BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Gedenkstätte am Haus 3 einrichten

Prenzlauer Berg. Mit einer Gedenkstätte sollte an die Geschichte des Hauses 3 auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17 erinnert werden. Diesen Beschluss fassten die Bezirksverordneten. Im Keller des Hauses befand sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein NKWD-Gefängnis, das später auch von der Stasi genutzt wurde. Das Bezirksamt solle deshalb für einen Gedenkort ein Konzept entwickeln. Dabei sollten auch Vertreter der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, die inzwischen Eigentümerin der...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.18
  • 236× gelesen
Wirtschaft

Überprüfung des Titels erfolgreich
Bezirk Pankow bleibt weiter Fairtrade Town

Der Bezirk darf weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Nach der Überprüfung, ob Pankow immer noch alle Kriterien erfüllt, wurde dem Bezirksamt mitgeteilt, dass man den Titel weiterhin tragen dürfe, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Vor fünf Jahren bewarb sich der Bezirk um diesen Titel, der vom Verein TransFair verliehen wird. Dieser setzt sich für eine Förderung des fairen Handels mit der „Dritten Welt“ ein. Kommunen aus ganz Deutschland können sich bei ihm um den...

  • Bezirk Pankow
  • 09.09.18
  • 76× gelesen
Bauen

Bauflächen mit erschließen

Karow. Die Berliner Wasserbetriebe werden in den kommenden Jahren die noch nicht erschlossenen Siedlungsgebiete in Karow an das Abwassernetz anschließen. In diesem Zusammenhang sollten gleich die geplanten Wohnungsbaustandorte WO Karow Süd, Straße 52, südlich der Laake und Teichberg bis spätestens 2022 mit erschlossen werden. Gleiches gilt für das Gebiet zwischen Straße 40, Straße 10 und Bahnanlagen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung und den Berliner...

  • Karow
  • 08.09.18
  • 300× gelesen
Bildung

Schulen für Nachbarn öffnen

Pankow. Im Rahmen der Schulbauoffensive des Landes Berlin ist geplant, im Bezirk 16 neue Schulen zu bauen. Bei diesen Schulneubauten sollte dann gleich mit darauf geachtet werden, dass diese zu einem Teil der sozialen Infrastruktur in ihrem jeweiligen Gebieten werden. Das heißt, Räume sollten auch Vereinen und Initiativen aus der Nachbarschaft zur Verfügung stehen. Deshalb soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die Nachbarschaft bei den Planungen zu einem möglichen Bedarf befragt wird....

  • Pankow
  • 07.09.18
  • 72× gelesen
Verkehr

Maßnahmen für mehr Sicherheit

Französisch Buchholz. Das Bezirksamt soll prüfen, wie sich die Verkehrssicherheit in der Triftstraße zwischen Schützen- und Mühlenstraße zeitnah verbessern lässt. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Ziel sei es, vor allem die Sicherheit für Kinder auf dem Weg zur Schule sowie für die Beschäftigten der gemeinnützigen Nordberliner Werkgemeinschaft auf ihrem Arbeitsweg zu verbessern. Die Triftstraße ist eine viel befahrene Durchgangsstraße. Sie wird vor allem als Umfahrungsstrecke genutzt,...

  • Französisch Buchholz
  • 06.09.18
  • 154× gelesen
Verkehr

Gefährliche Parkwege

Prenzlauer Berg. Wer im vergangenen Winter die Wege vom Planetarium zur Grundschule oder Schwimmhalle benutzte, musste besonders aufpassen. Dort hatten sich nach starkem Regen große Pfützen gebildet. Eine auf dem Hauptweg blieb sogar dauerhaft bestehen. Bei Frost war sie längere Zeit vereist. Für Passanten bestand Unfallgefahr. Damit sich diese Situation im kommenden Winter nicht wiederholt, beschäftigten sich jetzt die Verordneten auf Antrag von SPD und Linksfraktion mit dem Thema. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.18
  • 144× gelesen
Bauen
Johannes Kraft und Marcel Chartron von der Bürgerstiftung Karow organisierten 2014 bereits einen Arbeitseinsatz, um die Sitzgelegenheiten auf der Piazza in Ordnung zu bringen. | Foto: Bürgerstiftung Karow
2 Bilder

Dem Amt fehlen die Ressourcen
Noch gibt es keinen Bauplan für die Piazza in Karow

Im September vor 20 Jahren wurde er fertiggestellt und eingeweiht: der Karower Stadtplatz an der Ecke Achillesstraße und Bucher Chaussee. Heute wird diese Fläche von den Karowern schlicht „Piazza“ genannt. Doch nach vielen Jahren intensiver Nutzung nagt der Zahn der Zeit an der Bausubstanz. Besonders attraktiv sieht er nicht mehr aus. Deshalb beauftragten die Verordneten bereits vor fünf Jahren das Bezirksamt, gemeinsam mit Anliegern ein neues Platzkonzept zu erarbeiten. In den Jahren 2014 und...

  • Karow
  • 30.08.18
  • 559× gelesen
Umwelt

Vandalismus im Bürgerpark

Pankow. Er zählt zu den beliebtesten Grünanlagen im Bezirk: der Bürgerpark Pankow. Aber in ihm werden leider immer wieder Anpflanzungen und Parkmöbel beschädigt. Für die Beseitigung von Vandalismusschäden mussten in den zurückliegenden zwei Jahren etwa 8000 Euro aufgewendet werden, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU). Im vergangenen Jahr gab es zwei Anzeigen wegen Vandalismus, in diesem Jahr bereits vier....

  • Pankow
  • 30.08.18
  • 131× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf dem Weg

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Schulwegsicherheit in der Görschstraße zwischen Flora- und Wollankstraße rasch verbessert werden kann. Das beschloss die BVV. Die Görschstraße ist Teil des Schulwegs der Schüler der Arnold-Zweig-Grundschule und des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums. Der Zustand der Fahrbahn ist katastrophal. Viele Radfahrer weichen deshalb auf den Gehweg aus. Dort kommt es dann häufig zu Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern. Deshalb soll das Bezirksamt prüfen, ob...

  • Pankow
  • 29.08.18
  • 62× gelesen
Bauen

„Neue Mitte“ in Planung
Das Bezirksamt setzt auch auf Vorschläge und Ideen der Heinersdorfer

Das Bezirksamt lässt zurzeit einen Rahmenplan für den Ortskern Heinersdorf erstellen. In diesem sollen Vorschläge formuliert werden, wie das Zentrum aufgewertet werden kann. Denn noch ist es alles andere als attraktiv. Das hohe Verkehrsaufkommen, marode Gehwege und Straßen und unsanierte Gebäude sorgen dafür, dass der Ortskern derzeit wenig Aufenthaltsqualität hat. All die Probleme sind bereits seit vielen Jahren bekannt, aber bislang hat sich kaum etwas geändert. Deshalb erteilte die...

  • Heinersdorf
  • 28.08.18
  • 469× gelesen
Verkehr

Regionalbahnhof für Buch?
Bezirksverordnete fordern eine bessere Anbindung von Campus und Wohnquartier

Buch sollte einen Regionalbahnhof erhalten, meinen zumindest Pankower Bezirkspolitiker. Die Idee selber ist nicht ganz neu. Der Bahnhof könnte gleich neben dem S-Bahnhof entstehen. Platz dafür gäbe es, zum Beispiel auf dem früheren Güterbahnhofsgelände. Wichtig ist ein Regionalbahnanschluss für die weitere Entwicklung des Biotec-Standorts Buch mit seinen vielen Arbeitsplätzen. Aber auch die Einwohnerzahl wird in Zukunft weiter steigen. Der Senat hat einige Wohnungsbaupotenzialflächen für Buch...

  • Buch
  • 27.08.18
  • 212× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Die BVV erteilte dem Bezirksamt den Auftrag, seiner Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen nachzukommen. Künftig sollten Äste und Sträucher, die in Fahrbahnen und Radwege hineinragen, rascher und regelmäßiger beschnitten werden, so die Verordneten. Im Bezirk seien immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs, heißt es zur Begründung. Aber gerade auf viel befahrenen Radwegen komme es immer wieder zu gefährlichen Ausweichmanövern, weil Äste auf Kopfhöhe in Radwege ragen oder Dornenzweige von...

  • Pankow
  • 25.08.18
  • 130× gelesen
Politik

Straßenname soll geprüft werden

Buch. Der Biotec-Campus in Buch hat sich inzwischen weltweit einen Namen als Ort der Forschung und biotechnischer Innovationen gemacht. Die Adresse der renommierten Firmen und Forschungseinrichtungen: Robert-Rössle-Straße 10. Doch wer war Robert Rössle? Wie war er mit den Nationalsozialisten verbandelt? War er ein Gegner der Demokratie? Und soll die Straße tatsächlich weiterhin diesen Namen tragen? Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt das alles...

  • Buch
  • 24.08.18
  • 63× gelesen
  • 1
Umwelt

Parks brauchen mehr Bänke

Pankow. Wer im Schlosspark Schönhausen oder im Bürgerpark Pankow ein schattiges Plätzchen auf einer Bank sucht, wird leider nicht immer fündig. Aufgrund von witterungs- und altersbedingter Abnutzung sind viele Bänke marode. Manche weisen erhebliche Schäden durch Vandalismus auf. Immer wieder werden auch Bänke gestohlen. Deshalb fordern die CDU-Verordneten, dass als Ersatz für fehlende oder beschädigte Bänke umgehend neue Sitzgelegenheiten angeschafft werden sollen. Außerdem müsse dafür gesorgt...

  • Pankow
  • 22.08.18
  • 68× gelesen
Bauen

Management für Baulücken

Pankow. Sie werden zwar immer weniger, aber es gibt sie noch: die Baulücken zwischen Häusern in dicht besiedelten Gebieten. Einige dieser Grundstücke gehören dem Bezirk beziehungsweise dem Land Berlin. Oft wuchert auf ihnen das Unkraut oder sie sind vermüllt. Dabei ist gerade in innerstädtischen Wohngebieten eine sinnvolle Nutzung dieser Baulücken denkbar. Deshalb beantragen die Verordneten Sophie Regel und Thomas Enge (beide FDP), dass das Bezirksamt ein Baulückenmanagement einführen soll. Die...

  • Pankow
  • 21.08.18
  • 318× gelesen
Verkehr

Mit Pedelecs unterwegs

Pankow. Mitarbeiter des Ordnungsamtes könnten künftig auch auf Pedelecs im Bezirk unterwegs sein. Die Verordneten beauftragten das Bezirksamt, Elektrofahrräder anzuschaffen. In einer ersten Phase soll der Einsatz mit zwei Pedelecs erprobt werden. In diesem Zusammenhang wird geprüft, bei welchen Dienstfahrten die zwei Elektrofahrräder vielleicht auch einen Dienstwagen ersetzen könnten. Mit den Pedelecs soll der Einsatz der Ordnungsamtsmitarbeiter schneller und flexibler werden. Pedelecs ließen...

  • Pankow
  • 20.08.18
  • 74× gelesen
Politik

Benennung nach dem Turnvater prüfen

Prenzlauer Berg. Der Senat plant, in den nächsten Jahren den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark für insgesamt 170 Millionen Euro umzugestalten. Er soll zu einem Inklusionssportpark werden. In diesem Zusammenhang wird unter anderem das Stadion neu gebaut. Neue Hockey-, Fußball- und Tennis-Spielfelder, eine Tennishalle sowie zwei weitere multifunktionale Sporthalle entstehen. Die neuen Sportanlagen und die Wege im Sportpark sollten nach Auffassung der Verordneten Namen erhalten, die einen Bezug zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.08.18
  • 115× gelesen
Verkehr

Mehr Spielstraßen ermöglichen

Pankow. Das Bezirksamt soll die Bürger, nach Möglichkeit auf seiner Internetseite, darüber informieren, wie und unter welchen Voraussetzungen temporäre Spielstraße eingerichtet werden können. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Freie Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder seien in der Stadt begrenzt, so die Fraktionsvorsitzende Cordelia Koch. „Gerade dort, wo zu wenig Spielplatzflächen vorhanden sind, sind zeitlich begrenzte Spielstraßen ein Instrument, um dem...

  • Pankow
  • 19.08.18
  • 242× gelesen
Kultur
Die Mauer am Stadion ist komplett besprüht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Illegal, aber geduldet
Graffiti-Künstler machen die Mauer am Sportpark zur Freiluft-Galerie

von Bernd Wähner Dürfen nun ganz offiziell Graffiti auf die Mauer des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks gesprüht werden? Oder ist das weiterhin illegal? In diesen Fragen sind sich die Pankower Politiker eher unsicher. Diese Mauer trennt die Sportanlage vom Mauerpark. Und sie ist bei Sprayern aus vielen Ländern beliebt. Immer wieder werden regelrechte Kunstwerke dort gesprüht. Die Wand ist heute eine Streetart-Galerie mit stetig wechselnden Bildern und Tags und eine Attraktion bei Touristen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.18
  • 3.271× gelesen
Verkehr

Erhebliche Straßenschäden

Karow. Die Deutsche Bahn lässt seit einigen Monaten zahlreiche bahntechnische Anlagen am Karower Kreuz neu bauen. Zur Belieferung der Baustellen mit Material werden vor allem die Straße mit den Nummern 10, 36, 39 und 40 von Baustellenfahrzeugen genutzt. Das führte bereits zu erheblichen Schäden. An engen Kreuzungen sind die Borde heruntergefahren, Gehwegplatten sind beschädigt und die Fahrbahn senkte sich teilweise ab. Das Bezirksamt geht zwar davon aus, dass die Deutsche Bahn AG nach Abschluss...

  • Karow
  • 16.08.18
  • 177× gelesen
Bauen
Der Sprecher des Mietervereins, Lothar Gröschel (rechts), erläutert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (links) und weiteren Vertretern aus Politik und Verwaltung während eines „Hausbesuchs“ die aktuelle Situation in der Gleimstraße 56. | Foto: Foto: Tanja Kapp

Mieter fürchten teure Sanierung
Politiker statten der Gleimstraße 56 einen Hausbesuch ab

Die Mieter des Hauses Gleimstraße 56 hoffen auf die Unterstützung der Bezirkspolitik. Ihr Haus wurde verkauft. Sie befürchten, dass es nun kostenintensiv modernisiert wird und sie sich die höhere Miete nicht mehr leisten können. Die Befürchtung ist nicht unbegründet. Immer wieder werden Mieter in Prenzlauer Berg nach derartigen Modernisierungen verdrängt. Um sich davor zu schützen, gründeten 20 Hausbewohner inzwischen den Mieterverein Gleim 56. Dieser möchte die Interessen aller Hausbewohner...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.18
  • 984× gelesen
Verkehr

Umsteigen erleichtern

Prenzlauer Berg. An manchen Bahnhöfen in der Stadt sind sie bereits installiert, aber am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee noch nicht: die Umsteigeranzeiger. Diese elektronischen Tafeln zeigen an, in wie vielen Minuten die nächste U- oder S-Bahn, die nächste Tram oder der nächste Bus fahren. Dass solche Anzeigen gut funktionieren, sieht man zum Beispiel am U-Bahnhof Stadtmitte oder am Bahnhof Südkreuz. Dass die Umsteigeanzeiger auch am Bahnhof Schönhauser Allee installiert werden, dafür soll...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.18
  • 121× gelesen
Bauen

Vorentwurf bis Ende des Jahres
Die Planungen für neues Wohnquartier Michelangelostraße nehmen Gestalt an

Mit der Überarbeitung der Planungen für die künftige Wohnbebauung entlang der Michelangelostraße geht es voran. Derzeit erarbeiten Planer nach einer Art Baukastenprinzip an Varianten für die Gestaltung der einzelnen Bereiche entlang der Michelangelostraße. Die Eckpunkte dafür wurden im zurückliegenden Jahr gemeinsam mit dem Runden Tisch Michelangelostraße fixiert. Am Ende soll ein städtebaulicher Vorentwurf entstehen. Bereits im September sollen dem Runden Tisch die überarbeiteten...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.18
  • 626× gelesen
Verkehr

Mehr Ständer am Bahnhof

Prenzlauer Berg. Am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee stehen jeden Tag Hunderte Fahrräder. Die Anzahl der Abstellplätze reicht da lange nicht aus. Deshalb beantragt die Verordnete Sophie Regel (FDP), dass das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass mehr Fahrradabstellanlagen in der Umgebung des S- und U-Bahnhofs eingerichtet werden sollen. Dafür soll gemeinsam mit Anwohnern und Gewerbetreibenden ein Konzept entwickelt werden. Der Verkehrsausschuss wird sich in einer seiner nächsten Sitzungen mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.18
  • 53× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.