Computer

Beiträge zum Thema Computer

Blaulicht

Sicher im Internet unterwegs

Spandau. Der sichere Umgang mit Computer und Smartphone im Internet ist Thema einer Präventionsveranstaltung der Polizei für ältere Menschen. Sie findet am Dienstag, 27. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Seniorentreff Ruhlebener Straße, Stichstraße 1, statt. Fragen zur Veranstaltung beantwortet der Seniorentreff unter Telefon 33 77 32 97 oder per E-Mail an s.poetzschke-albrecht@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 16.02.24
  • 101× gelesen
Bildung

Computerkurse für Senioren

Haselhorst. Im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, beginnen am Montag, 21. August, neue Anfängerkurse am Computer für Senioren. Die Kosten für zehn Wochen zu jeweils eineinhalb Stunden pro Woche betragen 85 Euro. Anmeldung und weitere Informationen beim Gemeinwesenverein Haselhorst, Telefon 030/35 40 28 89. tf

  • Haselhorst
  • 10.08.23
  • 123× gelesen
Gesundheit und Medizin
Spezielle Bildschirmbrillen sind optimaler als Allround-Gleitsichtbrillen. | Foto:  Heike Skamper/ZVA/Kuratorium Gutes Sehen e.V.

AUGEN-GESUNDHEIT
Digitaler Dauerbetrieb - Entspannter Lesespaß mit der richtigen Brille

Rund um die Uhr geht der Blick auf Bildschirme und Displays von PC, Tablet und Smartphone. Das hat Folgen für Augen und den Körper. Spezielle Brillen für die Nutzung digitaler Medien sorgen für Entlastung. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) informiert, wie auch Menschen mit Sehschwächen Berlins beste Seiten problemlos erleben können. Vier von fünf Beschäftigten sind bei ihrer Arbeit von der Digitalisierung betroffen. Gut 80 Prozent der über 14-Jährigen nutzen ein Smartphone. 50,2 Millionen...

  • Mitte
  • 23.04.23
  • 333× gelesen
Bildung

Neue PC-Kurse für Senioren

Haselhorst. Im Treffpunkt Pulvermühle des Gemeinwesenvereins Haselhorst, Romy-Schneider-Straße 6, beginnen am 2. Mai neue Computerkurse für Senioren sowie Einsteiger. Der Preis für insgesamt zehn Termine, jeweils eineinhalb Stunden, beträgt 85 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 35 40 28 89, E-Mail: Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 22.04.22
  • 61× gelesen
Jobs und Karriere
In der Mikrotechnologie ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Auch technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sind für die zukunftsorientierte Ausbildung erforderlich. | Foto: DragonImages/fotolia.com
3 Bilder

BERUFSBILD Mikrotechnologe
Längst unverzichtbar: Fertigung winziger Computerchips

Mikrochips befinden sich in Smartphones, Navigationsgeräten, Airbagsensoren, Espressomaschinen und vielen anderen alltäglichen Geräten. Die hochkomplexe Technik gehört inzwischen ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Mikrotechnologen sei Dank. In den letzten Jahrzehnten hat die Technik erstaunliche Fortschritte gemacht. Und je mehr die hoch entwickelten Geräte können, desto kleiner scheinen sie zu werden. Junge Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Mikrotechnologen sind am...

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 271× gelesen
Politik
Der neue Sicherheitssaal am Kriminalgericht Moabit ist mit modernster Technik ausgestattet. Ansonsten hat die Justiz in den Gerichten und Haftanstalten öfter mit Computerproblemen zu kämpfen. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Uralt-Software noch bis 2024
Alte Programme legen Computer an Gerichten und in Haftanstalten lahm

2021 gab es an den Gerichten und in den Haftanstalten teils tagelange Ausfälle der IT-Technik. Die Probleme mit der veralteten Justiz-Software Aulak sollen bis 2024 behoben sein. Richter kamen nicht an ihre Akten, in den Gefängnissen streikten die Computer: 19 Mal habe es 2021 massive Störungen der Informationstechnik an Gerichten und in Haftanstalten gegeben, wie Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf eine Anfrage des Abgeordneten Sven Rissmann (CDU) mit dem Titel „Aulak – eine 30 Jahre...

  • Mitte
  • 09.02.22
  • 506× gelesen
Jobs und Karriere

RECHT UND DATENSCHUTZ
Private Sticks sind tabu: Datenschutz gilt auch im Homeoffice

Homeoffice statt Büro: Arbeitnehmer müssen auch zuhause dafür sorgen, dass vertrauliche Daten nicht in falsche Hände geraten. So ist es etwa unzulässig, Unterlagen einfach in die heimische Altpapiertonne zu werfen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Personenbezogene Daten müssen auch im Homeoffice besonders geschützt werden. Dies schreibt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. „Wer in der eigenen Wohnung arbeitet, darf zum Beispiel nur die vom Arbeitgeber bereitgestellte Hard- und...

  • Mitte
  • 23.12.21
  • 107× gelesen
Leute
Gisela und Max Sämmer sind seit sieben Jahrzehnten ein Ehepaar. | Foto: privat
2 Bilder

Das Geheimnis eines langen Eheglücks
Gisela und Max Sämmer feiern an diesem Mittwoch ihre Gnadenhochzeit

Den Weg zum Impfzentrum gingen sie alleine. Anders als vieles andere in den vergangenen 70 Jahren. So lange sind Gisela (89) und Max (92) Sämmer mittlerweile verheiratet. Am 17. Februar feiern sie das noch immer seltene Fest der Gnadenhochzeit. Ihre Tochter Martina Fuchs hatte das Spandauer Volksblatt auf das besondere Ehejubiläum ihrer Eltern hingewiesen. Und auch gleich einige Informationen mitgeliefert. Max Sämmer stammt aus Furth im Wald in Bayern. Nach dem Krieg kam er nach Berlin. Er war...

  • Staaken
  • 16.02.21
  • 443× gelesen
Bildung

Gemeinwesenverein Haselhorst startet Englisch- und Computerkurse

Haselhorst. Beim Gemeinwesenverein Haselhorst, Romy-Schneider-Straße 6, beginnen am 19. und 21. August Englischkurse für Senioren und Wiedereinsteiger. Die Gebühr beträgt 38 Euro für zehn Wochen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Am 24. August starten zudem Computerkurse für Senioren und Anfänger. Letztere bezahlen 85 Euro für zehn Wochen, Fortgeschrittene 98 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter 35 40 28 89 oder Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 11.08.20
  • 195× gelesen
Bildung

Minirechner für B.-Traven-Gemeinschaftsschule

Falkenhagener Feld. Die Schüler der B.-Traven-Gemeinschaftsschule haben jetzt 50 brandneue Raspberry-Pi-Computer samt Monitoren, Tastaturen und technischem Zubehör bekommen. Die PCs hat die Deutsche Familienversicherungs AG (DFV) der Schule im Rahmen ihrer Initiative „Digitalisierung macht Schule“ gesponsert. Die Schüler sollen so auf spielerische Weise ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die Hardware und das Programmieren vermittelt bekommen. Der britische Raspberry Pi ist ein...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.12.19
  • 170× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 911× gelesen
  • 1
Bildung

Senioren am Computer

Haselhorst. Senioren und Einsteiger können sich für die neuen Computerkurse anmelden. Sie beginnen am Montag, 25. Februar, wie gehabt im Treffpunkt Pulvermühle an der Romy-Schneider-Straße 6. Einsteiger zahlen für zehn Wochen 63 Euro, Fortgeschrittene 84 Euro. Weitere Infos und Anmeldung beim Gemeinwesenverein Haselhorst unter 35 40 28 89 oder Clausen@gwv-haselhorst.de. uk

  • Haselhorst
  • 13.02.19
  • 36× gelesen
Bildung

Fit am Computer

Spandau. Computerkurse speziell für die „Generation 50plus“ bietet jetzt die Stadtbibliothek wieder an. Eingeführt in die Technik wird jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr. Nächster Termin ist der 9. Oktober. Die Teilnahme ist gratis. Einfache Computerkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Wegen der begrenzten Platzzahl sollte man sich anmelden unter 902 79 55 11. Ort ist die Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. uk

  • Spandau
  • 27.09.18
  • 61× gelesen
Bildung

Keine Angst vor der digitalen Welt

Siemensstadt. Ältere sind mit der digitalen Welt oft überfordert. PC, Laptop oder doch lieber ein Tablet oder Smartphone? Welches Gerät das richtige für einen ist, um im Netz zu surfen, E-Mails zu schreiben oder Tabellen zu erstellen, können Senioren in einem Workshop herausfinden. Den bietet der Verein Casa an. Erstes Treffen ist am 10. September von 16.30 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro Siemensstadt am Rohrdamm 23. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: 81 72 45 70. Weitere Termine werden dann...

  • Siemensstadt
  • 02.09.18
  • 72× gelesen
Umwelt
Nachhaltig: Daniel Büchle (links) überreicht Rafael Winter die Urkunde für sozial-ökologisches Engagement.  | Foto: Siemens

Verwerten statt verschrotten
Siemens für Umwelt-Engagement ausgezeichnet

Siemens wirft Altgeräte nicht weg, sondern lässt sie weiterverwerten. Für dieses sozial-ökologische Engagement wurde das Unternehmen nun ausgezeichnet. Seit fünf Jahren überlässt Siemens seine gebrauchte IT-Hardware der gemeinnützigen GmbH AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung). Ihre mehr als 320 Mitarbeiter sind darauf spezialisiert, ausgemusterte Computer, Monitore, Drucker oder Laptops von großen Konzernen oder öffentlichen Einrichtungen professionell zu reinigen und wiederaufzubereiten....

  • Siemensstadt
  • 05.08.18
  • 360× gelesen
Bildung

Nachhilfe am Computer

Spandau. Im August beginnen in allen drei bezirklichen Seniorenklubs wieder neue Computerkurse für Senioren. Wer Nachhilfe am PC, Tablet oder Smartphone braucht, kann sich jetzt dafür anmelden. Das Angebot reicht vom Einsteigerkurs bis zum Unterricht für Profis. Der jeweilige Kurs kostet 60 Euro für fünf Termine. Geübt wird in kleinen Gruppen. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiter Timur Türemen unter 0160/ 92 64 97 36 oder im Bezirksamt bei Andrea Förster unter 902 79 61 12....

  • Bezirk Spandau
  • 19.07.18
  • 34× gelesen
Wirtschaft

Nicht aus Scham zahlen
Fingierte Mahnungen von Telefonhotlines

Immer wieder erhalten Verbraucher Mahnschreiben über unberechtigte Forderungen. So unterstellen beispielsweise Erotikhotlines, dass Telefonkunden ihre Dienstleistungen in Anspruch genommen und nicht bezahlt hätten. Solche Schreiben stiften schnell Unbehagen. Auf keinen Fall sollten Betroffene übereilt den Absender kontaktieren oder gar den geforderten Betrag ungeprüft begleichen. In der Vergangenheit warnten Verbraucherzentralen bereits mehrfach vor dubiosen Firmen aus dem Ausland, zum Teil...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 262× gelesen
Wirtschaft
Erpresser sperren mit Schadsoftware die Festplatten von Computeranwendern und fordern Geld. | Foto: pixabay.com

MULTIMEDIA
Gekaperte Computer: Erpresser übertragen Schadsoftware

Immer wieder geben sich am Telefon Personen mit betrügerischen Absichten als Servicekräfte eines Software- oder Hardwareherstellers wie Microsoft, Adobe oder Intel aus. Angeblich wüssten sie von einem Virenbefall oder Hackerangriff auf Ihren Computer. Sie haben gar keinen Computer? Dann beenden Sie das Telefonat kommentarlos. Sie haben einen Computer? Dann beenden Sie das Gespräch trotzdem unverzüglich, trennen den Computer vom Netzwerk und ändern umgehend alle Passwörter und Netzwerkschlüssel....

  • Mitte
  • 30.08.17
  • 625× gelesen
  • 1
Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Bildung
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 353× gelesen
Kultur
Vergnügen und der Ernst des Lebens: Auf der "You" sind Unterhaltung und Jobsuche kein Widerspruch. | Foto: Messe Berlin
2 Bilder

Graffitistars und Youtuber: Jugendmesse „You“ vom 8. bis 10. Juli 2016

Charlottenburg. Jung, kreativ, erfolgreich – das sind die Schlagworte der diesjährigen „You“ auf dem Berliner Messegelände. Unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatssekretär Tim Renner erleben Besucher von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, ein Programm mit frischen Ideen. Wie oft denken Erwachsene, sie könnten durch das Aufsagen von Trendwörtern bei Jungberlinern punkten? Die Leitmesse für Jugendkultur „You“ macht Ernst und liefert am Wochenende stattdessen Programmpunkte, bei denen...

  • Charlottenburg
  • 01.07.16
  • 215× gelesen
Bildung

Keine Angst vorm Computer

Haselhorst. Computerkurse für Senioren und Einsteiger bietet fortlaufend der Gemeinwesenverein Haselhorst im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, an. Die nächsten Kurse beginnen am Montag, 27. Juni, und kosten 63 Euro für zehn Wochen. Zeit: 12.30 bis 14 Uhr. Ausführliche Infos und Anmeldung unter  35 40 28 89 oder Clausen@gwv-haselhorst.de. bm

  • Haselhorst
  • 19.06.16
  • 29× gelesen
Soziales
Die Spende kam gut an. | Foto: Heiko Melzer

Neue PCs zum Lernen: Heiko Melzer spendet an Integrationszentrum

Staaken. Mit einer Spende hat der Spandauer CDU-Abgeordnete Heiko Melzer (rechts) den Verein „Integrationszentrum Harmonie“ am Blasewitzer Ring 28 bedacht. Den Kindern und Jugendlichen schenkte er zwei PCs mit Tastaturen und Bildschirmen. Mit dabei hatte Melzer seinen Abgeordnetenkollegen Peter Trapp. Die Spende soll die Technik aufrüsten und das Lernen am Computer erleichtern. Das Integrationszentrum mit Leiterin Victoria Spiess betreut vor allem Spätaussiedler.

  • Staaken
  • 27.10.15
  • 119× gelesen
Bildung

Computerkurse in Haselhorst

Haselhorst. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bietet laufend Computerkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die neuen Kurse beginnen am 11. Mai im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider- Straße 6. Der Kursbeginn wird bei Anmeldung unter 35 40 28 89 mitgeteilt. Teilnehmer zahlen für die zehnwöchigen Kurse 63 Euro. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 29.04.15
  • 70× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.