Christian Gaebler

Beiträge zum Thema Christian Gaebler

Politik

645 Soldaten gegen Corona

Berlin. In den bezirklichen Gesundheitsämtern haben bisher 645 Soldaten der Bundeswehr beim Kampf gegen die Corona-Pandemie geholfen. Das geht aus der Antwort des Chefs der Senatskanzlei, Christian Gaebler, auf eine Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten Marcel Luthe hervor. Die Soldaten unterstützen die Ämter per Amtshilfeersuchen des Senats bei der Kontaktverfolgung möglicher Infizierter und telefoniert in den Corona-Einsatzzentren. DJ

  • Mitte
  • 27.10.20
  • 269× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Soziales
Freiwillige vor! Präsentation der Agentur, unter anderem mit Senatskanzleichef Christian Gaebler (vorne Mitte), Bürgermeister Helmut Kleebank (rechts daneben) und Norbert Prochnow, Vorstandsmitglied der Stiftung Unionhilfswerk Berlin (ganz rechts).  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Spandauer Freiwilligenagentur sucht Räume
Wer kann Ehrenamtlichen helfen?

Vor dem Rathaus gab es am 22. Juli den Startschuss für die künftige Freiwilligenagentur im Bezirk. Wie bereits berichtet, soll diese Einrichtung künftig zur Adresse für bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Berufsorientierung werden. Träger ist das Unionhilfswerk, gefördert wird das Angebot durch die Senatskanzlei. Bevor es losgehen kann, braucht die Freiwilligenagentur aber zunächst noch eine Anlaufstelle, sprich ein Mietobjekt. Wonach konkret gesucht wird, ist einem Steckbrief zu...

  • Spandau
  • 28.07.20
  • 228× gelesen
Bauen
Der Andrang im Gemeindesaal war groß. Gut 300 Spandauer kamen, hörten zu und stellten Fragen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Anwohner hatten viele Fragen zum Siemens-Campus
Verkehr, Mieten und Bürgerdialog

Euphorie und Skepsis liegen oft nahe beieinander. Gerade bei einem XXL-Projekt wie dem Innovations-Campus von Siemens. Wie verändert sich damit der Kiez? Steigen die Mieten, und was ist mit dem Nahverkehr? Siemens, Senat und SPD-Politiker klärten auf. Einige Fragen blieben aber noch offen.  Auf großen Zuspruch stieß die Informationsveranstaltung der SPD Spandau zum „Innovations-Campus Siemensstadt 2.0“. Rund 300 Spandauer drängelten sich im Gemeindesaal der Christopheruskirche, um mehr über das...

  • Siemensstadt
  • 31.01.19
  • 425× gelesen
Sport
Die Schüler der Poelchau-Eliteschule des Sports freuen sich. Es darf wieder Hockey, Handball und Volleyball gespielt werden. | Foto: Juergen Engler
8 Bilder

Dreifelderhalle geht zurück an den Leistungssport

Das Horst-Korber-Sportzentrum (HKS) steht jetzt wieder vollständig dem Spitzen- und Breitensport sowie als Austragungsort bedeutender Veranstaltungen zur Verfügung. Die als Notunterkunft für Geflüchtete dienende Dreifelderhalle wurde am 13. Februar seiner ursprünglichen Nutzung übergeben. In der Dreifelderhalle und der Rudolf-Harbig-Halle waren von September 2015 bis Mai 2016 zeitweilig bis zu 1150 Flüchtlinge untergebracht. Die Sanierung der beiden Hallen hat rund 3,74 Millionen Euro gekostet,...

  • Westend
  • 15.02.18
  • 584× gelesen
Politik
Verständigung zwischen Kulturen: Imam Amir Aziz, Mohammad Abdul Razzaque, Christian Gaebler und Marc Schulte richten sich vor dem Grabfeld nach Mekka aus. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Bestattet in Richtung Mekka: Auf dem Friedhof Ruhleben entsteht ein muslimisches Gräberfeld

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wo sie gelebt haben, sollen sie auch ihre letzte Ruhe finden: Für die besonderen Beerdigungsbräuche von Muslimen schuf das Bezirksamt nun eine dringend benötigte Fläche. Die ersten 1300 Quadratmetern stehen ab sofort für Bestattungen bereit – und ein zweiter Abschnitt soll folgen. Friedhofsfläche an sich gibt es in Berlin nicht zu knapp. Aber Grabfelder für Bürger muslimischen Glaubens? Sie sind inzwischen fast vollständig belegt, so dass sich für Politiker dann doch...

  • Haselhorst
  • 08.08.16
  • 791× gelesen
Bauen
Rund um den Wansdorfer Platz hat die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt kurz vor Jahresende ein Projekt zur Umrüstung von Gaslaternen abgeschlossen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Modernes Licht, Tradition im Design: Gaslaternen in Hakenfelder Kiez umgerüstet

Hakenfelde. Von rund 224.000 Berliner Straßenlaternen funktionieren noch knapp 36.600 mit Gas. Auch die will das Land sukzessive abschaffen beziehungsweise auf Strom umstellen – um Energie zu sparen. Ein Projekt rund um den Wansdorfer Platz ist jetzt abgeschlossen. Durchaus möglich, dass der eine oder andere gar nichts mitbekommen hat: Das neue Straßenlicht im Amorbacher Weg ähnelt dem alten wie ein Zwilling dem anderen. „Ich habe von Beginn an versprochen, dass sich die moderne,...

  • Hakenfelde
  • 03.01.16
  • 858× gelesen
Bauen

Senat hält Dokumentation der Pflanzen für unnötig: Initiative wendet sich gegen Vernichtung von Lebensraum

Kladow. „Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse zur Tier- und Pflanzenwelt auf der Gatower Wiesenlandschaft haben zu einer erheblichen Überarbeitung des Konzepts für den Landschaftspark Gatow geführt“, versicherte Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler (SPD) am 15. Juli auf eine Anfrage des Südspandauer Abgeordneten Peter Trapp (CDU). Damit sollten die Parkplanungen den „artenschutzrechtlichen Erfordernissen“ angepasst werden. Zudem würden zusätzliche Angebote für Fledermäuse...

  • Gatow
  • 27.07.15
  • 202× gelesen
Leute
Zu den Aufgaben der "Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf" gehört auch die Hege und Pflege der Fischbestände. | Foto: privat

Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf wird 500 Jahre

Spandau. Ein nicht alltägliches Jubiläum feierte die "Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf" am 11. Januar auf dem historischen Terrain der Zitadelle. Vor 500 Jahren hatte Kurfürst Joachim I. am Donnerstag nach dem Heiligen Dreikönigstag 1515 die selbstständigen Fischereirechte an die Kietzer Fischer in Spandau verliehen. Und daran hat sich bis zum 500. Jubiläum nicht geändert."Das historische Dokument befindet sich noch heute in unserem Besitz", sagt Rainer Oelhardt, erster Vorsitzender und...

  • Spandau
  • 12.01.15
  • 965× gelesen
Verkehr

Bezirksamt kritisiert S-Bahn-Pläne

Falkenhagener Feld. Das Bezirksamt kritisiert die Pläne zum Ausbau der S-Bahn ins Falkenhagener Feld. In einem Schreiben an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung werden Zweifel laut.Lärmbelästigung, Verkehrschaos und mangelnde Informationspolitik: Das Bezirksamt hat erhebliche Bedenken gegen die geplante S-Bahn-Trasse in die grüne Großsiedlung. Das geht aus einem Schreiben aus dem Haus von Stadtentwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) an Staatssekretär Christian Gaebler in der...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.10.14
  • 121× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.