BVV Tempelhof-Schöneberg

Beiträge zum Thema BVV Tempelhof-Schöneberg

Bauen

Mehr Transparenz beim Bäderbau
Bürger kommen bei den Bäderbetrieben nun leichter an Infos

Wer den Fortschritt des geplanten Multifunktionsbads Mariendorf und anderen Bauprojekten der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) verfolgen möchte, hat dazu nun einfacheren Zugang. Wie Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mitgeteilt hat, ist er diesbezüglich Anfang April mit den Bäderbetrieben in Kontakt getreten. Zuvor hatten die Grünen und die Linken in der BVV gefordert, dass die Bäderbetriebe über alle von ihnen geplanten Baumaßnahmen im Bezirk die Bürger nicht nur einmalig, sondern regelmäßig und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.07.19
  • 196× gelesen
Soziales
Die Rheuma-Liga Berlin informierte über ihre Pläne bei einer Mitgliederversammlung. | Foto: Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V./ Jacqueline Hirscher

Mehr als 500 Patienten pro Woche
Rheuma-Liga Berlin möchte ihren Standort stärken

Bei einer Mitgliederversammlung am 6. Juli hat die Rheuma-Liga Berlin über den neuen Namen ihres Standorts am Mariendorfer Damm 161a informiert. Dieser trägt demnach nun den Titel „Rheuma-Liga-Berlin-Gesundheitszentrum“. Nach dem Bau und der Eröffnung das „Aqua-Thermal-Kryo-Centers“ würden inzwischen wöchentlich mehr als 500 von Rheuma betroffene Menschen die Versorgungsangebote nutzen, hieß es. Dazu gehören zum Beispiel Funktionstrainings in Warmwasserbecken und im Gymnastikraum sowie Kälte-...

  • Mariendorf
  • 15.07.19
  • 680× gelesen
Verkehr

Tempo 30 und Warnschilder in der Blohmstraße

Lichtenrade. Die vom Bezirksverordneten Fritz Matschulat (Grüne) bereits 2017 geforderten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Blohmstraße haben zu Ergebnissen geführt. Wie die für Straßen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) kürzlich mitteilte, sei dort inzwischen eine Beschränkung des Fließverkehrs auf Tempo 30 erfolgt – vorbehalten für Gebiete mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte. Auf die dort befindliche Kita weise nun außerdem ein Gefahrzeichen mit der Aufschrift...

  • Lichtenrade
  • 14.07.19
  • 69× gelesen
Verkehr

Bezirksverordnete beschließen Maßnahmen für mehr Sicherheit
Weniger Barrieren auf dem Weg zum Rathaus Schöneberg

Das Rathaus Schöneberg ist eines der wichtigsten Verwaltungsgebäude im Bezirk. Gleichwohl ist es nicht von allen Seiten bequem und sicher zu erreichen. Die Bezirksverordneten haben zwei Beschlüsse gefasst, die mehr Barrierefreiheit gewährleisten sollen. Da ist zum einen die Ampelquerung über die Martin-Luther-Straße. Auf der Seite Richtung John-F.-Kennedy-Platz soll das akustische Signal der Ampel überprüft werden. Ist die Lautstärke ausreichend? Sind die Phasen gut zu erkennen? Desweiteren ist...

  • Schöneberg
  • 13.07.19
  • 121× gelesen
Verkehr

Blitzer bleiben in der Schwebe

Tempelhof-Schöneberg. Im Mai 2018 hatte der CDU-Bezirksverordnete Christian Zander in einem Antrag auf die Gefahren erhöhter Geschwindigkeit an den Ortseingängen hingewiesen. Dort würde sich kaum jemand an die vorgegeben 50 km/h halten, erklärte er damals. Das Bezirksamt sollte sich daher für die Installierung von Dialogdisplays oder stationären Blitzern an den entsprechenden Gefahrenstellen einsetzen. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) erklärte nun, dem Beschluss gefolgt zu sein und eine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 99× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaftsausschuss diskutiert Vision am 1. August
Ansiedlung von Unternehmen auf dem Ikea-Parkplatz?

Mit Filialen in Innenstädten hat Ikea einst in Deutschland begonnen. Jetzt will der schwedische Möbelriese zu seinen Anfängen zurückkehren. Das bringt den Bezirk auf Ideen. Zu Jahresbeginn hatte Ikea wissen lassen, dass seine Fachmarktzentren nicht mehr auf der grünen Wiese stehen, sondern mit guten Anschlüssen des öffentlichen Nahverkehrs an Innenstadtlagen angebunden werden sollen. Diese Änderung der Unternehmensstrategie bei den Schweden hat in der Bezirkspolitik Überlegungen angestoßen. Auf...

  • Schöneberg
  • 12.07.19
  • 194× gelesen
Kultur
Das Flächendenkmal zur Erinnerung an die verfolgten jüdischen Bürger im Bayerischen Viertel ist Vorbild für Jessica Mroß' Idee. | Foto: KEN
2 Bilder

Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung sichtbar machen
Grüne Verordnete will Flächendenkmal im Regenbogenkiez

Wer durch das Bayerische Viertel schlendert, wird rasch die 50 mal 70 Zentimeter großen Tafeln entdecken, die in drei Meter Höhe an Masten der Straßenbeleuchtung montiert sind. Versehen mit Textauszügen antisemitischer Nazi-Verordnungen und -Gesetze auf der einen Seite, mit einem künstlerisch gestalteten Bild auf der anderen, wollen diese Tafeln an Ausgrenzung und Entrechtung, Vertreibung, Deportation und Ermordung Berliner Juden zwischen 1933 und 1945 erinnern. Ein vergleichbares...

  • Schöneberg
  • 11.07.19
  • 525× gelesen
Bauen

„Eine riesige Chance für Marienfelde“
BVV-Beschluss für ein kommunales Zentrum im Ortsteil

Unter dem Arbeitstitel „KomMa“ wünscht sich die SPD ein kommunales Zentrum für Marienfelde. Der entsprechende Antrag des Bezirksverordneten Christoph Götz-Geene aus dem März erhielt nun auch die Unterstützung der BVV. Nach Vorstellung der Fraktion soll bei der Entwicklung des Wohnungsbaupotenzials südlich des Nahmitzer Damms sowie östlich der Friedenfelser Straße nicht nur erschwinglicher Wohnraum geschaffen werden. Auch „kommunale Angebote in attraktiver Form“ sollten dort ausgebaut und...

  • Marienfelde
  • 05.07.19
  • 262× gelesen
Bauen

Neubau nahe dem Teltowkanal
50 Wohnungen in der Ullstein- und Rathausstraße geplant

Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat der BVV mitgeteilt, dass für die Ecke Rathaus- und Ullsteinstraße sowie einer Teilfläche des Grundstücks Rathausstraße 1 sowie Ullsteinstraße 184/194 ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet wurde. Wie aus den Unterlagen des Bezirksamts hervorgeht, sollen dort 50 neue Wohnungen mit begrüntem Dach entstehen. Hinter dem Vorhaben steht die Baugenossenschaft IDEAL eG. „Als Baugenossenschaft steht für uns die Bereitstellung von sicherem und bezahlbarem Wohnraum im...

  • Mariendorf
  • 18.06.19
  • 1.871× gelesen
Politik

Keine Chance auf eine Wohnung
Grüne fordern neue Einrichtung für Obdachlose im Bezirk

Nach Angaben der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung waren in Tempelhof-Schöneberg zum Jahreswechsel knapp 3200 Menschen wohnungslos gemeldet. 60 Prozent von ihnen seien Familien oder Alleinerziehende mit Kindern. „Weil der Bezirk nicht über genügend Unterbringungsmöglichkeiten verfügt, mussten viele von ihnen in Hostels oder Pensionen untergebracht werden, die Hälfte sogar für ein Jahr oder länger“, teilte die Fraktion mit. Dies habe eine Anfrage der grünen Bezirksverordneten Aferdita...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.06.19
  • 417× gelesen
Kultur
Foto: KEN

Geld für Serenadenkonzert

Schöneberg. Die BVV unterstützt ein Serenadenkonzert der Stiftung „Forum der Kulturen zu Fragen der Zeit“ mit 1993 Euro. Die Stiftung erhielt für ihr Premierenkonzert auf dem Spielplatz an der Ecke Fugger- und Eisenacher Straße im Juli 2018 im Kiez große Zustimmung. Der mit erheblichen öffentlichen Mitteln neu gestaltete Platz wird vornehmlich von Strichern, Taschendieben und Dealern in Beschlag genommen. Die Stiftung will ihn mit Veranstaltungen für alle Bewohner zurückgewinnen. KEN

  • Schöneberg
  • 12.06.19
  • 108× gelesen
Soziales
Die Träger der Verdienstmedaille und die Gewinner des Förderpreises 2019 mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (Mitte) und BV-Vorsteher Stefan Böltes (Zweiter von rechts). | Foto: Philipp Hartmann

Die vielen Facetten des Ehrenamts
Bezirk vergibt Verdienstmedaillen und Förderpreis 2019

Am 17. Mai waren im Rathaus Schöneberg wieder jede Menge strahlende Gesichter zu sehen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Mitglieder der BVV haben acht Ehrenamtliche mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet. Außerdem wurde im Goldenen Saal auch der Förderpreis überreicht. „Die Engagierten bereichern mit ihrem Ehrenamt den Kiez, zeigen Solidarität und sind sichtbares Zeichen des Miteinanders in der Gesellschaft“, erklärte Schöttler. Zu den Trägen der Verdienstmedaille 2019 gehört...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.19
  • 424× gelesen
Verkehr

Viel zu viel Verkehr
Möglichkeiten zur Beruhigung der Skutaristraße sind begrenzt

Die Skutaristraße ist eine kleine Wohnstraße zwischen Rixdorfer Straße und Dardanellenweg. Eigentlich wäre damit schon alles gesagt. Wegen des starken Durchgangsverkehrs wurde über sie jedoch bereits vor einem Jahr in der BVV diskutiert. In der vergangenen Sitzung ist das Problem erneut zur Sprache gekommen. Im Rahmen einer Großen Anfrage wollte der SPD-Verordnete Lars Rauchfuß, der im Mai 2018 einen Antrag zur besseren Umsetzung der Verkehrsberuhigung eingereicht hatte, von der für Straßen...

  • Mariendorf
  • 28.05.19
  • 233× gelesen
Politik

Schulhöfe für die Kieze öffnen
Bezirksverordnete der Grünen wollen Sportvereinen helfen

In einer wachsenden Stadt wie Berlin sind fehlende Sportplätze und Freizeitflächen ein immer wieder heiß diskutiertes Thema. Auch die Grünen setzen sich mit der Problematik auseinander. Für den Bezirk erhoffen sie sich die Öffnung geeigneter Schulhöfe als Lösung. Die Verordnete Astrid Bialluch-Liu (Grüne) würde diese gern nach Schulschluss sowie am Wochenende und in den Ferien für Sportvereine und zur freien Nutzung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen. In einem Antrag in der BVV...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.05.19
  • 176× gelesen
Bauen

Korrektur eines Fehlers
Kleingartenanlage Zähringer Korso bleibt von Bebauung verschont

Die Pächter der Kleingartenanlage Zähringer Korso in der Gartenstadt Neu-Tempelhof dürfen aufatmen. Ihre Parzellen werden aus dem Entwurf zum Kleingartenentwicklungsplan (KEP 2030) wieder herausgenommen. Grund ist ein Fehler bei der Kategorisierung des Schutzstatus. So wurde die Kolonie zunächst in Kategorie 4 („bauliche Entwicklung von Kleingärten“) eingeteilt. Damit werden landeseigene Flächen bezeichnet, die nach Ablauf der Schutzfrist im Jahr 2020 für soziale und verkehrliche...

  • Tempelhof
  • 16.04.19
  • 1.001× gelesen
Umwelt

BVV-Beschluss soll Insekten schützen

Tempelhof-Schöneberg. Im Umweltausschuss der BVV ist ein Antrag der Grünen zum Kampf gegen das Insektensterben beschlossen worden. Dieser wurde bereits im Dezember 2017 eingereicht. Er sieht vor, die Wechselbepflanzung auf städtischen Plätzen und Friedhöfen Stück für Stück durch insektenfreundliche Stauden, Sträucher und Blumenwiesen zu ersetzen. „Ebenfalls sollte das Mähen von Wiesen und das Zurückschneiden von Straßenbegleitgrün auf ein insektenfreundliches Niveau unter Wahrung der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.04.19
  • 88× gelesen
Soziales

Vorschläge für den Integrationspreis

Tempelhof-Schöneberg. Für den Integrationspreis des Bezirks werden bis zum 26. April Vorschläge gesammelt. Das Bezirksamt möchte auch in diesem Jahr besondere Leistungen von Vereinen, Einrichtungen, Organisationen, Gruppen oder Personen würdigen, die sich „herausragend für die Teilhabe der hier lebenden Migranten und für die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft eingesetzt und engagiert haben“. Kriterien sind: integrationsfördernde Maßnahmen mit großer und nachhaltiger Wirkung, Originalität...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.04.19
  • 103× gelesen
Verkehr
Umgeben von Grün, so mag es Natur-Ranger Björn Lindner. Eine Verlängerung des Schichauwegs lehnt er ab, das würde die Feldmark "zerschneiden". | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Wirbel um Verlängerung des Schichauwegs
SPD möchte Gewerbegebiet Motzener Straße besser an die B 101 anbinden

Ein Antrag des SPD-Verordneten Christoph Götz-Geene in der BVV hat für mächtig Wirbel gesorgt. Darin geht es um eine Verlängerung des Schichauwegs, um das Gewerbegebiet Motzener Straße südlich der Stadtgrenze an die B 101 anzubinden. Kritiker sehen dadurch die Marienfelder Feldmark als Naherholungsgebiet in Gefahr. „Wir haben im Gewerbegebiet sehr qualifizierte Firmen, sehr gute Arbeitsplätze, aber ein echtes Strukturproblem“, sagt Götz-Geene. Bei einem Wirtschaftstreffen habe er entsprechende...

  • Marienfelde
  • 29.03.19
  • 752× gelesen
Bildung
Um ihn geht es: Michael Rudolph, Noch-Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau.  | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Dringliche Willensbekundung
Bezirksverordnete äußern Unverständnis zu abgelehnter Dienstzeitverlängerung

Die nicht gewährte Dienstzeitverlängerung für den Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule weitet sich zum Skandal aus. Michael Rudolph, in der Führung der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein Mann „der alten Schule“, hat die Schulabbrecherquote gesenkt und mehr Jugendliche als je zuvor zu einem Abschluss geführt; trotzdem hatte die Schulaufsicht Rudolphs Schule zur Problemschule erklärt. Unter anderem gefielen der Aufsicht die angewandten Unterrichtsmethoden nicht. Dass dann Rudolphs...

  • Friedenau
  • 26.03.19
  • 349× gelesen
Bauen
Blick ins Innere des Kabinentrakts, in dem es für Männer und Frauen nicht einmal räumlich voneinander getrennte Toiletten gibt. | Foto: Philipp Hartmann

Noch immer kein Fortschritt
Neue Kabinen für Sportanlage lassen auf sich warten

In einem gemeinsamen BVV-Antrag fordern CDU und SPD das Bezirksamt auf, bis Ende des Jahres die Umkleidekabinen auf der Sportanlage Halker Zeile renovieren zu lassen. Außerdem sollten Sanitärcontainer aufgestellt werden, um den Sportlern „wieder zumutbare Zustände, insbesondere im Sanitärbereich, zu gewährleisten“. Das Thema ist inzwischen eine beinahe unendliche Geschichte, weil der eigentlich vorgesehene Neubau des Kabinentrakts seit 2009 bereits mehrfach verschoben und bis heute nicht...

  • Lichtenrade
  • 20.03.19
  • 153× gelesen
  • 1
Kultur

BVV gibt Geld für Filmfestival

Tempelhof-Schöneberg. Aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung sollen 1600 Euro an „Puma e.V.“, einen gemeinnützigen Verein in der Jugendmedienarbeit, gehen. Dafür hat sich der Hauptausschuss ausgesprochen. Puma hat 2001 einen Kooperationsvertrag mit dem bezirklichen Jugendamt abgeschlossen. Das Geld soll in die Organisation des Filmfestivals „Rec for Kids“ fließen. Es findet in diesem Jahr vom 18. bis 22. September in der ufaFabrik statt. PH

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.03.19
  • 30× gelesen
Politik
Doppelt hält besser: Jan Rauchfuß (mit Brille) und sein Zwillingsbruder Lars wollen auch in den kommenden Jahren die Politik im Bezirk gestalten. | Foto: Philipp Hartmann

„Lars ist fleißiger als ich“
Die Brüder Rauchfuß stehen in der Kommunalpolitik Seite an Seite

Als Zwillinge fallen Jan und Lars Rauchfuß (33) in der Bezirksverordnetenversammlung automatisch auf. Aktiv sind sie in der SPD. Aufgewachsen in Mariendorf, wohnen beide inzwischen in Schöneberg. Jan Rauchfuß und seine Lebensgefährtin haben eine kleine Tochter. Er ist seit 2011 in der BVV und war bis vor Kurzem Fraktionsvorsitzender. Sein Bruder Lars kam 2016 dazu. Wie waren für Sie die Anfänge in der SPD? Lars Rauchfuß: Nach dem Abitur 2005 sind wir zusammen eingetreten. Wir haben vorher schon...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.03.19
  • 2.020× gelesen
Verkehr
Das nördliche Ende der Manfred-von-Richthofen-Straße. Ab 2020 soll hier die Straßenbreite verringert und damit der Schleichverkehr reduziert werden. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Widerstand gegen Poller
Verkehrsberuhigung in der Gartenstadt bleibt schwierig

Wie lässt sich die Verkehrssituation in der Gartenstadt Neu-Tempelhof verbessern? Diese Frage beschäftigt den Bezirk seit Monaten. In der BVV-Sitzung am 20. Februar hat sich die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) über die damit einhergehenden Herausforderungen geäußert. Ihre Aussagen machen deutlich, dass es ein schwieriges und langwieriges Unterfangen wird. Vorausgegangen war ein im Oktober beschlossener SPD-Antrag in der BVV. Dieser sieht vor, den Durchgangsverkehr in den...

  • Tempelhof
  • 28.02.19
  • 541× gelesen
Politik

BVV-Beschluss zur Alten Mälzerei

Lichtenrade. Die Bezirksverordnetenversammlung hat wie erwartet die Schaffung eines integrierten Bildungs- und Kulturstandorts in der Alten Mälzerei beschlossen. Volkshochschule, Musikschule, das Experimentarium des Kinder- und Jugendmuseums sowie die Stadtteilbibliothek werden dort unter einem Dach vereint. „Damit bekommen die Lichterader Bürger ein für den Bezirk einmaliges und vorzügliches Bildungs- und Kulturangebot. Die Alte Mälzerei ist besonders verkehrsgünstig direkt am S-Bahnhof...

  • Lichtenrade
  • 26.02.19
  • 195× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.