Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Umwelt
Das Osterfeuer muss dieses Jahr ausfallen. | Foto: Schilp

Hygienestandards erhöht
Britzer Garten bleibt geöffnet / Kioske bieten weiterhin Snacks an

von Susanne Schilp Es gibt in Corona-Zeiten auch gute Nachrichten: Der Britzer Garten wird nicht geschlossen. Zwar wird auf große Veranstaltungen verzichtet, aber es ist dennoch möglich, im Park spazieren zu gehen und ganz für sich die erwachende Natur zu genießen. Ausfallen werden das Fest zur Saisoneröffnung, das am 5. April geplant war, und das große Osterfeuer, das am 11. April am See entzündet werden sollte. Ansonsten bietet die Anlage genügend Freiraum, damit die Besucher sich ohne...

  • Britz
  • 27.03.20
  • 3.325× gelesen
Wirtschaft

YOU Summer Festival fällt aus

Westend. Das für den 12. bis 14. Juni 2020 geplante YOU Summer Festival findet wegen der Corona-Krise nicht statt. Das teilte der Veranstalter Messe Berlin mit. "Wir bedauern die Absage sehr“, sagte Projektleiter Daniel Barkowski, „doch in Zeiten wie diesen sehen wir keine Grundlage, um das Festival durchführen zu können. Die Gesundheit unserer vorwiegend jugendlichen Gäste und Aussteller sowie der Berliner steht für uns an oberster Stelle. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Eindämmung...

  • Westend
  • 26.03.20
  • 136× gelesen
Kultur

Trotz allem wird Musik genossen

Spandau. Seit über 20 Jahren bereichert "Klassik in Spandau" das lokale Kulturleben. Was im kleinen Kreis begann, hat sich schnell zu einer angesehenen Reihe mit steigenden Besucherzahlen entwickelt. Heute ist "Klassik in Spandau" über die Grenzen Berlins hinaus ein Begriff für künstlerisch hochwertige Konzerte. Nun hat Klassik in Spandau auf ihrer Webseite Hinweise zusammengestellt, wie ein Musikgenuss trotz der Pandemie erlebbar bleiben kann. Besonders möchte man auf seinen langjährigen...

  • Bezirk Spandau
  • 26.03.20
  • 109× gelesen
Wirtschaft

Neue IHK-Plattform
Unternehmer helfen Unternehmern

Berlin. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat am 26. März die Webseite www.ihk-berlin.de/unternehmer-helfen freigeschaltet. Unternehmer, die anderen Unternehmern mit Hilfsangeboten zur Seite stehen wollen, können dort ihre Angebote eintragen. Das können Dienstleistungen, Rohstoffe, Waren oder auch logistische Unterstützungsleistungen sein. my

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 104× gelesen
Politik

Gebündelte Informationen
Infos rund um Corona in elf Sprachen

Berlin. Das Land Berlin hat alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf der Internetseite www.berlin.de/corona gebündelt. Die häufigsten Fragen sind in elf Sprachen wie Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi abrufbar. Um das Sprachangebot zu erweitern, haben das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit der Integrationsbeauftragten des Senats Informationen zum Coronavirus auch in einfacher Sprache erstellt. Die Sprachmittler des LAF haben die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 403× gelesen
Kultur
Auch Clemens Gröszers "Kopf Engel" (2007, Steinguss) kann man jetzt virtuell betrachten. | Foto: Kunstsammlung der Berliner Volksbank K1061/ VG Bild-Kunst
2 Bilder

Virtueller Ausstellungsbesuch
Tête-à-Tête mit der Kunst

Charlottenburg. Damit sich Kunstinteressierte trotzdem die Ausstellung „Tête-à-Tête. Köpfe aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ansehen können, bietet die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH nun die Möglichkeit des digitalen Kunsterlebnisses. Alle Kunstwerke der 22 Künstler wurden in einer Galerie auf der Webseite der Stiftung eingestellt. Zu sehen ist die beeindruckende Vielfalt der Thematik mit Beispielen aus fast sieben Jahrzehnten (von 1950 bis 2018). Neben den...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 280× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Mehrsprachige Corona-Hotline

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort werden Anrufe der Hotline des Gesundheitsamtes für Corona-Verdachtsfälle im Bezirk auch auf Englisch, Französisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch und Ukrainisch beantwortet. Die Hotline 90 29 16 662 ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr bei Fragen zu Verdachtsfällen und Infizierungen mit dem Virus geschaltet. Auf Russisch und Ukrainisch kann montags bis freitags von 9 bis 13.30 Uhr Auskunft erteilt werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.03.20
  • 47× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch im Gartenbau können Unternehmen nur von den Angeboten von SELLWERK profitieren. | Foto: SELLWERK
3 Bilder

Wir halten zusammen
SELLWERK Prime: Kostenlose Hilfe mit sofortdigital.com für den Mittelstand

Gelbe Seiten, Das Telefonbuch, Das Örtliche in gedruckter und digitaler Form, überhaupt das ganze Internet mit Google, Facebook, Amazon & Co. sind jetzt die wichtigsten Kommunikationskanäle für den deutschen Mittelstand für Öffnungszeiten und aktuelle Informationen. Deshalb hat sich SELLWERK entschlossen, das Digitalpaket SELLWERK Prime, das mit einem Klick alle Internetplattformen versorgt, komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wir halten zusammen: außergewöhnliche Zeiten verlangen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 694× gelesen
WirtschaftAnzeige
Derzeit können Sie Ihre Ware zwar nicht direkt im Laden kaufen, aber online stehen alle Produkte bei Saturn zur Auswahl für Sie bereit. | Foto: Saturn

Saturn Berlin bis auf Weiteres geschlossen
Saturn: Online rund um die Uhr für die Kunden da

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist der Saturn Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Der Technikhändler folgte damit der Entscheidung der Landesregierung, den Einzelhandel weitgehend zu schließen und leistet damit seinen Beitrag, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. „Nur durch die Schließung können wir die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter gewährleisten, die für uns oberste Priorität hat“, so die Geschäftsführer. Selbstverständlich können die Kunden weiterhin und...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 2.427× gelesen
Soziales

Die Lage ist ernst!
Steglitz-Zehlendorf berät am Seniorentelefon

Zu Hause bleiben, soziale Kontakte auf ein Minimum beschränken und Abstand halten – Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) richtet in einer Ansprache eindringliche Worte an die Bürger. „Die Lage ist ernst. Es ist wichtig, dass jeder von uns das begreift.“ In ihrem Appell fordert die Bürgermeisterin jeden Einzelnen auf, sich an die aktuellen Regeln zu halten. „Wir sollten nicht in Panik verfallen, denn die ist bekanntlich ein schlechter Berater, aber wir dürfen nicht sorglos und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.20
  • 143× gelesen
Politik
Die Bezirksverordnete Martina Zander-Rade von den Grünen und ihre Tochter Hannah arbeiten am heimischen Schreibtisch. Ihr Mann Christian Zander (CDU) sitzt in einem anderen Zimmer. | Foto: privat

Bezirkspolitik aus dem Wohnzimmer
Verordnete der Fraktionen bleiben über WhatsApp und Telefon in Kontakt

Am 13. März beschloss der Ältestenrat der Bezirksverordnetenversammlung, dass vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April keine Sitzungen stattfinden. „Ich erhoffe mir durch diese Maßnahme, einen Beitrag zur Verlangsamung und Eindämmung des aktuellen Infektionsgeschehens mit dem Coronavirus zu leisten“, erklärte BV- Vorsteher Stefan Böltes (SPD). Die Tagung am 18. März wurde gecancelt. Außerdem gibt es keine Zusammenkünfte der Fachausschüsse. Lediglich kleine Anfragen der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.03.20
  • 725× gelesen
  • 1
Soziales
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 558× gelesen
Soziales

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 248× gelesen
Soziales
Martina Rohrbach unterstützt mit einem Blog Eltern bei der Bewältigung der Corona-Krise.  | Foto: Ev. Campus Daniel

Pädagogin berät kostenfrei im Blog
Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf hilft gestressten Eltern

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch viele Familien in eine völlig neue Situation gebracht: Eltern arbeiten im Homeoffice und müssen gleichzeitig ihre Kinder zuhause betreuen. Diplom-Pädagogin Martina Rohrbach berät für gewöhnlich auf dem Campus Daniel, dem Bildungszentrum des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, Mütter und Väter zu Erziehungsfragen und informiert auf Vortragsabenden zu Themen wie kindlicher Entwicklung, Stressbewältigung im Familienalltag oder der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.20
  • 617× gelesen
Sport
Derzeit heißt es, zu Hause aktiv zu werden. Wer sich bewegen will, findet im Internet vielfältige Möglichkeiten. | Foto: Unsplash

Sport vom Sofa aus
Auch in Corona-Zeiten fit bleiben mit Smart TV, Tablet & Co.

Sporteinrichtungen haben derzeit geschlossen, was für manch einen regelmäßigen Fitnessstudiogänger ein hartes Los ist. Draußen Joggen ist nicht jedermanns Sache, aber zum Glück leben wir in Zeiten, in denen man sich sogar den Fitnesstrainer ins Wohnzimmer holen kann. Hier eine kleine Auswahl an Onlineangeboten für Bewegungsfanatiker: Warum Sport dieser Tage erst recht wichtig ist, erklären Experten in einem Podcast der ARD Audiothek. Auch kleine Übungen regen hier zum Mitmachen an, abrufbar...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 686× gelesen
Soziales

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.577× gelesen
Bauen

Zuhause hinterm Baugerüst
WBM saniert Plattenbauten in der Linienstraße

Mitten in der verschärften Corona-Krise baut die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ein Baugerüst an die Fassade der Häuser an der Linienstraße. Die Menschen sollen zu Hause bleiben, um Ansteckungen zu vermeiden. Viele Leute arbeiten derzeit im Homeoffice, die Kinder büffeln Mathe in ihren Spielzimmern. Da ist es nicht gerade schön, wenn vor den Fenstern Planen baumeln und Bauarbeiter auf dem Gerüst herumturnen und Krach machen. Mehrere Mieter haben sich beschwert, weil die WBM in...

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 1.350× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Kultur

Geistertanz – Party ohne People

Prenzlauer Berg. Die Party ohne Anfahrt, ohne Schlangestehen und Upstyling, Dresscode gern im Pyjama-Segment – eigentlich ein witziger Gedanke. Der Frannz Club, welcher sich derzeit wie viele andere Clubs ums Überleben sorgt, hat dieses Event ins Leben gerufen. Was genau an dem Tag dann passiert an Live-Stream oder Ansprache, Musik nach Wunsch oder gar Live-Performance, bleibt dabei noch unausgesprochen. Wichtig ist, den Fortbestand des Clubs mit einem Beitrag von 5 Euro möglichst zu sichern....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 104× gelesen
Wirtschaft
Der Lkw rollt mit dringend benötigten Warenspenden für die Berliner Tafel e.V. an. | Foto: Iltz-BILD / social & art tv
3 Bilder

Hilfe für Bedürftige in der Corona-Krise
REWE und nahkauf unterstützen Berliner Tafel mit langhaltbaren Lebensmitteln

Die Sicherheits- und Schutzvorkehrungen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus wirken sich auch auf die Arbeit der Berliner Tafel aus. Normalerweise unterstützen etwa 1.600 ehrenamtliche Helfer monatlich rund 50.000 bedürftige Menschen in der Hauptstadt mit Lebensmittelspenden. Aufgrund des Corona-Virus und den weit verbreiteten Hamsterkäufen der vergangenen Wochen verzeichnen die 45 Ausgabestellen der Berliner Tafel teils deutliche Versorgungsengpässe. REWE und nahkauf stehen...

  • Moabit
  • 25.03.20
  • 1.341× gelesen
Kultur
Auch wenn der Pierre Boulez Saal verwaist ist: Musik erklingt dennoch - digital. | Foto: Volker Kreidler

Digitaler Spielplan des Pierre Boulez Saals

Mitte. Der Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33D, zeigt Konzerthighlights als kostenlose Streams. Der Spielplan wird wöchentlich bekanntgegeben und beinhaltet zum Teil unveröffentlichte Videoaufnahmen. Zu erleben sind Klassik, Jazz und arabische Musik, Lectures und Workshops. Das wechselnde Angebot ist immer ab 18 Uhr und jeweils bis zum folgenden Konzert verfügbar und lässt sich unter Pierre Boulez Saal Intermission abrufen.

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 518× gelesen
Sonstiges

Wohnungsamt im Pandemie-Modus

Steglitz-Zehlendorf. Aktuell kommt es wegen der Corona-Krise auch zu Einschränkungen im Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. Unter anderem entfällt bis auf Weiteres die Terminsprechstunde am Donnerstag. Wer dringend einen Wohnberechtigungsschein benötigt, kann unter Telefon 902 99 55 17 einen Termin vereinbaren. Wegen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung kommt es auch zu Verzögerungen in der Antragsbearbeitung. Das Amt ist jedoch jederzeit per E-Mail an wohnen@ba-sz.berlin.de zu erreichen. Anträge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.03.20
  • 62× gelesen
Kultur

Aktuelle Ausstellung verlängert
Änderungen in der Inselgalerie

Friedrichshain. Die Austellung „Transformer“ und die Kabinettausstellung Nr. 10 „Island between us“ in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76A, verlängern sich bis zum 18. April. Bislang sind Einzelbesuche nach Vereinbarung unter der Rufnummer 28 42 70 50 noch möglich. "Transformer" zeigt Fotografie, Mixed Media und Installation der Künstlerinnen Susanne Britz und Mia Hochrein. Die Projektidee "Island between us" lässt sich auf ein Treffen von sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Island...

  • Friedrichshain
  • 25.03.20
  • 171× gelesen
Bildung

Jugendamt Reinickendorf gibt Kids Beschäftigungstipps

Reinickendorf. Damit bei den Kindern keine Langeweile aufkommt, stellt das Jugendamt Reinickendorf täglich unter https://jugfam-angebote-corona.blogspot.com neue Beschäftigungstipps für Kinder, Jugendliche und Familien vor. Denn trotz der aktuellen Lage sollten Kinder sich bewegen und sinnvolle geistige Anregungen bekommen. Das können Tipps für kindgerechte Sport- und Familienspiele sein, wie „Feuer, Wasser, Sturm“, Stopptanz, aber auch Online-Lernspiele, Leseempfehlungen sowie Bastelideen oder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.03.20
  • 435× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.