BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Bauen

Gehweg für die Sandbergstraße

Karow. Das Bezirksamt soll zumindest auf einer Seite der Sandbergstraße zwischen der Einmündung Streckfußstraße und der Straße 94 einen provisorischen Gehweg herstellen, damit Fußgänger die Sandbergstraße gefahrlos nutzen können. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach Beratung im Verkehrsausschuss. Die Sandbergstraße ist für das Wohngebiet die Erschließungsstraße zum S-Bahnhof Karow und sie ist auch Schulweg für die Kinder der Grundschule Alt-Karow. In der Sandbergstraße gibt es...

  • Karow
  • 11.02.24
  • 229× gelesen
Umwelt
David Paul möchte, dass die neue öffentliche und entgeltfreie Toilette an der Schneeglöckchenstraße mehr genutzt wird. | Foto: CDU Pankow

Wider dem Wildpinkeln
Schilder sollen auf neues Klo hinweisen

Illegales Wildpinkeln möchte die CDU-Fraktion in der BVV stärker eindämmen. Mit einem Antrag ihres Verordneten David Paul fordert sie das Bezirksamt Pankow auf, mit Hinweisschildern auf die neue öffentliche Toilette an der Schneeglöckchenstraße aufmerksam zu machen. Die kürzlich eröffnete, barrierefreie Trockentoilette an der Schneeglöckchenstraße ist bislang in der Nachbarschaft kaum bekannt. Auch durch diesen Umstand bedingt, verrichten viele Personen weiterhin ihre Notdurft in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.24
  • 297× gelesen
Politik
Sibylla Knebel von der CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass sich Besucher auf dem Bezirksamtsgelände Fröbelstraße 17 besser orientieren können. | Foto: CDU-Fraktion

Mehr Bürgerservice
Lagepläne zur Orientierung gefordert

In den Schaukästen an den Eingängen zum Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17 sowie an der Prenzlauer Allee und an der Diesterwegstraße soll ein deutlich erkennbarer Lageplan der verschiedenen Bezirksamtsgebäude auf dem Areal ausgehängt werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen. Das fordert die CDU-Fraktion in der BVV auf Initiative ihrer Verordnete Sibylla Knebel (CDU). Mittels dieser Pläne soll Besuchern des weitläufigen Bezirksamtsgeländes die Orientierung erleichtert werden. Das Gelände...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.24
  • 241× gelesen
Verkehr

Ampelphasen verlängern

Weißensee. Das Bezirksamt soll sich gegenüber der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dafür einsetzen, dass die Ampelanlagen an den Straßenbahnhaltestellen am Antonplatz und an der Albertinenstraße quer über die Berliner Allee so angepasst werden, dass ein schnelleres Passieren der einzelnen Ampeln für Fußgänger möglich ist. Beispielsweise könnte die mittlere Fußgängerampel dauerhaft grün geschaltet werden und nur im Falle einer anrollenden Straßenbahn auf Rot...

  • Weißensee
  • 31.01.24
  • 148× gelesen
Verkehr
Der Verordnete David Paul setzt sich für mehr Verkehrsberuhigung im Blumenviertel ein. | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Deutlichere Hinweise
Mehr Verkehrsberuhigung im Blumenviertel

Mehr Verkehrsberuhigung im Blumenviertel will die CDU-Fraktion in der BVV erreichen. In zwei Anträgen fordert sie das Bezirksamt auf, weitere Maßnahmen zur Regulierung des Verkehrs zu ergreifen beziehungsweise sich für diese bei der zuständigen Senatsverkehrsverwaltung einzusetzen. Das Bezirksamt hat bereits begonnen, verkehrsberuhigende Maßnahmen im Blumenviertel durchzuführen. Nach jahrelangem Stillstand ordnete das Straßen- und Grünflächenamt unter Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU)...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.24
  • 394× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit entlang des Hubertusdamms ein. | Foto:  Büro Johannes Kraft

Für mehr Sicherheit an Kreuzungen
Geeignete Maßnahmen für den Hubertusdamm angeregt

Für mehr Verkehrssicherheit am Hubertusdamm will Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) sorgen. Aus diesem Grund fordert er das Bezirksamt auf, Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbeziehungen zu prüfen. Ein entsprechender Antrag wurde auf seine Initiative hin von der CDU-Fraktion in der BVV gestellt. Der Hubertusdamm ist aufgrund seiner Erschließungsfunktion für Karow Nord stark befahren. Auch der Bus 350 verkehrt hier. Gleichzeitig dienen die Nebenstraßen Fußgängern und Radfahrern als...

  • Karow
  • 15.01.24
  • 292× gelesen
Verkehr

Markierungen auf der Fahrbahn

Buch. Das Bezirksamt soll geeignete Maßnahmen prüfen, um die Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße zu erhöhen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Mobilitätsausschuss. Insbesondere sollen an Kreuzungspunkten auf der Fahrbahn die Markierung „Tempo 30“ beziehungsweise „Gefahrenstelle“ aufgebracht werden. Darüber hinaus soll Durchgangsverkehr durch entsprechende Maßnahmen wie Modalfilter oder Durchfahrtssperren für...

  • Buch
  • 22.12.23
  • 147× gelesen
Verkehr

Sperrflächen für mehr Sicherheit

Prenzlauer Berg. Die Verkehrssicherheit auf dem Gelände des früheren Schlachthofs an der Eldenaer Straße, jetzt ein Wohn- und Gewerbegebiet, soll verbessert werden. Die BVV beschloss auf Antrag der CDU-Fraktion, dass an den zwei Ein- und Ausfahrten zum gemeinschaftlich genutzten Parkplatz von Penny, Jysk, Fressnapf, Zeeman, toom und Sconto jeweils links- und rechtsseitig Sperrflächen auf die Fahrbahn am Straßenrand aufgetragen werden sollen. Die Bereiche an den Ein- und Ausfahrten sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.23
  • 242× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Heinersdorf. Um die Sicherheit für Fußgänger auf der Malchower Straße zwischen Wischbergeweg und Muspelsteig zu erhöhen, soll das Bezirksamt geeignete Maßnahmen ergreifen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. Als kurzfristige Maßnahme soll geprüft werden, ob die Fahrbahn temporär bis zu einer dauerhaften Lösung in diesem Abschnitt verengt und auf dem dadurch frei werdenden Platz ein Fußweg eingerichtet werden kann. In diesem Bereich der...

  • Heinersdorf
  • 17.12.23
  • 179× gelesen
Verkehr

Bessere Einsicht am Blankensteinpark

Prenzlauer Berg. Um die Verkehrssicherheit an den Zugängen zum Blankensteinpark an der Richard-Ermisch-Straße zu erhöhen, soll das Bezirksamt in Höhe der Straßen Zur Börse sowie Zur Marktflagge markierte Gehwegvorstreckungen aufbringen und mit Fahrradbügeln absichern. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktionen von SPD und CDU. Außerdem soll die in Höhe der Straße Viehtrift bereits vorhandene markierte Gehwegvorstreckung zusätzlich mit Fahrradbügeln abgesichert werden. Die genannten...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.23
  • 113× gelesen
Verkehr

Deutliche Zufahrt für die Feuerwehr

Buch. An der Kita „Bucher Wichtel“ in der Friedrich-Richter-Straße 36-38 soll die Sicherheit erhöht werden. In einem Beschluss fordert die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt auf, die Feuerwehrzufahrt auf dem Parkplatz vor der Kita als solche klar kennzeichnen zu lassen. Beim Bau der Kita in der Friedrich-Richter-Straße wurde ursprünglich auch eine Feuerwehrzufahrt mitgeplant. Aufgrund mangelnder Beschilderung wird diese inzwischen jedoch regelmäßig von Pkw als Parkplatz genutzt....

  • Buch
  • 14.12.23
  • 159× gelesen
Umwelt

Mehr Müllbehälter für Karow

Karow. Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) will für mehr Sauberkeit im Ortsteil sorgen. Dazu wird das Bezirksamt in einem von ihm erarbeiteten und von der CDU-Fraktion Pankow in die BVV eingebrachten Antrag aufgefordert, sich gegenüber den Berliner Straßenreinigungsbetrieben (BSR) für mehr Abfallbehälter im Karower Straßenland einzusetzen. In zahlreichen Straßen befinden sich bislang keine Müllsammelbehälter. „Eine saubere Stadt ist ein großes Anliegen vieler Bürger. Immer wieder...

  • Karow
  • 16.11.23
  • 194× gelesen
Kultur
In der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße befinden sich 400 Bücher in ukrainischer Sprache. Außerdem finden hier immer wieder Veranstaltungen mit Ukraine-Bezug statt. | Foto: Bernd Wähner

Angebot bekannter machen
Ukrainische Bücher in der Bibliothek

In der Stadtteilbibliothek Karow können sein einiger Zeit Bücher in ukrainischer Sprache ausgeliehen werden. Weil das bei vielen Geflüchteten aus der Ukraine, die derzeit in Pankow leben, wenig bekannt ist, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass diese Möglichkeit in dieser Community noch bekannter wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Seit Februar 2023 befinden sich in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 etwa 80 Bücher in ukrainischer Sprache. Die...

  • Karow
  • 03.11.23
  • 381× gelesen
Verkehr

Wartehäuschen gefordert

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) dafür einzusetzen, dass an der Haltestelle Höhe Wiltbergstraße 25 ein mindestens temporäres Wartehäuschen errichtet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Bauarbeiten am S-Bahnhof Buch dauern noch bis mindestens Anfang 2024. Danach erfolgt dann der Ausbau der Wiltbergstraße zwischen Karower Chaussee und der Straße Am Sandhaus. Dieser 4. Bauabschnitt kann erst nach Abschluss der Bauarbeiten der...

  • Buch
  • 02.11.23
  • 188× gelesen
Kultur

Bekommt Pankow ein Biblio-Bike?

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, inwiefern zur Ergänzung des bezirklichen Bibliotheksnetzes ein mobiles Bibliotheksangebot geschaffen werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Das „Biblio-Bike“ kann beispielsweise in Parks, auf Plätzen, zu Festen zum Einsatz kommen und einen niedrigschwelligen Zugang zu den Angeboten der Bibliotheken bieten. Zur Finanzierung des Vorhabens soll das Bezirksamt Fördermöglichkeiten prüfen. BW

  • Bezirk Pankow
  • 01.11.23
  • 47× gelesen
Umwelt

Papierkörbe für Karower Straßen

Karow. Die BSR soll in der Florastraße, der Spinolastraße sowie in den angrenzenden Straßen Müllsammelbehälter aufstellen. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Viele Bürger wünschen sich mehr Sauberkeit auf den Straßen. Aber in den genannten Straßen in Karow befindet sich kein einziger Mülleimer. Dies führt dazu, dass Abfall einfach weggeworfen wird. BW

  • Karow
  • 01.11.23
  • 67× gelesen
Politik
Die Verordnete Prof. Dr. Antje Tölle macht sich dafür stark, dass die Städtepartnerschaft Pankow mit der Stadt Riwne öffentlich noch bekannter wird. | Foto: CDU-Fraktion/U. Heilmann

Solidarität offen zeigen
Städtepartnerschaft mit Riwne soll bekannter werden

Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Riwne, Oleksandr Tretyak und Pankows Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) unterzeichneten am 12. Juli die neue Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen. Doch was ist seitdem konkret passiert? Deshalb will die CDU-Fraktion in der BVV die Städtepartnerschaft Pankows mit der ukrainischen Stadt Riwne öffentlich noch bekannter machen. Mit einem Antrag ihrer Verordneten Prof. Dr. Antje Tölle fordert sie das Bezirksamt auf, die...

  • Bezirk Pankow
  • 01.11.23
  • 417× gelesen
Verkehr
Wer an der Ampel an der Straßenbahnhaltestelle Antonplatz die Berliner Allee überqueren möchte, muss in der Regel im mittleren Bereich warten, weil mindestens eine Fußgängerampel auf Rot geschaltet ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ampelschaltungen optimieren
Zügiger über die Berliner Allee kommen

Das Überqueren der Berliner Allee in Weißensee soll flüssiger und gefahrloser gestaltet werden. Das möchte die CDU-Fraktion in der BVV erreichen. Deshalb wird das Bezirksamt in einem Antrag der Verordneten Eva Scharfenberg aufgefordert, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung für eine Optimierung der Ampelanlagen an der Straßenbahnhaltestelle Antonplatz sowie auf Höhe der Albertinenstraße einzusetzen. Aufgrund der bestehenden Ampelschaltungen ist es bislang kaum möglich, die Straße in...

  • Weißensee
  • 27.10.23
  • 404× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für mehr Übersichtlichkeit im Bereich Schützenstraße/ Triftstraße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Kreuzung einsehbar machen
Halteverbot auf der Schützenstraße

Mit geeigneten Maßnahmen sollte es auf der Schützenstraße, die Teil des Schulweges für Kinder ist, noch verkehrssicherer werden. Aus diesem Grund hat der CDU-Abgeordnete Johannes Kraft gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag initiiert. In diesem wird gefordert, im Kreuzungsbereich mit der Triftstraße auf einer Straßenseite ein absolutes Halteverbot anzuordnen. So soll für eine übersichtlichere Abbiegesituation für Autofahrer gesorgt werden. Das...

  • Französisch Buchholz
  • 14.10.23
  • 664× gelesen
Verkehr
Eva Schafenberg setzt sich für einen Fußgängerüberweg vor der Grundschule im Moselviertel ein. | Foto:  Eva Scharfenberg privat

Anregungen zur Schulwegsicherheit
Mehr Übersichtlichkeit an der Piesporter Straße nötig

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will den Schulweg für Kinder der Grundschule im Moselviertel sicherer machen. In einem Antrag der Verordneten Eva Scharfenberg wird das Bezirksamt aufgefordert, in der Piesporter Straße auf Höhe der Schule geeignete Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen, welche das Überqueren gefahrloser machen. Die Querungssituation in der Piesporter Straße ist vor allem im morgendlichen Berufs- beziehungsweise Schulbringverkehr sehr unübersichtlich. So...

  • Weißensee
  • 22.09.23
  • 382× gelesen
Wirtschaft
In der Hauptstraße muss die Aufenthaltsqualität besser werden, meinen die Bezirksverordneten. Daher soll die Gastronomie die Bürgersteige mehr nutzen dürfen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wilhelmsruh aufwerten
BVV für Bänke und mehr Platz für den Wochenmarkt

Die Aufenthaltsqualität rund um den Wilhelmsruher Schmuckplatz sowie auf der Hauptstraße zwischen Schillerstraße und Garibaldistraße soll verbessert werden. Entsprechende Maßnahmen soll das Bezirksamt einleiten. Dazu soll mit den Gewerbetreibenden und den Anwohnern ein Konzept entwickelt und der BVV vorgestellt werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrs- sowie im Stadtentwicklungsausschuss. Mit der Verbesserung der Aufenthaltsqualität soll...

  • Wilhelmsruh
  • 08.09.23
  • 493× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft setzt sich für einen sicheren Schulweg auf der Berliner Straße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Überweg besser kennzeichnen
Schulweg sicherer machen

Für eine verbesserte Schulwegsicherheit in Französisch Buchholz setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) ein. Er fordert, dass der Fußgängerüberweg über die Berliner Straße auf Höhe der Dr.-Markus-Straße durch geeignete Maßnahmen für den Autoverkehr besser einsehbar wird. Einen entsprechender Antrag stellte auf seine Anregung hin die CDU-Fraktion in der BVV. Die Berliner Straße ist eine der am stärksten befahrenen Straßen in Französisch Buchholz. Besonders im Berufsverkehr, so...

  • Französisch Buchholz
  • 03.09.23
  • 318× gelesen
Verkehr
David Paul fordert mehr Verkehrssicherheit an der Parkplatzein- und -ausfahrt auf dem Gelände des Alten Schlachthofs.  | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Sicht behindert
Sperrflächen am Parkplatz angeregt

Die Verkehrssicherheit auf dem Gelände des früheren Schlachthofs an der Eldenaer Straße, auf dem inzwischen ein Wohn- und Gewerbegebiet entstand, soll verbessert werden. Das fordert der CDU-Verordnete David Paul in einem entsprechenden Antrag in der BVV. Das Bezirksamt soll dem Antrag zufolge in der Hermann-Blankenstein-Straße geeignete Maßnahmen ergreifen, damit diese sicherer für den Verkehr wird. In der Hermann-Blankenstein-Straße befindet sich unweit des S-Bahnhofs Storkower Straße ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.23
  • 316× gelesen
Verkehr

CDU fordert Verkehrsschild

Französisch Buchholz. Die CDU-Fraktion in der BVV und der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft wünschen sich mehr Sicherheit auf der Bucher Straße. Die Fraktion hat dazu einen Antrag eingebracht, in dem sie das Bezirksamt auffordert, ein Verkehrsschild in Fahrtrichtung Karow/Buch anzubringen. Es soll rechtzeitig auf die Einengung der Fahrbahn auf eine Spur hinweisen. In der Bucher Straße ist aufgrund ihrer Zubringerfunktion zur Autobahn A114 viel Verkehr. Die Straße verläuft aus Französisch...

  • Französisch Buchholz
  • 17.08.23
  • 204× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.