BVV

Beiträge zum Thema BVV

Umwelt

Patenschaften für Spielplätze

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird gebeten, ein Projekt zu Spielplatzpatenschaften, wie sie bereits in Neukölln und Spandau existieren, einzurichten und mit Mitteln auszustatten. Das beantragt die Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in der BVV. Seit 2006 existieren in Spandau und seit 2016 in Neukölln Projekte der Bezirksämter, die sich um Patenschaften von Vereinen, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen für Spielplätze kümmern. Die Projekte „Raum für Kinderträume“ (Spandau) und „Schön...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.07.24
  • 82× gelesen
Umwelt
Die Fläche an der Großen Seestraße ist zwar als geschützte Grünfläche ausgewiesen, aber total zugewachsen. Sie bietet kaum Aufenthaltsqualität. Das soll sich ändern, fordert die SPD. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Verwilderte Grünfläche reaktivieren
Spielplatz oder Pocket-Park an der Großen Seestraße?

Das Bezirksamt soll prüfen, ob sich die verwilderte Grünfläche auf dem Grundstück Große Seestraße 95 für einen öffentlichen Spielplatz oder für die Errichtung eines Pocket-Parks eignet. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Ziel ist es, diese ungenutzte Fläche wieder nutzbar zu machen. Sofern sich die Grünfläche als öffentlicher Spielplatz eignet, soll das Bezirksamt dort unter Berücksichtigung der Pankower Spielplatzentwicklungsplanung einen bauen lassen. Sofern etwas dagegen...

  • Weißensee
  • 29.05.24
  • 303× gelesen
Umwelt

Sauberkeit und Ruhe am Spielplatz

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit die Aufenthaltsqualität auf dem Spielplatz an der Edgarstraße erhöht werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dazu biete sich die Erhöhung der Reinigungsfrequenz auf dem Spielplatz und die "Verbesserung von Sicht- und Lichtbeziehung" an. Außerdem sollte ein Hinweis auf die geltende Nachtruhe am Spielplatz angebracht werden. Gerade in den Abendstunden wird der Spielplatz zum Treffpunkt von älteren Kindern und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.05.24
  • 122× gelesen
Umwelt

Hitzeschutz und Schattenspender
Spielplätze zu grünen Oasen

Im Bezirk gibt es 215 öffentliche Spielplätze. Viele sind im Hochsommer allerdings kaum zu nutzen, weil es auf ihnen kaum ein schattiges Plätzchen gibt. Das soll sich nun ändern. Die Verordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt aufgrund der zunehmenden Hitzeperioden Spielplätze als "kühle und naturnahe Oasen" planen beziehungsweise umgestalten soll. Die zunehmenden Hitzesommer stellen eine immer größere Gesundheitsgefährdung insbesondere für...

  • Bezirk Pankow
  • 14.10.23
  • 316× gelesen
Politik
Sonnensegel auf Spielplätzen könnten Kinder vor der Sonne schützen. Das Bezirksamt setzt aufgrund von Vandalismuserfahrungen jedoch nicht darauf.  | Foto: Pixabay

Bäume statt Sonnensegel
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf setzt auf grüne Schattenspender auf Spielplätzen

Im Sommer können sich die Spielgeräte auf Spielplätzen so stark erhitzen, dass es für Kinder gefährlich heiß wird. Um die Kids beim Spielen zu schützen, würden schattenspendende Sonnensegel helfen. In Marzahn-Hellersdorf aber wird davon kein Gebrauch gemacht. Auf Anfrage der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) informierte Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) darüber, dass in diesem Jahr kein einziger Spielplatz im Bezirk mit einem Sonnensegel ausgestattet wird. Als Grund...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.08.23
  • 394× gelesen
Umwelt

Wasserspielplatz vorgeschlagen

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, ob es künftig auch einen Wasserspielplatz im Ortsteil geben kann. Wasserspielplätze sind für Familien mit Kindern beliebte Erholungsorte. Im Bezirk gibt es bereits sieben Wasserspielanlagen. Bisher fehlt solch ein Angebot unter anderem noch in Alt-Hohenschönhausen. Hier sollte das Bezirksamt aktiv werden, beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.03.22
  • 50× gelesen
Umwelt

Insektenhotels statt Schotter

Lichtenrade. Die CDU-Bezirksverordneten möchten, dass der Roseneck-Spielplatz noch schöner wird. Die Anlage sei insgesamt attraktiv, die südwestliche Spitze zwischen Oranienburger und Küstriner Straße allerdings nicht. „Nur Schotter und Beton. Es muss etwas gegen die Versiegelung getan werden“, so Patrick Liesener. Er setzt sich für eine Begrünung der rund zehnmal 15 Meter großen Ecke ein. Außerdem könnten Insektenhotels aufgestellt werden. „Die Anwohner würden nach einer Umgestaltung weiterhin...

  • Lichtenrade
  • 27.04.21
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.