Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Soziales

Kicken für den guten Zweck
Hertha Cops planen Benefiz-Hallenfußballturnier

Die Hertha Cops haben trotz der Corona-Pandemie mit den Planungen für ihr jährliches Benefiz-Hallenfußballturnier begonnen. Die 19. Auflage des Budenzaubers soll am Sonnabend, 26. September, in der Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Straße 77, stattfinden. Für den Fall der Freigabe der Veranstaltung wolle man gerüstet sein, heißt es in einer Mitteilung der Hertha Cops. Im vergangenen Jahr konnte ein Erlös in Höhe von 4500 Euro erzielt werden. Das Geld kam dem Kinderheim Sancta Maria...

  • Wilmersdorf
  • 13.05.20
  • 135× gelesen
Politik

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen
Sport

Eisstadion öffnet für Inliner

Wilmersdorf. Unter strikter Beachtung der geltenden Corona-Eindämmungsverordnung kann im Horst-Dohm-Eisstadion an der Fritz-Wildung-Straße ab sofort und bis 25. September montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr, Inline- und Rollsport betrieben werden. Es darf allein, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder – bei Einhaltung des Mindestabstands – mit einer anderen Person über den Asphalt gesaust werden. Toiletten werden gesondert geöffnet, Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. An...

  • Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 111× gelesen
Soziales

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen
Bildung

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen
Wirtschaft
Die Moderatorin Franziska Hessberger machte in dem Beitrag die fatale Situation der freien Theater deutlich. | Foto: rbb

Freie Theater im Überlebensmodus

Am 25. April thematisierte „rbbKultur – das Magazin“ die Problematik der freien Theater, die sich momentan nur noch im Überlebensmodus befinden. Der Zeitraum für die Schließungen bis Ende Juli ist zu lange, um ihn ohne Unterstützung zu überstehen. Es geht auch um die wichtige Frage, wie ein kontaktfreier Theaterbesuch aussehen könnte. Welche Visionen für die Zukunft gibt es? Die Moderatorin Franziska Hessberger verbringt einen Tag im Tipi und trifft Holger Klotzbach, den Gründer der Bar jeder...

  • Wilmersdorf
  • 05.05.20
  • 492× gelesen
Soziales
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 713× gelesen
Sport
Katharina Dodel, Yogalehrerin und Bloggerin, hat ein kompaktes Training zusammengestellt.  | Foto: Katharina Dodel, wampediboo.de

Yoga-Twist – Energiekick für den Tag
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 8

Eine kleine Yoga-Einheit bringt viel Energie für den Tag. Bei den fünf Kneipp'schen Elementen verbindet Yoga Lebensordnung und Bewegung. Katharina Dodel, Yogalehrerin und Bloggerin aus Berlin, hat dafür ein kompaktes Training zusammengestellt. Drehbewegungen beleben den Körper, geben den Organen eine kleine Massage, regen die Verdauung an, kräftigen die seitlichen Bauchmuskeln – und das Beste: Sie sind einfach und können überall geübt werden. Für unsere heutige Übung brauchen wir lediglich eine...

  • Wilmersdorf
  • 03.05.20
  • 438× gelesen
Soziales

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen
Soziales

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 346× gelesen
Soziales
"Fränky"-Wirt Frank Sassoli war von der Solidarität der Hertha-Fans überwältigt. Die Aktion von Steven Redetzki (re.) und seinen Mitstreitern spülte mehr als 2600 Euro Spenden an in seine Kasse.  | Foto: Aktion Herthakneipe
2 Bilder

Online Konferieren für den Fan-Kult
"Aktion Herthakneipe" hilft angeschlagenen Wirten

Ein Tipp für das kommende Wochenende: die Facebook-Seite „Aktion Herthakneipe“, wo ein Link auf die Videokonferenz-Plattform Zoom gepostet wird. Im digitalen Gesprächsraum stößt man mit Gleichgesinnten an und tut dabei etwas Gutes. Ha Ho He! Irgendwann wird ja wohl die Fußball-Bundesliga wieder angepfiffen werden. Und dann sind sie wieder ein paar Gramm Kitt für den Zusammenhalt der Gesellschaft, die Vereinskneipen. Die Frage ist, ob es sie nach der Corona-Krise noch gibt. Die Antwort darauf...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.20
  • 946× gelesen
Verkehr

ADAC öffnet Geschäftsstellen

Wilmersdorf. Der ADAC öffnet am 27. April wieder seine beiden Berliner Geschäftsstellen in Mitte, Alexanderstraße 1, und an der Bundesallee 29/30 in Wilmersdorf. Zunächst gelten bis auf Weiteres angepasste Öffnungszeiten, nämlich montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Die Räume sind wegen der Corona-Krise mit Mund-Nasen-Masken sowie Spritzschutz-Vorrichtungen für die Service-Bereiche ausgestattet worden. Zusätzlich wurden Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass der vorgeschriebene...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.20
  • 369× gelesen
Wirtschaft

Weinfest auf dem "Rüdi" fällt aus

Wilmersdorf. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und die fünf Stadträte von Charlottenburg-Wilmersdorf haben wegen der Corona-Krise beschlossen, den ursprünglich vom 21. Mai an geplanten Rheingauer Weinbrunnen auf dem Rüdesheimer Platz abzusagen. „Schweren Herzens habe ich diese Entscheidung den Winzern persönlich übermittelt. Wir sind uns in dem Telefonat einig gewesen, dass die Absage wegen des Gesundheitsschutzes und die damit zwingend eingehende Notwendigkeit des Abstandhaltens...

  • Wilmersdorf
  • 17.04.20
  • 572× gelesen
Soziales

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 331× gelesen
Soziales

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 206× gelesen
Kultur

Aus der Corona-Krise entspringt Kunst

Wilmersdorf. Um in Zeiten der Corona-Krise und der damit verbundenen Isolation Geist und Kreativität in Bewegung zu halten, hat der Verein Künstlerkolonie Wilmersdorf einen Kunst-Blog auf seiner Homepage kueko-berlin.de eingerichtet. Alle sind aufgerufen, ihre Gedanken in einem Gedicht oder einer Kurzgeschichte niederzuschreiben, ein Lied zu komponieren oder ein Bild zu malen. Das Werk kann dann eingeschickt werden, der Verein veröffentlicht es auf seiner Website oder seinen YouTube-Kanal....

  • Wilmersdorf
  • 13.04.20
  • 233× gelesen
Kultur

Neuer Song von "Cindy & Norbi"

Wilmersdorf. Der Schlagersänger und Entertainer Norbi Wohlan und Cindy Berger, bekannt als Teil des früheren Duos "Cindy & Bert", bringen Mitte April als "Cindy & Norbi" ihren neuen Song mit dem Titel "Musik, die öffnet Herzen" auf den Schlager-Markt. Dass die Veröffentlichung inmitten der Corona-Krise erfolgt, war freilich nicht vorauszusehen, doch Wohlan empfindet den Zusammenhang als passend: "Menschen zu unterhalten und aus der täglichen Isolation des Alltags rauszuholen, ist für uns...

  • Wilmersdorf
  • 11.04.20
  • 430× gelesen
Soziales

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 435× gelesen
Soziales
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 629× gelesen
Politik
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.566× gelesen
  • 2
  • 3
Soziales

Digitaler Kultur- und Lesesalon

Wilmersdorf. Der Verein Künstlerkolonie Wilmersdorf hat Wort gehalten und für die Menschen während der Corona-Krise einen digitalen Kultur- und Lesesalon eingerichtet. Mittlerweile hat sich auf dem Youtube-Kanal der Kolonie eine stattliche Anzahl von Videobeiträgen der Kulturschaffenden aus der eigenen Nachbarschaft angesammelt. Wer also seine Langeweile während der Corona-Krise und der damit verbundenen Isolation vertreiben und dabei ein bekanntes Gesicht aus der Nachbarschaft sehen möchte,...

  • Wilmersdorf
  • 08.04.20
  • 109× gelesen
Umwelt

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 778× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.