Carola Brückner

Beiträge zum Thema Carola Brückner

Soziales
Stabile Kunst am Zaun des Neubaus. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Stabiles Zentrum für Jugendliche
Der "Treffpunkt Neue 18" wurde eingeweiht

Am 15. Februar wurde der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung „Treffpunkt Neue 18“ an der Neuendorfer-/ Ecke Triftstraße eingeweiht. Nach Plänen des Architekturbüros Bolwin Wulf und im Zusammenwirken von Bezirk und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist ein dreistöckiges Gebäude mit rund 1500 Quadratmeter Gesamtfläche entstanden. Kosten: Rund fünf Millionen Euro. Auch bei diesem Bauvorhaben hieß es immer wieder: „Es dauert etwas länger“. Zuletzt verzögerte sich die Eröffnung wegen...

  • Spandau
  • 24.02.24
  • 911× gelesen
Kultur
Anbringen des Schriftzugs Kulturhaus Spandau an der Außenfassade im Jahr 1984.  | Foto:  Bildarchiv Bernd Malner
2 Bilder

Zum Geburtstag eine Ausstellung
Das Kulturhaus Spandau wird 40 Jahre alt

1984 wurde das Kulturhaus Spandau in der Mauerstraße 6 eröffnet. Gefeiert wird das Jubiläum vor allem mit einer Ausstellung „Ideen werden Wirklichkeit“. Gezeigt werden Fotografien und Informationsmaterial aus dem Archiv des Gründungsmitglieds Bernd Malner. Das Kulturhausprojekt ging auf eine 1982 entstandene Bürgerinitiative zurück. Daraus folgt die Gründung des „Vereins Kulturhaus“. Der Standort war und ist das ehemalige Gleichrichterwerk, das vom Architekten Hans Heinrich Müller (1879-1951)...

  • Spandau
  • 22.02.24
  • 276× gelesen
Bauen
Von den Arbeiten am Rathausturm sind auch die Turmuhren betroffen.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Rathausuhren seit sechs Monaten still
Zeitmesser am Rathaus Spandau ticken nicht mehr

Vielen Bewohnern und Besuchern der Spandauer Altstadt ist wohl schon aufgefallen, dass auf die Uhren am Rathausturm kein Verlass mehr ist. Sie ticken nicht. Und das seit inzwischen fast sechs Monaten. Das Datum konnte die zuständige Stadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 31. Januar auf eine Anfrage der CDU-Fraktion exakt mitteilen: seit dem 15. August 2023. Ursache sei aber kein Schaden am Zeitmesser, betonte sie. Vielmehr wurden sie...

  • Spandau
  • 13.02.24
  • 494× gelesen
Bildung
Mit dem symbolischen Schlüssel vor dem „Spandauer Würfel“, dem Erweiterungsbau der Schule an der Haveldüne.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Lernen im „Spandauer Würfel“
Erweiterungsbau der Schule an der Haveldüne entstand aus einer Unterkunft für Geflüchtete

Die Berliner Schulbauoffensive ist um eine Bezeichnung reicher: nach Modularem Ergänzungsbau (MEB) oder Holz-MEB gibt es jetzt den „Spandauer Würfel“, das Erweiterungsgebäude der Schule an der Haveldüne, Am 1. Februar fand die offizielle Einweihung statt. Das Gebäude weist eine Besonderheit auf und gilt als Pilotprojekt. Der „Spandauer Würfel“ entstand aus 60 Wohncontainern einer ehemaligen Unterkunft für Geflüchtete. Als die Idee dazu vor vier Jahren geboren wurde, waren die Flüchtlingszahlen...

  • Wilhelmstadt
  • 07.02.24
  • 508× gelesen
Kultur
Dass Musizieren Spaß und Freude macht, bewies das Ensemble des Nikolausmärchens „Die Regentrude“ der Musikschule erst wieder kürzlich. Wie musizieren auch gesund erhält, ist Thema eines Aktionstages am kommenden Sonnabend. | Foto:  Ariane Asael
2 Bilder

Gesundes Musizieren
Die Musikschule Spandau lädt ein zum Aktionstag

Unter dem Motto „Fit mit Musik“ veranstaltet die Musikschule Spandau am Sonnabend, 13. Januar, von 10 bis 16.30 Uhr einen Aktionstag. Er soll zeigen, wie gesund Singen oder ein Instrument spielen sein können. An diesem Tag gibt es verschiedene Angebote und Workshops. Sie finden im Theatersaal im Musikschulgebäude an der Carl-Schurz-Straße 59, Eingang über die Jüdenstraße 54, statt. Dazu eingeladen sind Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern, ebenso wie Musiklehrerinnen und -Lehrer. Alle...

  • Spandau
  • 10.01.24
  • 206× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Spandau

Sternsinger im Rathaus

Spandau. Die Sternsinger der Pfarrei Heilige Familie haben am 5. Januar das Rathaus besucht. Mit Liedern und dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ überbrachten sie die Segenswünsche für das neue Jahr. Empfangen wurden die Mädchen und Jungen von Bürgermeister Frank Bewig (CDU) sowie den Stadträtinnen Dr. Carola Brückner (SPD) und Tanja Franzke (CDU). tf

  • Spandau
  • 05.01.24
  • 226× gelesen
Sport
So idyllisch wie zwischen Pichelsdorf und Pichelswerder geht es nicht immer auf der Havel zu.  | Foto:  Thomas Frey

Über Partyboote und Sportstätten
50 Teilnehmer nahmen an Gesprächsrunde zwischen Sportvereinen und der Politik teil

„Politik trifft Spandauer Sport“ heißt eine Gesprächsreihe des Bezirkssportbundes, die Ende November zum dritten Mal stattfand. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, unter ihnen auch Thomas Härtel, der Präsident des Landessportbundes, Sportstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) und bis auf die FDP Vertreter aller in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vertretenen Parteien. Für die großen Linien sorgte zunächst Thomas Härtel. Der Landessportbund sei bei den Verhandlungen mit...

  • Staaken
  • 20.12.23
  • 264× gelesen
Bauen
Der MEB-Ergänzungsbau an der Astrid-Lindgren-Grundschule soll im Mai 2024 fertig sein. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Mehr Schulplätze durch MEB
Drei Grundschulen in Spandau erhalten Modulare Ergänzungsbauten

Ausreichend Schulplätze bereitzustellen, ist in Spandau schon heute eine Herausforderung. Deshalb wird aktuell eine Grundschule gebaut, der Bau einer weiteren folgt in Kürze. Außerdem erhalten drei schon bestehende Grundschulen Modulare Ergänzungsbauten. Solche MEB-Erweiterungen soll es an der Astrid-Lindgren-Grundschule, der Schule am Gartenfeld sowie an der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule geben, wie Schulstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) mitteilte. Am schnellsten geht es bei der...

  • Spandau
  • 18.12.23
  • 555× gelesen
Sport
Foto:  Bezirksamt Spandau

49. Waldlauf der Spandauer Schulen

Gatow. Am 17. Oktober fand der 49. Waldlauf der Spandauer Schulen statt. Rund 2500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2008 und älter beteiligten sich laut dem Bezirksamt Spandau. Vom Sammelpunkt, dem Parkplatz am Restaurant Mara Carbo in Hohengatow mussten sie eine 3500 Meter lange Strecke quer durch den Wald zurücklegen. tf

  • Gatow
  • 21.10.23
  • 252× gelesen
Sport
Foto:  Bezirksamt Spandau

Stadion Haselhorst mit erneuerter Laufbahn und neuen Ballfangzäunen

Haselhorst. Das Stadion Haselhorst hat eine neue Laufbahn sowie Ballfangzäune. Sie sollen vor allem dem Schulsport und Fußballvereinen zugutekommen. Die offizielle Freigabe erfolgte am 28. September. Mit dabei waren Konstanze Schwedka von (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Frank Marufke, Fachbereichsleiter Sport im Schul- und Sportamt, Stephanie Fadtke, Fachbereich Grünflächenneubau und Objektplanung beim Straßen- und Grünflächenamt, Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und...

  • Haselhorst
  • 08.10.23
  • 333× gelesen
Bildung
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik und Schulleiterin Constanze Rosengart pflanzten bei der offiziellen Eröffnung der Schule einen Apfelbaum im Schulgarten der neuen Grundschule an der Goltzstraße.  | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Neubau für Grundschüler eingeweiht
Spandau hat mit einem Schlag 576 neue Schulplätze

Mit dem Start des Schuljahres begann auch der Betrieb in der neuen Grundschule an der Goltz- und Mertensstraße. Die offizielle Eröffnung fand am 13. September statt. Gefeiert wurde „ein wichtiger Meilenstein der Berliner Schulbauoffensive“, wie es Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ausdrückte. 576 neue Schulplätze seien für den wachsenden Ortsteil Hakenfelde geschaffen worden. Davon 13 Prozent für den erhöhten Förderbedarf. Denn es handelt sich hier um eine inklusive...

  • Spandau
  • 22.09.23
  • 760× gelesen
Soziales
Foto:  Bezirksamt Spandau

Der „längste Stollen Berlins“ brachte einen Erlös von 2000 Euro

Spandau. Für den vergangenen Weihnachtstraum, dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, hatte die Familienbäckerei Rösler erneut den „längsten Stollen Berlins“ gebacken und gespendet. Verkauft wurde das Weihnachtsgebäck Stück für Stück zu einem jeweils frei wählbaren Betrag. Insgesamt kamen 2000 Euro zusammen, die traditionell für einen guten Zweck bestimmt sind. Der Erlös der Weihnachtsaktion 2022 ging an die vier Ausgabestellen von „Laib und Seele“ im Bezirk. Die symbolische Scheckübergabe fand am...

  • Spandau
  • 22.09.23
  • 317× gelesen
Blaulicht

Grundschule konnte starten

Falkenhagener Feld. Die Grundschule am Beerwinkel konnte trotz eines Einbruchs und Brands im August in das neue Schuljahr starten. Dies war bis zuletzt unsicher. Schulstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) erklärte im Schulausschuss am 31. August, dass die Schule dank des Einsatzes der Hausmeisterin und der Unterstützung durch die Spandauer Schulgemeinschaft gelungen sei. Allerdings wird es noch länger zu Einschränkungen kommen, wie Direktor Sven Olskok-Becker in einem Brandbrief auf der Homepage...

  • Falkenhagener Feld
  • 06.09.23
  • 126× gelesen
Bildung

Woher die neuen Pädagogen kommen
Viele neue Lehrkräfte in Spandau wurden nicht für diesen Beruf ausgebildet

In Spandau sind zu Beginn des neuen Schuljahres 526 Lehrkräfte eingestellt oder weiterbeschäftigt worden. Die Zahl klingt erst einmal ziemlich hoch. Allerdings ist die Bezeichnung Lehrkraft dabei sehr weit gefasst. Unter den 526 Neueinstellungen befinden sich nur knapp 60, auf die das Kriterium ausgebildete Lehrerin oder Lehrer wirklich passt. Also ein entsprechendes Studium sowie Referendariat. Dies teilte Janika Jarling, Leiterin der Außenstelle der Senatsschulverwaltung im Bezirk, am 31....

  • Spandau
  • 05.09.23
  • 286× gelesen
Bildung
Eine neue Schule für Grundschüler. Der Neubau an der Goltz- und Mertensstraße wird am 13. September offiziell eröffnet. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Die Lage an den Schulen bleibt angespannt
Spandau benötigt in den kommenden Jahren neue Schulplätze für immer mehr Kinder

Am 2. September werden etwas mehr als 3000 neue Erstklässler in Spandau eingeschult. Sie haben natürlich alle einen Platz bekommen. Aber das war gar nicht so einfach. „Wir brauchen weitere Schulplätze“, erklärte Schulamtsleiterin Astrid Knüppel bei einer Sitzung des Schulausschusses kurz vor den Ferien. Das gelte nicht nur für die Grund-, sondern sogar noch mehr für die weiterführenden Schulen. Neu schulpflichtig wären für das kommende Schuljahr eigentlich 3170 Kinder in Spandau gewesen. Davon...

  • Spandau
  • 26.08.23
  • 635× gelesen
Politik

Sprechstunde von Dr. Carola Brückner

Spandau. Stadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) lädt zur nächsten Bürgersprechstunde am Dienstag, 18. Juli, von 11 bis 12 Uhr in die Spandauer Freiwilligenagentur, Carl-Schurz-Straße 53, ein. Die stellvertretende Bürgermeisterin ist im Bezirksamt für das Schul- und Sportamt, für Kultur und Weiterbildung sowie die bezirklichen Gebäude zuständig. Um Anmeldung mit Angabe der Themen, über die gesprochen werden soll, wird per E-Mail an bikusfm@ba-spandau.berlin.de oder unter Telefon 902 79 22 31...

  • Spandau
  • 04.07.23
  • 229× gelesen
Sport
Bürgermeister Frank Bewig (CDU) und seine Stellvertreterin Carola Brückner (SPD) begrüßen die Gäste aus Nauru.  | Foto: Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Host Town bei den Special Olympics
Spandau hat Sportler aus Nauru zu Gast

Vom 17. bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Die Wettbewerbe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung gelten als größtes Multi-Sport-Ereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Erwartet werden mehrere tausend Athletinnen und Athleten, die in 26 Sportarten gegeneinander antreten. In den Tagen vor dem Beginn sind die Teilnehmer zu Gast in sogenannten Host Towns. Das sind Städte und Gemeinden in ganz Deutschland, die während...

  • Spandau
  • 12.06.23
  • 681× gelesen
Leute
Gruppenfoto unter dem Straßenschild (von links): Baustadtrat Thorsten Schatz, BVV-Vorsteher Christian Heck, Bürgermeister Frank Bewig, Detlef Wagner, Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg (alle CDU), Erich Wettwer und Dr. Carola Brückner (SPD), Stadträtin für Weiterbildung und Kultur, Hochbau, Schule und Sport.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Abschluss nach langem Hin und Her
Umbennennung des Elkartsweges in Hakenfelde in Erna-Koschwitz-Weg ist jetzt offiziell

Das neue Straßenschild wurde bereits im vergangenen Oktober angebracht. Rechtskräftig war die Umbenennung in Erna-Koschwitz-Weg aber noch nicht. Erst musste noch ein halbes Jahr vergehen. Am 10. Mai fand nun die offizielle Namensgebung der durch die Wohnsiedlung Hakenfelde verlaufenden Verbindung statt. Dieser Akt markierte „nach langem Vorlauf einen Abschluss“, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Der Erna-Koschwitz-Weg hieß bislang Elkartweg. Benannt wurde er nach Karl Elkart (1880-1959),...

  • Hakenfelde
  • 17.05.23
  • 684× gelesen
Bildung
Das freigeräumte Baufeld an der Südekumzeile. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Abriss für Modularen Ergänzungsbau
Astrid-Lindgren-Grundschule bekommt zusätzliche Unterrichtsräume

Um Platz für einen Modularen Ergänzungsbau (MEB) zu schaffen, wurden mehrere Gebäude auf dem Grundstück der Astrid-Lindgren-Grundschule an der Südekumzeile abgerissen. Es handelte sich dabei um den ehemaligen Hort sowie um zwei Nebenräume des Schulgebäudes. Nach Angaben des Bezirksamts sind die Abbrucharbeiten inzwischen weitgehend abgeschlossen. Das Baufeld wird jetzt an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen übergeben, die, in Amtshilfe für den Bezirk Spandau, für das...

  • Staaken
  • 30.04.23
  • 1.022× gelesen
Bildung
Siegerin Alina Nauta. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Gatowerin vertritt den Bezirk beim Landesausscheid
Die zwölfjährige Alina Nauta gewinnt den Spandauer Vorlesewettbewerb

Das Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke erschien im Jahr 2003 und wurde seither zu einem der erfolgreichsten Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Dass der Bestseller auch zwei Jahrzehnte später gelesen wird, zeigte sich bei der Spandauer Endrunde zum diesjährigen Vorlesewettbewerb am 20. April in der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße. Alina Nauta (12) aus der Grundschule am Windmühlenberg in Gatow gewann mit„ Tintenherz“ den Bezirksausscheid. Der bundesweite Vorlesewettbewerb wird...

  • Spandau
  • 24.04.23
  • 695× gelesen
Politik
Ab November 2021 war Carola Brückner Bürgermeisterin und Frank Bewig ihr Stellvertreter. Ab 29. März soll es umgekehrt sein.  | Foto:  Thomas Frey

Wer macht was in Spandau?
CDU und SPD verteilen die Ressorts im Bezirksamt neu

Vorausgesetzt einer erfolgreichen Wahl bei der BVV am 29. März soll die Ressortverteilung im neuen Bezirksamt folgendermaßen aussehen. Frank Bewig (CDU) wäre als Bürgermeister direkt verantwortlich für Personal und Finanzen, die Wirtschaftsförderung mit EU-Beauftragtem und Bezirklichem Bündnis für Wirtschaft und Arbeit. Auch die Klimaleitstelle, die Beauftragten für Senioren und Behinderte, Frauen und Gleichstellung, Migration und Integration, Datenschutz und die Stabsstellt für...

  • Spandau
  • 27.03.23
  • 483× gelesen
Politik
Kai Wegner (rechts) möchte sich zum Regierenden Bürgermeister wählen lassen. Zum Verhandlungsteam der CDU gehört auch Spandaus aktueller Baustadtrat Thorsten Schatz (links). Frank Bewig (Mitte) soll für die Union Spandauer  Bürgermeister werden.  | Foto:  CDU Spandau
5 Bilder

Die Strippenzieher von der Havel
Politiker aus Spandau spielen bei der Regierungsbildung eine wichtige Rolle

Sollte es auf Landesebene zu einer Regierungskoalition von CDU und SPD kommen, haben Spandauer Politiker einen wichtigen Beitrag dazu geleistet. Ihre Gruppe im Verhandlungsteam setzt sich aus beiden Parteien zusammen und stellt das Spitzenpersonal. Bei der CDU hat diese Rolle Kai Wegner. Der Spitzenkandidat im Wahlkampf möchte jetzt Regierender Bürgermeister werden. Kai Wegner ist gebürtiger Spandauer, wuchs in Hakenfelde auf, lebt heute in Kladow und ist außer Landes- und zuletzt...

  • Spandau
  • 20.03.23
  • 833× gelesen
Politik

Auftakt gegen Rassismus

Spandau. Am Dienstag, 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus findet vor dem Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2-6 die Auftaktveranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Ab 10.45 Uhr gibt es eine Ansprache von Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) und Erfahrungsberichte. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus laufen größtenteils parallel mit dem Spandauer Mädchen- und Frauenmärz bis zum 2. April. Alle Veranstaltungen findet man auf bwurl.de/18q4. tf

  • Spandau
  • 14.03.23
  • 155× gelesen
  • 1
Sport
Maja Seidel aus Spandau war 2022 die schnellste Frau beim Lauf der Sympathie.   | Foto:  Thomas Frey

Traditionstermin seit 1990
Der 34. Lauf der Sympathie findet am kommenden Sonntag statt

Das Sportereignis gibt es seit 1990. Und wenn nicht gerade Corona dazwischen kommt, wird es jedes Jahr am dritten Sonntag im März gestartet. 2023 ist deshalb der 19. März der Termin für den inzwischen 34. Lauf der Sympathie. Von Falkensee nach Spandau. Unter dem Label Lauf der Sympathie gibt es mehrere Veranstaltungen. Die wichtigste führt über die Zehn-Kilometer-Distanz mit Start an der Stadthalle Falkensee und dem Ziel Rathaus Spandau. Auf die Strecke gehen die Läuferinnen und Läufer um 11...

  • Spandau
  • 14.03.23
  • 740× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.