CDU

Beiträge zum Thema CDU

Sport

Eigentor mit dem Tor?
DFB will am Brandenburger Tor für EM 2024 werben

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat spätestens nach dem blamablen Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der WM an Ansehen eingebüßt. Gerade möchte er mit einem Großprojekt neue Begeisterung wecken. Der DFB will die Europameisterschaft 2024 ausrichten. Am 27. September wird darüber zwischen Deutschland und der Türkei entschieden. Sechs Tage zuvor sollte die Kandidatur ihren letzten großen Push bekommen – am und mit dem Brandenburger Tor. Im Rahmen eines Fan-Tags planten die Fußball-Funktionäre,...

  • 04.09.18
  • 245× gelesen
Verkehr
Die Berliner CDU will sich für weiteres Fliegen von und nach Tegel einsetzen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Mitglieder stimmten ab: CDU will Tegel offenhalten

Tegel. Die Mitgliederbefragung der Berliner CDU zur Zukunft des Flughafens Tegel hat eine Zustimmung von 83 Prozent für die Offenhaltung Tegels erbracht. Bis Ende Juni konnten die Berliner CDU-Mitglieder im Vorfeld des Volksentscheids zur Offenhaltung von Tegel ihre Meinung kundtun. Allerdings beteiligten sich nur 4355 Mitglieder, was einer Beteiligung von 35,8 Prozent entspricht. Gleichwohl spricht CDU-Generalsekretär Stefan Evers von einer „hohen Beteiligung“. Die CDU-Landesvorsitzende und...

  • Tegel
  • 06.07.17
  • 243× gelesen
  • 3
Politik
Wie im Land, so im Bezirk: Michael Müller und Reinhard Naumann wollen Rot-Rot-Grün, um an der Macht zu bleiben. | Foto: Thomas Schubert

Werden die Linken Naumann tolerieren? Bei Verhandlungen zu Rot-Rot-Grün geht es vor allem ums Bauressort

Charlottenburg-Wilmersdorf. Stärkste Fraktion und doch ein Spielball der Wahlverlierer: Die SPD will ihren Bürgermeister Reinhard Naumann gegen den Machtwillen der CDU verteidigen. Die würde einen Grünen-Rathauschef mitwählen. Naumann wiederum baut auf Rot-Rot-Grün. Aber wollen das die Linken? Ein Monat und eine Woche nach der Berlin-Wahl herrscht im Rathaus mehr Ungewissheit als am Wahlabend selbst. Und das liegt an Pokerspielen, die am 18. September kaum denkbar waren. Damals schienen in...

  • Charlottenburg
  • 24.10.16
  • 351× gelesen
Politik
Auf Augenhöhe mit dem Wähler: An der Wilmersdorfer Straße wirkt die Wahlwerbung besonders volksnah – im wörtlichen Sinne. | Foto: Thomas Schubert

Viel Gesicht, wenig Geschichten: Parteien setzen auf Wahlplakate im traditionellen Stil

Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp einen Monat vor dem Urnengang am 18. September begegnen Spitzenkandidaten Passanten zumeist mit erwartungsvollem Lächeln und knappem Inhalt. Eine Stilkritik der Wahlplakate. An der Wilmersdorfer Straße aufzufallen, dazu braucht es Klasse und Masse gleichermaßen. Inzwischen kommt kein Pfeiler mehr aus ohne Plakate, die den Menschen Gründe liefern sollen, warum man dem Urheber seine Stimme geben soll. Wer hier, in Berlins ältester Fußgängerzone, nicht hängt,...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 272× gelesen
Kultur
Olaf & Hans präsentieren ihr neues Lied "Lokalverbot". | Foto: Privat

Füchse Berlin eröffnen Sportpark mit Spiel und musikalischer Unterhaltung

Reinickendorf. Die Füchse Berlin laden am letzten Maiwochenende zu ihrer großen Eröffnung des neuen Füchse-Sportparks in die Kopenhagener Straße 33.Die Füchse Berlin haben in den vergangenen 18 Monaten mit Unterstützung des Bezirksamts einen Sportpark entwickelt und realisiert, in dessen Mitte das neue Vereinsheim der Füchse Berlin Reinickendorf e.V. steht. Auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal wird vom 29. bis zum 31. Mai nicht nur Sport und Spannung geboten, sondern auch viel Musik und...

  • Reinickendorf
  • 20.05.15
  • 694× gelesen
Bauen
Das Schoeler-Schlösschen um 1969 in einem Gemälde der neuen Sonderschau des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf. Schon damals war es eine Baustelle. | Foto: Schubert

Neue Initiative sprengt Ideenwerkstatt zum Schoeler-Schlösschen

Wilmersdorf. Wenn das barocke Bürgerhaus in der Wilhelmsaue wieder aufleben soll, braucht es das Geld der Lotto-Stiftung. Nicht weniger als 3 Millionen Euro soll die Beseitigung der Schäden kosten. Doch das dicke Zukunftskonzept hat Gegner.Bescheiden, ja scheinbar anspruchslos steht es da. Äußerlich wieder in Schuss - innen eine Bruchbude. Das Schoeler-Schlösschen. Und seitdem die Stiftung Denkmalschutz 2014 als Geldgeber ausschied, zerbricht man sich im Bezirk die Köpfe, wie die teure...

  • Wilmersdorf
  • 11.05.15
  • 749× gelesen
  • 1
Politik
Michael Müller verewigt sich im Beisein von Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank im Golden Buch des Bezirks. | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirkstag: Regierender Bürgermeister besichtigt Spandau

Spandau. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat am 28. April Spandau besucht. Er trug sich ins Goldene Buch ein und erfuhr, dass BMW mehr als 100 Millionen Euro in sein Werk Am Juliusturm investiert.Das Protokollarische war vorab geklärt. Zuerst kamen die Senatoren dran, dann waren die Bezirkspolitiker an der Reihe. So begann der Spandau-Bezirkstag für den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) zunächst mit einer Sitzung des Senats im Spandauer Rathaus. Erst danach setzte...

  • Spandau
  • 05.05.15
  • 387× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.