CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Wilfried Nünthel (CDU) bleibt dem Bezirksamt erhalten. Der 62-Jährige ist zwar nicht mehr Stadtentwicklungsstadtrat, nun aber zuständig für die Abteilungen Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr. | Foto: Wrobel

Erst Rückbau, dann Aufbau: Ehemaliger Stadtentwicklungs-Stadtrat zieht Bilanz

Lichtenberg. Fünf Jahre lang leitete Wilfried Nünthel (CDU) mit der Stadtentwicklung einen der wichtigsten Bereiche im Bezirksamt. Seit Dezember ist Birgit Monteiro (SPD) dafür zuständig. Nünthel sieht seine Amtszeit durchaus kritisch. Es kommt selten vor, dass sich Politiker entschuldigen. Wilfried Nünthel machte es. Er entschuldigte sich, ganz öffentlich, in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das war 2013. Damals ging es um ein Bauvorhaben in der Wönnichstraße, das zu Konflikten mit der...

  • Lichtenberg
  • 08.01.17
  • 430× gelesen
Politik

Stühle ohne Schilder: Protestaktion ohne CDU und AfD

Lichtenberg. Die Aktion "Bunter Wind für Lichtenberg" in der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Oktober war mit den Fraktionen abgesprochen. In der vergangenen Ausgabe der Berliner Woche berichteten wir unter dem Titel "Die Form gewahrt" über die konstituierende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Oktober. Im Bericht heißt es, dass an jeden Sitz in der Versammlung Mitglieder des Bündnisses für Demokratie und Toleranz ein Schild der Kampagne "Bunter Wind für Lichtenberg – gegen...

  • Lichtenberg
  • 04.11.16
  • 200× gelesen
Politik
Ole Kreins sitzt der SPD Lichtenberg vor. | Foto: Wrobel/ Archiv

Baulöwe bringt mit pikanten Spenden Partei in Erklärungsnot

Lichtenberg. Mehrere Spenden des Baulöwen Klaus Groth bringen die Berliner SPD als auch den Kreisverband in Lichtenberg in Erklärungsnot. Klaus Groth ist einer der erfolgreichsten Investoren in Berlin. Jetzt hat er die Berliner Sozialdemokraten mit mehreren Spenden in Erklärungsnot gebracht. Die SPD in Lichtenberg habe 9950 Euro erhalten – ein Betrag knapp unterhalb der Veröffentlichungsgrenze von 10 000 Euro. "Es gab nur diese Einzelspende. Es gab keine gestückelten Beträge", versichert der...

  • Lichtenberg
  • 26.05.16
  • 314× gelesen
Soziales

Gastfamilien für Jugendliche gesucht: Wer bietet ein Zuhause auf Zeit?

Lichtenberg. Der Verein "AFS Interkulturelle Begegnungen" ermöglicht Jugendlichen den Aufenthalt in Deutschland. Er sucht nach ehrenamtlichen Unterstützern.Für viele Jugendliche ist ein Schüleraustausch die erste Möglichkeit, eine fremde Kultur zu entdecken. Der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU) unterstützt den gemeinnützigen Verein. Gesucht werden Familien aus Lichtenberg, die ab September ihren Alltag für ein ganzes oder ein halbes Jahr mit einem Gast im Alter zwischen 15 und 18...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 172× gelesen
Politik

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.252× gelesen
  • 4
  • 1
Politik

Mehr Behälter für Hundekot

Lichtenberg. Künftig könnte eine Neuregelung des Hundegesetzes in Berlin die Hundehalter dazu verpflichten, Hundekot-Tüten mitzuführen. Schon jetzt möchte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg für dieses Gesetz vorsorgen. "Die Entsorgung derartigen Mülls sollte unkompliziert durch genügend vorhandene Müllbehälter abgesichert werden", findet der Bezirksverordnete Thomas Drobisch. Er schlägt nun vor, an gerade häufig von Hundehaltern frequentierten Wegen mehr...

  • Rummelsburg
  • 04.06.15
  • 121× gelesen
Politik

CDU-Forum zum Wohnen

Lichtenberg. Welchen Einfluss die bezirkliche Politik auf die Mieten hat, will die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 12. Juni bei dem Forum "Wohnen in Lichtenberg" mit Bürgern diskutieren. Gemeinsam mit Experten aus der Immobilienbranche und Fachpolitikern soll ein Blick auf die notwendigen Entwicklungen der Zukunft geworfen werden. Das CDU-Forum beginnt um 18 Uhr und findet im Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 statt. Es wird um Anmeldung...

  • Lichtenberg
  • 04.06.15
  • 158× gelesen
Bauen
Die Jugendkunstschule in der Demminer Straße 4 erhält eine Kunst-Kita. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Senatsverwaltung sieht Bedarf im Bezirk noch nicht gedeckt

Lichtenberg. Die Auslastung der Kitaplätze im Bezirk liegt bei 96,5 Prozent und damit über dem Berliner Durchschnitt. Trotz Ausbau ist der Bedarf nicht gedeckt.Rund 60 Plätze entstehen derzeit in der Demminer Straße 4. Im Nebengebäude der Jugendkunstschule soll im Januar 2016 die erste Kunst-Kita Lichtenbergs eröffnen: die Kita "Artki". Rund 1,5 Millionen Euro kostet das Vorhaben, das mehrheitlich aus dem Programm Stadtumbau Ost finanziert wird. Der Träger ARTKI gGmbH plant Angebote für sozial...

  • Lichtenberg
  • 27.05.15
  • 534× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte an, um die unter dem Dachkasten eingeschlossenen Vögel zu befreien. | Foto: Bezirksamt

Feuerwehr rettet Hunderte Jungvögel

Karlshorst. Zu einem ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz kam es am 22. Mai an einem Gebäude in der Ilsestraße. Dort fand eine Anwohnerin Hunderte wohl fahrlässig eingesperrte Jungvögel.Drei Stunden lang dauerte der Einsatz, nachdem die Anwohnerin die Einsatzkräfte auf die eingesperrten Jungvögel unterhalb des Dachkastens eines Wohnhauses aufmerksam gemacht hatte. Es handelte sich dabei um die streng geschützten Vogelarten Haussperling und Mauersegler. Die Frau informierte gegen 12 Uhr das Umwelt-...

  • Karlshorst
  • 27.05.15
  • 222× gelesen
Verkehr

CDU gegen Parkgebühren

Lichtenberg. Derzeit denkt das Bezirksamt über Parkraumbewirtschaftung in den Kiezen Frankfurter Allee Nord und Süd sowie Victoriastadt nach, um die Parkplatznot zu lindern. Die CDU-Bezirksverordneten jedoch lehnen Parkscheinautomaten und Anwohnervignetten ab. Auch aus Kostengründen, so der Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann. Ein Gutachten, das für die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung nötig wäre, würde den Bezirkshaushalt mit 80 000 Euro belasten. Als weiteres Argument dagegen...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 174× gelesen
Politik

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 355× gelesen
Kultur
Luftmarschall Tedder und Marschall Shukow nehmen die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht entgegen. | Foto: Deutsch-Russisches Museum, Sammlung Timofej Melnik

Toast auf den Frieden: Am 8. Mai wird am Ort der Kapitulation informiert

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum ist eines von mehreren europäischen Orten, an dem die Wehrmacht 1945 kapituliert hat. Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 70. Mal.Bis heute ist der historische "Kapitulationssaal" an der Zwieseler Straße 4 erhalten geblieben. Das Gebäude war einst eine Offizierschule der Wehrmacht. Nach dem Einmarsch der Roten Armee errichtete der erste Berliner Stadtkommandant Nikolaj Bersarin hier sein Hauptquartier. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 536× gelesen
Wirtschaft
Der Netto-Markt an der Ehrlichstraße macht Ende April dicht. | Foto: Wrobel

Immer mehr Lebensmittelmärkte schließen

Lichtenberg. Wo einkaufen, wenn der Supermarkt in nächster Nähe dicht macht? Gerade ältere Menschen sind auf Einkaufsmöglichkeiten angewiesen, die sie zu Fuß erreichen können. Das Bezirksamt sucht nach Lösungen.Ein Beispiel von vielen: Ende April schließt der Netto-Discounter an der Ehrlichstraße 31 - davon betroffen sind fast 6000 Menschen im Prinzenviertel. Der Discounter soll einer Kombination aus Wohnen und Geschäften weichen. Für die etwa 400 Quadratmeter Einzelhandelsfläche werde nach...

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 1.330× gelesen
  • 2
Bauen

Immer mehr Menschen zieht es nach Lichtenberg: Grüne fordern Milieuschutz

Lichtenberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg eine Bleibe für wenig Geld sucht, hat es schwer. Deshalb weichen immer mehr Wohnungssuchende auf Lichtenberg aus. Welche Folgen das hat, wollen die Bündnisgrünen herausfinden.Grünen-Fraktionschef Bartosz Lotarewicz kennt die Vorteile Lichtenbergs. "Zu den Hochschulen ist es nicht weit, die Verkehrsanbindung ist ideal." Doch er weiß auch um die Folgen: "Die Mieten steigen." Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 23. April...

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 430× gelesen
  • 1
Politik

Die CDU hat gewählt

Lichtenberg. Martin Pätzold bleibt Kreisvorsitzende der Lichtenberger CDU. Der Bundestagsabgeordnete wurde beim Kreisparteitag ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Damit tritt Pätzold seine dritte Amtszeit an. Besonderes Augenmerk will er im Bezirk auch zukünftig "auf eine solide Haushaltsführung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum" richten. Bei den Wahlen wurden auch die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Günter Toepfer und Peter Rzepka in ihrem Amt bestätigt. Den Kreisvorstand...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 493× gelesen
Blaulicht

Sturm "Niklas" richtete viel Schaden an

Lichtenberg. Der Sturm "Niklas" hat in Lichtenberg zahlreiche Bäume entwurzelt. Besonders viele Schäden gab es auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde.Hier wurden elf Bäume entwurzelt und fünf Kronenbrüche verzeichnet. "Zu unserem großen Bedauern wurden auch Grabanlagen beschädigt", so die Bilanz von Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Insgesamt wurden mehr als 80 Bäume in Lichtenberg registriert, die durch den Sturm beschädigt wurden. Allein 60 Bäume wurden...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 288× gelesen
Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen
Politik

Lichtenberger Bezirksamt soll die Neueröffnung von Arztpraxen fördern

Lichtenberg. Vor allem Kinderärzte, Nervenärzte und Psychotherapeuten sind Mangelware in Lichtenberg. Eine "Willkommensinitiative" für Mediziner möchte Abhilfe schaffen.Mit dieser Initiative soll das Lichtenberger Bezirksamt für die Ansiedlung neuer Ärzte sorgen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung fraktionsübergreifend geeinigt. Den entsprechenden Antrag hatten die Christdemokraten gestellt. Grundsätzlich sei die ärztliche Versorgung in Berlin gut, doch gebe es...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 223× gelesen
Politik
Links der Bürgerpavillon, rechts der Bahnhof, dazwischen gibt es für Danny Freymark, Fabian Peter, Martin Pätzold und Wilfried Nünthel (alle CDU, v.l.) viel Raum für Einsatz. | Foto: Wrobel

Im Bürgerpavillon will die CDU Bürgeranliegen klären und informieren

Karlshorst. Das einstige Fahrkarten-Häuschen des Rennbahnhofs in der Treskowallee 114a stand lange leer. Ende März eröffnete hier ein Bürgerpavillon der CDU.Die Brückenerweiterung am Bahnhof Karlshorst hatte das kleine Gebäude neben dem historischen Rennbahnhof ins Abseits gerückt. Umringt von Bauzäunen verschwand es praktisch aus dem Straßenbild. Nun ist das Häuschen nicht nur wieder sichtbar, sondern hat auch einen neuen Mieter bekommen. "Wir wollen vor Ort über aktuelle Baugeschehen im...

  • Karlshorst
  • 26.03.15
  • 338× gelesen
Politik

CDU eröffnet Bürgerpavillon am 25. März

Karlshorst. Ein altes Fahrkartenhäuschen wird zum Treffpunkt: Der CDU-Ortsverband Karlshorst eröffnet am 23. März um 15 Uhr den "Bürgerpavillon" in der Treskowallee 114 a.Das kleine Gebäude - es liegt am Dunckerpark - gehört zum historischen Fachwerkgebäude des ehemaligenRennbahnhofs. Am Eröffnungstag können Anwohner mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Pätzold, dem Berliner Abgeordneten Danny Freymark, dem Lichtenberger Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel sowie dem Chef des...

  • Karlshorst
  • 12.03.15
  • 167× gelesen
Bauen
Hinten raucht das Kraftwerk, vorne soll irgendwann Fußball gespielt werden. Das wünscht sich auch Fabian Peter, der Vorsitzende der Karlshorster CDU. | Foto: Wrobel

Bekommt Karlshorst einen Sportplatz? Vattenfall räumt Areal am Blockdammweg

Karlshorst. Seit mehr als zehn Jahren gibt es im Ortsteil keine öffentliche Sportanlage mehr. Das könnte sich ändern: Die Fläche des Energiekonzerns Vattenfall an der Ecke Blockdammweg und Hönower Wiesenweg eignet sich für den Bau eines Sportplatzes."Seitdem die alte Anlage in der Zwieseler Straße weggefallen ist, gibt es keinen Platz, wo Vereins- oder Breitensport ausgetragen werden kann", sagt Fabian Peter. Der Vorsitzende des Karlshorster CDU-Ortsverbands freut sich, dass der Bau einer...

  • Karlshorst
  • 12.02.15
  • 923× gelesen
  • 2
Politik

Grüne Zählgemeinschaft wird in Lichtenberg fortgesetzt

Lichtenberg. Die Grünen haben sich entschieden: Auch sie wollen die Zählgemeinschaft mit der SPD und CDU fortsetzen. Damit scheint der Wahl von Birgit Monteiro (SPD) zur neuen Bürgermeisterin nichts mehr im Wege zu stehen.Am 22. Januar werden die Lichtenberger Verordneten aller Voraussicht nach einen neuen Bezirkschef bestimmen. Der Posten ist vakant, weil Andreas Geisel (SPD), der bisherige Amtsinhaber, vor wenigen Wochen Stadtentwicklungssenator geworden ist. Sein Stellvertreter Andreas...

  • Lichtenberg
  • 15.01.15
  • 192× gelesen
Politik

Am Hausvaterweg sollen nur noch 280 Flüchtlinge untergebracht werden

Lichtenberg. Die Proteste haben gefruchtet: Das Containerdorf für Flüchtlinge am Hausvaterweg wird kleiner als geplant. Statt 480 sollen jetzt nur noch 280 Menschen einziehen. Das teite die Senatsverwaltung für Soziales mit."Nach langen Verhandlungen sind wir bei 280 Plätzen angelangt", sagt Danny Freymark (CDU). Für den Abgeordneten aus Hohenschönhausen ist dieser Kompromiss "durchaus ein Erfolg". Nicht nur Freymark hatte sich in den vergangenen Wochen dafür eingesetzt, weniger Flüchtlinge im...

  • Lichtenberg
  • 11.12.14
  • 1.164× gelesen
Politik
Wilfried Nünthel (CDU) bilanziert das Jahr 2014. | Foto: Wrobel

Für Stadtrat Nünthel geht ein Rekordjahr zu Ende

Lichtenberg. Im Bezirk boomt der Wohnungsbau. Doch in anderen Bereichen ist nicht alles im grünen Bereich. Die Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel fragte den Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt, Wilfried Nünthel (CDU), welche Bilanz er am Jahresende zieht. Der Bezirk boomt - warum ist gerade Lichtenberg so interessant für die Wohnungsbauwirtschaft? Wilfried Nünthel: In den letzten drei Jahren hat sich Lichtenberg zu einem stark nachgefragten Bezirk bei Wohnungssuchenden und...

  • Lichtenberg
  • 04.12.14
  • 322× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.