Christoph Brzezinski

Beiträge zum Thema Christoph Brzezinski

Verkehr
Der längste Pop-up-Radweg Berlins und der erste im Bezirk: Radler fahren hier auf der Kantstraße Richtung Zoo (noch) mittig.  | Foto:  Kiefert
2 Bilder

"Keine langfristige Lösung"
Dauerstreit um Radweg auf der Kantstraße geht weiter

Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. Die Lösung scheint einfach, doch der Streit geht weiter. Auch aus dem Bezirk kommt viel Kritik. Der im April 2020 nach einem tödlichen Unfall angelegte Pop-up-Radweg auf der Kantstraße ist mit 3,6 Kilometern der längste Berlins. Und es gibt noch eine Besonderheit: Radfahrer sind auf ihm relativ geschützt unterwegs, denn der Radweg liegt zwischen Bürgersteig und parkenden Autos. Die...

  • Charlottenburg
  • 29.11.24
  • 262× gelesen
Verkehr

Mieter können in Wohnungen bleiben
Kantstraße wird neu geordnet

Im Streit um den Radweg auf der Kantstraße haben sich der Senat und das Bezirksamt geeinigt. Der Fahrstreifen wird neu geordnet – um den Brandschutz für die Anwohner zu gewährleisten. Die Drohung, dass Mieter in den oberen Etagen in der Kantstraße wegen des Radwegs ihre Wohnungen räumen müssen, ist vom Tisch. Radfahrstreifen und Parkstreifen werden jetzt laut Senatsverkehrsverwaltung getauscht, damit die Feuerwehr im Fall eines Brandes nahe genug an die Gebäude herankommt und genug Platz hat,...

  • Charlottenburg
  • 28.10.24
  • 304× gelesen
  • 1
Bauen
Auftakt in Wilmersdorf: Eva Schuh und Frederike Büttner (rechts) von "Raum für Beteiligung" vor der Quartierskarte.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mitreden im Kiosk
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf startet neues Beteiligungsformat

Unter dem Motto „Kieze, Kioske, Kompetenzen!“ werden fünf Kioske in diesem Sommer zu Orten der Beteiligung. Das Team von „Raum für Beteiligung“ will mit Anwohnern ins Gespräch kommen über Möglichkeiten, bei Bezirksprojekten mitzureden. Vielerorts im Bezirk wird gebaut oder geplant. Straßen werden saniert, Radwege verlegt, Kiezblocks abgesteckt, Spielplätze aufgehübscht, Hochhäuser hochgezogen, Bebauungspläne aufgestellt. Bevor es damit losgeht, sind in vielen Fällen die Wünsche und Ideen der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.05.24
  • 374× gelesen
Politik
Nach Meinung der Fraktionen von CDU und FDP müsste in Charlottenburg-Nord - hier die Wohnbebauung entlang des Heckerdamms - eher investiert als erhalten werden.  | Foto: Matthias Vogel

Milieuschutz für den Norden?
Bauauschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf fürchtet Verdrängungsdruck durch Siemensstadt 2.0

In Zusammenarbeit mit dem Bezirk Spandau soll geprüft werden, ob für die Gebiete Siemensstadt und Charlottenburg-Nord Milieuschutz ausgewiesen werden kann. Das hat der Bauausschuss auf Antrag der Linken-Fraktion beschlossen. Niklas Schenker, Fraktionsvorsitzender der Linken in der BVV, begründete selbigen mit einer durch das in Planung befindliche Siemensstadt 2.0 zu erwartenden Verdrängung der Bewohner. Siemens will in den kommenden Jahren 600 Millionen Euro in die Ertüchtigung und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 19.08.19
  • 640× gelesen
  • 1
Politik

Erhaltungssatzung, aber schnell!
Bauausschuss winkt Milieuschutz-Antrag für vier Planungsräume durch

Der Bauausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung den Einwohnerantrag auf ein weiteres Milieuschutzgebiet mehrheitlich durchgewinkt. Jetzt geht es den Kiezbewohnern um die schnelle Umsetzung. Der Antrag umfasst die Planungsräume Schaperstraße, Ludwigkirchplatz, Prager Platz und Nikolsburger Platz. Die nötigen 1000 Unterschriften hatte die BI Fasanenplatz unter der Federführung von Jasmin Dulic in Windeseile zusammen, weit mehr als 2000 Bewohner setzten ihr Servus auf die Liste. Mit im Antrag: die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.11.18
  • 516× gelesen
Bauen
Das Ufer der Spree ist die perfekte Wohnlage. Investor Centrum plant aber auf dem Areal rechts vorwiegend Gewerbe und Büroeinheiten.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Enttäuschung über zu wenig Wohnungen im Bauausschuss
Projektentwickler Centrum stellt Pläne für Spreestadt-Grundstück vor

Während der jüngsten Bauausschusssitzung hat der Projektentwickler Centrum seine Pläne für eine Teilfläche der Spreestadt vorgestellt. Der Vorschlag stieß auf Skepsis, Mitglieder des Gremiums wünschen sich mehr Wohnungen. Grundsätzlich ist man froh im Rathaus, dass überhaupt etwas geschieht. Das Areal zwischen Spree und der Gutenbergstraße unterliegt keinem ganzheitlichen Konzept, das betreffende Grundstück wechselte vor dem Kauf durch den Investor Centrum mehrfach den Besitzer – und mit ihm...

  • Charlottenburg
  • 08.10.18
  • 748× gelesen
Politik

Neubau "Am Hochmeisterplatz": Gremium kritisiert Informationspolitik

Wilmersdorf. Herbe Kritik hat es für Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger während der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses gehagelt. Grund: schlechte Informationspolitik. Das Bezirksamt hat die Baugenehmigung für eine Erweiterung des neuen Wohnkomplexes "Am Hochmeisterplatz" erteilt, ohne die Bezirksverordneten darüber in Kenntnis zu setzen. Investor Bauwert errichtet gerade an der Stelle des ehemaligen Postgebäudes zwischen Cicero- und Nestorstraße ein sechsstöckiges Wohngebäude mit zwei...

  • Wilmersdorf
  • 09.10.17
  • 524× gelesen
Bauen
Gerodet für den Wohnungsbau: Entlang der Seesener Straße bis zum Henriettenplatz entstehen 180 Wohnungen und ein Geschäftshaus. | Foto: Thomas Schubert

Wohnungsbau am Henriettenplatz: Bäume und Laternen standen Projekt im Weg

Halensee. Im Schnellverfahren erhielt der Immobilienentwickler HNK Baurecht für ein Projekt, das eine der letzten Lücken am Kurfürstendamm bald schließen wird. Dass am Henriettenplatz über 50 alte Bäume fallen mussten, befeuert den Zorn der Anwohner erneut. Bretterzäune, Bulldozer und Bauarbeiter, ein Plateau aus planierter Erde. Wo bis vor Kurzem Lauben und Bäume standen, ist der Boden bereitet für den Wohnungsbau. Am S-Bahnhof Halensee kann dieser Tage niemand mehr übersehen, dass auch das...

  • Halensee
  • 03.04.17
  • 1.546× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.