Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Bildung

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat hat weitere Hilfen für Studierende in Not beschlossen. Zwei Millionen Euro sollen in den Notfonds des StudierendenWerks Berlin fließen. Damit sollen internationale Studenten unterstützt werden, die bislang keine Bundeshilfen beantragen können. Mit drei Millionen Euro wird der Technikfonds des StudierendenWerks aufgestockt. Studenten können dort Geld für Computer beantragen, um die digitalen Angebote der Hochschulen nutzen zu können. Die Anträge kann man auf der Website des...

  • Mitte
  • 05.07.20
  • 400× gelesen
Wirtschaft

Mehr Arbeitslose in Berlin

Berlin. Die Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie steigt auch im Juni weiter. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, ist der Anstieg mit 8.700 Personen im Vergleich zum Vormonat (18.000) aber deutlich geringer. In Brandenburg dagegen blieb die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Mai stabil. In beiden Ländern arbeiten weiter Zehntausende Unternehmen kurz. Die Zahl der Arbeitslosen betrug im Juni in Berlin 209.360, das sind 8.719 Personen mehr als im Mai. Im Vergleich zum Juni 2019...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 236× gelesen
Soziales

Rund 7000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...

  • Steglitz
  • 25.06.20
  • 240× gelesen
Soziales

Trost spenden mit Hofkonzerten

Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 85× gelesen
Wirtschaft
Gemütliche Outdoor-Möbel mit farblichen Akzenten in Blau, Grün oder Gelb liegen in der Gartensaison 2020 im Trend. | Foto: VDM/Fischer Möbel
4 Bilder

Ein Wohnzimmer im Freien
Gartenmöbel 2020: Der Trend geht zu farbigen Akzenten

In Corona-Zeiten kommt dem Eigenheim eine immer größer werdende Bedeutung zu – umso wichtiger ist es, für einen erholsamen Ausgleich vom oft belastenden Alltag zu sorgen. Hier helfen Gartenmöbel, die einen gemütlichen Rückzugsort schaffen – im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder auch einfach nur in der Dachgaube bei weit geöffneten Fenstern. Dabei geht der Trend hin zu mehr Farbe im Leben: Schwarze, graue oder braune Gartenmöbel gibt es zwar immer noch – gefragt sind in der...

  • Charlottenburg
  • 18.06.20
  • 583× gelesen
Politik

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen
Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 788× gelesen
  • 1
Tipps und Service
Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft diese Übersicht. | Foto: Bildquelle: https://www.zizoo.com/de/

Länder öffnen wieder ihre Grenzen für Touristen
Sommerurlaub 2020 trotz Corona

Rechtzeitig mit dem Klettern der Temperaturen steigen die Chancen der Deutschen, auch heuer einen Sommerurlaub zu verbringen. Die Lockerungen und Grenzöffnungen der einzelnen Länder für Touristen erfolgen zum einen schrittweise, zum anderen unterschiedlich. Parallel werden die internationalen Reisewarnungen laufend an die aktuelle Situation in Urlaubsländern und deren Regionen angepasst. Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft die folgende Übersicht....

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 914× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 597× gelesen
Soziales

Präventionsrat in Videokonferenz

Schöneberg. Der Präventionsrat im Schöneberger Norden findet am 18. Juni 19 bis 21 Uhr wieder statt; erstmals als digitale Veranstaltung in Form einer Videokonferenz. Themen sind Anliegen von Bürgern und das Projekt „Weitergeben – gemeinsam sind wir stark“ des Jugendmuseums Schöneberg. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich beim Team des Quartiersmanagements unter Telefon 23 63 85 85 oder qm@ag-spas.de anmelden. KEN

  • Schöneberg
  • 13.06.20
  • 48× gelesen
Bildung

Medienausleihe wieder möglich

Schöneberg. In der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ist unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln und zu neuen Öffnungszeiten die Ausleihe von Medien wieder möglich: montags, dienstags und donnerstags 13 bis 18 Uhr sowie freitags 11 bis 16 Uhr. Nicht zur Verfügung stehen Internet-PCs und Arbeitsplätze, Kopierer, Drucker, Faxgerät, Schließfächer, Getränke- und Snackautomaten. Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek und die Thomas-Dehler-Bibliothek bleiben weiterhin...

  • Schöneberg
  • 12.06.20
  • 138× gelesen
Soziales

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen
Wirtschaft

Die Zeit drängt: Bar "Hafen" gründet Initiative

In Schöneberg gibt es jetzt eine Initiative zur Rettung der Berliner Bars und Clubszene. Gründer sind die Betreiber des "Hafen" im Regenbogenkiez. Der Initiative haben sich derzeit 54 Bars angeschlossen. Ziel ist der Aufbau einer Interessengemeinschaft. Sie soll die durch die Coronakrise in Bedrängnis geratenen Unternehmen vertreten. Bisher hat der Senat keine Angaben dazu gemacht, wie und wann das Berliner Nachtleben wieder hochgefahren werden kann. Je länger die Einschränkungen infolge der...

  • Schöneberg
  • 10.06.20
  • 302× gelesen
Bildung
Hier geht es zu den Ausbildungsplätzen. | Foto: KEN
2 Bilder

Alle Angebote trotz Corona
Berufsausbildungszentrum Lette Verein hat freie Plätze in vielen Bereichen

Gute Nachricht für alle Auszubildenden, die genau wie Beschäftigte unter der Corona-Pandemie leiden: Der Lette-Verein bietet Alternativen zu weggefallenen Ausbildungsplätzen an. Aufgrund der Viruskrise können viele jungen Leute in diesem Jahr ihre Berufsausbildung nicht beginnen, selbst wenn sie schon Verträge mit dem ausbildenden Betrieb unterschrieben haben. Dieser hat oft schlicht kein Geld für einen Ausbildungsplatz. Insbesondere betrifft das die Hotel- und Gastgewerbebranche. Der Lette...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 540× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.041× gelesen
Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen
Soziales

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.380× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

SPD: Gabenzäune auch nach Corona
Kritik kommt vom Sozialstadtrat

Infolge der Pandemie sind sogenannte Gabenzäune entstanden, etwa am Winterfeldtplatz oder in der Handjerystraße. Die SPD-Fraktion in der BVV will das niedrigschwellige Angebot für Obdachlose auch nach Corona beibehalten. Gemeinsam mit den Freiwilligen, die die Bestückung der Zäune mit Lebensmitteln und/oder Kleidung und allerhand Nützlichem organisieren, mit Trägervereinen und Unternehmen soll das Bezirksamt Ideen entwickeln, wie die Gabenzäune fortgeführt werden könnten. Einen geeigneten Ort...

  • Schöneberg
  • 03.06.20
  • 220× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 393× gelesen
Politik
Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann überprüfte die Abstände zwischen den Stühlen und Tischen selbst. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
4 Bilder

Die Akustik ist teilweise besser
Bezirksverordnetenversammlung tagte in der Sporthalle am Sachsendamm

An diesem frühen Abend wird kein Ball geprellt und es werden keine Freiwürfe ausgeführt. Statt eines Handballspiels vor der Kulisse begeisterter Fans sind Redebeiträge und dazwischen das Rascheln hauchdünner Plastiktütchen zu hören. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tagte nach dreimonatiger Zwangspause wieder – in der Sporthalle Schöneberg. Auf der Spielfläche verteilen sich unter Einhaltung des coronabedingten Mindestabstands die Verordneten an ihren Tischen. Sie tragen blaue...

  • Schöneberg
  • 02.06.20
  • 344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.