Carsharing

Beiträge zum Thema Carsharing

Verkehr
Riesiges Ärgernis: Mopeds und Roller versperren den Gehweg wie hier vor dem Friedrichstadtpalast.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Strengere Regeln gegen das Rollerchaos
Senat will mit neuem Straßengesetz für freie Gehwege und mehr E-Fahrzeuge beim Carsharing sorgen

Am 1. September tritt das überarbeitete Berliner Straßengesetz in Kraft. Den Verleihern von Elektro-Rollern, Mietfahrrädern, E-Mopeds und Carsharing-Autos wurden die neuen Regelungen jetzt vorgestellt. Vor allem die elektrischen Tretroller in der Innenstadt sind ein großes Ärgernis, liegen auf Gehwegen rum und blockieren die Wege. Doch für den Senat ist die „Sharing-Mobilität“ wichtig für die Verkehrswende. „Wenn sich Menschen ein Fahrzeug teilen, bringt das weniger Verkehrsbelastung“, sagt...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 823× gelesen
  • 2
Verkehr
BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin, an der Jelbi-Station Holzmarktstraße. | Foto: Andreas Süß

Eine App für alles
Mit der Jelbi-App der BVG kann man jetzt auch Taxis buchen

Die BVG hat ihre Mobilitätsplattform Jelbi erweitert. Mit der Handyapp kann man jetzt neben Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Mieträdern, E-Rollern, Autos und dem BVG-Shuttleservice Berlkönig auch Taxis buchen. Eine für alle: Mit den integrierten Mobilitätsangeboten in der Jelbi-App will die BVG „Alternativen zum eigenen Auto aus einer Hand“ bieten. Mit dem neuesten Update wurde nun auch Taxi Berlin integriert. So können Nutzer auf circa 27 000 Fahrzeuge zugreifen, wie die BVG...

  • Mitte
  • 21.12.20
  • 1.130× gelesen
Verkehr
Vor allem Touristen werden immer wieder von Polizisten gestoppt, weil sie verbotenerweise mit E-Scootern auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Stadtgerecht und störungsarm
Senat will im kommenden Jahr strengere Auflagen für Mietfahrzeuge einführen

Mit Auflagen im Straßengesetz will der Senat das Chaos der Mieträder, E-Tretroller oder Mietautos in den Griff bekommen. Vor allem im Zentrum ballen sich die Fahrzeuge diverser Sharing-Unternehmen. Festgelegte Parkflächen oder die verpflichtende Ausweitung des Geschäftsgebietes auf die Außenbezirke gehören zu den Auflagen, die 2021 mit den Anbietern „in einem Dialogverfahren“ erarbeitet werden sollen. Ziel ist „eine Balance zwischen der Attraktivität des Berliner Marktes und dem Nutzen der...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 394× gelesen
Umwelt
Vier Tage noch, dann könnte Daniel Carasusán wieder in sein Auto steigen - und zu Ikea fahren.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ohne Auto durch den Alltag
Zwei Schöneberger "Umparker" ziehen nach vier Wochen Fahrpause Bilanz

Vier Wochen ließen neun Schöneberger ihr Auto stehen – freiwillig. Was ihnen die Erfahrung, ohne den Wagen auszukommen, brachte, erzählten zwei von ihnen nun der Berliner Woche. Den Zündschlüssel hat Daniel Carasusán schon lange nicht mehr umgedreht. Ganze vier Wochen, um genau zu sein. Am 5. September, punkt elf Uhr hat er ihn abgegeben und seinen Mercedes seitdem nicht mehr bewegt. Sechs Zahlen beweisen das. 166 878 Kilometer zeigt der Tacho an – so wie am 5. September abfotografiert. Der...

  • Schöneberg
  • 01.10.20
  • 422× gelesen
Verkehr
Ein großes Angebot an Mietfahrzeugen steht am Nollendorfplatz bereit.  | Foto: BVG/Bartnik
2 Bilder

Mobil mit E-Moped oder Mietauto
BVG eröffneten siebte Jelbi-Station

E-Motorroller, E-Tretroller, Carsharing-Fahrzeuge und Fahrräder stehen jetzt am U-Bahnhof Nollendorfplatz zum Mieten bereit. Dort haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihre siebte Jelbi-Station inklusive Ladesäule eröffnet. Das Besondere daran: Die Jelbi-Station auf dem Parkplatz zwischen Motz- und Maaßenstraße ist die erste auf öffentlichem Straßenland. Der Bezirk ermöglichte das durch eine Sondernutzungserlaubnis. Der Standort ist gut gewählt, denn am Nollendorfplatz halten vier U-Bahn-...

  • Schöneberg
  • 13.08.20
  • 498× gelesen
Wirtschaft

Ladestationen und Carsharing geplant
Netzwerk Großbeerenstraße startet Initiative zur Elektromobilität

Das Netzwerk Großbeerenstraße mit rund 300 Unternehmen aus verschiedenen Branchen will die Elektromobilität am Standort massiv voranbringen. Der „Arbeitskreis KlimaPositiv“, der aus Unternehmern der Energiebranche besteht, startet eine Initiative. Bei den Treffen des Arbeitskreises kommen Nutzer und potenzielle Betreiber von Ladeinfrastrukturen zusammen. Sie wollen für das Industrie- und Gewerbegebiet gemeinsam Wege finden, um einen weiteren Innovations-Hotspot der E-Mobilität in Berlin zu...

  • Mariendorf
  • 02.06.20
  • 269× gelesen
Verkehr
Die Jelbi-Station in der Ullsteinstraße 138 soll vor allem dazu beitragen, dass Autofahrer zu anderen Verkehrsmitteln wechseln. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Mehrere Hundert Abfahrten im Monat
Neue Jelbi-Station am Ullsteinhaus wird überwiegend von Radfahrern genutzt

Seit dem 30. Januar ist direkt vor dem Ullsteinhaus eine neue Jelbi-Station der BVG in Betrieb. Fahrgäste können dort auf Fahrräder, Motoroller, Tretroller sowie Carsharing-Autos umsteigen, die zuvor über die Jelbi-App gebucht werden. Fahrten mit dem eigenen Auto sollen auf diese Weise reduziert werden. Nach knapp vier Monaten hat die Berliner Woche bei der BVG nach einem Zwischenfazit dazu gefragt, wie das neue Mobilitätsangebot am U-Bahnhof Ullsteinstraße angenommen wird. Laut Pressesprecher...

  • Mariendorf
  • 23.05.20
  • 480× gelesen
Verkehr
Rote Roller und blaue Bikes sind ab sofort am U-Bahnhof Ullsteinstraße vereint. | Foto: BVG/ Michael Bartnik

BVG bittet zum Umsteigen
Neue Jelbi-Station am U-Bahnhof Ullsteinstraße eröffnet

In der Ullsteinstraße 138 hat die BVG am 30. Januar ihre fünfte Jelbi-Station in der Stadt eröffnet. Direkt am Ullsteinhaus können Anwohner, Beschäftige und Besucher ab sofort das neue Mobilitätsangebot nutzen. Ziel ist, dass mehr Menschen das Auto stehen lassen und zu anderen Verkehrsmitteln wechseln. Dafür sind an der Station Fahrräder, Motoroller, Tretroller sowie flexible Carsharing-Autos versammelt. Sie können über die Jelbi-App (erhältlich im App Store und bei Google Play) gebucht und...

  • Tempelhof
  • 06.02.20
  • 1.401× gelesen
Blaulicht

Eiliger Raser: Verkehrsrowdy hält Polizei in Atem

Tempelhof-Schöneberg. Polizeibeamte vom Verkehrsdienst hatten am Nachmittag des 22. Februar wohl einige Mühe, „dranzubleiben", um einen Verkehrsrowdy nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd zu stoppen. Den Beamten war zunächst an der Kreuzung Columbiadamm/Tempelhofer Damm ein Mini Cooper eines Carsharing-Unternehmens aufgefallen, der „offensichtlich mit viel zu hoher Geschwindigkeit“, so der Polizeibericht, in Richtung Dudenstraße unterwegs war und grob unter Missachtung aller Regeln den...

  • Tempelhof
  • 27.02.17
  • 197× gelesen
  • 1
Verkehr

Anlage am Südkreuz versorgt elektrische Carsharing-Fahrzeuge und Leihräder

Tempelhof-Schöneberg. Am Bahnhof Südkreuz wurde Ende April die erste Windkraftanlage auf einem Bahnhofsdach in Deutschland montiert. In Kürze soll sie erste Energie liefern, um Elektroautos und Elektrofahrräder aufzuladen.Das ist aber erst der Anfang: Die Deutsche Bahn kündigt an, dass der Bahnhof sozusagen zum Prototyp einer "Intelligenten Mobilitätsstation im internationalen Schaufenster für Elektromobilität Berlin-Brandenburg" ausgebaut werden soll. Im April 2012 waren vier Regionen in...

  • Tempelhof
  • 05.05.14
  • 305× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.