Carl-Schurz-Straße

Beiträge zum Thema Carl-Schurz-Straße

Umwelt

Omas for Future - eine Lesung

Spandau. Cordula Weimann, Gründerin der Initiative „Omas for Future“ liest am Montag, 27. Januar, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus ihrem Buch „Handeln! Aus Liebe zum Leben“. In dem Werk beschreibt sie, wie jeder und jede einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Das gelte auch für ihre Altersgruppe, aus eigenem Interesse und dem ihrer Kinder und Enkel. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 902 79 55 11 oder events@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 20.01.25
  • 46× gelesen
Kultur

Über „Sissi“ und „Pepitas Ruh“

Spandau. Die Geschichte von Hakenfelde vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ist das Thema eines kostenlosen Vortrags am Donnerstag, 23. Januar, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Karl Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau klärt unter anderem auf, was die österreichische Kaiserin „Sissi“ (eigentlich Sisi) mit Hakenfelde zu tun hat und welche Bedeutung „Pepitas Ruh“ einst hatte. tf

  • Spandau
  • 16.01.25
  • 44× gelesen
Bildung

Neue Medien für die Demokratie

Spandau. Die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 konnte dank der Förderung durch den Berliner Demokratiefonds der Senatsverwaltung für Kultur rund 200 neue Bücher anschaffen. Ein Schwerpunkt sind Werke zum Thema Antisemitismus. Dazu zählen zum Beispiel im Erwachsenenbereich Berichte von Holocaust-Überlebenden oder Sachbücher zur Geschichte von Israel und Palästina. In der Kinder- und Jugendbibliothek gibt es jetzt weitere Literatur über Anne Frank und ihr Schicksal. So steht zum...

  • Spandau
  • 04.01.25
  • 60× gelesen
Bildung

Neuer Termin für Makramee

Spandau. Der kostenfreie Workshop „Blumenampel-Makramee aus Textilgarn“ findet als Nachholtermin am Mittwoch, 15. Januar, ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, statt. Er war ursprünglich im November geplant, musste aber wegen Krankheit ausfallen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die grundlegenden Knotentechniken des Makramees kennen. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 902 79 55 11, per E-Mail an events@ba-spandau.berlin.de oder persönlich vor Ort....

  • Spandau
  • 01.01.25
  • 44× gelesen
Politik

BVV-Sitzungstermine im Jahr 2025

Spandau. Die öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung finden im kommenden Jahr wie gewohnt mittwochs an folgenden Terminen statt: Am 29. Januar, 26. Februar, 26. März, 28. Mai, 25. Juni, 23. Juli, 24. September und 26. November. Beginn ist stets um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. tf

  • Spandau
  • 22.12.24
  • 49× gelesen
Kultur

Weihnachtslieder in der Bibliothek

Spandau. Die Stadtbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 lädt am Donnerstag, 12. Dezember ab 19 Uhr zum Weihnachtskonzert. Zusammen mit dem Community Chor der Musikschule sollen im Foyer Weihnachtslieder angestimmt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. tf

  • Spandau
  • 06.12.24
  • 36× gelesen
Soziales
Der kleine Wunschbaum ist voll mit Wünschen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wunschbaum-Aktion bis 14. Dezember im Rathaus

Spandau. Das Bezirksamt beteiligt sich wie andere Berliner Bezirke an der Wunschbaum-Aktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“. Sie fällt in Spandau nur etwas kleiner aus. Der Mini-Baum steht im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6, und zwar direkt an den Eingangstüren. Dort hängen Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen null und 17 Jahren, die wahrscheinlich mit eher wenigen Gaben zum Fest rechnen können. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, pflückt den...

  • Spandau
  • 03.12.24
  • 126× gelesen
Bildung

Lesecafé wird renoviert

Spandau. Das Lesecafé in der Bezirkzentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, erhält bis Ende Februar 2025 einen neuen Anstrich und eine bessere Ausstattung. Während der Renovierung werden nicht alle Bestände vollumfänglich nutzbar sein. Außerdem kann es kurzfristig zu weiteren Einschränkungen kommen. Einen neuen Standort gibt es bereits für die Noten. Sie befinden sich jetzt dauerhaft im Erdgeschoss bei den CDs. tf

  • Spandau
  • 03.12.24
  • 52× gelesen
Politik

Als Spandau selbstständig wird

Spandau. Die vom Reichsfreiherren Karl vom und zum Stein betriebenen preußischen Reformen nach der Niederlage gegen Napoleon im Jahr 1806 sind Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. In Bezug auf Spandau war vor allem die Städtereform interessant, denn sie sorgte für eine Selbstverwaltung und einen Magistrat mit einem Bürgermeister an der Spitze. Die Städte konnten ihre Angelegenheiten danach in...

  • Spandau
  • 28.11.24
  • 63× gelesen
Soziales

Woche der Inklusion

Spandau. Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag für Menschen mit Behinderungen begangen. Aus diesem Anlass gibt es im Bezirk vom 2. bis zum 6. Dezember eine Aktionswoche Inklusion. Zum Programm gehören beispielsweise ein Kurs „blind malen“ am 3. und 6. Dezember, jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13. Oder Schnupperkurse in Gebärdensprache am gleichen Ort am 7. Dezember von 11 bis 11.45 Uhr für Kinder ab sechs Jahren, 12.30 bis 14 Uhr...

  • Spandau
  • 26.11.24
  • 58× gelesen
Soziales

Pflege, Reise, Auszeit

Spandau. Der gemeinnützige Verein Reisemaulwurf informiert auf zwei Veranstaltungen über das Thema Reisen für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen. Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. November, von 14.30 bis 16 Uhr in der Tagespflege Ma Maison, Galenstraße 25, statt. Der zweite Termin ist am Mittwoch, 4. Dezember ab 16.30 Uhr in der Spandauer Freiwilligenagentur, Carl-Schurz-Straße 53. Themen sind zum Beispiel die Wahl des richtigen Reiseanbieter, Transferdiensten und...

  • Spandau
  • 17.11.24
  • 94× gelesen
Umwelt

Wunschbaum für das Tierheim

Spandau. Die Stadtbibliothek und der Verein „Aktion Tier - Menschen für Tiere“ rufen zur Teilnahme an einer Spendenaktion auf. Bis Freitag, 29. November, steht im Foyer der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 ein Wunschbaum, an dem Wunschzettel, etwa für Tierfutter, Ausrüstungsgegenstände, Reinigungsmittel oder Briefmarken hängen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich einen Zettel auszusuchen und ihn abzupflücken, das Geschenk zu kaufen und als Spende in der Bibliothek abzugeben....

  • Spandau
  • 15.11.24
  • 116× gelesen
Bildung

1200 Kurse und Veranstaltungen

Spandau. Das Programm der Volkshochschule (VHS) für das erste Halbjahr 2025 kann seit Ende Oktober online abgerufen und gebucht werden. Es findet sich unter www.vhs-spandau.de oder www.vhs.berlin.de. Im Angebot sind rund 1200 Kurse und Veranstaltungen. Das gedruckte Heft gibt es ab Anfang Dezember unter anderem bei der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 und den Bürgerämtern. Allgemeine Informationen zu den Kursen gibt es unter Telefon 902 79 50 00 (Mo bis Fr 8 bis 11.30, Mo bis Do...

  • Spandau
  • 09.11.24
  • 135× gelesen
Politik

Zeitzeugengespräch zum Mauerfall

Spandau. Anlässlich des 35. Jahrestags des Mauerfalls gibt es am Sonnabend, 16. November, ab 13 Uhr ein Zeitzeugengespräch mit Karl-Heinz Bannasch. Bannasch berichtet dabei aus seiner Stasi-Akte sowie über Aktionen und Initiativen aus Spandau vor und während der friedlichen Revolution von 1989. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine...

  • Spandau
  • 09.11.24
  • 51× gelesen
Politik
Kränze bei der Gedenkfeier am Lindenufer 2023. | Foto:  Thomas Frey

Gedenken an die Pogromnacht vor 86 Jahren
Veranstaltung in Spandau steht auch im Zeichen des aktuellen Antisemitismus

Das traditionelle Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. und 10. November 1938 findet in diesem Jahr am Freitag, 8. November, ab 10 Uhr am Mahnmal Lindenufer an der Sternbergpromenade statt. Vor 86 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte zerstört und geplündert, jüdische Menschen gejagt, drangsaliert, eingesperrt und umgebracht. Der lange als „Reichskristallnacht“ verniedlichte nationalsozialistische Terror war der Auftakt für den folgenden Massenmord an sechs Millionen...

  • Spandau
  • 01.11.24
  • 167× gelesen
Bildung

Oberschulmesse im Rathaus

Spandau. Alle öffentlichen und privaten Oberschulen im Bezirke präsentieren sich am Donnerstag, 14. November, auf der diesjährigen Spandauer Oberschulmesse im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6 statt. Sie informieren von 15.30 bis 18 Uhr über ihre Angebote, Profil und Schwerpunkte informieren. Außerdem gibt es unter anderem Vorträge der Elternfortbildnerinnen und Elternfortbildner zum Wechsel von der Grundschule. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eltern derzeitiger...

  • Spandau
  • 31.10.24
  • 95× gelesen
Politik

Wie kann ich mich beteiligen?

Spandau. „Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger in Spandau“ ist der Titel einer Veranstaltung der Kontaktstelle Beteiligung am Donnerstag, 7. November, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. Die Kontaktstelle gibt einen Überblick zu Beteiligungsformaten und aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten im Bezirk und erläutert die Verwendung der digitalen Plattform mein.berlin.de und die Möglichkeiten, Beteiligungsverfahren anzustoßen. Außerdem informiert die Kontaktstelle über...

  • Spandau
  • 29.10.24
  • 64× gelesen
Politik

Vortrag über die Kapitulation der Zitadelle

Spandau. Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Spandau ist Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 10. Oktober, um 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ein Schwerpunkt des Referats ist die Übergabe, beziehungsweise Kapitulation der Zitadelle. Die bisherige Darstellung will Bannasch nach eigenen Angaben aufgrund von Quellen überprüfen und revidieren. tf

  • Spandau
  • 03.10.24
  • 67× gelesen
Politik

Über den Einmarsch Napoleons in Spandau

Spandau. Um den Einmarsch der französischen Truppen unter Kaiser Napoleon im Jahr 1806 in Spandau und die Rolle des damaligen Kommandanten der Zitadelle geht es in einem Vortrag von Karl-Heinz Bannasch, Mitglied der Heimatlichen Vereinigung Spandau am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr. Die Teilnahme am Vortrag in der Volkshochschule an der Carl-Schurz-Straße 17 ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. tf

  • Spandau
  • 19.09.24
  • 73× gelesen
Politik

Festival für Demokratie

Spandau. Das diesjährige Spandauer Demokratiefestival findet am Freitag und Sonnabend, 20. und 21. September, statt. Schwerpunkte sind am Freitag ein Fachtag unter dem Thema „Teilhabe und gesellschaftliche Spaltung“ im Kulturhaus Spandau sowie Gruppenangebote für Kitas und Grundschulen in der Stadtbibliothek. Am Sonnabend gibt es zwischen 13 und 18 Uhr ein Hoffest im Innenhof der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Die Besucher erleben ein Bühnenprogramm mit Musik, Theater und...

  • Spandau
  • 13.09.24
  • 66× gelesen
Wirtschaft
Brillen-Schleiferei und Uhren Wilhelm Brose. Ein Foto des Geschäfts aus der Anfangszeit.  | Foto:  Privat
4 Bilder

Die fünfte Generation steht schon bereit
Juwelier und Optik-Brose in der Altstadt Spandau feiert 135-jähriges Bestehen

In Spandau gibt es noch immer einige Traditionsbetriebe. Einer der bekanntesten ist das Juwelier- und Optikgeschäft Brose in der Breite Straße 23. Es feiert in diesem Jahr seinen 135. Geburtstag. Die Geschichte beginnt vor 135 Jahren mit Wilhelm Brose und seiner Frau Martha. Sie eröffnen am 9. November 1889 an der Breite Straße eine Brillenschleiferei und ein Uhrmachergeschäft. An der Adresse hat sich bis heute nichts geändert. Und seit der Gründung ist Brose im Familienbesitz. 1918 tritt...

  • Spandau
  • 24.08.24
  • 522× gelesen
Kultur
Am Spandauer Weinsommer nehmen in diesem Jahr elf Winzer und Weinbaubetriebe teil. | Foto:  Partner für Spandau
2 Bilder

Vier Feier-Tage zum Ferienende
Spandauer Altstadtfest mit Musik, Weinsommer und Foodmeile

Die größte Spandauer Veranstaltung ist der Weihnachtsmarkt. Die zweitgrößte ist das Altstadtfest. Es findet in diesem Jahr vom 29. August bis zum 1. September statt. Unter dem Titel Altstadtfest summieren sich mehrere Veranstaltungen. Zum einen der Spandauer WeinSommer, das Foodfestival und schließlich ein Musikprogramm von Rock- und Showbands auf zwei Bühnen. Eröffnet werden die vier Fest-Tage am Donnerstag, 29. August, um 15 Uhr. Geöffnet ist an diesem Tag bis 23 Uhr. Am Freitag und...

  • Spandau
  • 22.08.24
  • 2.325× gelesen
Politik
Werbung am Rathausturm? Die CDU möchte am Gerüst Reklame unter anderem für kulturelle Veranstaltungen des Bezirks Spandau anbringen lassen. | Foto: Thomas Frey

CDU will Rathausturm als Werbeträger nutzen
Reklame am Wahrzeichen soll auf die „Marke Spandau“ aufmerksam machen

Am Turm des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße wird schon lange und noch eine ganze Weile gebaut. Jetzt schlägt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor, am Gerüst Werbung für Spandau anzubringen. Das Bezirksamt soll sich laut Antrag bei der Gerüstbaufirma für die Anbringung einer solchen Werbung einzusetzen. Diese hatte am Turm bereits kurze Zeit für sich selbst Reklame gemacht. Die CDU schlägt vor, generell auf die „Marke Spandau“ aufmerksam zu machen. Sie stehe für...

  • Spandau
  • 12.08.24
  • 225× gelesen
  • 1
Bildung

Orte mit Vergangenheit

Spandau. Am Donnerstag, 1. August, wird um 18.30 Uhr in der Galerie Historischer Keller, Carl-Schurz-Straße 49, die Ausstellung „Spandau and other Phantoms“ eröffnet. Sie zeigt Arbeiten aus dem Werkzyklus „The Phantoms Project“ der Künstlerin Dana Arieli. Dana Arieli fotografiert seit 15 Jahren Orte, die Spuren faschistischer Herrschaft aufweisen. Zu sehen sind auch Beispiele aus Spandau, die die Künstlerin während eines Rundgangs aufgenommen hat. Die Ausstellung ist bis zum 22. September von...

  • Spandau
  • 25.07.24
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.