Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Kultur
Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße. | Foto: Carola Radke

Digital für Natur
Digitales Programm des Museums für Naturkunde

Das Museum für Naturkunde hat seine Pforten voraussichtlich bis zum 20. April geschlossen, sämtliche Veranstaltungen wurden bis zum 20. Juli abgesagt. Mit "#fürNatur digital" bleibt das Museum mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online erlebbar. Der Instagram Kanal bietet den Followern einen Blick hinter die Kulissen von Ausstellung, Sammlung und Forschung. Ein virtueller Museumsbesuch: Google Arts & Culture macht eine Besichtigung des Museum möglich. 3000 präparierte Tierarten...

  • Mitte
  • 04.04.20
  • 654× gelesen
Bildung

Freizeitgestaltung von Kindern
FLIMMO hilft mit Medientipps

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen stellen viele Familien vor Herausforderungen. Die Eltern betreuen ihre Kinder zu Hause. Oft stehen dabei der Unterricht für die großen Kinder, Beschäftigungen für die Kleinen und Homeoffice gleichzeitig an. Da liegt es nahe, dass die Kinder häufiger Medien nutzen, öfter vor dem Bildschirm sitzen. Doch wo findet man gute und wertvolle Inhalte? FLIMMO, ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern, stellt sich Eltern als kompetente Anlaufstelle in Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.20
  • 97× gelesen
Kultur

Von Nachbarn für Nachbarn
Digitaler Kultur- und Lesesalon der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Um die sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten, kam der Künstlerkolonie Wilmersdorf die Idee, virtuelle Buchlesungen für jedes Alter anzubieten. Es meldeten sich auf einen Aufruf zahlreiche Unterstützer. So wurden auf der Webseite der Künstlerkolonie und auf Instagram bereits einige Beiträge veröffentlicht. Geplant ist nun, zu einer täglich festen Zeit weitere Beiträge anzubieten, um so einen kulturellen Treffpunkt einzurichten. Neben Lesungen gibt es auch musikalische Beiträge unter...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 207× gelesen
Umwelt
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
Bildung

Zeit für Weiterbildung nutzen
Digitale Angebote des Goethe Instituts

Die Goethe-Institute in China und der Mongolei sind schon seit Anfang Februar im Notbetrieb. Mittlerweile arbeitet ein Großteil der 157 Institute weltweit ohne Publikumsverkehr, Sprachkurse werden digital angeboten und im Kulturbereich experimentieren die Institute mit digitalen Formaten. Auch hierzlande wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Doch Kulturaustausch findet nicht nur durch persönliche Begegnung statt und so hat das Goethe Institut eine Reihe von digitalen Angeboten ins Leben...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 142× gelesen
Soziales

Kiezhilfe der Johanniter nimmt die Arbeit auf

Johannisthal. Ab sofort bieten die Johanniter eine Kiezhilfe für den Ortsteil an. Auch hier gibt es Unterstützung beim Einkauf, beim Gang zur Apotheke, beim Abholen von Arztrezepten oder beim unaufschiebbaren Arztbesuch. Auch eine stundenweise Betreuung von Kindern kann bei Bedarf organisiert werden. Wer Hilfe braucht, meldet sich bitte montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr bei Gesa Hoffmann: 0173/6195697 oder Keren Kraus: 0173/6195143 von den Johannitern. Die Kontaktaufnahme ist auch per Mail...

  • Johannisthal
  • 03.04.20
  • 176× gelesen
Kultur
Der virtuelle Ausstellungsbesuch im Käthe-Kollwitz-Museum ist eine ganz neue Erfahrung. | Foto: Barbara Antal

Virtueller Ausstellungsbesuch
"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!"

"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!" So lautet der Ausspruch des Käthe-Kollwitz-Museums, das nun einen digitalen Rundgang mit der Direktorin Dr. Josephine Gabler durch die Sonderausstellung „100 Jahre Groß-Berlin – Käthe Kollwitz und das Elend der Großstadt“ anbietet. Die Direktorin geht von Bild zu Bild, von Wand zu Wand und lässt die zeichnerischen Entwürfe, Auftragsarbeiten und Druckgrafiken von Käthe Kollwitz zu den sozialen Missständen und dem Elend in den...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 533× gelesen
Politik

Bestattungen in Corona-Zeiten
Kleine Trauerfeiern im Freien sind möglich

Auf den landeseigenen Friedhöfen des Bezirks finden auch während der Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie Erd- und Urnenbestattungen statt. Jedoch sind die örtlichen Feierhallen bis auf Weiteres geschlossen. Die Trauerfeiern werden ins Freie verlegt. Es sollten nur die engsten Angehörigen der verstorbenen Person an der Trauerfeier teilnehmen. Trauergemeinschaften sind nur bis zu 50 Personen zulässig. Wer eine Trauerfeier anmeldet, muss dafür Sorge tragen, dass eine Liste mit...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.04.20
  • 1.196× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: SELLWERK

Mit einem Klick sichtbar bei Google, Facebook & Co.
SELLWERK verschenkt SELLWERK Prime

In dieser außergewöhnlichen Zeit werden Unternehmen kreativ und passen Öffnungszeiten und Services an. Mit wenigen Klicks können diese Informationen dank SELLWERK Prime auf allen wichtigen Portalen wie die Verzeichnisse, Google, Facebook oder auch Alexa & Co. eingestellt werden. SELLWERK stellt das Digitalisierungspaket bis 30. Juni 2020 allen Selbstständigen und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Diese sind damit in wenigen Minuten digital startklar! Digitale Präsenz für klein- und...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 599× gelesen
Bauen

Baustart für die Reserveklinik
Auf dem Messegelände entsteht ein Covid-19-Behandlungszentrum

Auf dem Messegelände hat am 1. April der Umbau der Halle 26 in ein Covid-19-Behandlungszentrum begonnen. 500 Betten mit Sauerstoffversorgung werden aufgestellt für den Fall, dass die Zahl der ernsthaft Erkrankten die Kapazität der Krankenhäuser übersteigt. Albrecht Broemme, langjähriger Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr und Präsident des Technischen Hilfswerks, wurde mit der Leitung des Projekts betraut. Er sagte zum Baustart: „Man braucht ein wenig Fantasie. Jetzt wird ein Boden...

  • Westend
  • 02.04.20
  • 254× gelesen
Kultur
Die Ausstellung wird jetzt in mehreren Fenstern präsentiert. | Foto: Anni Kaufhold

Ungewöhnlicher Ort
Cöpenicker Zeichenstunde zeigt Ausstellung im Fenster

Vor Kurzem berichteten wir über die Cöpenicker Zeichenstunde. Eine geplante Ausstellung sollte der Corona-Krise zum Opfer fallen, nun wurde sie in die Fenster der Mittelpunktbibliothek verlegt. „Wir wollten die versprochene Ausstellung nicht ausfallen lassen. Da kam die Idee, die Fenster des ursprünglich geplanten Ausstellungsorts mit den Bildern zu bestücken“, berichtet Anni Kaufhold, die Organisatorin der Cöpenicker Zeichenstunde. Jetzt hängen rund 70 Bilder und Zeichnungen von zwölf...

  • Köpenick
  • 02.04.20
  • 271× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Soziales
Sozial- und Gesundheitsamt befinden sich unter den Fittichen von Stadtrat Detlef Wagner. Er hat dieser Tage ein wachsames Auge auf all diejenigen, die sich "social distancing" gar nicht leisten können. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
2 Bilder

"Niemand wird weggeschickt"
Charlottenburg-Wilmersdorf schützt in der Corona-Krise auch die Obdachlosen

Die Corona-Pandemie diktiert es: Aufeinander achtgeben ist Trumpf, besonders auf die Schwächsten der Gesellschaft. Dazu gehören nicht nur die Senioren, sondern auch die Obdachlosen. Der Bezirk ist sich dessen bewusst und übernimmt Verantwortung. Neulich in der City Station in der Joachim-Friedrich-Straße: Draußen bäumt sich Väterchen Frost noch einmal auf, drinnen tummeln sich deshalb 18 Menschen ohne Obdach auf beengten Verhältnissen. Hier bekommen sie zwar einen beheizten Schlafplatz, die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.04.20
  • 966× gelesen
Wirtschaft

#supportyourlocal: Lieblingsorte weiter unterstützen

Berlin. Der Coronavirus und die Quarantäne-Maßnahmen treffen die Gesellschaft hart. Um Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, haben die beiden Berliner Per Johansson und Stefan Nolte #supportyourlocal als deutschlandweite, ehrenamtliche Spontanhilfe ins Leben gerufen: Die Plattform bietet betroffenen Unternehmen Infrastruktur und Visibilität. #supportyourlocal heißt aber auch, verschiedene lokale Initiativen, die es bereits gibt, zu bündeln und in der Reichweite zu...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 466× gelesen
Soziales

Mierendorff-Kiez näht Schutzmasken

Charlottenburg. Der Verein Dorfwerkstadt regt angesichts des Mangels dazu an, Masken zum Schutz gegen den Coronavirus zu nähen und zu spenden. Dabei müsse der Stoff mindestens doppellagig verarbeitet werden und mindestens bei 60 Grad, besser noch bei 90 Grad waschbar sein. Wer bei der Versorgung mit Schutzmasken helfen möchte, kann die selbstgenähten Masken im Kiezbüro des Vereins, Mierendorffstraße 6, montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr abgeben. Dort wird sich dann um die Verteilung...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 52× gelesen
Soziales
Mit der Guten Morgen-Klopfmassage vor dem offenen Fenster starten Sie entspannt in den Tag. | Foto: Kneipp-Bund

Kleiner Aufwand – große Wirkung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 1

Die Maßnahmen der vergangenen Tage und Wochen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Der Radius ist begrenzt – und die Möglichkeiten auch. Denn um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, soll sich das Leben in nächster Zeit überwiegend in den eigenen vier Wänden abspielen. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 827× gelesen
Soziales

Angebote für Senioren
Digital-Kompass bietet Service für ältere Menschen

Vor allem für Ältere stellt die derzeitige Situation eine große Herausforderung dar, denn für sie ist das neuartige Corona-Virus besonders gefährlich. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, den physischen Kontakt zu Kindern und Enkelkindern vorerst zu unterbrechen – das Isolationsgefühl ist für viele das Quälendste an der Situation. Der Digital-Kompass will hier Abhilfe schaffen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Alltag mit digitalen Mitteln während der Corona-Krise so gut wie möglich...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 603× gelesen
Wirtschaft
Foto: antoni_
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe für Shops und Gastronomie gestartet
LongLiveTheBlock.org will mit Gutscheinen lokale Geschäfte retten

Die Non-Profit-Initiative LongLiveTheBlock.org ist gestartet: Shops, Gastronomen, Betriebe des Handwerks und der Kultur melden sich mit einem kostenlosen Kurzprofil an. Kunden können direkt bei ihnen Gutscheine kaufen und später einlösen. Auch direkte Spenden sind möglich. Die Unternehmen erhalten ihr Geld unverzüglich, um die notwendige sofortige Liquidität sicher zu stellen. In Rekordzeit hat die Initiatorin von LongLiveTheBlock.org, die Berliner Werbeagentur antoni_, das Projekt umgesetzt....

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 427× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Programmkinos machen eine harte Zeit durch. Eine Spendenkampagne soll helfen. | Foto: Presse

Fortsetzung folgt
Programmkinos initiieren Unterstützungskampagne

Die Berliner Kinolandschaft ist enorm vielfältig. 78 Leinwände bieten ein abwechlsungsreiches Film- und Veranstaltungsprogramm. Durch die vorübergehende unfreiwillige Kreativpause sind die Berliner Programmkinos akut in ihrer Existenz bedroht. Die initiierte Unterstützungskampagne auf Startnext soll dabei helfen, wenigstens einen kleinen Teil der Ausgaben zu decken. Alle erzielten Spendeneinnahmen werden an die teilnehmenden Berliner Programmkinos verteilt. Wem Kino mit Herz und Vielfalt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 409× gelesen
Wirtschaft

Frühjahrsblüher auf dem Ku'damm
AG City putzt den Boulevard heraus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die AG City, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden am Ku’damm und der Tauentzienstraße, sieht trotz Corona-Krise optimistisch in die Zukunft. Sollten die Geschäfte ab 20. April wieder öffnen dürfen, lädt der Handel am 3. Mai zu einem verkaufsoffenen Sonntag auf seinen Einkaufsboulevard ein. Damit dann auch die Optik für die Kunden passt, haben die Eigentümer im Business Improvement District (BID) Ku’damm Tauentzien kürzlich die Bepflanzung des Mittelstreifens in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.04.20
  • 173× gelesen
Wirtschaft
Jede Woche, die große Zoos wie der in Berlin geschlossen haben, schlägt mit einer halben Million Euro weniger Umsatz zu Buche. | Foto: Zoo Berlin

Geschlossen, aber die Kosten bleiben
Deutsche Zoos bitten den Bund um Hilfe

Der Verband der Zoologischen Gärten hat sich mit der dringlichen Bitte um ein Soforthilfe-Programm in Höhe von 100 Millionen Euro an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Einrichtungen erleiden wegen der Corona-Krise erhebliche finanzielle Einbußen. Darunter natürlich auch Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin. Im Schreiben, das auch an Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie den Präsidenten des Deutschen Städtetages,...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 773× gelesen
Kultur

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen
Kultur
"Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin", Installationsansicht. | Foto: Foto: Bernd Borchardt
3 Bilder

Ausstellung und mehr erleben
Digitales Programm des me collectors room für Kinder und Erwachsene

Die Räumlichkeiten des me collectors rooms in der Auguststraße 68 sind derzeit nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, dafür gibt es für Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellungsräume digital zu besuchen. Mit dem virtuellen Ausstellungsrundgang können sich die Besucher auf eine Tour durch die aktuellen Sonderausstellungen „Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin“ und „Gerhard Richter – Abstrakte Werke aus der Olbricht Collection“ begeben. Eine Videoführung durch die...

  • Mitte
  • 01.04.20
  • 183× gelesen
Wirtschaft
Wie trennt man Müll richtig? Antworten auf diese Frage bietet die Kampagnenseite www.mülltrennung-wirkt.de der dualen Systeme. | Foto: Christian Kruppa / duale Systeme

Alltag im Homeoffice
Richtige Mülltrennung ist jetzt noch wichtiger

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise arbeiten immer mehr Beschäftigte im Homeoffice. Auch Kitas und Schulen sind geschlossen, so dass die Kinder zu Hause betreut werden müssen. In dieser Situation fällt in den Haushalten deutlich mehr Abfall an als üblich. Um die Restmüllentsorgung nicht unnötig zu belasten und überfüllte Mülltonnen zu vermeiden, sollte besonders sorgfältig auf eine korrekte Trennung des Abfalls geachtet werden. Doch wie trennt man richtig? Antworten auf diese Frage bietet die...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 478× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.