BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Verkehr

Verordnete fordern vom Senat mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr

Pankow. Das Bevölkerungswachstum in Pankow ist rasant. Hält die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs damit Schritt? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Prognosen gehen davon aus, dass die Anzahl der Pankower bis zum Jahre 2030 um etwa 62 000 Menschen zunimmt. Bereits jetzt ziehen jeden Monat etwa 600 bis 700 Menschen hierher. Zwar entstehen viele neue Häuser, aber die Verkehrsinfrastruktur wurde bisher nicht weiter ausgebaut....

  • Pankow
  • 25.03.16
  • 250× gelesen
Politik

Viele Pankower Skateranlagen und Bolzplätze sind in einem desolaten Zustand

Pankow. Alle paar Monate wird im Bezirk ein neuer Spielplatz für die Kleinen eingeweiht oder ein sanierter wiedereröffnet. Sportflächen und Treffpunkte für Jugendliche werden hingegen stark vernachlässigt. Zu dieser Einschätzung kommt die Spielplatzkommission des Bezirks. Streetworker von Outreach, die im Bezirk unterwegs sind, nahmen dazu beispielhaft Erhebungen in den Ortsteilen Pankow und Niederschönhausen vor. Sie wissen, wo sich die Jugendlichen treffen, und kennen den Zustand der Anlagen...

  • Pankow
  • 11.03.16
  • 142× gelesen
Politik

Verordnete fordern: Wege in Grünanlagen müssen beleuchtet werden

Pankow. Wege durch Pankower Parks, die täglich von Fußgängern genutzt werden, sollen künftig besser in Schuss gehalten und beleuchtet werden. Dafür setzen sich die Pankower Verordneten ein. Bürger, die täglich Wege durch den Park am Weißen See benutzen, hatten sich beschwert. Die Wege durch diese Grünanlage sind in der dunklen Jahreszeit abends gar nicht oder nicht ausreichend beleuchtet. Die Berliner Woche berichtete darüber. Zwar stehen in diesem Park noch Laternen, aber die stammen aus...

  • Pankow
  • 09.03.16
  • 125× gelesen
Politik

Pankow soll Anforderungen an eine kinderfreundliche Kommune umsetzen

Pankow. Der Bezirk sollte sich um den Titel „Kinderfreundliche Kommune“ bemühen. Einen entsprechenden Auftrag erhielt das Bezirksamt von den Pankower Verordneten. Die Bezirkspolitik soll sich noch mehr auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einrichten. Dabei sollen internationale Standards als Richtschnur dienen, fordern die Verordneten. Vergeben wird die Auszeichnung vom Verein "Kinderfreundliche Kommune". Dabei handelt es sich um eine Organisation, die auf Initiative von Unicef und...

  • Pankow
  • 22.02.16
  • 148× gelesen
Bauen

Die Projektliste ist aktualisiert

Pankow. Das Bezirksamt hat auf seiner Internetseite eine neue Version einer Liste mit aktuellen größeren Bauvorhaben und Projekten im Bezirk veröffentlicht. In einer Tabelle werden laufende oder geplante Vorhaben, die durch das Bezirksamt initiiert wurden oder begleitet werden, aufgeführt. Neben dem Namen des Projektes, einer kurzen Beschreibung und dem aktuellen Stand des Verfahrens finden sich in der Liste unter anderem auch Ansprechpartner und Verweise auf weitere Informationsmöglichkeiten...

  • Pankow
  • 20.02.16
  • 729× gelesen
Soziales

Mobilitätsdienst gesichert: Senat stockt Mittel für Berlin um 1,5 Millionen Euro auf

Pankow. Der Mobilitätshilfedienst im Bezirk kann seine engagierte Arbeit fortsetzen. Der Senat stellt dafür entsprechende Mittel zur Verfügung. Der Pankower Dienst hatte wie alle anderen in Berlin auch große Personalprobleme. Mehr als 20 Jahre konnte er auf Mitarbeiter bauen, deren Beschäftigung öffentlich gefördert wurde. Mit dem Wegfall von Förderungen standen ihm im vergangenen Jahr deutlich weniger Begleitpersonen zur Verfügung. Dabei leisten die bezirklichen Mobilitätshilfedienste eine...

  • Pankow
  • 07.02.16
  • 146× gelesen
Politik

Eine dritte Partnerstadt für Pankow? Bezirksamt soll in Kiew anfragen

Pankow. Das Bezirksamt soll Kontakt mit der ukrainischen Hauptstadt Kiew aufnehmen und erfragen, ob einer der zehn Bezirke dieser Stadt Interesse an einer Partnerschaft mit Pankow hat. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD. „Die Ukraine befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Rona Tietje. „Die Menschen haben sich in zwei Revolutionen ihren Weg nach Europa erkämpft. Doch dieser Weg wird noch lang und schwer...

  • Pankow
  • 05.02.16
  • 176× gelesen
Soziales
Das Team um Anna Sterzenbach (links) organisiert jetzt jede Woche Spiele-Nachmittage im „Log in“. | Foto: Bernd Wähner

Ab sofort jede Woche: "Log in" lädt jetzt häufiger zum Spiele-Nachmittag ein

Weißensee. Der Familientreff „Log in“ kann seine Spiele-Nachmittage für Familien in diesem Jahr doppelt so oft durchführen. Das ist einer besonderen Förderung und dem Zuwachs an ehrenamtlichen Mitarbeitern zu verdanken. Wenn sich mittwochs um 16 Uhr die Tür zum „Log in“, Pistoriusstraße 108, öffnet, gibt es für Kinder und Eltern immer was zu entdecken. „Wir machen zwar an jedem Spiele-Nachmittag ein spezielles Angebot, aber wenn die Kinder auf andere Sachen Lust haben, dann stellen wir uns auf...

  • Weißensee
  • 29.01.16
  • 946× gelesen
Politik

Wildwuchs vermeiden: Ende März soll der Entwurf des Zentrenkonzepts vorliegen

Pankow. Voraussichtlich Ende März wird der Entwurf eines neuen Einzelhandels- und Zentrenkonzepts für den Bezirk Pankow vorliegen. Derzeit werden aktualisierte Bevölkerungsprognosen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingearbeitet. Auch die Ergebnisse des bezirklichen Wohnungsbaukonzeptes müssten noch einfließen, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Im neuen Pankower Zentrenkonzept wird festgeschrieben, wo sich die Einzelhandels- und...

  • Pankow
  • 28.01.16
  • 269× gelesen
Verkehr

Senat soll sich zur Heidekrautbahn bekennen

Pankow. Die Stammstrecke der Heidekrautbahn soll endlich wieder voll befahrbar sein. Sie sollte außerdem auf Regionalbahnniveau ausgebaut werden. Darin sind sich die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einig. Auf ihrer vergangenen Sitzung fassten die Verordneten einen entsprechenden Beschluss. Es müsse endlich wieder eine umsteigefreie Fahrt aus dem Berliner Umland bis zum Bahnhof Gesundbrunnen möglich sein. Damit das geht, muss der Senat zunächst den vorgesehenen Wiederaufbau...

  • Pankow
  • 21.01.16
  • 544× gelesen
Verkehr

Pankower CDU-Verordnete fordern eine Taktverdichtung der S2 nach Bernau

Pankow. Die S-Bahnlinie 2 durchquert den Bezirk von Süden nach Norden. Dabei macht sie halt in sechs Pankower Ortsteilen. Allerdings verkehrt sie nur alle 20 Minuten von Blankenfelde nach Bernau. Das muss sich nach Auffassung der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ändern. Sie regt an, dass sich das Bezirksamt gemeinsam mit Pankows Nachbargemeinde Panketal bei den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg für einen Zehn-Minuten-Takt nach Bernau einsetzt. Bislang fährt die...

  • Pankow
  • 07.01.16
  • 325× gelesen
Leute
Christian Badel bei der Arbeit in seinem Atelier. Er engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende des Fördervereins der Jugendkunstschule. Für dieses Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Viel Zeit und Kraft: Der Bezirk zeichnet engagierte Ehrenamtliche aus

Pankow. Über den „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige“ kann sich Christian Badel freuen. Er wurde gemeinsam mit vier weiteren Einzelpersonen und Gruppen von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausgezeichnet. Die Verordneten würdigen damit sein langjähriges ehrenamtliches Wirken und unermüdliches Engagement im Förderverein der Jugendkunstschule Pankow. Seit fast 18 Jahren wohnt Christian Badel mit seiner Familie im Florakiez. Er ist freischaffender Künstler. Vielen Pankowern ist er durch...

  • Pankow
  • 05.01.16
  • 737× gelesen
Politik

Stadträtin Christine Keil (Die Linke) tritt bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus an

Pankow. Der Kreisverband der Linkspartei hat seine Kandidaten für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im September 2016 nominiert. Erklärtes Wahlziel der Partei ist es, in der kommenden Wahlperiode in Berlin wieder Regierungsverantwortung zu übernehmen. Eine Überraschung gibt es bei der Kandidatennominierung im Wahlkreis 4. Die bisherige Stadträtin für Jugend und Facility Management, Christine Keil, hatte erklärt, dass sie nicht mehr für das Bezirksamt kandidiert. Sie erreicht 2018 die...

  • Pankow
  • 31.12.15
  • 483× gelesen
Politik

Der Pegelstand ist zu gering

Weißensee. Der Pegelstand des Weißen Sees ist derzeit sehr gering. Welche Ursachen und Auswirkungen das hat, darüber informierte Umweltstadtrat Torsten Kühne (CDU) jetzt auf Anfrage des Verordneten Ronald Rüdiger (SPD). „Der gegenwärtige Wasserstand ist eine natürliche Folge des letzten sehr warmen Sommers und der damit einhergegangenen niedrigen Niederschläge“, erklärt Kühne. „Dieser Prozess wird noch beschleunigt durch eine damit einhergehende ansteigende Verdunstungsrate.“ Normalerweise...

  • Weißensee
  • 23.12.15
  • 158× gelesen
Bauen

Pankow veröffentlicht ab sofort eine Liste der großen Bauvorhaben im Internet

Pankow. Damit Bürger künftig über große Vorhaben im Bezirk besser informiert sind, veröffentlicht das Bezirksamt jetzt in regelmäßigen Abständen eine Liste im Internet. Darin aufgeführt werden unter anderem aktuelle Bebauungspläne. Das trifft zum Beispiel auf den Bebauungsplan für das neue Standquartier „Wilhelmsruher Tor“ zu. An der Kopenhagener Straße sollen etwa 250 Wohnungen, eine Kita und Gewerberäume entstehen. Auf diesem Gelände hat die Berliner Ausbau GmbH ihren Firmensitz. Das...

  • Pankow
  • 16.12.15
  • 2.626× gelesen
Kultur
Für das umfangreiche Programm in der Brotfabrik sorgt ein engagiertes Team. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Kulturzentrum Brotfabrik ist der Besuchermagnet an der Weißenseer Spitze

Weißensee. Die Brotfabrik ist das Kulturzentrum Weißensees. Für den dritten Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ werfen wir einen Blick hinter die auffällige Fassade am Caligariplatz. Kurz vor 11 Uhr steht er auf einer Leiter an der Fassade. Jörg Fügmann aktualisiert die Schrift an der Programmtafel. Jeder, der hier vorbeikommt, soll wissen, was am Abend im urgemütlichen Kino der Brotfabrik läuft. Wenig später ist er bereits wieder schnellen Schrittes im Haus unterwegs....

  • Weißensee
  • 16.12.15
  • 1.160× gelesen
  • 1
Politik
Blick in den BVV-Saal: Zu den Tagungen der Pankower Verordneten sind Gäste immer willkommen. | Foto: Bernd Wähner

Wie funktioniert Bezirkspolitik? Umfrage brachte ernüchterndes Ergebnis

Pankow. In einem offenen Brief ruft der Frauenbeirat des Bezirks die Pankowerinnen auf, sich mehr für die Bezirkspolitik zu interessieren und zu engagieren. Eine gute Möglichkeit dazu biete die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit ihren Gremien. „Anlass für den Brief sind die Ergebnisse einer Befragung“, sagt Heike Gerstenberger, die Geschäftsführerin des Beirats. Die Arbeitsgruppe „Zusammenarbeit mit den Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung“ des Beirats hatte etwa 120 Frauen, die in...

  • Pankow
  • 15.12.15
  • 206× gelesen
Kultur
Rainer Hässelbarth fordert ein Denkmal für die Filmstadt Weißensee ein. | Foto: Bernd Wähner

Erneuter Anlauf: Zweimal wurde ein Denkmal für Klein-Hollywood schon abgelehnt

Weißensee. Der Verein Freunde des Kinos Toni unternimmt einen neuen Vorstoß für ein künstlerisches Denkzeichen, mit dem an die Filmstadt Weißensee erinnert wird. Dieses Kunstwerk könnte zum Beispiel auf der kleinen Fläche vor dem früheren Rathaus Weißensee aufgestellt werden, regt der Vorsitzende des Vereins Rainer Hässelbarth an. Bisher wird nur mit einer Berliner Gedenktafel an der Ecke Berliner Allee und Liebermannstraße an die Anfänge der Filmstadt Weißensee erinnert. Diese kleine...

  • Weißensee
  • 05.12.15
  • 302× gelesen
Verkehr

Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Pankow geplant

Pankow. Mit mehr Elektrofahrzeugen wäre der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid in Berlin weiter zu verringern. Aber noch gibt es zu wenige Ladestationen in der Stadt. Deshalb steigt mancher, der mit dem Gedanken spielt, doch noch nicht auf das Elektroauto um. Das trifft auch auf das Bezirksamt zu. Das hat im Moment 17 Fahrzeuge, die auf Elektrobetrieb umgestellt werden könnten. Doch noch ist Pankow mit Ladestationen völlig unterversorgt. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im...

  • Pankow
  • 01.12.15
  • 343× gelesen
Politik

Licht sorgt für Sicherheit: SPD-Fraktion will kaputte Beleuchtung reparieren lassen

Weißensee. Dass der Park am Weißen See in der dunklen Jahreszeit abends schlecht beleuchtet ist, damit wollen sich nicht alle abfinden. Wie kürzlich berichtet, hatten sich Bürger beschwert, dass es in diesem Park abends stockfinster ist. Vorhandene Laternen leuchten nicht mehr. Sie stammen aus DDR-Zeiten. Wenn sie zerstört werden oder aus Altersgründen nicht mehr funktionieren, werden sie laut Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) nicht mehr in Ordnung gebracht....

  • Weißensee
  • 24.11.15
  • 154× gelesen
Politik
Ronald Rüdiger wurde zum neuen Vorsteher der BVV gewählt. | Foto: Bernd Wähner

Wechsel an der Spitze der BVV: Ronald Rüdiger wurde zum neuen Vorsteher gewählt

Pankow. Der Bezirk hat einen neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ronald Rüdiger folgt Sabine Röhrbein (beide SPD) in diesem Amt. Die bisherige BV-Vorsteherin war seit Anfang dieser Legislaturperiode im Amt. „Als ich mich entschloss zu kandidieren, hatte ich mir fest vorgenommen, die fünf Jahre durchzuhalten“, sagt Sabine Röhrbein. „Aber manchmal passieren Dinge im Leben, die man nicht so langfristig vorausplanen kann.“ Bislang wohnte die SPD-Politikerin in...

  • Pankow
  • 18.11.15
  • 729× gelesen
Politik

BSR, Senat und Bezirke arbeiten an neuem Reinigungskonzept für Parks und Plätze

Pankow. Der Bezirk ist bekannt für seine schönen Parks und Stadtplätze. Immer wieder gibt es aber auch Kritik, dass die Grünflächen vermüllt sind. Vor allem nach sonnigen Wochenenden liegt viel Abfall herum. Dann werden Gartenfachleute zu Müllmännern. Das Entmüllen der Parks ist an sich nicht ihre Aufgabe. Und nach dem Müllsammeln bleibt dann häufig kaum noch Zeit für die eigentliche Aufgabe der Mitarbeiter des Gartenamtes, nämlich die tatsächliche Grünpflege. Darunter leidet der Zustand des...

  • Pankow
  • 16.11.15
  • 200× gelesen
Soziales
An der Langhansstraße 23 findet wieder offene Jugendarbeit statt. Dafür sorgen Einrichtungsleiterin Nadine Hoff und ihr Kollege Kevin Heidenreich. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Old Cinema 23 eröffnet: Der Kinderring Berlin übernahm Klub an der Langhansstraße

Weißensee. Die Jugendfreizeiteinrichtung in der Langhansstraße 23 hat einen neuen Träger. Vor wenigen Tagen konnte die Wiedereröffnung des „OC 23“ gefeiert werden. Dabei wurde eine „Refugees welcome – Varieté-Show“ aufgeführt. Professionelle Artisten präsentierten das Programm gemeinsam mit Nachwuchskünstlern. Unter den Gästen waren auch viele Jugendliche aus den Weißenseer Flüchtlingsunterkünften. So wehte schon mal einen Nachmittag lang ein neuer Wind durch das Haus. Das Gebäude an der...

  • Weißensee
  • 13.11.15
  • 1.907× gelesen
Verkehr
Voraussichtlich ab 2016 soll die Autobahn A 114 von Grund auf erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner

Die Sanierung der A 114 soll die Autobahn nicht schneller, sondern leiser machen

Blankenburg. Der Senat plant die vollständige Sanierung der Bundesautobahn A 114. Dabei soll nicht nur die äußerst marode Fahrbahn erneuert, sondern auch mehr für den Lärmschutz getan werden. Das konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Pankower Verordneten jetzt mitteilen. Die hatten sich bereits vor einem Jahr dafür ausgesprochen, dass bei den Bauarbeiten an der Autobahn zugleich in den Lärmschutz investiert werden soll. „Die Senatsverwaltung für...

  • Pankow
  • 11.11.15
  • 1.178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.