BVV Spandau

Beiträge zum Thema BVV Spandau

Politik

Streit um Transparenz: Entscheidung über neuen Träger für „Gemischtes“ naht

Spandau. Mitte Juni will das Bezirksamt den neuen Träger für das „Gemischte“ verkünden. Wer sich beworben hat, bleibt bis dahin geheim. Zum Ärger der SPD, die Transparenz bei der Auswahl fordert. Acht Träger haben sich für das Kulturzentrum „Gemischtes“ beworben. Drei sind in der engeren Auswahl. Am 15. Juni will eine Auswahlkommission entscheiden, wer das Haus Ende Juli übernimmt. Bedingungen: Der Träger kommt aus dem Ortsteil und das Kulturangebot bleibt kieznah. Soweit die Fakten, über die...

  • Wilhelmstadt
  • 10.06.16
  • 116× gelesen
Verkehr

Tempo 30 zum Radlerschutz?

Hakenfelde. Um die Sicherheit der Radfahrer in der Radelandstraße sorgt sich die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im Abschnitt zwischen Hohenzollernring und Kisselnallee/Pausiner Straße seien die Radler ständig in Gefahr, meint die Fraktion. Das gelte auch für die Fußgänger, die in Höhe des Hallenbads und der Polizeischule die Straße überqueren möchten. Das tagsüber geltende Tempo-Limit von 50 Kilometern pro Stunde erscheine wenig angemessen, weil der Straßenabschnitt durch...

  • Hakenfelde
  • 29.05.16
  • 79× gelesen
Verkehr

Eine Ampel für Alt-Gatow

Gatow. Wo der Großglienicker Weg in die Straße Alt-Gatow beziehungsweise den Kladower Damm einmündet, sollte es eine Bedarfsampel für Fußgänger oder wenigstens einen Zebrastreifen geben. Das fordert die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sowohl viele Kinder der Grundschule Am Windmühlenberg als auch die kleinen Besucher des Hortes „Havel-Kids“ müssten an dieser Stelle über die Straße, um zur Bushaltestelle Alt-Gatow zu gelangen, heißt es in der Begründung des Antrags. Auch...

  • Gatow
  • 28.05.16
  • 101× gelesen
Soziales

Integration per Management

Wilhelmstadt. Ein Nachbarschaftsmanagement, das sich um die Integration von Flüchtlingen kümmert, wünschen sich GAL- und SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für die Wilhelmstadt. Im Spandauer Ortsteil würden bis zu 2500 geflüchtete Menschen untergebracht – es sei notwendig, für ihre Integration zu sorgen, heißt es in einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen. Das Bezirksamt möge daher das genannte Nachbarschaftsmanagement auf den Weg bringen. In ihrer Mai-Sitzung haben die...

  • Wilhelmstadt
  • 24.05.16
  • 53× gelesen
Verkehr

Mehr Fähren in den Stoßzeiten

Kladow. Die letzte Fähre nach Wannsee war zum Bersten gefüllt – dennoch blieben etliche Ausflügler mit langen Gesichtern im Kladower Hafen zurück: Wie jüngst zu Himmelfahrt geschehen, kommt es an Sonn- und Feiertagen immer wieder zu diesem Szenario. Das Bezirksamt Spandau soll daher die Berliner Verkehrsbetriebe bitten, den Einsatz ihrer Fährschiffe zwischen Wannsee und Kladow aufzustocken. Darauf verständigte sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Von Mai bis...

  • Kladow
  • 22.05.16
  • 111× gelesen
Bauen

Kaputte Laternen reparieren

Kladow. Den schlechten Zustand der Wegebeleuchtung in Teilen der Straße Alt-Kladow und im Rohrsängersteig bemängelt die CDU-Faktion der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Etliche Lampen seien fehlgesteuert, manche funktionsuntüchtig, andere beschädigt. Per Konsens beauftragten die Verordneten das Bezirksamt daher, dafür zu sorgen, dass die Leuchten im historischen Ortskern instand gesetzt werden – spätestens bis zum 750-jährigen Jubiläum von Kladow im kommenden Jahr. bm

  • Kladow
  • 20.05.16
  • 43× gelesen
Politik
Schwarz auf Weiß: Wohnsiedler sind zur Gruppentherapie geladen. | Foto: Ulrike Kiefert

Sprechstundenzettel empört Siedler : CDU fragt „Psychopath im Amt?“

Spandau. Ein offenbar als Scherz gemeinter Sprechstundenzettel im Liegenschaftsamt hat jetzt die Bezirksverordneten beschäftigt. Die CDU forderte eine Entschuldigung vom Bürgermeister als obersten Dienstherrn. Böser Scherz oder harmloser Jux? Bei den Wohnsiedlern in Hakenfelde sorgte der Sprechstundenzettel eines Mitarbeiters im Liegenschaftsamt jedenfalls für Empörung. „Gruppentherapie mit dem kleinen Psychopathen.“ So lud der Mitarbeiter den Bürger in sein Büro. Und weiter war zu lesen:...

  • Spandau
  • 17.05.16
  • 643× gelesen
Politik

Viele Worte, keine Lösung in der BVV: „Sonnenkinderhaus“ erhitzt die Gemüter

Spandau. Politikern eilt der Ruf voraus, selbst ernste Themen gern zu zerreden. Und zwar solange, bis das Problem so klein ist, dass es eine Lösung gar nicht mehr braucht. Die Bezirksverordneten in Spandau nehmen sich da nicht aus. Wie mühevoll Lokalpolitik doch sein kann, zeigte sich mal wieder in der jüngsten BVV-Sitzung am 11. Mai. Gleich zu Beginn hatten die Bezirksverordneten einen Dringlichkeitsantrag der CDU auf dem Tisch. Das „Sonnenkinderhaus“, eine Kindertagesgroßpflegestelle an der...

  • Spandau
  • 17.05.16
  • 355× gelesen
Soziales

Parkraumbewirtschaftung beim Kombibad Spandau-Süd

Schwimmbadbesucher müssen jetzt fürs Parken zahlen. Neuerdings stehen drei Kassenautomaten vor dem Kombibad Spandau-Süd. Ein Parkschein kostet einen Euro pro Stunde, alternativ gibt es ein Tagesticket für drei Euro. Die Parkraumbewirtschaftung gilt zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr. Bei Nichtlösung eines Parkscheins fallen 15 Euro an. Die Parkgebühren verteuern den ohnehin recht teuren Schwimmbadbesuch. Sie führen indirekt zu einer Preiserhöhung. Schwimmbäder sind ein wichtiger Bestandteil der...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.05.16
  • 565× gelesen
  • 3
Soziales

Wahlhelfer gesucht

Spandau. Am 18. September wählen die Berliner das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen neu. Dafür sucht das Bezirkswahlamt Spandau noch 400 ehrenamtliche Wahlhelfer. Sie sollen am Wahltag in den Wahllokalen des Bezirks für den ordnungsgemäßen Ablauf sorgen oder als Wahlvorsteher und Schriftführer fungieren. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 50 Euro vergütet. Für Wahlhelfer mit Anspruch auf Freizeitausgleich werden 30 Euro gewährt. Interessierte melden...

  • Spandau
  • 03.05.16
  • 259× gelesen
Bauen

Bezirk kämpft für Asbestregister: Piraten-Antrag beschlossen

Spandau. Die Bezirksverordneten haben am 20. April das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen für ein Asbestregister und die Sanierung städtischer Wohnungen mit asbesthaltigem Baumaterial einzusetzen. In Spandau stehen rund 8000 Wohnungen städtischer Gesellschaften unter dem Verdacht, mit asbesthaltigem Material ausgestattet zu sein. Freigesetzte Asbestfasern gelten als Krebs erregend. Der Antrag der Piraten, der jetzt von den Verordneten beschlossen wurde, entspricht einer...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.16
  • 157× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Asbestgefahr in Spandauer Wohnungen nicht einfach hinnehmen!

Die Spandauer Piraten brachten am 20.12.2015 den Antrag "Asbestgefahr in Spandauer Wohnungen nicht einfach hinnehmen!" in die BVV Spandau ein. Der Antrag lautet wie folgt: "Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt Spandau wird aufgefordert, sich bei den zuständigen Berliner Stellen und insbesondere dem Senat von Berlin dafür einzusetzen, dass eine gesetzliche Grundlage geschaffen wird 1. für die städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die über 8.000 in ihrem Eigentum...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.04.16
  • 108× gelesen
Politik

Rathausbeamte melden Einwände an: Bedenken wegen rechtswidriger BVV-Anträge

Spandau. Im Fall zweier BVV-Anträge zur Wohnsiedlung Hakenfelde haben Beamte im Bezirksamt jetzt von ihrem Recht auf Remonstration Gebrauch gemacht. Das ist möglich, wenn Beschlüsse der Bezirksverordneten rechtlich fragwürdig sind. Im Beamtenalltag sind Remonstrationen eher selten, aber Vorschrift, wenn der Beamte vermutet, sein Handeln aufgrund einer Dienstanweisung könnte rechtswidrig sein. Im Rathaus Spandau haben nun Beamte offenbar von diesem Recht gebraucht gemacht. Darüber informiert ein...

  • Spandau
  • 16.03.16
  • 606× gelesen
  • 3
Verkehr

Klapp-Poller mit Fehlfunktion

Kladow. Eigentlich sollen die Klapp-Poller am Imchenplatz verhindern, dass Unbefugte dort entlang fahren und die Grünanlage in Mitleidenschaft gerät. Dafür müssten die Poller aber funktionieren, was bei drei der Klappsperren nicht der Fall sei, hat die CDU festgestellt. Auf Antrag der Fraktion beauftragten die Bezirksverordneten nun das Bezirksamt, so schnell wie möglich für eine Reparatur der vorhandenen Poller zu sorgen – oder diese sogar durch robustere Varianten zu ersetzen. bm

  • Kladow
  • 16.03.16
  • 48× gelesen
Verkehr

Mehr Licht dank LED: Am U-Bahnhof Haselhorst wird es heller

Haselhorst. Modernes LED-Licht soll künftig für einen besser beleuchteten Weg zum U-Bahnhof Haselhorst sorgen. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Den Antrag für mehr Licht am U-Bahnhof Haselhorst hatte im Herbst vergangenen Jahres die CDU-Fraktion auf den Weg gebracht. In einer Sprechstunde des Mobilen Bürgerbüros der CDU hatten der Bezirksverordnete Thorsten Schatz und der Abgeordnete Matthias Brauner zuvor von mehreren älteren Anwohnern gehört, dass sie sich auf dem Weg zum U-Bahnhof und an...

  • Haselhorst
  • 16.03.16
  • 205× gelesen
Bildung

Flughafenkita vor dem Aus? CDU-Fraktion fragt in der BVV nach

Gatow. Der Kindertagesstätte „Am Flughafen Gatow“ droht das Aus. Das teilte jetzt die CDU-Fraktion mit. Die Flughafenkita am Kladower Damm 182 soll demnach zum Jahresende schließen, was die Zahl der Kitaplätze in Spandau weiter verringert. Träger der Einrichtung ist der Kita-Eigenbetrieb Nordwest, der im Bezirk die meisten Kitas betreibt. Die drohende Schließung bestätigte der Träger auf Nachfrage des Spandauer Volksblattes bis Redaktionsschluss nicht. Viele Eltern allerdings sind verunsichert....

  • Gatow
  • 15.03.16
  • 307× gelesen
Politik

Resolution gegen Unterricht in Heimen: SPD sieht Integration nur im Klassenzimmer

Spandau. Im Streit um die Beschulung von Flüchtlingskindern hat die SPD jetzt eine Resolution beschlossen. Weil Plätze fehlen, sollen Schulen erweitert und der Unterricht optimiert werden, damit alle auf die Schulbank passen. Die SPD ist sich einig. Kinder aus Flüchtlingsfamilien gehören auf eine Regelschule. Diese Forderung hat die Fraktion jetzt mit einer Resolution bekräftigt. „Integration kann nur durch ein Miteinander und durch Freundschaften in Kitas und Schulen funktionieren“, begründet...

  • Spandau
  • 15.03.16
  • 122× gelesen
Bildung

Schulprojekt soll weitergehen: Die Finanzierung wackelt aber noch

Spandau. Die Bezirksverordneten haben jetzt mehrheitlich beschlossen, das Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ fortzuführen. Wie das finanziert werden soll, ist aber noch unklar. Aus dem positiven Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ ist ein höchst umstrittenes Projekt geworden. Das wurde einmal mehr auf der Februar-Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die CDU will das einmalige Projekt unbedingt retten. Es bereitet Oberschüler auf das Berufsleben vor und zwar seit zehn Jahren recht...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 163× gelesen
Politik

Für ein würdiges Gedenken: Bezirksamt soll Veranstaltung zum 27. Januar organisieren

Spandau. Eine „unrühmliche Ausnahme“ unter den Berliner Bezirken bilde Spandau, wenn es um das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Jahrestag am 27. Januar geht – findet die GAL. Die Fraktion hat jetzt die Initiative ergriffen, das zu ändern. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte es am 27. Januar dieses Jahres – zufällig ein Sitzungstag – noch Uneinigkeiten über die Art und Weise gegeben, mit der sich das kommunale Gremium am Gedenken beteiligen sollte. Dass aber das...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 87× gelesen
Politik

Wildtier-Zirkus in Spandau: Kann das Bezirksamt Gastspiele verbieten?

Spandau. Während etliche bereits darauf verzichten, haben andere Zirkusunternehmen noch immer Wildtiere im Programm. Das Spandauer Bezirksamt soll jetzt prüfen, ob es diesen Zirkussen Gastspiele in der Zitadellenstadt verwehren kann. In den Niederlanden, in Dänemark, Slowenien, Österreich – und etlichen anderen europäischen Ländern gilt es bereits: ein generelles Verbot für Zirkusse, die Elefanten, Tiger, Löwen, Affen und Co. in ihren Shows auftreten lassen. Kroatien, Griechenland und Zypern...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 269× gelesen
Verkehr

Votum für mehr Kontrollen

Spandau. Für verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Seegefelder Weg haben sich die Spandauer Bezirksverordneten ausgesprochen. Auf Antrag der SPD-Fraktion beauftragten sie das Bezirksamt, sich dafür einzusetzen, dass die Polizei im Abschnitt zwischen Finkenkruger Weg und Klosterbuschweg häufiger misst, ob Autofahrer das geltende Tempo-Limit von 30 Km/h einhalten. Besonders in den Abendstunden sei das oft nicht der Fall, was sowohl die Sicherheit von Fußgängern und Radlern gefährde als auch...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 95× gelesen
Bauen

Außenlaufbahn instand setzen

Kladow. Die 50-Meter-Laufbahn auf dem Gelände der Grundschule am Ritterfeld ist völlig vermoost und mit Unkraut überwuchert – die Bahn für den Sportunterricht zu nutzen, wäre aufgrund der Stolpergefahr zu gefährlich. Das Bezirksamt soll nun dafür sorgen, dass die Strecke vom Unkraut befreit und somit wieder nutzbar wird, diesen Auftrag bekam es von den Bezirksverordneten, die einem Antrag der CDU-Fraktion folgten. bm

  • Gatow
  • 05.03.16
  • 62× gelesen
Politik

Kampf der Plastiktüte

Spandau. Die Vereinigung Wirtschaftshof und die KlimaWerkstatt Spandau haben vorgemacht, wie’s geht: Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt starteten sie im vergangenen Jahr eine Initiative gegen den oft sinnlosen Einsatz von Plastiktüten. Nach dem Willen der Bezirksverordneten soll das Bezirksamt nun diesem guten Beispiel folgen – und gemeinsam mit Partnern wie dem Handel und lokalen Umweltorganisationen ein Konzept erstellen, das zu einem geringeren Verbrauch der umweltschädlichen...

  • Spandau
  • 03.03.16
  • 75× gelesen
Verkehr

Bald Schluss mit den Staus?

Wilhelmstadt. Auf der Heerstraße brauchen Autofahrer derzeit viel Geduld. Zwischen Freybrücke und Glockenturmstraße stehen sie stadtauswärts fast zu jeder Tageszeit im Stau, voran geht’s äußerst schleppend. Grund sind die Baustellen hinter der Freybrücke, die die Fahrbahn der Heerstraße dort auf eine Spur beschränken. Per Dringlichkeitsantrag beauftragten die Spandauer Bezirksverordneten nun das Bezirksamt, sich bei den Berliner Wasserbetrieben dafür einzusetzen, dass diese ihre Bauarbeiten in...

  • Wilhelmstadt
  • 02.03.16
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.