Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.333× gelesen
Soziales

Blutspenden sind dringend nötig

Treptow-Köpenick. Trotz der Coronakrise sind Blutspenden weiterhin möglich und für eine stabile Versorgung mit Blutkonserven auch nötig. Vor Ort werden natürlich die Abstandsregeln eingehalten, Blutspender und das Personal des DRK tragen Mund-Nase-Schutzmasken. Der nächste Termin ist am 14. Mai von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Schule, Oberspreestraße 173. Außerdem gibt es am 26. Mai von 13 bis 18 Uhr einen weiteren Termin in den Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17 in...

  • Köpenick
  • 09.05.20
  • 175× gelesen
Soziales

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen
Bildung

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen
Soziales
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 713× gelesen
Soziales

Arbeiter-Samariter verteilen Schutzmasken

Das Land Berlin hat für einkommensschwache Bürger Mund-Nase-Schutzmasken zur Verfügung gestellt. Nach einer ersten Verteilung am Dienstag werden noch einmal am 30. April durch den Arbeiter-Samariter-Bund Masken verteilt. Die Verteilung beginnt um 11 Uhr vor dem Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21. Die Masken werden kostenlos abgegeben, maximal zwei Stück pro Person.

  • Köpenick
  • 29.04.20
  • 60× gelesen
Soziales
Foto: Anna Lübbe

Plakate gegen Corona

Köpenick. Nachbarskinder aus der Siedlung Elsengrund haben – unter Beachtung der Abstandsregeln – eine Plakataktion in Sachen Corona organisiert. Gemeinsam haben sie Plakate zum Thema Mundschutz und zum Händewaschen gestaltet und im Viertel aufgehängt. RD

  • Köpenick
  • 29.04.20
  • 372× gelesen
Soziales

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen
Soziales

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 346× gelesen
Soziales

Köpenicker Sommer abgesagt

Köpenick. Jetzt wurde mit dem „Köpenicker Sommer“ auch das größte Volksfest im Bezirk abgesagt. Auch diese Veranstaltung kann nach Aussage des Bezirksamts aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronaviruserkrankungen nicht durchgeführt werden. Der 59. „Köpenicker Sommer“ war für die Zeit vom 19. bis 21. Juni geplant gewesen. RD

  • Köpenick
  • 28.04.20
  • 127× gelesen
Wirtschaft
Die beiden Friseure arbeiten nur mit Maske, jeder Kundenplatz wird frisch desinfiziert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Waschen und Legen nur mit Maske
Jörg und Marlis Seidler sind froh darüber, dass Friseure wieder öffnen dürfen

von Ralf Drescher Seit Mitte März war coronabedingt auch dem Friseurhandwerk eine Zwangspause verordnet worden. Die neuen Vorschriften von Bund und Ländern lassen jetzt ab 4. Mai unter Bedingungen die Öffnung der Friseursalons wieder zu. Im Internet haben sich Jörg (64) und Marlis Seidler (62) schon mit den wichtigsten Vorschriften vertraut gemacht. Die hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege gerade erst veröffentlicht. „Wir müssen im Salon bei der Arbeit ebenso...

  • Köpenick
  • 24.04.20
  • 720× gelesen
Soziales

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 331× gelesen
Soziales

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 205× gelesen
Soziales

Ostergottesdienst kommt ins Haus

Köpenick. Wegen der Corona-Krise dürfen auch zu Ostern keine Gottesdienste mit Besuchern statt finden. Deshalb kommt die Kirche jetzt zu den Gläubigen. Der Ostergottesdienst der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Köpenick wird vorab mit den Pfarren Marit von Homeyer und Ralf Musold sowie der Kirchenmusikerin Christine Raudszus an der Orgel auf Video aufgezeichnet. Er kann am Ostersonntag, 12. April, um 10.30 Uhr und auch danach über die Internetseite der Gemeinde online abgerufen werden:...

  • Köpenick
  • 09.04.20
  • 175× gelesen
Soziales

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 435× gelesen
Soziales
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 628× gelesen
Politik
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.566× gelesen
  • 2
  • 3
Umwelt

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 777× gelesen
  • 1
Soziales

Das „Rabenhaus“ öffnet jetzt online

Köpenick. Auch das Nachbarschaftszentrum „Rabenhaus“, Puchanstraße 9, ist von der Corona-Krise betroffen und kann vor Ort keine Veranstaltungen anbieten. Unterstützung für die Menschen im Kiez liefert es aber via Internet. Auf der täglich aktualisierten Seite gibt es Informationen zur Freizeitgestaltung n den eigenen vier Wänden, zu Homeschooling und Homeoffice und zu Hilfen für Ältere und Risikogruppen. Wochentags von 10 bis 15 Uhr ist das Büro besetzt, dann sind unter Telefon 65 88 01 63 auch...

  • Köpenick
  • 07.04.20
  • 101× gelesen
WirtschaftAnzeige

Einkaufen mit Umsicht
EDEKA: Die Tipps für den Ostereinkauf

Auch an Ostern sind die Märkte der EDEKA Minden-Hannover für die Kunden da und halten genug Produkte und Waren für die Festtage bereit. Trotz der besonderen Umstände können Kunden ihre Oster-Einkäufe gelassen tätigen. Unter dem Motto „Alle für Alle“ hilft die Beachtung nur weniger Regeln beim Oster-Einkauf – wie zum Beispiel Einkaufslisten schreiben, den Einkauf auf mehrere Tage verteilen oder Wunschartikel an den Bedientheken vorbestellen. Dazu noch ein freundlicher, respektvoller Umgang und...

  • Charlottenburg
  • 06.04.20
  • 438× gelesen
Umwelt

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Umwelt
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
Soziales

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 429× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: SELLWERK

Mit einem Klick sichtbar bei Google, Facebook & Co.
SELLWERK verschenkt SELLWERK Prime

In dieser außergewöhnlichen Zeit werden Unternehmen kreativ und passen Öffnungszeiten und Services an. Mit wenigen Klicks können diese Informationen dank SELLWERK Prime auf allen wichtigen Portalen wie die Verzeichnisse, Google, Facebook oder auch Alexa & Co. eingestellt werden. SELLWERK stellt das Digitalisierungspaket bis 30. Juni 2020 allen Selbstständigen und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Diese sind damit in wenigen Minuten digital startklar! Digitale Präsenz für klein- und...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 599× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.