Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Bildung

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 103× gelesen
SozialesAnzeige
Die Aktion „Fairer Schulstart“ ermöglicht es allen Kindern, mit Freude in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. | Foto: BUDNI
2 Bilder

Fairer Schulstart für alle Kinder!
Schulranzen-Sammelaktion in allen BUDNI-Filialen startet wieder

Im August werden die Erstklässler eingeschult. Eigentlich ein schönes Ereignis. Aber viele Kinder können von einem Schulranzen, Schultüte, Heften und Stiften nur träumen. Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Sowohl die Pandemie als auch die Zuwanderung ukrainischer Flüchtlinge hat die Situation verschärft. Der Zugang zu geeigneten Schulmaterialien ist aber Grundvoraussetzung für eine Chancengleichheit schon auf dem Schulhof. Daher startet auch in diesem Jahr die Aktion „Fairer...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.22
  • 713× gelesen
Jobs und Karriere
Gleiche Chancen auf Einstellung und Aufstieg: So sieht gelebte Diversität im Beruf aus, bei der weder die Herkunft, Haut- oder Haarfarbe, das Alter, die sexuelle Orientierung oder das Geschlecht eine Rolle spielen. | Foto:  andreypopov/123rf/randstad

Offener und vielfältiger
Diversity Management – was ist das eigentlich?

Unsere Gesellschaft wird offener und vielfältiger. Doch Unternehmen bilden die Verschiedenheit der Menschen, die hier zusammenleben, nicht immer ab. Genau hier setzt das sogenannte Diversity Management an. Wer Murat heißt, eine dunkle Hautfarbe hat oder Kopftuch trägt, hat es schwerer, einen Job zu bekommen. In Führungsetagen sind Frauen immer noch Ausnahmeerscheinungen, und Personen, die abseits der heterosexuellen Norm lieben, zeigen das am Arbeitsplatz aus Angst vor Diskriminierung oft...

  • Mitte
  • 17.03.22
  • 214× gelesen
Bildung
Alessia Gordienko half Maryam Hasirbaf dabei, in ihrem Wunschberuf zu arbeiten. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Jobcenter half in die richtige Ausbildung
Exil-Iranerin fand Traumberuf

Maryam Hasirbaf flüchtete 2013 mit ihrer Familie aus dem Iran nach Berlin. Inzwischen ist die eingebürgerte Spandauerin medizinische Fachangestellte in einer Zehlendorfer Arztpraxis. Die Geschichte von Maryam Hasirbaf gehört zu denen, die zeigen, wie gut es einem Land bekommen kann, geflüchtete Menschen aufzunehmen. Die Iranerin ist nicht nur begeistert von der Freiheit und den Möglichkeiten dieses Landes. Sie gehört zu den Fachleuten, nach denen medizinische Arbeitgeber händeringend suchen....

  • Bezirk Spandau
  • 27.07.18
  • 1.037× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.