraktionen sowie dem Bezirksamt. Der Vorsteher der BVV Lichtenberg, Gregor Hoffmann (CDU): „Ich bedaure die Situation sehr. Die Sitzungen der BVV sind ein Grundpfeiler der parlamentarischen Demokratie. Es wird...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.06.24
  • 187× gelesen
Umwelt
Ein Blick über den Freiaplatz mit der Skulptur „Mutter mit Kind“. Die Grünanlage wird von Anwohnern gern genutzt. Sie könnte aber noch größer werden, meinen die Grünen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Umwidmung von Straßen
Zwei Stadtplätze sollen noch größer werden

Der Freiaplatz und der Münsterlandplatz bieten bereits gute Aufenthaltsqualität. Doch könnten sie noch größer und attraktiver werden? Das jedenfalls soll das Bezirksamt prüfen, meint die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten. Sie fassten entsprechende Beschlüsse nach Anträgen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie nach Beratung in den Fachausschüssen. Bei einem positiven Prüfergebnis sollten geeignete Maßnahmen umgesetzt werden, um an den Plätzen und damit in den betreffenden Kiezen noch...

  • Lichtenberg
  • 03.06.24
  • 391× gelesen
Verkehr

Glascontainer umsetzen lassen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll die Glascontainer, die bisher an der Alfred-Jung-Straße/Ecke Storkower Straße stehen, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umsetzen lassen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Glascontainer stehen unmittelbar im Kreuzungsbereich und verschlechtern die Sicht für ein- und ausfahrende Fahrzeuge. Um sie am günstig gelegenen Standort vor dem dortigen Supermarkt und an einer Hauptverkehrsstraße zu erhalten, sollen sie von der Kreuzung weg...

  • Fennpfuhl
  • 01.06.24
  • 126× gelesen
Umwelt

Mülleimer aufstellen lassen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll sich für das zeitnahe Aufstellen von öffentlichen Mülleimern am Kreuzungsbereich Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der stark frequentierte Umsteigepunkt an der Straßenbahnhaltstelle Hohenschönhauser Straße wird täglich von Tausenden Menschen passiert. Außerdem befinden sich in diesem Bereich mehrere Imbisse sowie ein Supermarkt. Zwischen den beiden räumlich getrennten Straßenbahnsteigen befinden...

  • Fennpfuhl
  • 31.05.24
  • 67× gelesen
Bauen

BVV beschließt Maßnahmen
Bordsteine absenken, Barrierefreiheit schaffen

An drei Stellen im Bezirk sollen Bordsteine wieder in Ordnung gebracht beziehungsweise abgesenkt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Zunächst soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die abgebröckelte Bordsteinkante an der Alfred-Jung-Straße/Höhe Möllendorffstraße wieder hergestellt wird. Diese stelle eine Gefahr für den fließenden Verkehr dar, heißt es von der CDU. Regelmäßig liegen Teile des Bordsteins auf der Fahrbahn und würden von Anwohnern entfernt. Des Weiteren soll...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.05.24
  • 137× gelesen
Verkehr
Der Poller ist mittlerweile durch ein Absperrgitter ersetzt worden. Die Diskussionen aber sind die gleichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sperren oder nicht?
Um den Poller im Kaskelkiez wird weiter gerungen

Um den Kiezblock-Poller in der Stadthausstraße wird weiterhin gestritten. Mit knapper Mehrheit von nur einer Stimme war in der März-Sitzung der BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) beschlossen worden, dass der Poller wieder abgebaut werden soll. Diese knappe Mehrheit kam unter anderem auch zustanden, weil es in den Fraktionen von Linken, Bündnis 90/Die Grünen und SPD mehrere Krankheitsfälle gab. Um diesen Beschluss wieder rückgängig zu machen, stellten die drei Fraktionen...

  • Rummelsburg
  • 10.05.24
  • 657× gelesen
Sport

Sportboxen bald auch im Bezirk

Lichtenberg. Auf geeigneten Flächen sollen vom Bezirksamt künftig Sportboxen aufgestellt werden. Das beschoss die BVV auf Anregung der Verordneten der Tierschutzpartei und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Diese Boxen gibt es bereits in Wiesbaden und inzwischen auch in Treptow-Köpenick, so die Verordneten. Viele Freizeitsportbegeisterte nutzen vermehrt die Grünflächen, Park- und Calisthenics-Anlagen zum Sporttreiben. Durch das Aufstellen von Sportboxen bekommen die Nutzer die Möglichkeit,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.05.24
  • 144× gelesen
Umwelt

Barther Pfuhl dringend reinigen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll den Barther Pfuhl als Kleingewässer erhalten und die ihn umgebende Grünfläche als Erholungsraum qualifizieren. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in den Fachausschüssen. Um die Flora und Fauna eines Feuchtbiotops zu erhalten, sei die Einleitung von Niederschlagswasser von angrenzenden Grundstücken nötig, um den Wasserpegel dauerhaft zu stabilisieren. In diesem Zusammenhang soll durch einen „natursensiblen Rückschnitt“...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.05.24
  • 155× gelesen
Verkehr

Pfützenbildung verhindern

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll geeignete Maßnahmen ergreifen, damit sich bei Regen nicht regelmäßig eine große Pfütze am westlichen Ende der Erich-Kuttner-Straße bildet. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Unter anderem ist eine Teilentsiegelung, beispielsweise durch den Einbau von Rasensteinen, zu prüfen. Bei Regen entsteht bisher am westlichen Ende der Erich-Kuttner-Straße zum Ärger vieler Anwohner regelmäßig eine große Pfütze, die diesen Straßenbereich überflutet....

  • Fennpfuhl
  • 08.05.24
  • 101× gelesen
Bauen

Wer soll was bezahlen?
KuBiZ endlich auf den Weg bringen

Für das Vorhaben, im Zentrum von Neu-Hohenschönhausen ein Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) zu errichten, soll das Bezirksamt bis zum Juni 2024 einen Umsetzungs- und Zeitplan zu erarbeiten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Aus diesem Umsetzungs- und Zeitplan soll ersichtlich sein, welchen Angebote im KuBiZ Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Im Gespräch sind bisher die Anna-Seghers-Bibliothek, Standesamt, Bürgeramt und soziokulturelle Projekte. Außerdem soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.24
  • 163× gelesen
Umwelt

Sauberkeit und Ruhe am Spielplatz

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit die Aufenthaltsqualität auf dem Spielplatz an der Edgarstraße erhöht werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dazu biete sich die Erhöhung der Reinigungsfrequenz auf dem Spielplatz und die "Verbesserung von Sicht- und Lichtbeziehung" an. Außerdem sollte ein Hinweis auf die geltende Nachtruhe am Spielplatz angebracht werden. Gerade in den Abendstunden wird der Spielplatz zum Treffpunkt von älteren Kindern und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.05.24
  • 122× gelesen
Verkehr

Für Radler beide Richtungen frei

Fennpfuhl. Das Bezirksamt wird von der BVV gebeten, den als Einbahnstraße ausgewiesenen Teil zwischen Weißenseer Weg 17 und der Landsberger Allee 226A durch das Anbringen eines „Radfahrer frei“-Verkehrsschildes für den gegenläufigen Radverkehr freizugeben. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Am Weißenseer Weg/Ecke Bernhard-Bästlein-Straße bis zur Landsberger Allee/Ecke Elli-Voigt-Straße befindet sich eine Einbahnstraße, welche für den gegenläufigen Radverkehr nicht...

  • Fennpfuhl
  • 02.05.24
  • 140× gelesen
Verkehr

Kurzzeitparken im Kaskelkiez

Rummelsburg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Kaskelkiez, und zwar im Archibaldweg und in der Stadthausstraße, unter Berücksichtigung der Interessen der Gewerbetreibenden mit regelmäßigem Kunden- oder Lieferantenverkehr Kurzzeitparkplätze eingerichtet werden können. Somit soll Parken vor den Geschäften Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr ermöglicht werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In Gesprächen von Verordneten mit Gewerbetreibenden wurde klar, dass...

  • Rummelsburg
  • 02.05.24
  • 143× gelesen
  • 1
Umwelt

Respektvoll an Denkmälern

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass künftig kein Hundekot an Denkmälern im Bezirk zu finden ist. Einen entsprechenden Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. „Besucher an Denkmälern sollen nicht durch braune Hinterlassenschaften abgelenkt werden“, fordert der CDU-Verordnete Dennis Makoschey. Tierische Ausscheidungen gehörten nicht in die Nähe von Denkmälern, denn diese historischen Orte sollten mit Respekt behandelt werden. „Ein solcher Ort ist auch immer ein Ort der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.04.24
  • 88× gelesen
Umwelt

Familien sollen Bäume pflanzen

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird gebeten, auf geeigneten Flächen Baumpflanzungen für Kinder, Jugendliche oder Familien zu ermöglichen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Verordneten der Tierschutzpartei und nach Beratung in seinen Fachausschüssen. Mit der Organisation und Durchführung der Baumpflanzungen sollen Träger der Umweltbildung beauftragt werden. Die Finanzierung könnte aus zweckgebundenen Mitteln erfolgen, die vom Bezirksamt im Rahmen der Ausgleichsabgabe nach der Berliner...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.04.24
  • 105× gelesen
Sport

Unterstützung für die Sportgruppe

Karlshorst. Das Bezirksamt soll die Aikido- und Judo-Gruppe, die an der Gundelfinger Straße 11 trainiert, dabei unterstützen, dass sie die Räumlichkeiten zu den gewohnten Zeiten weiter nutzen kann. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Am 22. Februar erfuhren die Sportler, dass die Räumlichkeiten in der Gundelfinger Straße 11 für andere Zwecke freizuhalten sind. Für die Sportgruppe bedeutet dies, dass ihnen ihr Bewegungsraum mittwochs und donnerstags nicht mehr zur Verfügung steht. Zwar...

  • Karlshorst
  • 19.04.24
  • 98× gelesen
Umwelt

Runden Tisch zu Ende bringen
Falkenhöhe: Wege sollen saniert werden

Der Runde Tisch zur Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe 1932 e.V. soll endlich ordnungsgemäß abgeschlossen und außerdem sollen die öffentlichen Wege in der Anlage instand gesetzt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Im Dezember 2021 wurde durch die BVV beschlossen, eine Lösung für Konflikte um die Pachtverträge in der Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe zu finden und dazu einen Runden Tisch einzurichten. Dieser Runde Tisch wurde nicht ordentlich beendet, und durch...

  • Falkenberg
  • 10.03.24
  • 299× gelesen
Bauen

Kitaneubauten verspäten sich
Lichtenberg meldet bei fast allen Bauvorhaben Verzögerungen

Bei den meisten Kita-Bauprojekten im Bezirk kommt es zu Verzögerungen. Das musste das Bezirksamt in seiner Antwort auf eine Anfrage des Verordneten Henning Wolff (SPD) eingestehen. Anlass für Wollfs Anfrage waren offensichtliche Verzögerungen beim Bau einer Kita in der Gotlindestraße. Das dafür benötigte Grundstück hatte das Bezirksamt bereits Ende 2019 erworben und Anfang 2021 beräumen lassen. Seitdem liegt es brach, ohne das ein Baubeginn zu beobachten ist. Anfang 2022 hatte das Bezirksamt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.03.24
  • 335× gelesen
Sport

Boule-Bahnen im Rheinsteinpark

Karlshorst. Das Bezirksamt soll im Rheinsteinpark neben den Tischtennisplatten zwei Boule-Bahnen anlegen. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Boule-Bahnen würden das bestehende Freizeitangebot ergänzen und trügen zur Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils bei, heißt es von der CDU-Fraktion. Im Osten Berlins gibt es derzeit nur wenig Platz für Boule. Für die Umsetzung dieses Projekts ist es notwendig, einen Verein oder anderen Träger zu finden, der sich um die Pflege der Bahnen...

  • Karlshorst
  • 08.03.24
  • 200× gelesen
Sport

Bolzplatz wird wieder hergestellt

Malchow. Nach Fertigstellung des Modularen Ergänzungsbaus (MEB) für den Grünen Campus Malchow soll nun auch der Bolzplatz in diesem Bereich wieder hergestellt werden, informiert das Bezirksamt auf Anfrage in der BVV. Für den Bau des MEB war es erforderlich, die Zuwegung zur Baustelle über den Bolzplatz anzulegen. Inzwischen ist der MEB fertig und die Baufirma beginnt mit dem Rückbau der baulogistisch erforderlichen Einrichtungen. In diesem Zusammenhang soll der Bolzplatz in seinem...

  • Malchow
  • 07.03.24
  • 156× gelesen
Verkehr
An der Klara-Weyl-Straße weihten BVG und Howoge bereits vor zwei Jahren diese Jelbi-Station ein. Solche Stationen sollten nun auch nach den Vorstellungen der Verordneten auch in Malchow und im Gebiet Margaretenhöhe entstehen. | Foto: BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Verordnete wollen Jelbi-Netz
Malchow und Margaretenhöhe besser anbinden

Das Bezirksamt soll sich beim Senat und bei der BVG für die Einrichtung von mehr Sharingangeboten in Malchow und Margaretenhöhe einsetzen. Diesen Beschluss fasste die BVV. Dabei soll insbesondere die Einrichtung eines Jelbi-Netzes mit verschiedenen Jelbi-Verleihpunkten nach dem Vorbild von Biesdorf geprüft werden. Mit solch einem Netz können mehrere Sharingangebote an einem Ort unterbreitet werden: E-Bikes, E-Scooter, E-Motorroller oder Autos stehen an unterschiedlichen Abstellpunkten bereit...

  • Malchow
  • 07.03.24
  • 273× gelesen
Politik

Bahnhofsname bald mit Zusatz?

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird darum gebeten, Unterstützung beim Senat zu suchen, um bei den zuständigen Stellen zu erwirken, dass der Name des U-Bahnhofs Magdalenenstraße mit dem Zusatz „Campus für Demokratie“ ergänzt wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Anlässlich des 35. Jahrestages der Erstürmung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit am 15. Januar 1990 sollte diese Namensergänzung im nächsten Jahr wirksam werden. „Bisherige Bestrebungen,...

  • Lichtenberg
  • 07.03.24
  • 145× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.