Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Die neuen Hygieneschutzwände in der Arztpraxis des Gesundheitszentrums für Obdachlose. | Foto: BarteltGLASBerlin

Spende für Gesundheitszentrum

Mitte. Die Firma BarteltGLASBerlin aus Marienfelde hat der Jenny De La Torre-Stiftung sechs Hygieneaufsteller als Corona-Schutz gespendet. Die Stiftung der Obdachlosenärztin Jenny De la Torre betreibt seit 2006 das Gesundheitszentrum für Obdachlose in der Pflugstraße 12. Die Obdachlosen werden medizinisch betreut und bekommen psychosoziale und rechtliche Beratung. Es gibt eine Suppenküche und eine Kleiderkammer. Die Schutzwände werden in der Kleiderkammer, der Küche und im Büro der...

  • Mitte
  • 12.06.20
  • 144× gelesen
Bildung

Wieder arbeiten in der Bibliothek

Mitte. Die Bibliotheken erweitern nach und nach ihre Angebote. Durfte man seit der Wiedereröffnung am 11. Mai nur Bücher oder andere Medien ausleihen, ohne sich länger in der Bibliothek aufzuhalten, kann man ab 15. Juni in reduzierter Zahl auch wieder in der Bibliothek lernen und die Computerarbeitsplätze nutzen. Auch die Toiletten sind wieder geöffnet. Klassenführungen, Bibliotheksunterricht oder Veranstaltungen wie Lesungen und Workshops bleiben verboten. Auch der sogenannte Makerspace –...

  • Mitte
  • 11.06.20
  • 262× gelesen
  • 1
Politik

Kinderplanschen bleiben trocken

Mitte. Die Wasserspielplätze und Planschen bleiben vorerst geschlossen. Sie können aufgrund der Vorgaben des Gesundheitsamtes nicht eröffnet werden, teilt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mit. Hintergrund ist, dass die Anlagen das Wasser nicht aufbereiten und chloren, so wie es die Freibäder der Bäderbetriebe machen. „Von Planschen und Wasserspielplätzen, die nicht gechlort werden können, geht grundsätzlich ein höheres Infektionsrisiko aus, so dass in Abstimmung mit dem...

  • Mitte
  • 11.06.20
  • 1.096× gelesen
Soziales

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen
Kultur
Der Friedrichstadt-Palast bleibt bis Ende des Jahres geschlossen und wird saniert. | Foto: Bernd Brundert

Monteure statt Glamourshows
Friedrichstadt-Palast wird wegen Corona-Zwangspause saniert

Der landeseigene Friedrichstadt-Palast ist wie alle staatlichen Bühnen wegen Corona vorerst bis zum 31. Juli geschlossen. Doch statt der Glitzershow Vivid kommen im September Lüftungsbauer auf die Bühne. In der Vivid Grand Show geht es um die Androidin R‘eye, die aus ihrem fremdgesteuerten Leben ausbricht und sich auf die Suche nach ihrer Identität macht. Dass sie einmal wegen eines Virus im Homeoffice weitersuchen muss, hätten sicher auch ihre Erfinder nie gedacht. Das Bühnenspektakel mit 100...

  • Mitte
  • 10.06.20
  • 378× gelesen
Bildung
Die Nass-Sammlung im Naturkundemuseum. | Foto: Dirk Jericho

Umsonst zur Dinoshow

Mitte. Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 lädt ab Juli immer am ersten Sonntag im Monat eintrittsfrei in seine historischen Hallen ein. Highlights der Ausstellung sind zum Beispiel der Dinosaurier Giraffatitan brancai, die Biodiversitätswand mit mehr als 3000 verschiedenen Tierarten, Eisbär Knut, Gorilla Bobby und andere Meisterwerke der Präparationskunst sowie die Nass-Sammlung mit 276 000 Gläsern und einer Millionen Tieren. „Mit den eintrittsfreien Sonntagen wollen wir noch mehr...

  • Mitte
  • 09.06.20
  • 288× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.039× gelesen
Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen
Soziales

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen
Politik

Schnitzel in der Parkbucht
BVV will Kneipentische auf der Straße

„Gute Entscheidung“ hat Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) auf Twitter den Post der Grünen-Fraktion Mitte kommentiert, dass ihr Antrag auf Gastro-Parkplätze in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mehrheitlich beschlossen wurde. Nur die CDU, die AfD und ein Pirat waren dagegen, „für die Außenbestuhlung von gastronomischen Einrichtungen zusätzliche Flächen durch die Umnutzung von Parkplätzen an Gehwegen zur Verfügung zu stellen“, wie es in dem Beschluss heißt. Mit dem Antrag...

  • Mitte
  • 07.06.20
  • 193× gelesen
  • 1
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.379× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Politik
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, Amtsarzt Lukas Murajda, Brigadegeneral Andreas Henne und Stadtrat Ephraim Gothe (stehend von links), in der Einsatzzentrale im Rathaus Wedding. | Foto: BA Mitte.
2 Bilder

Panzergeneral schickt Corona-Busters
Neun Bundeswehrsoldaten helfen jetzt in Weddings Corona-Einsatzzentrale

Die Corona-Busters, wie das Bezirksamt seine „Mitarbeiter der Pandemiestruktur bei der Kontaktverfolgung möglicher Covid-19-Infizierter“ nennt, bekommen Verstärkung. Seit dem 2. Juni werden im Walther-Rathenau-Saal im Rathaus Wedding an der Müllerstraße Soldaten der Bundeswehr zu Corona-Busters umgeschult. Sie sollen das bezirkliche Team dabei unterstützen, Kontaktpersonen von Corona-Infizierten ausfindig zu machen. In den ersten Tagen geben die Soldaten die Meldungen aus den Krankenhäusern und...

  • Mitte
  • 05.06.20
  • 867× gelesen
Soziales
Wegen der Corona-Einschränkungen müssen die Obdachlosen vor der Tür warten. | Foto: Klik
2 Bilder

Streit wegen Obdachlosen
In Corona-Zeiten eskalieren die Probleme auf der Torstraße

Seit drei Jahren betreibt der Verein Klik einen Beratungsladen und Treff für obdachlose junge Osteuropäer, die keinen Anspruch auf Sozialhilfe haben. Direkter Nachbar des Klik ist die private Metropolitan School. Jetzt eskaliert der Konflikt. Sie kommen, um ihre Wäsche zu waschen, zu duschen, zu essen, gemeinsam zu kochen oder mal im Warmen zu sitzen: junge Obdachlose, meistens aus Polen, die im vom Senat finanzierten Hilfsprojekt von Klik vor allem beraten werden sollen. Doch seit den...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 777× gelesen
Bildung

Privatfotos fürs Geschichtsmuseum
DHM sucht Bilder aus Ostdeutschland von Amateurfotografen

„Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000“ heißt das Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das das Deutsche Historische Museum (DHM) in Kooperation mit der Stiftung Reinbeckhallen gestartet hat. Gesucht werden private Fotos aus dem DDR-Alltag, die von den Fotografen auch kommentiert werden. Bei sogenannten „Albensichtungen“ können Interessierte ihre Aufnahmen des ostdeutschen Alltags der Jahre 1980 bis 2000 den Kuratoren zeigen und kommentieren. Die Gespräche in...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 451× gelesen
Politik

Wieviele Mitarbeiter sind in Quarantäne?
Bezirksamt hat keine genauen Informationen über Infizierte

Die Zahl der wegen Coronaverdachts „ehemals oder aktuell in Quarantäne befindlichen Personen ist einstellig“, sagte Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage der Piraten zu „Covid-19 in der Verwaltung“. Das habe eine „kursorische Bestandsaufnahme“ ergeben. Genaue Informationen über mögliche Corona-Infizierte unter den mehr als 3000 Beschäftigten hat das Bezirksamt nicht, weil die Mitarbeiter Quarantänebescheide nicht einreichen müssen und oft nicht im Bezirk Mitte wohnen. Sie...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 177× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 392× gelesen
Sport

Sporthallen öffnen wieder

Mitte. Die Sporthallen dürfen laut Senat ab 2. Juni wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben werden. Die für den Sport verantwortlichen Bezirksstadträte haben sich darauf geeinigt, dass die Sporthallen frühestens ab dem 8. Juni wieder geöffnet werden können. Grund dafür ist unter anderem die „Finanzierung und Erweiterung von Reinigungsleistungen“. Außerdem müssten die Sportvereine und Schulen Hygienepläne aufstellen. Vor einer Hallenfreigabe muss das alles geklärt sein. In die Hallen...

  • Mitte
  • 02.06.20
  • 175× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Ausflugstipps
Foto: © Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours

Individuelle private Berlin Stadtführung zum Wunschtermin
Berlin-Sightseeing Neustart mit Mindestabstand

Nachdem Lockerungen der Berliner Corona-Eindämmungsmaßnahmen beschlossen wurden bietet «Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours» wieder individuelle zum Wunschtermin buchbare Stadtführungen und geführte Berlin Stadtrundfahrten an. Einzige Auflage zum Neustart der Berliner Sightseeing-Touren ist die die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln. So werden Teilnehmer der Berlin Stadtführungen gebeten eine eigene Mund-Nasenschutz-Gesichtsmaske zu tragen. Berlin Stadtführungen perfekt für...

  • Mitte
  • 28.05.20
  • 603× gelesen
  • 1
Verkehr

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 967× gelesen
  • 1
Bildung

Videoführungen durchs Museum

Mitte. Der riesige Brachiosaurier im Sauriersaal des Naturkundemuseums heißt Oskar, erzählt Gina Schmidt im Youtube-Video. Sie ist Guide am Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 und stellt in dem fünf Minuten langen Clip einige Objekte der Ausstellung vor. Mit den „Guided Tours“ lädt das Museum zu einer digitalen Entdeckungsreise ein. In verschiedenen Online-Führungen werden einzelne Bereiche vorgestellt. Die Guides erzählen spannende Geschichten über die 30 Millionen Objekte der...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.