BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Münchehagenstraße ein. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

Durchfahrt sperren
Münchehagenstraße soll sicherer werden

Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Verkehrssicherheit in der Münchehagenstraße, insbesondere im Bereich zwischen den beiden dortigen Bolzplätzen, durch eine Durchfahrtssperre und die Sperrung eines Pkw-Stellplatzes mittels Poller verbessert wird. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Initiiert wurde dieser Antrag vom Pankower Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) sowie dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion in der BVV, Jörn Pasternack. Die...

  • Karow
  • 26.01.23
  • 416× gelesen
  • 1
Soziales

Rosenthal soll einen Treff erhalten

Rosenthal. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Ortsteil Flächen oder Gebäude zur Verfügung stehen, die für ein Stadtteilzentrum beziehungsweise Nachbarschaftshaus geeignet wären. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Im Anschluss wird das Bezirksamt gebeten zu prüfen, inwieweit diese Gebäude oder Flächen und mit welchem finanziellen und zeitlichen Aufwand ertüchtigt werden können. Das Stadtteilzentrum oder Nachbarschaftshaus soll als Treffpunkt für Vereine, Senioren sowie für...

  • Rosenthal
  • 20.01.23
  • 225× gelesen
Leute

Beschluss kommt zu spät
Park wird nicht nach Helga Hahnemann benannt

In ihrem früheren Heimatbezirk wird nun doch keine Grünanlage nach Helga Hahnemann benannt. Das teilte das Bezirksamt den Pankower Verordneten mit. Diese hatten im September auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss beschlossen, dass es in Wilhelmsruh einen Helga-Hahnemann-Park geben solle. Nach der beliebten Entertainerin Helga (Henne) Hahnemann (1937-1991) benannt werden sollte der Park am Garibaldi-Teich. Die Künstlerin wurde in Wilhelmsruh geboren und ist hier auch im...

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.22
  • 487× gelesen
Politik

Wechselnde Mehrheiten
SPD schließt Vereinbarungen sowohl mit Linken als auch der CDU

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) werden Beschlüsse künftig voraussichtlich mit wechselnden Mehrheiten gefasst. Zwar vereinbarten SPD und Linke in der BVV eine Zählgemeinschaft, um Sören Benn (Die Linke) zum Bürgermeister zu wählen. Die SPD schloss aber zusätzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der CDU ab. Nach der Wahl der neuen Pankower BVV sei die Lage für SPD und CDU nicht einfach gewesen, sagt die Pankower SPD-Co-Vorsitzende Rona Tietje. Die Ergebnisse blieben hinter den...

  • Bezirk Pankow
  • 20.11.21
  • 393× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Johannes Kraft

Buch. Am Donnerstag, 15. Juli, ab 18 Uhr findet eine Bürgersprechstunde mit Johannes Kraft, CDU-Direktkandidat für den Abgeordnetenhauswahlkreis Pankow 1 (Buch, Buchholz, Karow) sowie Vorsitzender der CDU-Fraktion in der BVV Pankow statt. Treffpunkt ist die Straße am Sandhaus, gegenüber Hausnummer 15. Unter anderem geht es um die Planungen der Senatsverwaltung für die Bebauung an der Straße am Sandhaus. my

  • Buch
  • 08.07.21
  • 20× gelesen
Verkehr

In Karow muss es sicherer werden

Karow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass ein verkehrssicheres Passieren der Leobschützer Straße und der Straße Am Danewend für Fußgänger und Radfahrer im Bereich zwischen Streckfußstraße und Hubertusdamm möglich wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Bedingt durch die Baumaßnahmen der DB Netz AG an der Stettiner Bahn ist die Brücke Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße und Schräger Weg in den kommenden Jahren nicht passierbar. Sämtlicher Kraftfahrzeugverkehr konzentriert sich...

  • Karow
  • 06.07.21
  • 101× gelesen
Bauen

Brunnenanlage vorerst verfüllen?

Karow. Das Bezirksamt soll mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit auf dem Schmiedebankplatz wieder hergestellt wird. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Insbesondere solle die seit Jahren defekte Brunnenanlage mit ihren scharfkantigen Kanälen bis zu ihrer Sanierung entsprechend abgesichert werden. Hierfür kommen beispielsweise das Auffüllen mit Muttererde und eine Bepflanzung in Betracht. Bereits vor drei Jahren hatten sich die Verordneten mit...

  • Karow
  • 11.11.20
  • 144× gelesen
Verkehr

Radbügel um den Park aufbauen

Weißensee. Der Park um den Weißen See ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Allerdings gibt es an den Eingängen zum Park keine und in unmittelbarer Umgebung des Parks kaum Fahrradabstellmöglichkeiten. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion, dass das Bezirksamt um den Park am Weißen See Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schaffen soll. Damit könnte unter anderem auch erreicht werden, dass Radfahrer nicht mehr wegen fehlender Abstellmöglichkeiten in dieser Grünanlage...

  • Weißensee
  • 10.11.20
  • 413× gelesen
  • 1
Umwelt

Bald Regengärten an der Straßen?

Pankow. Wird es im Bezirk nach Straßenbaumaßnahmen künftig sogenannte „Regengärten“ geben? Das jedenfalls fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Demnach soll das Bezirksamt künftig bei Straßenbaumaßnahmen, in denen sogenannte Mulden-Rigolen-Systeme zur Entwässerung errichtet werden, Regengärten anlegen. „Als Beispiel kann hier das Mulden-Rigolen-System vor dem Weißenseer OSZ in der Gustav-Adolf-Straße 66 dienen“, so CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Regengärten sind bepflanzte...

  • Bezirk Pankow
  • 09.11.20
  • 132× gelesen
Verkehr

Für einen freien Blick auf der Pistoriusstraße

Weißensee. Am Fußgängerüberweg der Pistoriusstraße nahe der Woelckpromenade sollten die Parkmöglichkeiten auf der rechten Seite, Richtung Berliner Allee, eingeschränkt werden. Das fordert die CDU-Fraktion in der BVV in einem Antrag. Der Fußgängerüberweg wird von vielen Schülern des Primo-Levi-Gymnasiums genutzt, die zwischen den beiden Schulgebäuden des Gymnasiums pendelt müssen. Damit die Passanten, die den Zebrastreifen benutzen, rascher von herankommenden Autos wahrgenommen werden, sollte in...

  • Weißensee
  • 25.11.19
  • 383× gelesen
Umwelt
Kai Wegner (links) besuchte mit David Paul (Mitte), dem Vorsitzenden der CDU Prenzlauer Berg Ost, den Weingarten. Begrüßt wurden sie vom Vereinsvorsitzenden Frank Pietsch. | Foto: CDU Prenzlauer Berg Ost

Wo geht es zum Weingarten?
Kai Wegner besucht die Rebstöcke am Volkspark Prenzlauer Berg

Noch gibt es viele, die nicht wissen, dass Prenzlauer Berg zu den nördlichsten Weinanbaugebieten Europas gehört. Am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg befindet sich ein Weingarten. Doch es finden sich viel zu wenige Hinweise auf ihn. Es gibt zwar seit fünf Jahren die Straße Am Weingarten, aber in umliegenden Straßen sucht man vergeblich Hinweise auf ihn. Deshalb beantragt die CDU-Fraktion in der BVV, an den Masten der Straßenschilder zusätzliche Schilder anzubringen, die auf die Existenz des...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.19
  • 319× gelesen
Sport

Sportplatz an der Röländer Straße schnell sanieren

Karow. Die BVV beschloss einstimmig, dass der bisher weitgehend ungenutzte Sportplatz an der Röländer Straße schnellstmöglich umgebaut und in Betrieb genommen werden soll. Damit soll das Sportflächenangebot im Ortsteil erweitert werden. Aufgrund baulicher Mängel werden derzeit lediglich kleine Teile der 1990 errichteten Sportanlage zum einen als Personalunterkunft vom Straßen-und Grünflächenamt, zum anderen vom Sportverein SV Karow 96 genutzt. Das soll sich nun sobald wie möglich ändern. „Wir...

  • Karow
  • 02.06.19
  • 298× gelesen
Verkehr

Kreuzung soll sicherer werden

Karow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie sich die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Hubertusdamm/Schönerlinder Weg verbessern lässt. Der Hubertusdamm kreuzt den Schönerlinder Weg im Bereich einer Kurve. Dadurch sind die Sichtbeziehungen der Verkehrsteilnehmer, die sich auf dem Schönerlinder Weg Richtung Westen und auf dem Hubertusdamm Richtung Norden bewegen, stark eingeschränkt. Während auf dem Hubertusdamm überwiegend motorisierte Verkehrsteilnehmer unterwegs sind, wird der Schönerlinder Weg...

  • Karow
  • 30.05.19
  • 152× gelesen
Politik

Vorstand wurde wiedergewählt

Prenzlauer Berg. Der CDU-Ortsverband Prenzlauer Berg Ost wählte turnusmäßig auf seiner Mitgliederversammlung im Januar seinen Vorstand. Der amtierende Vorsitzende David Paul sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Denise Bittner und Sascha Groß wurden einstimmig wiedergewählt. Die CDU sei in den vergangenen zwei Jahren auch dank ihrer aktiven Mitglieder sehr erfolgreich gewesen, so David Paul. Sie habe, unter anderem auch mit BVV-Anträgen, einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.19
  • 147× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Wiltbergstraße

Buch. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Wiltbergstraße in Höhe der Hausnummer 99 sicherer überquert werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. In diesem Bereich befinden sich die Zugänge zu zwei Schulen und zu Kindertagesstätten auf dem Gelände des Ludwig-Hoffmann-Quartiers. Gerade in Spitzenverkehrszeiten kommt es an dieser Stelle immer wieder zu gefährlichen Begegnungen zwischen Fußgängern und Autos. Als kurzfristige Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

  • Buch
  • 03.07.18
  • 97× gelesen
Politik

Infosteine im Volkspark reinigen

Prenzlauer Berg. Die Informationssteine im Volkspark Prenzlauer Berg sollen gereinigt, von Graffiti befreit und wo nötig erneuert werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Steine sind zum Teil beschädigt oder mit Graffiti verschmiert und Informationen teilweise gar nicht mehr oder schlecht lesbar. Das trifft auch auf die Bronzetafel „Aus der Entstehungsgeschichte des Parks“ von Birgit Horota zu. Auch diese solle endlich gereinigt werden, so die Verordneten. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 44× gelesen
Verkehr

Mehr Ruhe im Blumenviertel

Prenzlauer Berg. Mit straßenverkehrsbehördlichen Maßnahmen soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit im Blumenviertel erheblich verbessert wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Geprüft werden soll vor allem, wie der Schleichverkehr durch das Wohngebiet reduziert werden kann. Von der Landsberger Allee und der Oderbruchstraße/Hohenschönhausener Straße kommend, nutzen immer mehr Autofahrer die Straßen des Blumenviertels, um rascher zur Storkower...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.18
  • 1.201× gelesen
Politik

Neue Doppelspitze bei den Bündnisgrünen: Pankow: Drei Neulinge in der BVV

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV hat sich völlig neu aufgestellt. Dafür gab es mehrere Anlässe. Zum einen wechselte die bisherige Vorsitzende Daniela Billig als Nachrückerin für den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar ins Abgeordnetenhaus. Zum anderen legte Stefan Senkel aus familiären Gründen sein Mandat nieder. In die Fraktion nachgerückt sind inzwischen Mathias Kraatz und Carsten Dirk Gloger. Nach dem Wechsel von Daniela Billig ins Abgeordnetenhaus, die gemeinsam mit Dennis...

  • Pankow
  • 30.01.18
  • 381× gelesen
Verkehr

Schulweg muss sicherer werden

Blankenburg. Wie kann in der Rudelsburgstraße die Querungssicherheit für Fußgänger, insbesondere für Kinder erhöht werden? Das soll das Bezirksamt im Auftrag der BVV prüfen. Die Rudelsburgstraße ist in der Zeit des Berufsverkehrs sehr stark frequentiert. Viele Kinder aus dem Wohngebiet westlich dieser Straße müssen sie auf dem Weg zur Schule überqueren. Im Bereich der Rhönstraße, in dem sich die einzige S-Bahnunterführung weit und breit befindet, ist die Rudelsburgstraße aber sehr breit. Für...

  • Blankenburg
  • 07.07.17
  • 88× gelesen
Politik
Gottfried Ludewig wurde als Kreisvorsitzender der CDU in Pankow in seinem Amt bestätigt. | Foto: CDU-Kreisverband

Pankower CDU wählt neuen Vorstand: Gottfried Ludewig im Amt bestätigt

Pankow. Der mitgliederstärkste CDU-Kreisverband im Ostteil Berlins hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Pankower CDU-Mitglieder Gottfried Ludewig mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden. Der 34 Jahre alte Politiker ist Mitglied des Abgeordnetenhauses und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Den Pankower Kreisverband führt er seit August 2012. Außerdem ist er Spitzenkandidat der Pankower CDU für die Bundestagswahl im September. Zu...

  • Pankow
  • 20.05.17
  • 358× gelesen
Verkehr

Wartehäuschen an Haltestellen

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG dafür einsetzen, dass an den neu eingerichteten Bushaltestellen an der Wiltbergstraße Wartehäuschen aufgestellt werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Im vergangenen Herbst begann der Neubau der Hauptverkehrsstraße durch das Bucher Zentrum. Aufgrund dessen wurden neue Bushaltestellen für die Linien 150, 158, 259, 353 und 893 eingerichtet. Weil abzusehen ist, dass diese Haltestellen für längere Zeit betrieben werden,...

  • Buch
  • 28.01.16
  • 146× gelesen
Verkehr

Pankower CDU-Verordnete fordern eine Taktverdichtung der S2 nach Bernau

Pankow. Die S-Bahnlinie 2 durchquert den Bezirk von Süden nach Norden. Dabei macht sie halt in sechs Pankower Ortsteilen. Allerdings verkehrt sie nur alle 20 Minuten von Blankenfelde nach Bernau. Das muss sich nach Auffassung der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ändern. Sie regt an, dass sich das Bezirksamt gemeinsam mit Pankows Nachbargemeinde Panketal bei den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg für einen Zehn-Minuten-Takt nach Bernau einsetzt. Bislang fährt die...

  • Pankow
  • 07.01.16
  • 325× gelesen
Verkehr

Künftig wird längs geparkt

Prenzlauer Berg. Auf der Nordseite der Sredzkistraße soll es demnächst zwischen Knaackstraße und Einfahrt zur Kulturbrauerei eine neue Parkordnung geben. Nach einem Beschluss der BVV wird hier von Längs- auf Querparken umgestellt. So sollen zwölf zusätzliche Stellplätze geschaffen werden. "Nach Absprache mit den gesetzlich vorgeschriebenen Anhörungspartnern, dem Straßenbaulastträger und der Polizei, wird in der Sredzkistraße auf einer Länge von etwa 42 Metern die Parkordnung entsprechend...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 135× gelesen
Politik

BVV fordert: Bezirksamt soll sich aus Planungen für Elisabethaue raushalten

Blankenfelde. Die Mehrheit der Verordneten hat sich gegen die Bebauung der Elisabethaue ausgesprochen. Der Senat sieht in dem Areal zwischen Französisch Buchholz und Blankenfelde eine Fläche für den Wohnungsbau. Dort könnten über 3000 Wohnungen entstehen.Bauen sollen sie städtische Wohnungsbaugesellschaften. Was dort möglich ist, will der Senat in einem Werkstattverfahren klären. Dazu soll es eine gemeinsame Absichtserklärung des Senats, der Howoge und Gesobau und des Bezirksamts Pankow geben....

  • Blankenfelde
  • 22.05.15
  • 280× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.