BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Auszeichnung für Ehrenamtliche: Bezirksverordnete bitten um Vorschläge

Pankow. Bis zum 9. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2015 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt in diesem Jahr zum 14. Mal den „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV ruft Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen auf, ihre Vorschläge für die...

  • Pankow
  • 20.09.15
  • 168× gelesen
Politik

Ein Spielplatz für alle Generationen

Karow. Der Spielplatz Haduweg am Rande der Stadtrandsiedlung Kappgraben soll zu einem Generationenspielplatz mit dem Schwerpunkt „Sport und Spiel für Erwachsene“ umgebaut werden. Das schlägt die SPD-Fraktion in der BVV vor. In die Neugestaltung sollen Anwohner und der Siedlungsverein der Stadtrandsiedlung einbezogen werden. Der öffentliche Spielplatz am Haduweg ist nur noch rudimentär vorhanden. Die meisten Spielgeräte mussten aus Sicherheitsgründen bereits abgebaut werden. Das ist insofern...

  • Karow
  • 13.09.15
  • 121× gelesen
Politik
Er ist mit der heutigen Art des offiziellen Gedenkens an seinen Vater einverstanden: Thomas Kuczynski. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Zeit war reif: Acht Jahre wurde über die Würdigung Kuczynskis diskutiert

Weißensee. Die Grünfläche an der Pistoriusstraße und Woelckpromenade, unmittelbar neben dem Frei-Zeit-Haus und dem Kreuzpfuhl, heißt jetzt Jürgen-Kuczynski-Park. Die Namensgebung führte der für Grünflächen zuständige Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) vor wenigen Tagen durch. Selten war eine Namensgebung in Pankow so gut besucht wie diese. Über 100 frühere Weggefährten, Freunde und Schüler Kuczynskis, Pankower Heimatforscher, Bezirkspolitiker und Bürger...

  • Weißensee
  • 12.09.15
  • 942× gelesen
Verkehr

Friedrich-Engels-Straße: Kreuzung nach Straßenbauarbeiten gefährlicher

Niederschönhausen. Im Interesse der Verkehrssicherheit soll das Bezirksamt die Verkehrssituation an der Kreuzung Friedrich-Engels- und Platanenstraße verbessern. An der nordwestlichen Ecke dieser Kreuzung befindet sich die Kita Wirbelwind. Mit geeigneten Maßnahmen soll vor allem für Kinder und Eltern das Überqueren der Straßen sicherer gemacht werden. Aber auch ältere Anwohner sollen von möglichen Veränderungen profitieren. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das...

  • Niederschönhausen
  • 12.09.15
  • 236× gelesen
Leute
Dieser gestiefelte Kater ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Ute Schnur
2 Bilder

Ute Schnur stellt Märchenfiguren mit Handicap aus

Karow. Ute Schnur ist stellvertretende Vorsitzende der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Doch nun präsentiert sie eine ganz andere Seite von sich: Sie zeigt in einer Ausstellung zum ersten Mal ihre Kunstwerke. Unter dem Motto „Kaputte Märchen“ präsentiert sie ihre Versionen von Märchen der Gebrüder Grimm. Die sehen natürlich etwas anders aus. Doch das verwundert kaum jemand, der Ute Schnur näher kennt. Die 60-Jährige ist nämlich immer für Überraschungen gut. Ute Schnur sitzt im Rollstuhl....

  • Buch
  • 09.09.15
  • 586× gelesen
Wirtschaft

Das Problem mit den Altkleidercontainern kann der Bezirk nicht allein lösen

Pankow. Die illegal aufgestellten Altkleidercontainer beschäftigen nun schon drei Jahre lang die Bezirkspolitik. Weil das Vorgehen gegen die Firmen einem Kampf gegen Windmühlen gleicht, sollen nun Senat und BSR mit ins Boot geholt werden. Seit 2012 häufen sich die Beschwerden von Bürgern im Ordnungsamt. In ihren Straßen standen bis zu zwölf Sammelcontainer unterschiedlicher Anbieter. Daraufhin nahmen sich Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamt dieses Themas an. Immer mehr...

  • Pankow
  • 29.08.15
  • 181× gelesen
Politik

Beratungslücke endlich schließen

Pankow. Den Menschen ohne einen Aufenthaltsstatus, die im Bezirk leben, soll künftig eine kostenfreie Migrations- und Rechtsberatung zur Verfügung stehen. Dafür soll sich das Bezirksamt einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zufolge einsetzen. Im Land Berlin und in den Bezirken werden bereits Beratungsangebote für Migranten und Flüchtlinge vorgehalten, erklärt Gregor Kijora (SPD), der Vorsitzende des Integrationsausschusses der BVV. „Einzig die Gruppe der Menschen ohne...

  • Pankow
  • 26.08.15
  • 191× gelesen
Politik
Das Grab Peter Fechters auf dem evangelischen Friedhof an der Indira-Gandhi-Straße. | Foto: Kahle

Bezirk gedenkt der Maueropfer: Kranzniederlegung am Grab Peter Fechters

Weißensee. Pankows Bürgermeister Matthias Köhne und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Sabine Röhrbein (beide SPD), gedenken am 13. August auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee der Berliner Maueropfer. Stellvertretend werden sie an der Grabstätte Peter Fechters einen Kranz niederlegen. Vor 53 Jahren wagte der Weißenseer die Flucht über die Berliner Mauer. Sein Versuch endete tödlich. Am 17. August 1962 gegen 14.15 Uhr hatte der 18-jährige Maurergeselle versucht, zusammen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 08.08.15
  • 445× gelesen
Politik

Ein schadhafter Baum war schuld an Spielplatzschließung

Weißensee. Die Sperrung eines Spielplatzes in der Nähe des Flüchtlingsheims Bühringstraße richtete sich nicht, wie von einigen Verordneten vermutete, gegen die Flüchtlinge. Das konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Pankower Bezirksverordneten nach Recherchen mitteilen. Der abgesperrte Spielplatz befindet sich am DGZ-Ring. Bislang konnten der Spielplatz und das Gelände um ihn herum von allen genutzt werden. Auch Kinder aus dem nahe gelegenen...

  • Weißensee
  • 05.08.15
  • 196× gelesen
Sport

Bad soll länger offen bleiben

Pankow. Das Sommerbad an der Wolfshagener Straße soll die ganze Saison über wieder täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause. Mit Beginn der Saison hatten die Berliner Bäderbetriebe (BBB) neue Öffnungszeiten eingeführt. Das Bad hat offiziell nur noch von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nur bei großer Hitze, wie Anfang Juli, verlängern die BBB die Öffnungszeit jeweils einige Tage auf 20 Uhr....

  • Pankow
  • 24.07.15
  • 118× gelesen
Politik
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts darf die Spielstraße erst einmal nicht mehr stattfinden. | Foto: Bernd Wähner

Anwohnerin klagte gegen temporäre Spielstraße – mit Erfolg

Prenzlauer Berg. Sie sollte helfen, das Spielflächendefizit rund um den Humannplatz zu reduzieren. Doch eine Anwohnerin klagte gegen die erste temporäre Spielstraße Berlins. Das Verwaltungsgericht gab ihr in einem Eilverfahren Recht. Am 26. Mai wurde die temporäre Spielstraße auf der Gudvanger Straße erstmals geöffnet. Ein Teil der Gudvanger Straße wurde dafür ab 10 Uhr abgesperrt. Bis 18 Uhr verwandelte sich danach der 50 Meter lange Abschnitt in einen großen Spielplatz. Eltern, Politiker und...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.15
  • 276× gelesen
Sport

Skateranlage mit Öffnungszeiten

Prenzlauer Berg. An der Straße Am Prenzlauer Berg 5 befindet sich eine perfekt ausgebaute Skateranlage. Ungewöhnlich nur, es gibt dort Öffnungszeiten. Auf der Anlage darf nur montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geskatet werden. Welchen Grund diese eingeschränkten Öffnungszeiten haben, wollte auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Verordnete Niels Petring (Die Linke) vom Bezirksamt wissen. Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die Grünen)...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.15
  • 132× gelesen
Politik
Wie fit Pankower Senioren sind, konnte man kürzlich beim Seniorensportfest 2015 sehen. Bei der Step-Aerobic bewiesen die Teilnehmer Kondition. Die älteste Teilnehmerin war 92 Jahre alt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankow braucht Seniorenbeauftragten: Verordnete fordern Einrichtung einer Stelle

Pankow. Im Bezirk soll es künftig einen hauptamtlichen Beauftragten für Seniorenprobleme geben. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Pankow ist in der öffentlichen Wahrnehmung ein Bezirk mit einer jungen Bevölkerung. Dort leben viele Familien mit Kindern. Es wird viel über Defizite von Kindergarten- und Schulplätzen diskutiert. Aber in Pankow leben auch viele Senioren. Die Zahl der über 60-Jährigen stieg inzwischen auf 75.000. Das sind 20 Prozent aller Pankower. Und...

  • Pankow
  • 18.07.15
  • 253× gelesen
Politik

Verbotsschilder kommen

Karow. Entlang der Bucher Chaussee wurden in den vergangenen Wochen wieder reichlich Schutt und Gartenabfälle abgeladen. Diese landeten nicht nur auf dem Grünstreifen entlang der Straße, sondern auch auf dem Geh- und Radweg. Deshalb forderten die Verordneten vom Bezirksamt, weitere Hinweisschilder zu diesem Thema entlang der Straße aufzustellen. Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) teilte mit, dass nun zwei weitere Schilder an den Einmündungen am Haduweg und an...

  • Karow
  • 14.07.15
  • 125× gelesen
Verkehr

Ein Überweg für Alt-Karow: Staatssekretär bittet Bezirkspolitiker um Geduld

Karow. Auf der Straße Alt-Karow wird es auch künftig keine Begrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde geben. Aber es wird die Anordnung eines neuen Fußgängerüberwegs geprüft. Das teilt Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) den Bezirksverordneten mit. Alle, die zu Fuß die Straße überqueren möchten, brauchen derzeit viel Geduld. Auf den circa 1100 Metern zwischen den Ampeln an der Bahnhofstraße und der Achillesstraße gibt es weder eine weitere Ampel noch einen Fußgängerüberweg oder eine...

  • Karow
  • 13.07.15
  • 159× gelesen
Verkehr

Priesterstege soll sicherer werden

Blankenburg. Die Priesterstege ist vor allem in den Morgenstunden eine der viel genutzten Straßen. Zum einen befindet sich dort die Kita Spatzenburg, zum anderen nutzen viele Schüler aus dem Siedlungsgebiet die Straße, um mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Grundschule unter den Bäumen in Alt-Blankenburg zu kommen. Das gefährliche ist, dass sich diese Straße inzwischen zu einer beliebten Umfahrung für die chronisch überlastete Straße Alt-Blankenburg entwickelt hat. Dementsprechend wächst das...

  • Blankenburg
  • 12.07.15
  • 99× gelesen
Bauen

Bezirk will erste Vorhaben im Ernst-Thälmann-Park in Angriff nehmen

Prenzlauer Berg. Der Ernst-Thälmann-Park soll attraktiver werden. Um das zu erreichen, beschloss das Bezirksamt mit Zustimmung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein umfangreiches Maßnahmepaket. Das Wohngebiet Ernst-Thälmann-Park wurde vor 30 Jahren fertiggestellt. Inzwischen gibt es dort an den Gebäuden erheblichen Sanierungsbedarf. Außerdem ist in die Erneuerung und Erweiterung der Infrastruktur zu investieren. Aus diesem Grund gab das Bezirksamt städtebauliche Voruntersuchungen in...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.15
  • 331× gelesen
Leute
Rainer Unglehrt ist seit fünf Jahren Schiedsmann. | Foto: Bernd Wähner

Rainer Unglehrt schlichtet Streitereien zwischen Nachbarn in Weißensee

Weißensee. Für den Schiedsamtsbezirk 10 wurde Rainer Unglehrt als Schiedsmann erneut gewählt. Weitere fünf Jahre ist er dort für Schlichtungen von Streitigkeiten zuständig. Rainer Unglehrts Schiedsamtsbezirk umfasst den gesamten Ortsteil Weißensee sowie angrenzende Bereiche. Vor fünf Jahren ist er erstmals in dieses Ehrenamt gewählt worden. „Ich hatte seinerzeit in der Berliner Woche gelesen, dass das Bezirksamt einen neuen Schiedsmann sucht. Daraufhin bewarb ich mich“, so der 73-Jährige. Vor...

  • Weißensee
  • 10.07.15
  • 552× gelesen
Bauen
Aus dem Wilhelmsruher See wurden beim Aktionstag Wasserproben entnommen, um sie am Mikroskop weiter zu untersuchen. | Foto: Claudia Hakelberg
4 Bilder

Anwohner fordern rasche Sanierung des Wilhelmsruher Sees

Wilhelmsruh. Auf die schlechte Wasserqualität des Wilhelmsruher Sees machten Anwohner jetzt mit einer besonderen Aktion aufmerksam. Damit möchten sie dazu beitragen, dass die Planungen für die Sanierung des Gewässers rascher vorankommen. Wilhelmsruher schlossen sich im vergangenen Jahr unter dem Dach des Bürgervereins "Leben in Wilhelmsruh" zum Arbeitskreis Wilhelmsruher See zusammen. Dessen Ziel ist es, eine Sanierung und Neugestaltung des kleinen Sees zu erreichen. Damit sich möglichst viele...

  • Wilhelmsruh
  • 10.07.15
  • 356× gelesen
Bildung

Kurse online absolvieren

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, ob an der Pankower Volkshochschule (VHS) das E-Learning eingeführt werden kann. Diesen Auftrag erhielt es von den Bezirksverordneten. Der Vorteil für die Nutzer liegt auf der Hand: Sie könnten orts- und zeitunabhängig Angebote der VHS wahrnehmen. Davon würden vor allem Berufstätige und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen profitieren. Nach seiner Prüfung soll das Bezirksamt die Verordneten informieren, welche Investitionen und Vorbereitungsmaßnahmen...

  • Pankow
  • 07.07.15
  • 123× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit mit einer Ampel

Weißensee. An der Ecke Darßer Straße und Nachtalbenweg befinden sich Werkstätten für behinderte Menschen. Deren Träger ist die Stephanus-Stiftung. Viele der hier Tätigen kommen mit dem Bus zur Arbeit. Dabei müssen sie von der Haltestelle die Darßer Straße überqueren. Doch das Verkehrsaufkommen ist an dieser Stelle sehr hoch. Das hat zur Folge, dass das Überqueren der Straße vor allem für Menschen mit Behinderung Gefahren birgt. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert deshalb einstimmig das...

  • Weißensee
  • 05.07.15
  • 138× gelesen
Bauen
Das Schild hängt noch am Zaun. Zu vermieten ist hier aber längst nichts mehr. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gefährliche Ruinen: Immer wieder muss die Polizei am Blankenburger Pflasterweg anrücken

Blankenburg. Die Grundstücke am nördlichen Blankenburger Pflasterweg sind in den Augen vieler Anlieger ein Schandfleck. Auf der einen Seite der Straße befinden sich mehrstöckige Plattenbauten. Sie dienten einst der Bereitschaftspolizei als Kaserne. Auf der anderen Seite stehen Gebäude, die zuletzt von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft genutzt wurden. Alle Bauwerke stehen seit Jahren leer. Vor allem das Areal rund um die früheren Kasernen sieht katastrophal aus. So gut wie alle...

  • Blankenburg
  • 04.07.15
  • 4.087× gelesen
Verkehr
Seit Monaten ein trauriger Anblick: Die Leuchtstelen an der Behmbrücke sind zerstört. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Vandalen zerstören immer wieder Leuchtstelen an der Behmbrücke

Prenzlauer Berg. Zum wiederholten Male sind die Leuchten an der Behmbrücke zerstört worden. Repariert werden sie nun nicht mehr, teilt der zuständige Pankower Stadtrat mit. Vom Fuß- und Radweg der Norweger Straße gibt es einen Aufstieg beziehungsweise eine Auffahrt zur Behmbrücke. An deren Geländer befinden sich 19 moderne Leuchtstelen. Diese werden regelmäßig zerstört, sagt Hanno Hall. Er nutzt diesen Weg täglich, wenn er mit dem Rad zur Arbeit fährt. Die aktuellen Schäden entstanden bereits...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.15
  • 478× gelesen
Bildung

Nicht alle Siebtklässer finden im neuen Schuljahr einen Platz in Pankow

Pankow. Die Vorbereitungen auf das nächste Schuljahr laufen auf Hochtouren. Dabei zeigt sich, dass nicht alle Schüler einen Platz an ihrer Wunschschule bekommen. Das neue Schuljahr zu organisieren ist in Pankow kein leichtes Unterfangen. In den vergangenen Monaten zogen wieder viele Familien mit schulpflichtigen Kindern neu in den Bezirk. Dieser rasante Zuzug, manchmal auch kurzentschlossen, hält auch in den Sommermonaten an. Den Kindern dieser Familien muss dann auch rasch ein Schulplatz zur...

  • Pankow
  • 02.07.15
  • 346× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.