BVV Steglitz-Zehlendorf

Beiträge zum Thema BVV Steglitz-Zehlendorf

Politik

"Wir freuen uns auf den Dialog"
Antrag der Zählgemeinschaft zum Kranoldplatz wurde beschlossen

Was sehr lange währte, ist jetzt zum Abschluss gekommen. Der Kompromissantrag der Zählgemeinschaft aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP zum Kranoldplatz wurde von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Der Antrag sieht den Erhalt des traditionellen Wochenmarktes bei gleichzeitiger Umgestaltung des Platzes zu mehr Aufenthaltsqualität mit Sitzgelegenheiten vor. Dabei soll auf versickerungsfähige Flächen und mehr Verkehrssicherheit, auch für schwächere Verkehrsteilnehmer, geachtet...

  • Lichterfelde
  • 18.01.25
  • 115× gelesen
Politik

Toiletten auch sonntags öffnen

Lichterfelde. Die Bezirksverordneten der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, nach Möglichkeiten zu suchen, die öffentlichen Toiletten des LIO-Einkaufscenters in Lichterfelde Ost tagsüber auch an Sonntagen zugänglich zu machen. Das LIO sei auch sonntags für verschiedene Bereiche wie den Bäcker, die SB-Bereiche der Banken und das Parkhaus geöffnet. Es sei unverständlich, warum ausgerechnet die öffentlichen Toiletten an Sonntagen verschlossen...

  • Lichterfelde
  • 27.12.24
  • 88× gelesen
Bauen

Treppe zum Park sanieren

Steglitz. Die Treppe im Park zwischen der Sedanstraße und der Klingsorstraße weist starke Schäden auf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert daher das Bezirksamt in einem Antrag auf, die sanierungsbedürftige Treppe wieder so herzustellen, dass sie gefahrlos betreten werden kann. Außerdem sollte auch der sich anschließende Gehweg überprüft und gegebenenfalls saniert werden. Über den Antrag wird demnächst im Haushaltsausschuss sowie im Ausschuss für Grünanlagen beraten....

  • Steglitz
  • 26.12.24
  • 91× gelesen
Wirtschaft

Wochenmarkt am Platz des 4. Juli

Lichterfelde. In ihrer Oktober-Sitzung hat die Bezirksverordnetenversammlung sich einstimmig für einen Wochenmarkt am Platz des 4. Juli ausgesprochen. In einem Beschluss, der von der FDP-Fraktion initiiert wurde, wird das Bezirksamt aufgefordert, jegliche Möglichkeiten für einen Markt an dieser Stelle zu prüfen. „Mit dieser Initiative möchten wir das lokale Angebot für die Anwohnerinnen und Anwohner erweitern und die regionalen Händler stärken“, sagt die FDP-Fraktionsvorsitzende Mathia...

  • Lichterfelde
  • 01.11.24
  • 113× gelesen
Politik

Eine Sitzbank an der Haltestelle

Lichterfelde. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung regt die Einrichtung einer Sitzbank an der Haltestelle am Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm an. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, sich mit BVG und dem Grundstückseigentümer in Verbindung zu setzen und sich für eine Bank auf der südlichen Seite der Haltestelle einzusetzen. Begründet wird der Antrag damit, dass besonders Senioren an Bushaltestellen Sitzmöglichkeiten benötigen. Ausgerechnet an der Haltestelle...

  • Lichterfelde
  • 22.10.24
  • 65× gelesen
Bauen

Teufelsbrücke vor dem Verfall retten

Wannsee. Seit 2013 ist die Instandsetzung der Teufelsbrücke im Schlosspark Glienicke geplant. Passiert ist jedoch nichts. Daher haben die Bezirksverordneten jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert, bei der zuständigen Senatsverwaltung die baldige Erneuerung der Brücke mit Nachdruck zu fordern. Nur so könne die völlige Zerstörung des 1838 von Ludwig Persius geschaffenen Baudenkmals verhindert werden. Witterungsbedingungen, unsachgemäße Nutzung und behelfsmäßige Befestigungen hätten zu einer...

  • Wannsee
  • 20.08.24
  • 110× gelesen
Umwelt

Eine Wasserwand zur Kühlung?

Lichterfelde. Auf dem Stadtplatz der Thermometersiedlung soll eine Wasserwand oder eine Mooswand zur Kühlung errichtet werden. In einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wird das Bezirksamt aufgefordert, im Rahmen des Quartiersmanagements mit der Howoge in Kontakt zu treten und nachzufragen, ob das städtische Wohnungsbauunternehmen eine solche Maßnahme zur Kühlung der Luft an heißen Tagen befürworten würde. Sagt die Howoge ja, soll das Bezirksamt prüfen, ob Kühlungselemente an diesem...

  • Lichterfelde
  • 19.08.24
  • 141× gelesen
Sport

Mehr Boule-Plätze einrichten

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll mindestens eine öffentliche Fläche im Bezirk für das Boulespiel ausweisen und dort einen Bouleplatz mit idealerweise zwei Spielfeldern und Sitzbänken einrichten. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Begründet wird der Beschluss damit, dass der Bezirk mit Outdoor-Boule-Plätzen unterversorgt sei. Dabei würde es sich um ein beliebtes, nicht kommerzielles Spiel handeln. Der Zehlendorfer Turn- und Sportverein 1888 verfüge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.08.24
  • 111× gelesen
Politik

Kampf gegen Werbekärtchen

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU-Fraktion im Bezirk will den illegalen Werbekärtchen an Pkw den Kampf ansagen. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, es anderen Bezirken gleichzutun und stärker gegen das Anbringen von Karten zum Ankauf von Autos im öffentlichen Straßenraum vorzugehen. Wenn möglich, sollen entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden. Die unerlaubte Verteilung von Werbekarten an Kraftfahrzeugen sei ein in ganz Berlin regelmäßig zu beobachtendes...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.04.24
  • 136× gelesen
Politik

Umkleide und Duschen sanieren

Lichterfelde. Seit einem Wasserschaden vor sechs Jahren ist die Sporthalle der Athene-Grundschule nur noch eingeschränkt für die Schüler nutzbar. Zwar wurden der Schimmel entfernt und Maßnahmen zur Abdichtung des Lecks durchgeführt, aber eine Sanierung der Umkleiden, Toiletten und Duschräume hat bislang nicht stattgefunden. Seither sind diese Räume gesperrt und können nicht genutzt werden. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert in einem Antrag das Bezirksamt dazu...

  • Lichterfelde
  • 05.02.24
  • 126× gelesen
Politik

Bezirk soll Modellregion werden
Ampel-Bündnis will Menschen vor illegalem Cannabis schützen

Im Zuge der geplanten Cannabis-Legalisierung durch die Bundesregierung fordern die Fraktionen von Grünen, SPD und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass der Bezirk Steglitz-Zehlendorf Modellregion wird. In dieser soll die gewerbliche Produktion und der Vertrieb von Cannabis in Fachgeschäften erprobt und wissenschaftlich begleitet werden. Das Bezirksamt ist aufgefordert, sich so bald wie möglich zu bewerben. „Die BVV steht der bezirklichen Beteiligung an Modellprojekten zum Aufbau...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.11.23
  • 140× gelesen
Politik

Solaranlage auf dem Schuldach

Zehlendorf. Die CDU-Fraktion der BVV regt an, auf dem Dach der Pestalozzi-Schule am Hartmannsweiler Weg eine Solaranlage zu installieren. In einem Antrag ersucht die Fraktion das Bezirksamt, die Umsetzung der Idee zu prüfen. Geprüft werden solle auch, ob ein Stromspeicher und eine öffentlich zugängliche Ladestation errichtet werden können. Über den Antrag wird zunächst in den Ausschüssen beraten und dann in der Bezirksverordnetenversammlung zur Abstimmung gebracht. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.11.23
  • 59× gelesen
Umwelt

Mehr begrünte Wartehäuschen

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk soll es mehr begrünte und bepflanzte Bus-Wartehäuschen geben. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung im Oktober beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Es gab bereits eine Initiative in 2020, BVG-Wartehäuschen zu begrünen. Auch in anderen Bezirken gibt es inzwischen ähnliche Initiativen. Die BVG sende zudem positive Signale für diese Idee, heißt es in der Begründung des Beschlusses. Im...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.11.23
  • 153× gelesen
Verkehr

Plätze für das Kurzzeitparken

Nikolassee. Am S-Bahnhof Nikolassee sollen Kurzzeitparkplätze eingerichtet werden. Das wollen die BVV-Fraktionen von FDP, Grüne und SPD. In einem Antrag fordert das Ampelbündnis das Bezirksamt auf, die Einrichtung solcher Parkplätze am Ausgang Borussenstraße zu prüfen. „Ein barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nikolassee ist nur über die Borussenstraße möglich. Derzeit gibt es entlang des S-Bahnhofs beidseitig Halteverbote sowie Bushaltestellen. Somit sei es nicht möglich, in ihrer Mobilität...

  • Nikolassee
  • 03.11.23
  • 127× gelesen
Wirtschaft

Rettung des Wochenmarktes

Zehlendorf. Das Ampelbündnis aus FDP, SPD und Grünen will den Wochenmarkt in Zehlendorf erhalten. Die Fraktionen fürchten, die bevorstehenden Brückenbauarbeiten könnten das Aus für den Markt am S-Bahnhof bedeuten. Die Zählgemeinschaft hat nun das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, welche Ersatzstandorte es für den beliebten Markt in Zehlendorf-Mitte geben könnte. Bis zum Start der Maßnahme ab dem Jahr 2026 könnte nach Alternativen gesucht werden. „Wir befürchten, dass durch die...

  • Zehlendorf
  • 21.07.23
  • 221× gelesen
Politik

Buslinie für Lichterfelder Ring

Lichterfelde. Die beiden Bezirksverordneten der Linken, Pia Imhof-Speckmann und Dennis Egginger-Gonzalez, fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, gemeinsam mit dem Bezirksamt des Nachbarbezirks Tempelhof-Schöneberg und der BVG für eine Erschließung des Lichterfelder Rings von der Waldsassener Straße in Richtung Lichterfelde-Süd durch den ÖPNV zu sorgen. Begründet wird der Antrag mit der fehlenden Anbindung des Lichterfelder Rings östlich der Abzweigung der Schütte-Lanz-Straße. Eine einfache...

  • Lichterfelde
  • 10.05.23
  • 334× gelesen
Politik

Rufbusse für mehr Mobilität

Zehlendorf. Die Bewohner der Wohnquartiere zwischen Teltower Damm und Sachtlebenstraße beklagen die unzureichende Verkehrsanbindung ihres Kiezes. Daher schlägt die Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung vor, einen Rufbus für Senioren einzurichten. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen. Vor allem Senioren ohne Pkw sind in ihrer Mobilität sehr beeinträchtigt. Sie haben schon allein zu den Bushaltestellen am Teltower Damm und an der Sachtlebenstraße...

  • Zehlendorf
  • 06.02.23
  • 186× gelesen
Politik

Zebrastreifen für mehr Sicherheit

Zehlendorf. In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion das Bezirksamt auf, sich für einen Fußgängerüberweg am Teltower Damm einzusetzen. Der Zebrastreifen soll auf Höhe der Kinder- und Jugendeinrichtung „Sonnenhaus“ angelegt werden. Der Runde Tisch Zehlendorf-Süd und viele Anwohner aus Alt-Schönow würden sich einen solchen Übergang und damit mehr Sicherheit beim Überqueren der vielbefahrenen Straße wünschen. KaR

  • Zehlendorf
  • 01.02.23
  • 81× gelesen
Politik
Die Linken fordern mehr hochwertige Fahrradbügel vor den Jugendeinrichtungen im Bezirk. | Foto:  K. Rabe

Fahrradbügel statt Autoparkplätze
Linke fordern mehr Fahrrad-Abstellanlagen

Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für mehr hochwertige und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten vor den Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk ein. Sie sollten im Sinne der Verkehrswende zum Standard vor allen öffentlichen Einrichtungen werden. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, schnellstmöglich vor jeder Einrichtung mindestens zehn hochwertige und sichere Fahrradbügel zu installieren. Die teilweise noch vorhandenen „Speichenfresser“ sollen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.01.23
  • 301× gelesen
Politik

Tempo 30 für die Garystraße

Zehlendorf. Die Garystraße soll aus dem Hauptstraßennetz genommen werden und als Tempo-30-Zone ausgewiesen werden. Das fordern die Fraktionen von SPD, Grüne und FDP in einem Antrag. Begründet wird die Forderung damit, dass der Status der Hauptstraße noch aus der Zeit stammt, als dort der Bus der Linie A11 durchfuhr. Das ist jedoch schon seit sehr langer Zeit nicht mehr der Fall. Zudem führe der Querschnitt der Straße schon heute dazu, dass ein großer Teil tempobeschränkt ist. Die Verlängerung...

  • Zehlendorf
  • 29.01.23
  • 232× gelesen
Politik

Bessere Akustik im Bürgersaal

Zehlendorf. Die Tagungen der Bezirksverordnetenversammlung sind zwar öffentlich, aber nicht jeder Gast kann den Debatten folgen. Der Grund: Die Akustik im Bürgersaals des Rathauses Zehlendorf ist so schlecht, dass vor allem Menschen mit Hörbeeinträchtigung Probleme haben. Die Fraktion der Linken fordert daher in einem Antrag, die Akustikanlage im Saal zu erneuern und somit für die erforderliche Barrierefreiheit für alle zu sorgen. Zudem schafft die veraltete Anlage keine störungsfreie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.12.22
  • 159× gelesen
Wirtschaft

Neues Leben für Wochenmarkt

Lichterfelde. Die Zählgemeinschaft aus den Fraktionen von Grünen, SPD und FDP setzen sich für eine Wiederbelebung des Wochenmarktes auf dem Ludwig-Beck-Platz ein. In einem gemeinsamen Antrag wird das Bezirksamt ersucht, die nötigen Schritte dafür einzuleiten. Unter anderem sollen mit Unterstützung der bezirklichen Wirtschaftsförderung Händler und Markstandbetreiber gewonnen werden. Dafür soll ein neues, nachhaltiges Marktkonzept erstellt werden, welches auch temporär verringerte Standkosten...

  • Lichterfelde
  • 22.11.22
  • 278× gelesen
Politik
Eine „La Panchina Rossa“ soll wie hier in Italien zum Thema Gewalt gegen Frauen informieren.  | Foto:  Karoline Menge

Rote Bank gegen Gewalt
Bänke nach italienischem Vorbild

„La Panchina Rossa“ heißen sie in Italien – die roten Bänke, die auf das Thema Gewalt hinweisen wollen. In dem Projekt aus Italien werden die roten Sitzbänke mit Inschriften versehen, die über die unterschiedlichen Formen von Gewalt informieren und zum Nachdenken anregen. Die Fraktionen von Grünen, SPD und FDP wollen dieses Projekt auch im Bezirk etablieren. In einem Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, einen geeigneten Ort im öffentlichen Raum zu finden, an dem eine „Rote Bank“ platziert...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.11.22
  • 791× gelesen
Politik

Mehr rollstuhlgerechte Wohnungen

Steglitz-Zehlendorf. Die Fraktionen Grüne, SPD und FDP in der BVV setzen sich für mehr rollstuhlgerechte Wohnungen im Bezirk ein. In einem Antrag ersuchen sie das Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass 20 Prozent von neuen Sozialwohnungen rollstuhlgerecht werden. Außerdem sollen barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen vorrangig an Menschen mit Einschränkungen vermietet werden. Die Fraktionen begründen ihren Antrag damit, dass die Zahl der rollstuhlgerechten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.11.22
  • 156× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.