Cordelia Koch

Beiträge zum Thema Cordelia Koch

Wirtschaft
Eröffnung des Ausbildungszentrums der Gasag-Gruppe mit (v.l.) Maik Wortmeier, Geschäftsführer der NBB; Elina Graf, NBB-Auszubildende; Dr. Cordelia Koch, Bürgermeisterin von Pankow; Senatorin Cansel Kiziltepe; Claudia Rathfux, Geschäftsführerin der NBB; Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender der Gasag. | Foto: GASAG/Buddy Bartelsen
2 Bilder

Fachkräfte von morgen
Gasag-Gruppe eröffnet modernes Ausbildungszentrum

Mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, haben der Vorstandsvorsitzende der Gasag, Georg Friedrichs, und der Vorsitzende der Geschäftsführung der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, Maik Wortmeier, zum Start des Lehrjahres 2024 ein modernes Ausbildungszentrum in Weißensee in Betrieb genommen. Der Großteil der aktuell rund 100 Auszubildenden und dual Studierenden der Gasag-Gruppe war ebenfalls anwesend. Nach nur...

  • Weißensee
  • 11.09.24
  • 319× gelesen
Kultur
Petra Schwarz (links), die an der Redaktion mitwirkte, präsentiert mit Bürgermeisterin Cordelia Koch das Programmheft zum Weißenseer Kultursommer. | Foto: Kulturförderverein Weißensee
4 Bilder

Kieztisch, Fest & Co.
Kultursommer vom 30. August bis 30. September 2024

In den letzten Sommerwochen ist in Weißensee jede Menge an kulturellen und nachbarschaftlichen Veranstaltungen zu erleben. Ehrenamtliche haben über Monate den diesjährigen Weißenseer Kultursommers vorbereitet. Vom 30. August bis zum 30. September 2024 erwartet die Weißenseer und ihre Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das von Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen auf die Beine gestellt wird. Der Weißenseer Kultursommer ist auch in diesem Jahr eine bunte Veranstaltungsreihe –...

  • Weißensee
  • 15.08.24
  • 538× gelesen
Soziales
Zum Jahresempfang kamen zahlreiche Nachbarn, aber auch Vertreter der Bezirkspolitik, um zu erfahren, welche Vorhaben das Team das Stadtteilzentrums 2024 auf der Agenda hat. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Disco, Inklusion und Repaircafé
Volles Programm im Frei-Zeit-Haus

Pünktlich zu seinem Jahresempfang vor wenigen Tagen hat das Team des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 23 sein neues Jahresprogrammheft herausgegeben. In dem Heft findet sich eine Übersicht über Veranstaltungen, Kurse, Beratungsangebote im Haus, Treffen von Selbsthilfegruppen, Bewegungs- und Sprachangeboten sowie alle Kontakte zu Ansprechpartnern im Stadtteilzentrum. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) erinnert auf dem Jahresempfang daran, dass sich vor 35...

  • Weißensee
  • 18.02.24
  • 266× gelesen
Bildung
Aus unterschiedlichen Gründen verzögerten sich die Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Grundschule am Weißen See immer wieder. Jetzt ist das Ziel, dass die Arbeiten am Schulgebäude im Sommer 2024 abgeschlossen werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Statt einer Tafel eine Stele
Eine unendliche Geschichte?

Seit Ende Oktober 2018 wird an der Sanierung und am Ausbau der Grundschule am Weißen See an der Amalienstraße 6 gearbeitet. Wenn die Bauarbeiten beendet sind, soll es an der Schule auch eine Gedenktafel geben, die an die friedliche Revolution und an den Runden Tisch 1989/90 erinnert. Diesen Beschluss fasste die BVV. Doch wie sieht es mit der Umsetzung dieses Vorhabens aus? Das erfragte der SPD-Verordnete Henrik Hornecker. Die bezirkliche Gedenktafelkommission habe in ihrer Sitzung am 3....

  • Weißensee
  • 19.01.24
  • 637× gelesen
Politik

Bürgermeisterin am Antonplatz

Weißensee. Zu einer Sprechstunde auf dem Antonplatz lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 25. September von 16 bis 18 Uhr ein. Um sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten zu können, bittet die Bürgermeisterin um eine Anmeldung sowie um eine kurze Schilderung des Anliegens: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Weißensee
  • 12.09.23
  • 94× gelesen
Leute

Gedenken an die Maueropfer

Weißensee. Bürgermeisterin Cordelia Koch und Bezirksverordnetenvorsteher Oliver Jütting (beide B‘90/Grüne) gedenken am Sonntag, 13. August, um 10 Uhr der Berliner Maueropfer. Stellvertretend werden sie am Grab von Peter Fechter einen Kranz niederlegen. Fechter wollte vor 61 Jahren über die Berliner Mauer flüchten, der Versuch endete tödlich. Der 18-Jährige starb am 17. August 1962 an seinen Schussverletzungen, nachdem er im Grenzstreifen verwundet um Hilfe gerufen hatte. Interessierte sind...

  • Weißensee
  • 09.08.23
  • 186× gelesen
Soziales

Suppe auf Achse
Teams von sechs Einkaufszentren verteilen warme Mahlzeiten an Bedürftige

Mitarbeiter von Einkaufszentren verteilen seit Anfang der Woche zehn Tage lang bei der Aktion „Suppe auf Achse“ warme Mahlzeiten in den Kiezen. Unter dem Motto „Suppe gegen Kälte, Armut und Unsichtbarkeit“ kochen die Teams von den Spandau Arcaden, Neukölln Arcaden, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, der Wilma und vom Forum Steglitz in ihren Einkaufstempeln und verteilen Mahlzeiten an Bedürftige. Die Suppen haben die Kollegen der Betreiberfirmen in den Center-Küchen selbst gekocht....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 357× gelesen
Kultur
Die ehemaligen Zwangsarbeiter Maria Stroinska und Bogdan Bartnikowski kamen zur Einweihung des neuen Gedenkortes nach Blankenburg. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Zeitzeugen weihten Gedenkort mit ein
An der Bahnhofstraße wird an das frühere Zwangsarbeiterlager erinnert

Am Hauptstandort der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen an der Bahnhofstraße 32 ist ein Gedenkort eingeweiht worden. An diesem wird daran erinnert, dass sich auf diesem Gelände in der NS-Zeit eine Wohnanlage für Zwangsarbeiter sowie danach ein sogenanntes „Ausländerkrankenhaus“ befand. Der Gedenkort befindet sich zwischen den Häusern Lambarene und Straßburg. Heute werden in der Stiftung pflegebedürftige Menschen und Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen betreut....

  • Weißensee
  • 10.06.22
  • 356× gelesen
Bildung

Schule und Kitas unter einem Dach
Angesichts knapper Grundstücke setzen die Grünen auf gemeinsame Standorte

Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass an drei geplanten Grundschulen in der Region Weißensee gleich Kitas mit entstehen. Diesen Antrag stellt die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im Rahmen seiner Berliner Schulbauoffensive plant der Senat, bis 2021/2022 zwei neue Grundschulen an der Rennbahn- und an der Gustav-Adolf-Straße sowie eine weitere an der Michelangelostraße, auf der Grenze zu Prenzlauer Berg zu bauen. Aber mit diesen Schulneubauten...

  • Weißensee
  • 18.10.19
  • 269× gelesen
Politik
Cordelia Koch ist neue Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen Pankow
2 Bilder

Im Gespräch mit Cordelia Koch und Oliver Jütting

Nach dem Wechsel von Daniela Billig ins Abgeordnetenhaus und dem Rückzug von Dennis Probst aus der Fraktionsspitze sind Cordelia Koch und Oliver Jütting neue Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Zu ihren Vorhaben für die nächsten Monate geben sie im Interview mit der Berliner Woche Auskunft. Welche Schwerpunkte haben Sie sich vorgenommen? Cordelia Koch: Politik findet heute im Rahmen von Bürgerbeteiligungsverfahren statt. Trotzdem gilt: abwarten...

  • Pankow
  • 29.04.18
  • 1.069× gelesen
Bauen

Grüne lehnen ein neues Einkaufszentrum auf dem früheren Güterbahnhof ab

Seit zehn Jahren verhandeln Senat, Bezirk und Eigentümer über die Bebauung des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow. Das Projekt, das den Namen Pankower Tor trägt, wäre eines der größten kompakten Bauvorhaben im Bezirk, wenn es denn endlich begonnen wird. Doch immer wieder gerät dieses Projekt ins Stocken. Eigentümer der Fläche ist seit Ende 2009 die KGG Krieger Grundstücksgesellschaft. Sie plant an der Berliner Straße/Granitzstraße ein neues Einkaufszentrum und westlich der Prenzlauer Promenade...

  • Pankow
  • 05.03.18
  • 721× gelesen
Politik

Bezirksamt soll im nächsten Halbjahr Leitlinien zur Bürgerbeteiligung erarbeiten lassen

Im ersten Halbjahr 2018 sollen für den Bezirk Pankow verbindliche „Leitlinien der Bürgerbeteiligung“ formuliert werden. Diese sollen gemeinsam von Bürgern und Experten erarbeitet werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer jüngsten Sitzung. Pankow ist nicht nur ein wachsender, sondern auch sehr lebendiger Bezirk. Viele Pankower sind engagiert, beobachten genau, was in ihrem Wohnumfeld passiert. Sie wollen mitreden, Vorschläge machen und von den jeweils...

  • Pankow
  • 24.12.17
  • 274× gelesen
Politik
Bürgermeister Matthias Köhne verfolgte am Wahlabend im BVV-Saal auf der Großleinwand die eingehenden Ergebnisse aus dem Bezirkswahlamt. | Foto: Bernd Wähner

Stimmen nach der Wahl: Parteien analysieren und diskutieren das Ergebnis

Pankow. Dieser Tage wird in den Parteien intensiv das Wahlergebnis vom 18. September analysiert und diskutiert. „Das Wahlergebnis für Pankow zeigt, dass Bündnis 90/Die Grünen bei hoher Wahlbeteiligung eine stabile politische Kraft im Bezirk sind“, meint die Kreisvorsitzende der Grünen, Cordelia Koch. Aber jetzt sei über den Umgang mit der AfD in der BVV nachzudenken. „Das ist ein schockierendes Ergebnis“, kommentiert die Abgeordnete Clara West (SPD) das Wahlergebnis im Bezirk. „In Pankow...

  • Pankow
  • 22.09.16
  • 191× gelesen
Politik
Mitglieder der Grünen warben mit einer Leise-Rallye in Elektroautos für Lärmreduzierung. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen
2 Bilder

Auf leisen Reifen: Grüne Politiker besuchten zum „Tag gegen Lärm“ Pankows lauteste Orte

Pankow. So ruhig und idyllisch wie Pankow an manchen Stellen auch ist, es gibt auch richtig lärmintensive Bereiche. Auf die machten Mitglieder des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen mit einer Leise-Rallye aufmerksam. Anlässlich des diesjährigen „Tages gegen Lärm“ fuhren sie zu Pankows lautesten Orten, und zwar mit ganz leisen Elektroautos. Die vier Fahrzeuge von Flinkster stellte ihnen das Unternehmen DB Rent zur Verfügung. „Die Elektroautos wurden von den Pankowern sehr gut wahrgenommen....

  • Pankow
  • 13.05.16
  • 445× gelesen
Politik

Grüne stellen Kandidaten auf

Pankow. Nachdem die anderen in der BVV vertretenen Parteien bereits ihre Bürgermeisterkandidaten nominiert und die BVV-Kandidatenliste aufgestellt haben, stehen nun auch die Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen fest. Zum Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters wurde der bisherige Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner, gewählt. Er ist in der laufenden Legislaturperiode bereits stellvertretender Bürgermeister. Für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sind zunächst die...

  • Pankow
  • 13.05.16
  • 190× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.