BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Alles gegen häusliche Gewalt
Verordnete fassten Reihe von Beschlüssen

Der vorsätzlich geplante Mord an Zohra G. Ende April dieses Jahres auf offener Straße sorgte für Entsetzen. Er machte aber einmal mehr deutlich, dass viele Frauen von häuslicher Gewalt betroffen sind. Bundesweit sind Zufluchtswohnungen und Frauenhäuser stets belegt, auch in Pankow. Und die Zahl der Frauen, die Rat und Zuflucht suchen, nimmt bei den freien Trägern, die sich für sie engagieren, stetig zu. Besonders erschreckend ist, dass in der Bundesrepublik jeden dritten Tag eine Frau von ihrem...

  • Bezirk Pankow
  • 30.11.22
  • 293× gelesen
  • 1
Bildung

Wettbewerb für den BIZ-Namen

Buch. Das Bezirksamt plant, an der Karower Chaussee/Ecke Wiltbergstraße ein neues Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) zu errichten. Entstehen soll es im nördlichen Bereich der früheren Brunnengalerie voraussichtlich bis Mitte dieses Jahrzehnts. Auch wenn es bis zum Baubeginn noch eine Weile hin ist, soll bereits mit der Suche nach einem Namen für das BIZ begonnen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag von Linksfraktion und SPD und nach Beratung im Kulturausschuss. Das Bezirksamt soll...

  • Buch
  • 05.11.22
  • 125× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für eine temporäre Ampelanlage ein. | Foto:  CDU Pankow

Sehr hoher Querungsbedarf
CDU will temporäre Ampel an stark befahrener Kreuzung

Mit Vehemenz setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) für mehr Sicherheit an der Kreuzung Karower Chaussee und Robert-Rössle-Straße/Wolfgang-Heinz-Straße ein. Er initiierte einen entsprechenden Antrag, den die CDU-Fraktion in der BVV stellte. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, mit dem Senat über den Bau einer temporären Ampelanlage zu verhandeln. Zudem soll die Sicht auf die Kreuzung verbessert werden, indem Bäume und Sträucher beschnitten werden. Die Kreuzung der Karower...

  • Buch
  • 03.11.22
  • 148× gelesen
Umwelt
Für den neuen Gehweg soll die Hälfte der Eschen weg. Genutzt werden soll der Weg vor allem von Schülern, die das temporäre Schulgebäude besuchen, das auf der Werneuchener Wiese entsteht. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Einwohnerantrag zur Eschenallee
Anwohner sammelten 1403 Unterschriften für den Erhalt der Bäume

Nachdem es in der Bezirksverordnetenversammlung im Sommer keine Mehrheit für den Erhalt der Eschenallee an der Werneuchener Wiese gab, sammelten Kiezbewohner in den zurückliegenden Wochen Unterschriften für einen Bürgerantrag. Über 1403 Unterschriften sind zusammengekommen. Ziel der Anwohnerinitiative ist es, dass der neue Gehweg an der Kniprodestraße zwischen Danziger und Virchowstraße bei Erhalt der Eschenallee so angelegt wird, dass er sowohl verkehrssicher ist, als auch den ökologischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 288× gelesen
Umwelt

Regelmäßige Sperrmülltage

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dafür einzusetzen, dass mehrmals im Jahr kostenfreie Sperrmülltage in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow angeboten werden. Das beantragt die CDU-Fraktion mit Unterstützung der Linksfraktion. Um dies zu erreichen, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass das Modellprojekt „Kiezsperrmülltage“ verstetigt wird. Das fand bisher punktuell im Bezirk statt. Diese kostenfreien Kiezsperrmülltage waren...

  • Bezirk Pankow
  • 03.11.22
  • 280× gelesen
Bildung

Der Campus ist die Zukunft
Schulen sollen noch als Lebensorte gestaltet werden

Lernen auf einem Campus: Das sollte bald auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll vom Bezirksamt geprüft werden, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Antrag stellten SPD- und Linksfraktion in der BVV. Die Schule hat mehr und mehr als Lebensort an Bedeutung gewonnen. Kinder verbringen in den Schulen viel Zeit, werden gemeinsam größer und erfahren ihre persönlichen Stärken und Neigungen, heißt es zur Begründung von den...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.22
  • 134× gelesen
Kultur

Kunsthalle erhalten
Linke wollen Räume am Hamburger Platz gesichert sehen

Die heutige Kunsthalle am Hamburger Platz soll als Ausstellungsmöglichkeit für die Kunsthochschule Weißensee erhalten bleiben. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Eigentümerin der Immobilie einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion einstimmig. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau beabsichtigt nämlich nördlich der Grenzen des Sanierungsgebietes Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im Zusammenhang damit wurde der...

  • Weißensee
  • 02.11.22
  • 273× gelesen
Sport
Die Schulsportaußenfläche der Kurt-Tucholsky-Oberschule war längere Zeit wenig genutzt. Doch dann begann die Schule sie mit dem Verein Pfeffersport vor einigen Jahren zum Peter-Panter-Schul- und Sportpark umzugestalten. Inzwischen kann sie nach Schulschluss genutzt werden. Unter anderem kann Discgolf trainiert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Machbarkeitsstudie soll Möglichkeiten prüfen
Schulsportanlagen endlich öffnen

Außensportanlagen an Schulen sollen künftig auch außerhalb der Schulzeit Kindern und Jugendlichen für den Individualsport zur Verfügung stehen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Demnach soll das Bezirksamt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, unter welchen Voraussetzungen solch eine Öffnung von Schulsportflächen erfolgen kann. Auf Basis der Machbarkeitsstudie soll das Vorhaben dann an einer Schule als...

  • Bezirk Pankow
  • 01.11.22
  • 256× gelesen
Bauen
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich wurde vor einem Jahr abgesperrt. Das Holz ist marode. Daher erfolgt wohl der Abriss. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Holzkonstruktion ist marode
Aussichtsplattform im Klemke-Park verschwindet

Seit einem Jahr ist die Aussichtsplattform am Goldfischteich im Klemke-Park gesperrt. Sie wird wohl abgerissen und vorerst nicht erneuert. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärte die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), vor etwa einem halben Jahr auf Anfrage des Verordnete Henrik Hornecke (SPD). Ob sie jemals wieder hergestellt werden könne, bezweifelte die Stadträtin bereits im...

  • Weißensee
  • 31.10.22
  • 473× gelesen
Politik

Spekulanten keine Chance geben
Wohnungsleerstand einfacher melden

Der Leerstand von Wohnraum im Bezirk sollte unkomplizierter bei den zuständigen Stellen zu melden sein. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Auch in Pankow mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Zugleich stehen aber zahlreiche Wohnungen und teilweise ganze Häuser seit vielen Monaten oder sogar Jahren leer. Um eine finanzielle Spekulation mit Wohnraum zu unterbinden und die dringend benötigten Wohnungen wieder verfügbar zu machen, wurde das Zweckentfremdungsverbot-Gesetz im...

  • Bezirk Pankow
  • 31.10.22
  • 1.271× gelesen
Umwelt

Bewerben für Umweltpreis 2023

Pankow. Unter dem Motto "Pankow spart Energie und andere Ressourcen – Wer macht was?" suchen die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt innovative Ideen von Bürgern, Schülern, Kitagruppen, ehrenamtlichen Initiativen, Vereinen und allen anderen Interessierten. Es können sich Initiativen und Projekte bewerben, die den sparsamen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen umsetzen oder die Konzepte der Kreislaufwirtschaft und des Upcyclings anwenden. Der Pankower Umweltpreis ist mit...

  • Bezirk Pankow
  • 30.10.22
  • 156× gelesen
Kultur
Er prägt einen Bereich des Hugenottenplatzes: Der Kissenbrunnen. Allerdings finden Ortsfremde bisher nirgendwo an oder auf der Fläche einen Hinweis, dass es sich bei diesem Platz um den Hugenottenplatz handelt. | Foto: Bernd Wähner

An hugenottische Geschichte erinnern
Namenschilder für drei Plätze in Französische Buchholz beschlossen

Das Bezirksamt soll am Kamisardenplatz, am Navarraplatz sowie auf dem Hugenottenplatz Namensschilder aufzustellen. Damit sollen die Plätze und deren Namen für die Bevölkerung besser erkennbar werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung nach einem entsprechenden Einwohnerantrag des Bürgervereins Französisch Buchholz, den die CDU-Fraktion in dessen Namen stellte. Neben dem Namen sollen sich auf den Schildern Informationen zur Geschichte der Namensgeber finden. Dafür soll...

  • Französisch Buchholz
  • 28.10.22
  • 409× gelesen
Verkehr

Regelwidriges Parken verhindern

Pankow. Das Bezirksamt soll den ruhenden Verkehr im Bereich des Dreiecks Wilhelm-Kuhr-Straße, Am Bürgerpark und Schulzestraße so regulieren, dass der Fuß- und Radverkehr nicht mehr behindert und gefährdet wird. Insbesondere Farbmarkierungen sowie die Installierung von Pollern oder Fahrradbügeln sollen geprüft werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. In dem Bereich Wilhelm-Kuhr-Straße, Am Bürgerpark und Schulzestraße...

  • Pankow
  • 28.10.22
  • 287× gelesen
Umwelt
Bisher gibt es nur 15 solcher Trinkbrunnen im Bezirk Pankow. Die SPD-Fraktion regt die Installation weiter Brunnen an. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Noch mehr Trinkbrunnen nötig
SPD-Fraktion macht Standortvorschläge

Im Bezirk sollte es noch mehr Trinkbrunnen geben, meinen die Verordneten der SPD-Fraktion. Deshalb setzen sie sich mit einem Antrag für den Ausbau des Trinkbrunnennetzes in Pankow ein. Derzeit gibt es 15 öffentliche Trinkbrunnen im Bezirk. Das ist zu wenig, finden die SPD-Verordneten. Sie fordern darum das Bezirksamt auf, bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) die Installation von weiteren Trinkbrunnen in den Pankower Grünanlagen anzumelden. Die Sommer werden immer wärmer und nicht nur die...

  • Bezirk Pankow
  • 15.10.22
  • 322× gelesen
Kultur

Erinnerung an Helga Hahnemann
Ein noch namenloser Park soll nach der Entertainerin benannt werden

Im Bezirk soll es bald einen Helga-Hahnemann-Park geben. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Nach der Entertainerin Helga Hahnemann (1937-1991) benannt werden soll der Park am Garibaldi-Teich in Wilhelmsruh. Dass die Verordneten sich für eine Grünanlage in diesem Ortsteil entschieden, hat seinen Grund. Die Künstlerin wurde dort geboren und dort auch im Familiengrab beigesetzt, das bereits seit 2010 ein...

  • Wilhelmsruh
  • 14.10.22
  • 198× gelesen
Politik

Im Einsatz für queere Personen
Verordnete sprechen sich für eine Beauftragte oder einen Beauftragten aus

Der Bezirk bekommt eine Queerbeauftragte beziehungsweise einen Queerbeauftragten. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen nach einem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen von Linken und FDP. Dem BVV-Beschluss zufolge soll die oder der Querbeauftragte unter anderem einen Aktionsplan erarbeiten, der zur Stärkung der Akzeptanz von queeren Menschen und zur Bekämpfung aller Arten von Queerfeindlichkeit beiträgt. So würde laut der...

  • Bezirk Pankow
  • 09.10.22
  • 316× gelesen
  • 1
Sport
Der Verordnete Lars Bocian regt an, neben dem bisherigen Paul-Zobel-Sportplatz ein weiteres Spielfeld zu ermöglichen. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow

CDU will ein neues Spielfeld für Paul-Zobel-Sportplatz schaffen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert den Bau eines neuen Spielfeldes für den Paul-Zobel-Sportplatz. In dem Antrag auf Initiative des Verordneten Lars Bocian (CDU) wird das Bezirksamt aufgefordert, die Voraussetzungen für die Schaffung einer weiteren Sportfläche auf dem Gelände des angrenzenden ehemaligen Friedhofs an der Hermann-Hesse-Straße zu prüfen. Danach soll der Bezirk Geld für die Umsetzung einplanen oder alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden. Der...

  • Pankow
  • 07.10.22
  • 307× gelesen
Umwelt

Pankow bekommt neue Bänke

Pankow. Im Bezirk soll es künftig mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum geben. Das teilt das Bezirksamt den Pankower Verordneten in eine Vorlage mit. Diese hatten im Frühjahr 2021 auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass alle Bänke im öffentlichen Straßenland, auf Grünflächen und in Parks zu reparieren und neue Bänke aufzustellen sind. Der Grund: Der pandemiebedingten stärkeren Nutzung des öffentlichen Raums und der Unterversorgung sollte entgegengewirkt werden. Festzustellen war seinerzeit,...

  • Bezirk Pankow
  • 28.09.22
  • 133× gelesen
Umwelt

Anwohner sollen mitplanen
Der Herthaplatz soll aufgewertet werden

Der Herthaplatz soll mit und für die Anwohner umgestaltet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Der Herthaplatz ist beliebt. Nicht nur in den Sommermonaten wird dieser Kiezplatz von vielen Familien, Jugendlichen und älteren Menschen intensiv genutzt. Aufgrund dessen verlor er aber leider nach und nach an Aufenthaltsqualität. Statt neue Angebote zu schaffen, wurden Anlagen nach und nach abgebaut, so etwa die Rundbank oder Geräte auf dem Spielplatz. Um die Aufenthaltsqualität...

  • Niederschönhausen
  • 08.09.22
  • 260× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (links) und der Verordnete Lars Bocian setzten sich für attraktivere Mobilitätsangebote im Pankower Norden ein. | Foto:  Tobias Koch

Mehr Sharing-Angebote im Norden
Auch ein Mobilitätshub soll entstehen

Für mehr attraktive Mobilitätsangebote im Norden des Bezirks setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag ein. Das Bezirksamt wird unter anderem darum gebeten, mit Anbietern von CarSharing-Diensten über die Ausweitung ihres Geschäftsgebietes auch in die Bereiche Pankows, die am Stadtrand liegen, zu verhandeln. Bislang konzentrieren sich solche Sharing-Angebote auf innerstädtische Bereiche von Pankow. Außerdem soll sich das Bezirksamt gegenüber der BVG...

  • Bezirk Pankow
  • 03.08.22
  • 357× gelesen
Kultur

Eine neue Hall of Fame
An der Mendelssohnstraße soll ein Ort für legale Graffiti entstehen

Das Bezirksamt soll die Wand nahe des Basketballplatzes an der Grünanlage an der Mendelssohnstraße 28 für legale Graffiti-Kunst zur Verfügung zu stellen. Außerdem soll dort ein Müllcontainer für die Beseitigung anfallenden Mülls aufgestellt werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Linksfraktion. Damit soll an der Mendelssohnstraße eine so genannte Hall of Fame ermöglicht werden. Dabei handelt es sich um Wandflächen, an denen sich insbesondere erfahrene...

  • Bezirk Pankow
  • 01.08.22
  • 298× gelesen
Soziales

Sonnenschutz und Wasser verteilen
Pankow soll auch bei Hitze Obdachlosen helfen

Das Bezirksamt soll Träger und Einrichtungen der Obdachlosenunterstützung dabei helfen, Hilfsmittel zur Hitzebewältigung zu beschaffen und die Verteilung zu organisieren. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Das heißt, es sollen Sonnencremes, Wasser, Hygieneprodukte, Kopfbedeckungen und ähnliches für obdachlose Menschen in Pankow akquiriert und deren Verteilung unterstützt werden. Hierfür werde dem Bezirksamt empfohlen, sich gegenüber der...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.22
  • 96× gelesen
Politik

Auszeichnung für besonders Engagierte
Pankower Verordnete bitten um Vorschläge

Bis zum 31. Oktober können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2022 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr den „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen....

  • Bezirk Pankow
  • 26.07.22
  • 96× gelesen
Umwelt

Mehr Platz für Hunde
Bezirksamt soll Konzept für neue Auslaufflächen erstellen

Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Klimaschutz, Grünanlagen, Spielplätze, Umwelt und Natur geeignete Flächen für zusätzliche Auslaufmöglichkeiten für Hunde im Bezirk Pankow identifizieren und ein Konzept zur Schaffung solcher Gebiete entwickeln. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion. Derzeit leben zirka 13 000 Hunde in Pankow. Für viele Hundehalterinnen und -halter sind die wenigen Auslaufgebiete im Bezirk gerade in Zeiten der Pandemie...

  • Bezirk Pankow
  • 25.07.22
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.