Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Jugendliche müssen nicht auf Freizeitangebote verzichten. Viele Einrichtungen bieten auf YouTube Tipps an.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Freizeitangebote trotz des Lockdowns
Auf YouTube finden Jugendliche viele Tipps

Das Haus der Jugend Anne Frank in der Mecklenburgischen Straße hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal. Auch andere Freizeiteinrichtungen machen über YouTube Angebote. Schon im Dezember hatte sich das Team überlegt, wie trotz des Lockdowns Angebote gemacht werden können. Um den Stammbesuchern ihr „zweites Wohnzimmer“ und ihre vertrauten Ansprechpartner nach Hause zu bringen, entstand die Idee eines YouTube-Kanals. Seit dem Start Anfang Januar wurde schon viermal live gestreamt und drei...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.01.21
  • 339× gelesen
Leute
"Wir hatten bisher keine Infektionen, toi, toi, toi", sagt Clarissa Meier, Chefin des Seniorendomizils an der Panke. | Foto: Ulrike Kiefert

“Komplett durchgeimpft”
Interview mit Clarissa Meier, Leiterin des Seniorendomizils an der Panke

In Berlins Pflegeheimen wird geimpft. Ein Kraftakt für die Teams. Die Bewohner im Seniorendomizil an der Panke sind mittlerweile durchgeimpft. Betreiberin und Geschäftsführerin Clarissa Meier zieht im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Kiefert Bilanz. Die Corona-Pandemie macht vielen Angst. Wie ist die Stimmung in Ihrem Haus? Clarissa Meier: Wir sind ein sehr familiäres Haus und pflegen ein persönliches Verhältnis zu unseren Bewohnern. So können wir manche gedrückte Stimmung, die es...

  • Wedding
  • 28.01.21
  • 577× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Neues Studio im Estrel-Center

Neukölln. Das Estrel Congress Center hat auf die Corona-Einschränkungen reagiert und ein 800 Quadratmeter großes Studio eröffnet. Darin können ab sofort live und weltweit Vorträge, Talks, Produktpräsentationen, Pressekonferenzen oder Konzerte gestreamt werden. sus

  • Neukölln
  • 28.01.21
  • 21× gelesen
Soziales

Vorm Besuch im Pflegeheim
Im Neuköllner Corona-Abstrich-Zentrum werden Angehörige getestet

Neuköllner, die Verwandte in Pflegeheimen besuchen möchten, können ab sofort für einen Schnelltest zum Corona-Abstrich-Zentrum, Blaschkoallee 32, kommen. Das teilt Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. „Das ist eine gute Nachricht für Heimbewohner, Angehörige und auch für das Pflegepersonal, das entlastet wird. Ich bin sehr dankbar, dass mein Gesundheitsamt das stemmen kann“, so Liecke. Er weist aber ausdrücklich darauf hin, dass sich das Angebot wirklich nur an Besucher von...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.01.21
  • 161× gelesen
Soziales
Das Humboldt-Krankenhaus ist geschlossen. Das Klinikpersonal befindet sich in Pendel-Quarantäne. | Foto: CDU-Reinickendorf

Corona-Mutante B.1.1.7. im Humboldt-Krankenhaus nachgewiesen
Klinikum-Mitarbeiter befinden sich in Pendel-Quarantäne

Das Vivantes Humboldt-Klinikum am Nordgraben ist geschlossen. Neue Patienten werden derzeit nicht aufgenommen. Ausnahmen gibt es nur bei Dialyse-Behandlungen sowie für Angehörige eines Sterbenden. In der Klinik ist, wie bereits berichtet, die Coronavirus-Mutation B.1.1.7. festgestellt worden. Nach bisher letztem Stand hat es mehr als zwei Dutzend positive Nachweise auf diese Covid 19-Variante gegeben. Bei Patienten ebenso wie beim Personal. Der zuerst in Großbritannien entdeckte Erreger steht...

  • Borsigwalde
  • 28.01.21
  • 458× gelesen
Bildung

Bibliotheken sind geschlossen

Berlin. Alle öffentlichen Bibliotheken bleiben wegen Corona bis zum 14. Februar geschlossen. Bisher hatten die Bibliotheken schon ein sehr eingeschränktes Angebot. Es gibt aber einen kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis, der nach Anmeldung drei Monate gültig ist. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166.000 E-Books und 24.000 Hörbüchern auch sieben Lernprogramme mit 1850 E-Learning-Kursen zur Verfügung. Musik- und Filmstreaming wird ebenfalls angeboten. DJ

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 111× gelesen
WirtschaftAnzeige
Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service auf allen Kanälen zur Seite. | Foto: MediaMarkt
3 Bilder

Viele Services weiterhin verfügbar
Click & Collect: MediaMarkt ist weiterhin für seine Kunden da

Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service zur Seite. Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr auf www.mediamarkt.de einzukaufen, können Kunden nach wie vor auch telefonisch im Markt bestellen und sich beraten lassen. Zudem ist die kontaktlose Abholung online bestellter Ware am MediaMarkt möglich (Click & Collect): Von Montag bis Sonnabend zwischen 10...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 566× gelesen
Soziales

Bezirk verteilt kostenlos Masken

Friedrichshain-Kreuzberg. Bedürftige bekommen kostenlos Schutzmasken. Pro Person verteilt das Bezirksamt fünf Masken gegen Vorlage des BerlinPasses oder eines aktuellen Leistungsbescheids. Die Masken gibt es an elf Abholstationen, darunter im Stadtteilzentrum Friedrichshain in der Pauline-Staegemann-Straße 6, im Awo-Kiezcafé in der Petersburger Straße 92 oder im Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21. Alle Standorte mit Öffnungszeiten finden sich unter https://bwurl.de/1616. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.01.21
  • 79× gelesen
Politik

Nur zwölf Prozent im Homeoffice
Bezirksämter sollen jetzt mit 5000 zusätzlichen Laptops ausgerüstet werden

Weil sichere mobile Endgeräte fehlen, können in den Bezirken nur zwölf Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Der Senat appelliert an die Firmen, Mitarbeiter, wann immer es geht, ins Homeoffice zu schicken. Doch in den Rathäusern und Senatsverwaltungen sitzen immer noch viele Kollegen im Büro, weil es nicht genügend Dienst-Laptops mit sicheren Zugangslizenzen gibt. Jetzt stellt die Senatsinnenverwaltung 5000 zusätzliche Laptops für die Bezirke zur Verfügung. Wenn die Notebooks vom IT...

  • Mitte
  • 27.01.21
  • 207× gelesen
Bildung

Bibliotheken sind geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Berliner Stadtbibliotheken bleiben bis zum 14. Februar geschlossen. Das gilt auch für die Häuser in Charlottenburg-Wilmersdorf. "Die aktuellen Corona-Zahlen lassen uns keine andere Wahl, als den Lockdown noch einmal mit solchen Maßnahmen zu verschärfen", bedauert Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD). Sämtlich Angebote stehen aber digital und kostenfrei zur Verfügung. Dazu hat das Bezirksamt für seine Büchereien im Januur einen gratis digitaler...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.01.21
  • 67× gelesen
Soziales

Masken für Bedürftige

Mitte. Das Bezirksamt verteilt medizinische Masken an Bedürftige. Pro Person werden fünf Masken ausgegeben. Anspruch haben Berliner mit Berlinpass oder einem Leistungsbescheid. Montags bis freitags gibt es die Masken von 8 bis 14 Uhr hier: Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, Rathaus Wedding, Müllerstraße 146, sowie im Bürgeramt in der Osloer Straße 36. Der Senat hat dem Bezirk insgesamt 330.000 Schutzmasken zur Verfügung gestellt. uk

  • Mitte
  • 26.01.21
  • 46× gelesen
Soziales

Hier gibt es kostenlose Masken

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt verteilt werktags zwischen 9 und 15 Uhr kostenlose OP-Masken an Bedürftige. Die Ausgabestellen sind ausgeschildert und befinden sich am Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz (Seiteneingang Badensche Straße), am Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, und im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 198-212. Werktags von 10 bis 14 Uhr sind die Mund-Nase-Bedeckungen außerdem im Nachbarschaftstreffpunkt Huzur, Bülowstraße 94, und in der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.01.21
  • 229× gelesen
Bildung
Landesschülersprecher Richard Gamp hält das Agieren des Senats beim Thema Schulöffnungen für blamabel. | Foto: Julian Karimi

Die Berliner Woche sprach mit Betroffenen
Beim digitalen Unterricht ist noch Luft nach oben

Digitaler Unterricht kann funktionieren. Diese Erfahrung teilen der Landesschülersprecher, der Vorsitzende des Bezirkselternausschusses und der Schulleiter des Thomas-Mann-Gymnasiums. Allerdings müssten dafür die Voraussetzungen stimmen. Seine Schule, das Humboldt-Gymnasium, wäre deshalb interaktiv so gut aufgestellt, weil sie sich auch schon lange vor Corona um dieses Thema gekümmert habe, stellt Landesschülersprecher Richard Gamp klar. Die Regel sei das aber nicht. Harald Voß, Vorsitzender...

  • Reinickendorf
  • 25.01.21
  • 358× gelesen
Soziales
Der Senat unterstützt die Kampagne „Volunteers of Berlin". | Foto: GoVolunteer

Hauptstadthelden zeigen Gesicht
Senatskanzlei präsentiert Porträts von Corona-Helfern

Auf dem Ehrenamts- und Engagementportal „bürgeraktiv“ des Senats werden jetzt ausgewählte Gesichter und Geschichten aus dem freiwilligen Engagement in der Corona-Pandemie gezeigt. Mit der von der Senatskanzlei geförderten Kampagne „Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:innen“ will der Senat die vielen Helfer in der Corona-Zeit würdigen und andere zum Nachmachen anregen. Das Projekt ist Teil des Ehrenamtsnetzwerks vom gemeinnützigen Verein GoVolunteer, der Engagierte beim Helfen helfen und...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 266× gelesen
Soziales

Vernetzung für freiwillige Helfer

Lichtenberg. Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg unterstützt im Lockdown die Nachbarschaftshilfe mit Vernetzungsangeboten. Wegen der Corona-Pandemie wächst der Bedarf an kurzfristiger Hilfe stetig. Gleichzeitig zeigt sich eine große Bereitschaft bei den Lichtenbergern, zu helfen. Wer einen Hilfsbedarf hat oder jemandem helfen möchte, kann sich über entsprechende Links auf https://oskar.berlin/corona-freiwillig-helfen-lichtenberg/ bei der Freiwilligenagentur registrieren. Von dort aus...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.01.21
  • 83× gelesen
Soziales

Hier gibt es kostenlose Masken
Verteilung beginnt am Dienstag, 26. Januar

Neuköllner, die nur wenig Geld haben, erhalten ab Dienstag, 26. Januar, kostenlos medizinische Masken. Abzuholen sind sie an vier Orten und auf Wochenmärkten. Mitzubringen ist der Berlin-Pass oder ein anderer Nachweis über Sozialleistungen, zum Beispiel der Hartz-IV-Bescheid. Pro Person gibt es fünf abgepackte OP-Masken. Folgende Stellen haben von Dienstag bis Freitag mindestens von 11 bis 16 Uhr geöffnet: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83 (Pförtner), Bürgeramt Blaschkoallee 32 (Pförtner),...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.01.21
  • 290× gelesen
Soziales

Am Dienstag geht's los
Verteilung von Masken an Bedürftige

Der Senat hat aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnung festgelegt, für eine berlinweite Versorgung mit medizinischen Mund-Nasenschutz-Masken (OP-Masken) für Bedürftige zu sorgen. Eine Anlieferung dieser medizinischen Mas-ken soll sukzessive ab Montag, 25. Januar 2021, an die Bezirke erfolgen. Die Ausgabe der Masken ist auf fünf Stück pro Person beschränkt und soll gegen Vorlage des Berlin-Passes, eines Leistungsbescheides für Sozialleistungen oder ähnlichem erfolgen. Wenn die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.01.21
  • 304× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Soziales

Aktualisiert: Corona-Ausbruch im Humboldt-Klinikum

Reinickendorf. Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Reinickendorf ist wegen der Corona-Mutation B.1.1.7. geschlossen worden. Es werden vorläufig keine Patienten mehr aufgenommen. Am Freitag der vergangenen Woche war bei einem Routinescreening zunächst bei vier Patientinnen und Patienten sowie zwei Personen aus dem Personal das britische Virus entdeckt worden, erklärte das Bezirksamt. Am Sonntag wurden dann mindestens 20 weitere Fälle im Krankenhaus nachgewiesen. Rund 2000 Berliner (rund 1500...

  • Reinickendorf
  • 22.01.21
  • 492× gelesen
Blaulicht
In der Feuerwache am Nikolaus-Groß-Weg in Charlottenburg wurde der erste Feuerwehrmann aus Wilmersdorf geimpft. | Foto: Berliner Feuerwehr
2 Bilder

Jetzt wird die Feuerwehr gespritzt
Retter bekommen die Corona-Impfung

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren werden derzeit geimpft. Die Retter gehören zur Gruppe mit der höchsten Priorität. Etwa 4500 Frauen und Männer arbeiten bei der Berufsfeuerwehr; dazu kommen die circa 1500 Kollegen in den Freiwilligen Feuerwehren. Seit dem 13. Januar werden die Einsatzkräfte geimpft. Alle Leute im Rettungsdienst – sowohl auf Rettungswagen als auch auf Löschfahrzeugen – gehören nach der Impfverordnung zur Stufe eins. Das sind die...

  • Mitte
  • 22.01.21
  • 5.933× gelesen
Politik

BVV-Sitzung als Videokonferenz
Abgeordnetenhaus beschließt Rechtsgrundlage

Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) können jetzt rechtssicher als Videokonferenz durchgeführt werden. Das Abgeordnetenhaus hat am 14. Januar das Bezirksverwaltungsgesetz entsprechend geändert. Corona hat die Welt verändert. Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice und machen ihre Meetings per Videokonferenz. Auch die Bezirksverordneten tagen immer öfter digital (wir berichteten). Um Rechtssicherheit für die Video-BVV und digitale Ausschusssitzungen zu schaffen, hat das Abgeordnetenhaus...

  • Mitte
  • 22.01.21
  • 184× gelesen
Bildung

Kostenloser Benutzerausweis der Bibliotheken

Berlin. Wegen der Corona-Pandemie bietet der Verbund der Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) erneut einen kostenlosen Online-Ausweis an. Die Ausweise gibt es ab sofort auf der Seite www.voebb.de unter „Mein Konto“. Wer sich registriert, erhält eine Nummer zugesandt und kann dann die Online-Angebote der Berliner Öffentlichen Bibliotheken kostenfrei nutzen. Der Ausweis ist drei Monate gültig. Das Angebot endet am 30. April. Weitere Informationen gibt es unter:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.01.21
  • 150× gelesen
Wirtschaft

Job Point hilft bei der Jobsuche

Mitte. Die Arbeitsvermittler von Job Point Berlin helfen auch in Lockdown-Zeiten bei der Jobsuche. Viele Menschen sind in Kurzarbeit; wegen drohender Firmenpleiten werden wohl etliche ihre Arbeit verlieren. Zudem wird für Arbeitslose die Stellensuche schwieriger, weil es weniger offene Stellen gibt. Beratungen und konkrete Hilfe bei Bewerbungen sowie Tipps für Vorstellungsgespräche per Videotelefonie geben die Berater vom Job Point Berlin. Es werden neben individuellen Beratungen per Telefon,...

  • Mitte
  • 21.01.21
  • 129× gelesen
  • 1
Leute
Horst Viehoefer hat seine beiden Impftermine erhalten. Der Anmeldeprozess war in wenigen Minuten erledigt. | Foto: privat

Schnelle Vergabe, längeres Warten
Wie der 82-jährige Horst Viehoefer die Anmeldung zur Impfung erlebte

Mittlerweile müssten die meisten über 90-Jährigen zumindest ihren ersten Impftermin absolviert haben. Und wer älter als 80 ist, sollte inzwischen im Besitz einer Impfbenachrichtigung sein, wie Horst Viehoefer. Am 16. Januar hat der 82-Jährige das Schreiben der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung erhalten. Seine Lebensgefährtin (80) zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie er erzählt. Horst Viehoefer kümmerte sich sofort um einen Termin. Das war „innerhalb einer Viertelstunde“...

  • Märkisches Viertel
  • 21.01.21
  • 429× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.