Catrin Goksch

Beiträge zum Thema Catrin Goksch

Leute
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

Führungswechsel im Jobcenter
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer

Das Bezirksamt und die Agentur für Arbeit Berlin Mitte begrüßen als gemeinsame Träger des Jobcenters Berlin Lichtenberg den neuen Geschäftsführer Frank-Michael Süß. Er hat am 1. Februar seine Tätigkeit aufgenommen. Berufliche Erfahrung konnte Süß bei den Agenturen für Arbeit Mitte und Potsdam sammeln, wo er zuletzt Geschäftsführer der Abteilung Interner Service war. Er tritt die Nachfolge von Lutz Neumann an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Agentur für Arbeit Mitte wechselt. „Ich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Leute

Trauer um Gunar Klapp
Vorsitzender der Seniorenvertretung verstorben

Die Seniorenvertretung und das Bezirksamt trauern um Gunar Klapp, den Vorsitzenden der Lichtenberger Seniorenvertretung, der am 29. Januar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Klapp war seit 2016 Vorsitzender der Seniorenvertretung. Zudem war er Mitglied in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat Berlin sowie im Gesundheits- und Freiwilligenbeirat Lichtenberg. „Einen Menschen wie Gunar Klapp trifft man nicht oft. Er war für alle Generationen ein großes Vorbild“, sagt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 109× gelesen
Bauen
Das Gesundheitsamt in der Alfred-Kowalke-Straße 24 zieht Anfang 2026 in die Ruschestraße 104 um.  | Foto: BA Lichtenberg

Grünes Licht
Gesundheitsamt zieht im Januar 2026 in die Ruschestraße

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat am 22. Januar grünes Licht für die Anmietung eines Gebäudes in der Ruschestraße 104 gegeben. Dorthin soll das Gesundheitsamt vom jetzigen Standort in der Alfred-Kowalke-Straße 24 im Januar 2026 umziehen. Das bisher genutzte Gebäude stammt aus den frühen 1980er-Jahren. Der Zustand hat sich jedoch ständig verschlechtert. Auch regelmäßige Instandsetzungsarbeiten reichten nicht aus, um die Standards an eine moderne Verwaltung zu erfüllen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 30.01.25
  • 148× gelesen
Soziales
Lutz Neumann, Catrin Gocksch und Klaus-Uwe Heymann eröffneten die Sozialberatungsstelle HELP im Jobcenter Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

HELP – Hilfe im Jobcenter
Neues Angebot für Erwerbsfähige ab 25 Jahren

Im Jobcenter Lichtenberg, Gotlindestraße 93, gibt es jetzt die Sozialberatungsstelle HELP. Das Angebot richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte ab 25 Jahren, die anhand von Problemlagen im Alltag oft resignieren und kaum noch in Arbeit vermittelt werden können. Die Beratungsstelle wurde am 20. November durch Catrin Goksch (CDU), Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, im Beisein von Jobcenter-Geschäftsführer Lutz Neumann und dem Leiter des Sozialamtes Klaus-Uwe...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.12.24
  • 132× gelesen
Soziales

Woche der seelischen Gesundheit
Mehr Chancen im Arbeitsleben für psychisch Erkrankte

Das Motto der diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit heißt „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“. Begleitet werden die Veranstaltungen vom Projekt „L.IGA – Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit“, dem Jobcenters, dem Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) und dem Bezirksamt. Am Freitag, 11. Oktober, läuft von 9.30 bis 15 Uhr eine Fachtagung zum Thema im Veranstaltungssaal von Equippers, Landsberger Allee 225. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Akteure von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.10.24
  • 62× gelesen
Soziales

Sprechstunde mit Stadträtin

Lichtenberg. Die Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Goksch (CDU), lädt für Montag, 30. September, zu ihrer nächsten Sprechstunde ein. Sie findet von 16 bis 17 Uhr im Raum 203 des Rathauses Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, statt und kann persönlich oder telefonisch unter Tel. 902 96 65 02 wahrgenommen werden. Wer persönlich vorbeikommen will, kann sich unter dieser Nummer auch im Vorfeld anmelden, ebenso per E-Mail an stefanie.anuth@lichtenberg.berlin.de....

  • Lichtenberg
  • 26.09.24
  • 73× gelesen
Soziales

Trialoge-Reihe geht weiter
Austausch über die menschliche Psyche

Mit der Veranstaltung „Psychotherapie vs. Medikamente – Was hilft wirklich?“ wird das Format „Lichtenberger Trialoge“ fortgesetzt. Darin tauschen sich seit Jahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mit professionellen Helfern in einer Diskussionsrunde zur menschlichen Psyche aus. Die Teilnahme ist kostenlos. Der erste Termin ist am Mittwoch, 25. September. Fortgesetzt werden die Trialoge am Dienstag, 15. Oktober, mit dem Thema „Politik trifft Irrsinn – im Gespräch mit der Stadträtin für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.09.24
  • 68× gelesen
Politik

„Lichtenberg leistet genug“
Geplante Gemeinschaftsunterkunft in Hotel sorgt für Unmut

An der Ecke Landsberger Allee und Weißenseer Weg, im ehemaligen City-Hotel East, wollen der Senat und das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eine Gemeinschaftsunterkunft für 1200 geflüchtete Menschen errichten. Viele Anwohner sind darüber alles andere als erfreut. Das zeigte sich beim Nachbarschaftstreffen Ende August im Fennpfuhlpark, zu dem der Lichtenberger Abgeordnete Dennis Haustein (CDU) eingeladen hatte. Mit dabei waren auch Bürgermeister Martin Schaefer und Dr. Catrin...

  • Fennpfuhl
  • 07.09.24
  • 563× gelesen
Soziales

Demenzfreundliche Kommune
Malteser Hilfsdienst übernimmt die Trägerschaft

Der Malteser Hilfsdienst Berlin hat am 1. Juli die Trägerschaft für die „Bezirkliche Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg“ übernommen. Im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens konnte der Träger spezialisierte Kompetenzen in Bezug auf das breite thematische Spektrum von Demenz unter Beweis stellen. Der Träger verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Demenzarbeit. Deshalb hat ihm der Bezirk das Vertrauen für die Realisierung der Leitstelle in der Treskowallee 110...

  • Karlshorst
  • 29.07.24
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.