Carsten Spallek

Beiträge zum Thema Carsten Spallek

Bauen
Baustadtrat Carsten Spallek schließt auf.  Nach monatelangem Warten ist der kleine Park am Magdeburger Platz für die Anwohner wieder zugänglich. | Foto: KEN
3 Bilder

Nach dem Bau eines Zauns Platz wurde die Grünanlage am Magdeburger jetzt wiedereröffnet

Tiergarten. „Wie es hier morgens immer aussah“, schildert eine Anwohnerin Bau- und Ordnungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) bei der Wiedereröffnung der Grünanlage am Magdeburger Platz. Die Zeiten, in denen Kondome, benutzte Taschentücher und andere Hinterlassenschaften der Prostituierten und ihrer Freier tagtäglich vorgefunden wurden, sind hoffentlich vorbei. Wenigstens im Park, wünschen sich die Anwohner. „Wir freuen uns, dass wir wieder hinein können. Wir wollen einen sicheren Park.“ Wegen...

  • Tiergarten
  • 20.08.16
  • 259× gelesen
Wirtschaft

Spielhalle muss schließen

Moabit. 133 Spielhallen gibt es gegenwärtig im Bezirk Mitte. Nach dem neuen sogenannten Mindestabstandsumsetzungsgesetz des Landes Berlin, das die Zahl der Spielhöllen verringern will, mussten die Glücksspielgeschäfte einen Antrag stellen, um fortbestehen zu dürfen. 132 Spielhallen hatten den entsprechenden Antrag eingereicht. Insgesamt vier Spielhallen in Mitte mussten zum 31. Juli ihren Betrieb einstellen. Eine davon liegt in Moabit. Um welche es sich handelt, wollte Ordnungsstadtrat Carsten...

  • Moabit
  • 13.08.16
  • 115× gelesen
Verkehr

Nordufer: Radweg bleibt frei

Wedding. Der Fahrradweg Am Nordufer soll bei den jährlich etwa vier Veranstaltungen am Pekinger Platz, wie dem Wedding-Markt, nicht mehr umgeleitet werden. Bisher müssen Radler auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen, der in diesem Bereich auf der Tempo-30-Straße Am Nordufer verläuft, Umwege fahren. Wie Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Susanne Fischer mitteilt, soll der Radverkehr bei zukünftigen Veranstaltungen nicht mehr umgeleitet werden. Auf der...

  • Wedding
  • 08.08.16
  • 249× gelesen
Wirtschaft

Weihnachtsmarkt an der Friedrichstraße?

Mitte. Noch ist Sommer, aber die Planungen für die Weihnachtsmärkte laufen auf Hochtouren. Wie Wirtschaftsstadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine Anfrage des SPD-Verordneten Stefan Draeger bestätigt, gebe es einen Antrag für einen Weihnachtsmarkt auf dem Dorothea-Schlegel-Platz westlich vom S-Bahnhof Friedrichstraße. „Der Bezirk steht der Durchführung eines Weihnachtsmarktes positiv gegenüber“, sagte Spallek. Anträge einer Betreiberin, die einen regelmäßigen Ökomarkt auf dem...

  • Mitte
  • 04.08.16
  • 386× gelesen
Bauen
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park steht seit fast einem Jahr leer. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Keiner will den Bärenzwinger: Bezirksverordnete fordern kulturelle Nutzung

Mitte. Berlins denkmalgeschützter, 1939 eröffneter Bärenzwinger im Köllnischen Park soll kulturell genutzt werden, fordert die BVV. Doch bisher gibt es keinen Interessenten. Maike Cruse ist etwas verwundert über die Aussage des für den Zwinger zuständigen Stadtrates Carsten Spallek (CDU), dass sie Interesse an dem leerstehenden Bärenzwinger habe. „Ich kenne den Stadtrat nicht; ich weiß nicht mal was und wo der Bärenzwinger ist“, sagt die Chefin der Kunstmesse art berlin contemporary (abc). Sie...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 777× gelesen
  • 1
Bauen

Kaufland eröffnet 2017: Umbau des Berlin-Carrés erst Ende des Jahres fertig

Mitte. Der neue Kaufland-Markt in der früheren Markthalle in der Karl-Liebknecht-Straße 18 eröffnet erst im kommenden Jahr. Vor drei Monaten hat die World of Cyberobics im einstigen Berlin-Carré an der Ecke zum S-Bahn-Viadukt eröffnet. Gebaut wird hingegen noch im Inneren der früheren Markthalle. Als Hauptmieter zieht eine Kaufland-Filiale in das Shopping-Center am Fuße des Fernsehturms. Die rund 4000 Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) im direkten Umfeld müssen allerdings noch...

  • Mitte
  • 31.07.16
  • 6.165× gelesen
Politik

Vier Spielhallen müssen schließen: Verschärftes Gesetz in Kraft

Mitte. Nicht in der Nähe von Schulen und mindestens 500 Meter Abstand. Das schreibt das verschärfte Spielhallengesetz vor, das ab 1. August gilt. Das Bezirksamt wird in den kommenden Wochen überprüfen, ob die 129 Casinos die strengen Regeln erfüllen, sagte der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU). 132 der insgesamt 133 Spielhallen im Bezirk hätten bis zum Fristende am 5. Juli einen Antrag auf Fortbestand gestellt. Weil drei Anträge unvollständig waren, muss die Verwaltung nur noch 129...

  • Mitte
  • 29.07.16
  • 748× gelesen
Wirtschaft

Bezirk kontrolliert Droschkenfahrer

Mitte. Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) erlaubt den Betreibern von Pferdekutschen nur noch zwei Stunden Fahrzeit in Mitte. Bei einer Kontrolle von drei Pferdefuhrwerken am Brandenburger Tor hat das Veterinäramt bei allen Verstöße festgestellt. Die Droschkenfahrer haben die vorgeschriebenen Pausenzeiten nicht eingehalten. „Ich bin besorgt, dass es weiterhin Verstöße gegen die Berliner Leitlinien und damit gegen geltendes Tierschutzrecht gibt“, so Carsten Spallek....

  • Mitte
  • 27.07.16
  • 76× gelesen
  • 1
Bauen
Zur Musik von Venusbrass wurde symbolisch der erste Spatenstich vollzogen. | Foto: KEN
2 Bilder

An der Bachstraße entstehen Miet- und Eigentumswohnungen

Hansaviertel. Zahlreiche Hürden sind genommen. Am 15. Juli vollzog die Hilfswerk-Siedlungs GmbH (HWS) den Spatenstich für einen Neubau an der Bachstraße. Auf dem rund 8000 Quadratmeter großen Grundstück an der Spree errichtet das evangelische Wohnungsunternehmen 69 Mietwohnungen. 1,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen mit eine Größe von 34 bis 120 Quadratmetern sind geplant. Sie seien bezahlbar und für breite Schichten der Bevölkerung gedacht, lobte Maren Kern vom Verband Berlin-Brandenburgischer...

  • Hansaviertel
  • 22.07.16
  • 460× gelesen
Wirtschaft
Das Rennen am 21. Mai (hier Aufnahmen aus Paris vom 23. April) war der erste Berliner ePrix. Jetzt wartet das Bezirksamt Mitte auf die Begleichung der Rechnung. | Foto: FIA Formula E

Gebührenstreit nach Autorennen: Bezirk will 200 000 Euro / Veranstalter legt Widerspruch ein

Mitte. Die Veranstalter des Formel-E-Rennens am 21. Mai auf der Karl-Marx-Allee wehren sich gegen den Gebührenbescheid des Straßenamtes. Exakt 200.399,17 Euro Sondernutzungsgebühren will das Bezirksamt Mitte haben. Die Summe hat das Straßenamt für die Nutzung der Straße und Gehwege für den Zeitraum vom 2. bis 31. Mai berechnet. Die Veranstalter des ersten Formel-E-Rennens in der City haben in dieser Zeit für Auf- und Abbau das Straßenland genutzt. Wie der zuständige Stadtrat Carsten Spallek...

  • Mitte
  • 21.07.16
  • 206× gelesen
Politik
Mit diesem T-Shirt wurde Thorsten Reschke verabschiedet. | Foto: Uwe Hennig
3 Bilder

Reschke rechnet ab: Langjähriger CDU-Fraktionschef verabschiedet sich von der BVV

Mitte. Thorsten Reschke, über alle Parteigrenzen geschätzter Kommunalpolitiker in der BVV, hat in einer persönlichen Erklärung auf der letzten BVV vor der Berlinwahl am 18. September mit seiner Partei abgerechnet. Nach 15 Jahren in der CDU-Fraktion Mitte, davon die letzten zehn Jahre als Fraktionschef, verlässt Thorsten Reschke die BVV. Nicht freiwillig. Er wurde von den Parteigremien „abgeräumt“, wie er selbst sagt. Reschke wollte für das Abgeordnetenhaus und die BVV kandidieren, wurde jedoch...

  • Mitte
  • 18.07.16
  • 3.003× gelesen
  • 2
Bauen

Investor lehnt Fußgängerzone ab

Tiergarten. Aus den Plänen der Bezirksverordnetenversammlung, die Alte Potsdamer Straße zu einer Fußgängerzone umzubauen, wird bis auf Weiteres nichts. Der neue Eigentümer des Areals Potsdamer Platz mit 17 Gebäuden, zehn Straßen und zwei Plätzen, der kanadische Immobilieninvestor Brookfield, hat bei einem Treffen mit Stadtentwicklungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) im Mai erklärt, eine entsprechende Umwandlung nicht weiter betreiben zu wollen. Brookfield will aber eine Studie in Auftrag geben,...

  • Tiergarten
  • 11.07.16
  • 87× gelesen
Bauen
Über das geplante WBM-Hochhaus wird weiter diskutiert. | Foto: DMWS/bzz

WBM hält am Wohnturm auf der Fischerinsel fest

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) wehrt sich gegen die Ablehnung des geplanten Hochhauses auf der Fischerinsel durch das bezirkliche Bauamt. Gegen den negativen Bescheid von Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) hat die WBM beim Senat Widerspruch eingelegt. Der entscheidet jetzt, wie es weitergeht. Über das umstrittene Hochhaus auf der Fischerinsel/Ecke Mühlendamm soll jetzt mit den Bürgern diskutiert werden. Das kündigte Bausenator Andreas Geisel (SPD) an. Gegen den 19-Geschosser gibt...

  • Mitte
  • 08.07.16
  • 484× gelesen
Bauen
Diagonal versetzt: Die Wohnblöcke des neuen Quartiers an der Lehrter Straße schließen eine alte Lücke zwischen den Straßenenden. | Foto: Groth-Gruppe

1000 Wohnungen entstehen im neuen Quartier „Mittenmang“ an der Lehrter Straße

Moabit. Berlinerisch-salopp auf „Mittenmang“ hat die Groth-Gruppe ihr neues Wohnbauprojekt an der Lehrter Straße getauft. Am 22. Juni war Grundsteinlegung. Auf einem 3,7 Hektar großen Gelände, auf dem sich bis 1952 das Bahnbetriebswerk des Lehrter Bahnhofs befand und das nach dem Mauerbau in Vergessenheit geriet, soll bis Ende 2018 ein neues Stadtquartier mit rund 1000 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. Berlins Baulöwe Groth nimmt dafür 250 Millionen Euro in die Hand. Der Entwurf stammt...

  • Hansaviertel
  • 05.07.16
  • 2.872× gelesen
Bauen

Bezirk will Infotafeln an bedeutsamen Gebäuden in Moabit anbringen

Moabit. Im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes hat das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP) gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und dem Amt für Denkmalschutz mehr als 30 Gebäude im Fördergebiet Turmstraße ermittelt, die „herausragend und würdig für eine Ausschilderung“ sind. Neben der St. Johannis-Kirche, dem Theatersaal in der Straße Alt-Moabit, der Arminiusmarkthalle, dem Postamt, dem Rathaus Tiergarten, dem Pfarr- und Gemeindehaus in der Ottostraße, der...

  • Moabit
  • 03.07.16
  • 252× gelesen
Bauen
Auf der Fischerinsel vor dem Wohnturm will die WBM am Mühlendamm ein Hochhaus bauen. Der Bezirk genehmigt das Projekt nicht. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Fischerinsel-Hochhaus gestoppt: Bezirk genehmigt WBM-Wohnturm nicht

Mitte. Das auf der Fischerinsel/Ecke Mühlendamm geplante Wohnhochhaus der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ist vorerst gestoppt. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) hat die Bauvoranfrage der WBM negativ beschieden. Das freie Eckgrundstück Fischerinsel/Mühlendamm ist eingezäunt, 84 Bäume bereits gefällt, die 64 Stellplätze verwaist: Doch ob das geplante Gebäudeensemble inklusive Hochaus mit knapp 200 Wohnungen gebaut wird, ist derzeit unklar. Anwohner protestieren seit Bekanntwerden der...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 829× gelesen
Bauen
Die Architekten des Lützow-Carrés setzen auf die historische Blockrandbebauung. | Foto: Dibag
5 Bilder

Am Lützowplatz baut die Dibag neben Büros und Läden 128 Mietwohnungen

Tiergarten. Mittes Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) sprach von einem „schönen Tag“ für den Lützowplatz und von einem „städtebaulich anspruchsvollen Wurf“. Nach Jahren verschwindet die Brache am Platz. Das Münchner Immobilienunternehmen Dibag feierte unlängst zünftig mit Leberkäse, Weißwurst, Weißbier und Bretzeln sein neuestes Bauvorhaben in Tiergarten, das „Lützow-Carré“. Die riesige Baugrube ist ausgehoben. Bis Ende 2017 entsteht auf dem 7225 Quadratmeter großen Grundstück an Lützowplatz,...

  • Tiergarten
  • 21.06.16
  • 1.925× gelesen
Bauen
Wenn es nach der BVV geht, sollen in das Erdgeschoss des geplanten "Cube", hier in einer Fotomontage in der Mitte des Bildes, Läden und Gastronomie einziehen. | Foto: CA Immo

Verordnete fordern Gastronomie und Handel im neuen „Cube“ auf dem Washingtonplatz

Moabit. Im April hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Beschluss zum geplanten „Cube“ auf dem Washingtonplatz gefasst. Nun liegt die Antwort des Investors vor. Der beschlossene Antrag der SPD forderte das Bezirksamt auf, bei der CA Immo dafür zu werben, im Erdgeschoss des würfelförmigen Büroneubaus Läden und Gastronomie unterzubringen. Es geht den Sozialdemokraten wie auch den anderen Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung darum, den Stadtplatz zu beleben. Baustadtrat...

  • Hansaviertel
  • 19.06.16
  • 571× gelesen
Bauen

Mitte genehmigt 426 Wohnungen

Mitte. Im Bezirk wurden im April mit 426 die meisten Baugenehmigungen für Neubauwohnungen innerhalb eines Monats erteilt. „Mitte ist spitze“, schreibt Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) dazu. In Mitte wurden im ersten Quartal mit insgesamt 1384 erteilten Baugenehmigungen die meisten Wohnungen in Berlin genehmigt. Auf Platz zwei folgt Charlottenburg-Wilmersdorf (1056); dahinter kommt der Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit 736 genehmigten Wohnungen. Insgesamt wurden in Berlin im ersten Quartal 6405...

  • Mitte
  • 18.06.16
  • 207× gelesen
Bauen

Ahorn kommt weg

Mitte. In der Grünanlage an der Joachimstraße muss ein Ahornbaum gefällt werden. Wie Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) sagt, ist der Baum geschädigt und neigt sich zum Fußweg. Das Grünflächenamt informiert regelmäßig über bevorstehende Fällungen und die Gründe dafür. DJ

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 32× gelesen
Politik
Die Skulpturenwiese als zentralen Veranstaltungsort für den 17. Staffellauf der Berliner Wasserbetriebe zu nutzen wurde erlaubt. | Foto: KEN

Bezirksamt sagt Nein zu einem „Platz der Kinderrechte“ neben dem Tipi am Kanzleramt

Tiergarten. Den „Platz der Kinderrechte“ neben dem Tipi am Kanzleramt wird es offenbar nicht geben. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) blitzt bei Ordnungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) ab. Die Buddy-Bär-Stiftung wollte mit Unterstützung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen Unicef auf der Grünfläche zwischen John-Foster-Dulles-Allee, Großer Querallee, Heinrich-von-Gagern-Straße und Paul-Löbe-Allee eine temporäre Ausstellung für Kinderrechte aufbauen. Bestückt mit den Buddy-Bären von...

  • Hansaviertel
  • 11.06.16
  • 276× gelesen
Kultur
Kessel wie diese kleinere Ausgabe in der Meierei im Potsdamer Neuen Garten sind begehrt bei Dieben. | Foto: KEN

Von den Schultheiss-Braukesseln fehlt auch ein Jahr nach dem Diebstahl jede Spur

Moabit. Es war bestimmt ein lohnender Coup für die Buntmetalldiebe. Vor knapp einem Jahr stahlen Unbekannte den größten Teil von drei denkmalgeschützten Braukesseln vom Areal der ehemaligen Schultheiss-Brauerei. Bis heute fehlt von den Kupferkesseln jede Spur. Es muss beim Ausräumen des Sudhauses passiert sein, mutmaßt Sandy Braun, Sprecherin von Harald G. Huth. Der Berliner Immobilienentwickler baut auf dem Gelände das Einkaufszentrum „Schultheiss-Quartier“. An der Turm- und Stromstraße...

  • Moabit
  • 10.06.16
  • 330× gelesen
Wirtschaft

Endlich online: Erste 100 Hotspots wurden jetzt in Berlin freigeschaltet

Mitte. Kostenlos surfen im Café oder auf öffentlichen Plätzen wie am Brandenburger Tor, vor dem Roten Rathaus oder dem Friedrichstadtpalast: Die Senatskanzlei hat nach Jahren der Planung am 1. Juni die ersten 100 Zugangspunkte des neuen Stadt-WLAN „Free WiFi Berlin“ aktiviert. Bis zum Sommer sollen 650 Hotspots online sein. Andere Städte haben es längst, jetzt gibt es auch in Berlin ein öffentliches und kostenloses WLAN-Netz. Die Senatskanzlei hatte dazu Ende 2015 einen Vertrag mit der Firma...

  • Mitte
  • 03.06.16
  • 194× gelesen
  • 1
Politik

Drei Milieuschutzgebiete in Wedding erlassen

Wedding. Die vom Bezirk beschlossenen sozialen Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz) in Moabit und Wedding sind mit der Veröffentlichung im Amtsblatt seit dem 24. Mai rechtskräftig. Die Hauseigentümer dürfen in den fünf erlassenen Milieuschutzgebieten Birkenstraße und Waldstraße in Moabit sowie Leopoldplatz, Sparrplatz und Seestraße in Wedding keine Baumaßnahmen mehr durchführen, die zu hohen Mieten und damit Verdrängung der jetzigen Mieter führen. Untersuchungen hatten ergeben, dass in Wedding...

  • Wedding
  • 30.05.16
  • 873× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.