BVV

Beiträge zum Thema BVV

Politik
Jennifer Hübner, die SPD-Fraktionsvorsitzende in der BVV Marzahn-Hellersdorf, will die Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung familienfreundlicher machen. | Foto: Catherina Köhler

Kinderbetreuung während der Sitzungen
Sozialdemokraten wollen Marzahn-Hellersdorf zum „Modellbezirk“ für eine familienfreundliche BVV machen

Um die politische Teilhabe auch für Alleinerziehende attraktiver zu machen, setzt die SPD Marzahn-Hellersdorf das Thema Familienfreundlichkeit auf ihre Agenda. Mit einem Babysitter-Service könnten mehr Bezirksverordnete mit kleinen Kindern auch an BVV- und Ausschusssitzungen teilnehmen, meinen sie. Sie kenne mehrere Frauen, die sich gern politisch engagieren möchten, aber das wegen ihrer Kinder abends nicht können, sagt Jennifer Hübner. Denn nicht jeder hat einen Partner oder Großeltern, die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.05.21
  • 550× gelesen
Verkehr

Verbesserung auf der M1

Prenzlauer Berg. Die auf der Fahrbahn markierte Sperrfläche zugunsten der Straßenbahn vor der Kreuzung Schönhauser Allee/Eberswalder Straße soll mindestens bis zur Einmündung Cantianstraße verlängert werden. Das beschloss die BVV. Das Bezirksamt soll sich dem Beschluss zufolge mit dem Senat und der Verkehrslenkung Berlin über eine Änderung verständigen. Die bestehende markierte Sperrfläche ist bisher offenbar zu kurz. Vor allem in der Rushhour kommt die Straßenbahn deshalb häufig nicht schnell...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.18
  • 677× gelesen
Politik

„Der Jugend eine hörbare Stimme geben!“ Berliner CDU-Kreis der jungen Bezirksverordneten gegründet

Innerhalb der CDU Berlin hat sich gestern der "Berliner CDU-Kreis der jungen Bezirksverordneten" gegründet. Gemeinsames Ziel: Perspektiven junger Menschen in der Kommunalpolitik verstärkt in den Blick nehmen. Aus Pankow ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Denise Bittner (31) dabei.  „Gute Politik für alle Generationen ist das Eine.“, sagt Denise Bittner. "Da wird in den Bezirken schon einiges getan. Wir als junge Bezirksverordnete wollen uns berlinweit vernetzen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.17
  • 123× gelesen
Politik
Helga Schulz aus Neukölln ist eine von berlinweit 297 Kandidaten, die sich Ende März der Wahl zu den bezirklichen Seniorenvertretungen stellen. | Foto: GS LSBB/LSV

Auf zur Wahl! Ende März werden in Berlin die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt

Berlin. Vom 27. bis 31. März sind 900 000 Berliner ab 60 Jahren dazu aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Erstmals ist auch Briefwahl möglich. Doch was bringt’s? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Wer wird gewählt? In den zwölf Bezirken stehen 297 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden die Vorschlagslisten zur Berufung in die bezirkliche Seniorenvertretung. Das zuständige Mitglied des jeweiligen Bezirksamts beruft daraus laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) diejenigen...

  • Friedenau
  • 08.03.17
  • 327× gelesen
Politik

Bezirksverordnete fordern neues Nutzungskonzept für Schulfläche

Prenzlauer Berg. Der Schulhof an der Grundschule am Falkplatz soll künftig wieder Anwohnern als Sport- und Freizeitfläche zur Verfügung stehen. Das fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss auf ihrer jüngsten Sitzung.Dem Beschluss zufolge soll das Bezirksamt in einem moderierten Verfahren mit breiter Öffentlichkeitsbeteiligung ein Nutzungskonzept für die Flächen entwickeln. Mit dem soll sichergestellt werden, dass die Schul-, Spiel- und Sportflächen zumindest zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 80× gelesen
Sonstiges

Verordnete fordern: Griechisch-Klassen bis 2015/2016 erhalten

Prenzlauer Berg. An der Homer-Grundschule soll im kommenden Schuljahr weiterhin ein Griechisch-Zweig bestehen bleiben. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer jüngsten Sitzung.Die Senatsschulverwaltung möchte an der Homer-Grundschule, Pasteurstraße 10/12, ab dem kommenden Schuljahr keine bilingualen ersten Klassen mehr einrichten. Ihr Ziel ist es, den deutsch-griechische Zweig auslaufen zu lassen. Als Alternative bietet sie den Eltern an, dass ihre Kinder die...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.14
  • 73× gelesen
Bauen

Kanal unterm Mauerpark: Grüne und SPD fordern Einbeziehung der Anwohner

Prenzlauer Berg. Der Bau eines Stauraumkanals unter dem Mauerpark erregt weiter die Gemüter von Anwohnern und Parkbesuchern. Vertreter des Senats und der Berliner Wasserbetriebe stellten ihnen zwar kürzlich den aktuellen Planungsstand vor, aber ein Mitspracherecht wird nicht gewährt.Der Stauraumkanal soll die Wasserqualität der Berliner Gewässer verbessern. Wenn es stark regnet, sind die Klärwerke überlastet. Wasser von den Straßen wird dann ungefiltert in fließende Gewässer gespült. Damit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.14
  • 126× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.