CDU-Fraktion Steglitz Zehlendorf

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion Steglitz Zehlendorf

Politik
Bald wird es diesen Straßennamen nicht mehr geben.  | Foto:  K. Rabe

Treitschkestraße wird umbenannt
Bezirksverordnetenversammlung spricht sich für Betty-Katz-Straße aus

Jubel in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Bald wird es im Bezirk keine Treitschkestraße mehr geben. Die Straße mit dem unrühmlichen Namen soll ab Sommer des Jahres Betty-Katz-Straße heißen. Der jahrzehntelange Kampf, die Treitschkestraße umzubenennen, hat somit ein Ende. Eigentlich war es längst beschlossen, dass die nach einem Antisemiten benannte Straße umbenannt wird. Bereits im September 2022 hatte die BVV einen entsprechenden Beschluss verabschiedet. Zwei Jahre später, im Dezember...

  • Steglitz
  • 27.01.25
  • 124× gelesen
Politik
Der Platz mit dem Brunnen soll einen Namen bekommen. Auf Anregung der CDU-Fraktion soll er Heinrich-Harder-Platz heißen.  | Foto:  K. Rabe

Ein Platz für Heinrich Harder
Namenlosen Platz im Stadtpark nach Künstler benennen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte einen bisher unbenannten Platz im Stadtpark Steglitz den Namen des Künstlers Heinrich Harder geben. Gemeint ist der Platz an der Hauptallee des Stadtparks, an dem sich auch der Brunnen befindet. Harder (1858 – 1935) war ein deutscher Maler von Landschaften und Tieren. Von 1874 bis 1876 besuchte er die Königliche Kunstschule zu Berlin, deren Direktor Martin Gropius war, und ging danach zur praktischen Ausbildung ins Atelier von Paul...

  • Steglitz
  • 14.01.25
  • 128× gelesen
Bauen

Treppe zum Park sanieren

Steglitz. Die Treppe im Park zwischen der Sedanstraße und der Klingsorstraße weist starke Schäden auf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert daher das Bezirksamt in einem Antrag auf, die sanierungsbedürftige Treppe wieder so herzustellen, dass sie gefahrlos betreten werden kann. Außerdem sollte auch der sich anschließende Gehweg überprüft und gegebenenfalls saniert werden. Über den Antrag wird demnächst im Haushaltsausschuss sowie im Ausschuss für Grünanlagen beraten....

  • Steglitz
  • 26.12.24
  • 91× gelesen
Politik

Barrierefreies Sommerbad

Steglitz. Wer ins Sommerbad am Insulaner will und auf den Rollstuhl angewiesen ist, hat schlechte Karten. Der Eingang zum Badebereich und zu den Umkleiden ist nur über eine 26 Meter lange Rampe mit einer Steigung von 13,5 Prozent zu erreichen. Rollstuhlfahrer klagen, dass dies viel zu steil und damit auch lebensgefährlich sei. Ohne fremde Hilfe ist für Betroffene ein Besuch des Bades nicht möglich. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat nun in einem Antrag das Bezirksamt...

  • Steglitz
  • 24.12.24
  • 80× gelesen
Politik

Ampel statt Zebrastreifen

Steglitz. Das Bezirksamt soll sich für eine Bedarfsampel statt des Zebrastreifens an der Birkbuschstraße, Ecke Sedanstraße/Dalandweg einsetzen. Mit dieser Maßnahme soll der Verkehr an dieser Stelle flüssiger gemacht werden, heißt es in einem Antrag der CDU-Fraktion. Der Zebrastreifen sei damals zu Recht eingerichtet worden, damit Spaziergänger, Radfahrer und Läufer sicher die Birkbuschstraße queren können, wenn sie vom Teltowkanal-Uferweg oder aus dem Steglitzer Stadtpark kommen. Das...

  • Steglitz
  • 25.10.24
  • 101× gelesen
Kultur

Info-Stele für General Fellgiebel

Steglitz. Mit einer Info-Stele soll künftig an den Widerstandskämpfer General Erich Fellgiebel erinnert werden. Dazu fordert die CDU-Fraktion Steglitz-Zehlendorf das Bezirksamt in einem Antrag auf. Fellgiebel gehörte zu den Widerstandskämpfern des Attentats vom 20. Juli 1944 und beteiligte sich maßgeblich an der Vorbereitung der „Operation Walküre“, bei der Hitler getötet und ein Machtwechsel herbeigeführt werden sollte. Das Attentat misslang und Erich Fellgiebel wurde am 4. September 1944 in...

  • Steglitz
  • 27.11.23
  • 188× gelesen
Politik
Die Schloßstraße soll für ein Wochenende im Jahr zur autofreien Feiermeile werden.  | Foto:  K. Rabe

Schloßstraße nur für Fußgänger
Einkaufsmeile soll für Straßenfest für den Verkehr gesperrt werden

Die Schloßstraße soll zur Fußgängerzone werden – zumindest für ein Wochenende im Jahr. Dann soll nämlich ein Straßenfest auf der Shoppingmeile gefeiert werden. So will es die Mehrheit der Bezirksverordneten im Bezirk. Doch die Meinungen sind geteilt. Die CDU befürchtet eine dauerhafte Sperrung für den Verkehr. Der Vorschlag für ein „Pilotprojekt Straßenfest Schloßstraße“ kommt von der Ampel-Zählgemeinschaft und wurde von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Das Bezirksamt ist...

  • Steglitz
  • 07.05.23
  • 1.212× gelesen
Politik

Fahrradstraßen sicherer machen

Steglitz. Die Lauenburger Straße und die Sedanstraße sollen als Vorfahrtsstraßen ausgewiesen werden. Das fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen. Die beiden Straßen sind seit 2016 Fahrradstraßen und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Immer mehr Radfahrer nutzen die Piste. Bisher besteht an den Kreuzungsbereichen in den Wohngebieten rechts vor links. Unter anderem durch parkende Autos...

  • Steglitz
  • 16.10.22
  • 136× gelesen
Soziales

Rundbank zum Verweilen

Steglitz. Mit den kleinen Cafés, Läden und einem Eiscafé entwickelt sich die Schützenstraße zu einem beliebten Ort zum Verweilen. Eine Anwohnerinitiative möchte an der Ecke zur Leydenallee die Aufenthaltsqualität verbessern und auch ihren Beitrag dazu leisten. Ein Wunsch ist es, an dieser Ecke eine runde Parkbank aufzustellen und die grünen Flächen rundherum aufzuwerten. Die Fraktionen von CDU und Grünen fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, dieses Engagement im Rahmen der finanziellen...

  • Steglitz
  • 02.05.21
  • 37× gelesen
Politik

Bedarfsampel am Steglitzer Damm?

Steglitz. Die CDU-Fraktion setzt sich für die Einrichtung einer Bedarfs-Ampel an der Kreuzung Steglitzer Damm, Buhrowstraße ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, sich bei der Verkehrslenkung Berlin für eine solche Ampel einzusetzen. Der Steglitzer Damm ist an dieser Stelle stark frequentiert. Hier führt ein Teil des Schulwegs von Grundschülern entlang und wird von Kunden eines Supermarktes sowie von BVG- und S-Bahnkunden genutzt.Trotz der Mittelinsel ist es vor allem für...

  • Steglitz
  • 29.01.21
  • 109× gelesen
Kultur
Abriss oder Erhalt? Der Mäusebunker sorgt weiter für Diskussionsstoff.  | Foto: K. Rabe

Online-Petition gegen Abriss gestartet
Initiative will Mäusebunker als Kulturzentrum erhalten

Die einen wollen den „Mäusebunker“ so schnell wie möglich abreißen. Er sei hässlich und auch wirtschaftlich nicht mehr zu sanieren. Aber das Betonkoloss hat auch Befürworter, die mit einer Online-Petition seinen Erhalt fordern. 7100 Unterschriften hat die Initiativgruppe „Mäusebunker“ um den Kunsthistoriker Felix Torkar und den Architekten Gunnar Klack schon gesammelt. Als nächste Etappe soll die Zahl 7500 erreicht werden. In der Petition wird gefordert, die ehemaligen Tierlaboratorien der FU...

  • Steglitz
  • 08.09.20
  • 1.272× gelesen
Politik
Vier Wohnkieze in Steglitz sollen zu Milieuschutzgebieten erklärt werden. | Foto: K. Rabe

Überraschende Wende im Stadtplanungsausschuss
Die CDU Steglitz-Zehlendorf entdeckt den Milieuschutz für sich

Seit 15 Jahren kämpfen Initiativen wie die „MieterInnen Südwest“ vergeblich um Milieuschutzgebiete im Bezirk. Jetzt sorgte die schwarz-grüne Zählgemeinschaft im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Überraschung. Bislang ist Steglitz-Zehlendorf der einzige Bezirk, der die Ausweisung eines Milieuschutzgebietes nicht nutzt. Die Mehrheit der BVV steht der Einführung von Milieuschutzgebieten mit sogenannten Feinscreenings bisher verhalten gegenüber. Mit diesen...

  • Steglitz
  • 19.06.20
  • 741× gelesen
Politik
In den Wohngegenden links und rechts der Schloßstraße ist der Verdrängungsdruck besonders hoch.  | Foto: K. Rabe

CDU- und Grünen-Fraktion stellen Antrag in der Bezirkverordnetenversammlung
Schwarz-grüne Zählgemeinschaft will nur vier Wohngegenden als Milieuschutzgebiete festsetzen

Anfang Februar präsentierte das Planungsbüro Topos dem Stadtplanungsausschuss ein Gutachten, wo im Bezirk Milieuschutz angebracht ist. Die Erhebung hatte dabei vier Bereiche ermittelt: Schloßstraße, Markelstraße, Mittelstraße und Feuerbachstraße. Die schwarz-grüne Zählgemeinschaft nahm das zum Anlass, in einem Antrag vom Bezirksamt einen Aufstellungsbeschluss zur Festsetzung je eines Milieuschutzgebietes für die vier Bereiche zu verlangen. Gleichzeitig wird das Bezirksamt aufgefordert, die in...

  • Steglitz
  • 02.03.20
  • 404× gelesen
Politik

Grüne und CDU stellen Antrag
Gedenkveranstaltung für Widerstandskämpfer Erich Fellgiebel?

Die Fraktionen der Bündnisgrünen und der CDU wollen Erich Fellgiebel, einen Mitverschwörer des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944, ehren. In einem Antrag ersuchen sie das Bezirksamt, eine Gedenkveranstaltung zu organisieren. Fellgiebel lebte in der Wrangelstraße. Er war als General der Nachrichtentruppe am Umsturzversuch aktiv beteiligt. Auch er lehnte er von Anfang an die NS-Ideologie ab und war ein klarer Gegner Hitlers. Seit 1938 war er in den militärischen Widerstand um Generaloberst Beck...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 236× gelesen
Politik

Busspur für die Schildhornstraße

Steglitz. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wünscht sich eine Busspur auf der Schildhornstraße auf Höhe der Kreuzung mit der Schloßstraße. Dafür soll sich in einem Antrag das Bezirksamt gegenüber der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Die Busspur soll vor der Einmüdung der Schildhornstraße in die Schloßstraße beginnen. Bisher gibt es an dieser Stelle drei Richtungsspuren ohne Richtungspfeile. Rechtsabbieger würden die rechte Spur nutzen und dann im Bereich der...

  • Steglitz
  • 24.02.20
  • 151× gelesen
Politik

Zusammenarbeit ausbauen

Steglitz. Im Bezirk gibt es die wichtigsten griechischen Einrichtungen Berlins und er ist der einzige, der eine Städtepartnerschaft mit einer griechischen Gemeinde unterhält. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt daher auf, die deutsch-griechische Zusammenarbeit weiterhin zu unterstützen und die Zusammenarbeit mit der „Hellenische Gemeinde zu Berlin“ zu intensivieren. Insbesondere sollen Maßnahmen der Integration, kulturellen, wissenschaftlichen,...

  • Steglitz
  • 28.01.20
  • 125× gelesen
Politik

Überholverbot zur Verkehrssicherheit

Lankwitz. Auf dem Straßenzug Lorenzstraße/Mariannenstraße soll ein durchgängiges Überholverbot angeordnet werden. Dies hat die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der Straßenverkehrsbehörde einsetzen. Wegen der geraden Straßenführung verführe der Straßenzug zum Rasen und Überholen. Dies sei vor allem für Radfahrer in der schmalen Straße eine Gefahr. Zudem querten Schulkinder und auch Senioren aus der nahegelegenen Tagespflegestelle die...

  • Steglitz
  • 03.01.20
  • 129× gelesen
Politik

CDU fordert sicheren Überweg

Lichterfelde. Am Dahlemer Weg gibt es noch immer keinen Fußgängerüberweg auf Höhe des Weißwasserweges und der Jägerndorfer Zeile. Er soll Bürgern des Neubaugebietes ein gefahrloses Überqueren der Fahrbahn ermöglichen. Der Bau war eigentlich schon im Zuge des Straßenumbaus geplant. Doch ist bisher nichts passiert. Die CDU-Fraktion der BVV fordert das Bezirksamt nun auf, den Überweg dringend zu bauen. Die vorhandene Mittelinsel zwinge zwar die Autofahrer, das Tempo zu reduzieren, doch für ein...

  • Steglitz
  • 19.11.19
  • 84× gelesen
Politik

CDU setzt sich für Hundeauslaufgebiet ein

Steglitz. Die Hundehaltung wird immer schwieriger. Dazu trug unter anderem die Neuregelung des Berliner Hundegesetzes im Jahr 2016 bei. In Steglitz gibt es zudem keine Möglichkeiten, Hunde frei laufen zu lassen. Die Hundeauslaufgebiete am Schlachtensee und im Grunewald sind für die meisten Hundebesitzer zu weit entfernt. Daher fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, sich für ein Hundeauslaufgebiet im Bereich Steglitz einzusetzen. Konkret soll das Amt...

  • Steglitz
  • 25.10.19
  • 480× gelesen
Politik
Mit Hinweistafeln an beiden Enden des Hindenburgdamms soll über die Person Paul von Hindenburg informiert werden.  | Foto: K. Rabe

Nur ein Kind seiner Zeit?
BVV beschließt das Aufstellen von Infotafeln am Hindenburgdamm

Zwei Hinweisschilder sollen demnächst über Paul von Hindenburg informieren. Die Tafeln werden am nördlichen und südlichen Anfang der Straße angebracht. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Sommerpause beschlossen. Grüne, FDP und AfD folgten damit einem Antrag der CDU-Fraktion. Die Linksfraktion und die SPD stimmten gegen den CDU-Antrag. Die Linke hatte schon vor Monaten einen Antrag zu Hinweistafeln am Hindenburgdamm gestellt. Der Antrag der CDU sei zwar „weitgehend von der...

  • Steglitz
  • 29.06.19
  • 366× gelesen
Sport

Bezirksamt soll Möglichkeit prüfen
CDU fordert einen Lauftreff im Stadtpark

Gemeinsam macht Joggen mehr Spaß. Die CDU-Fraktion wünscht sich daher, einen Parkrun im Steglitzer Stadtpark. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, die Möglichkeiten zu prüfen. Der Parkrun ist eine Laufbewegung für jedermann, der europaweit von Ehrenamtlichen organisiert wird. Der gemeinsame Lauftreff richtet sich vor allem an diejenigen, die ungebunden von Sportvereinen regelmäßig Sport treiben möchten. Der Parkrun im Stadtpark Steglitz soll laut Antrag der CDU an jedem...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 206× gelesen
Politik

Entlastung für die Crailsheimer

Steglitz. Die CDU-Fraktion setzt sich bereits für eine Entlastung der Crailsheimer Straße vom Durchgangsverkehr ein. Jetzt hat auch die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Darin wird das Bezirksamt ersucht, sich bei der Senatsverkehrsverwaltung einzusetzen, mit verschiedenen Maßnahmen eine Verkehrsberuhigung in der kleinen Wohnstraße zu erreichen. Die Fraktion schlägt vor, auf der Attilastraße in Richtung Steglitzer Damm/Ecke Crailsheimer Straße sowie an der Ecke Steglitzer...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 123× gelesen
Politik

Richtige Ampel an der Kreuzung

Steglitz. An der Kreuzung Steglitzer Damm, Sembritzkistraße, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fußgänger. Eine Bedarfsampel gibt es zwar. Doch Autofahrer, die zügig aus der Sembritzkistraße rechts in den Steglitzer Damm abbiegen wollen, übersehen schon mal Fußgänger. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat daher den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt sich bei der Verkehrslenkung Berlin dafür einsetzen soll, dass die Ampel zu einer Kreuzungsampel...

  • Steglitz
  • 30.05.19
  • 47× gelesen
Politik

Verkehrskontrollen in Crailsheimer Straße gefordert

Steglitz. Anwohner der Crailsheimer Straße beklagen seit Langem, dass Lkw und Raser durch ihre Wohnstraße fahren. Dabei gilt hier ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und Tempo 30. In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung fordert die CDU nun das Bezirksamt zum Handeln auf. Es soll die Polizei bitten, Tempolimit und Durchfahrverbot zu kontrollieren. KaR

  • Steglitz
  • 29.05.19
  • 53× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.