Corona

Beiträge zum Thema Corona

Soziales
Hunde fragen nicht nach Quarantäne oder freiwilligem Zu-Hause-bleiben ihrer Halter: Sie wollen und müssen mehrmals am Tag ins Freie. | Foto: Foto: pixabay

Jetzt für Nachbarn einkaufen oder Gassi gehen
Bezirksamt Neukölln vergibt bis zu 800 Euro pro Hilfsprojekt / nebenan.de nimmt Gesuche entgegen

Solidarität tut not. Deshalb stellt das Bezirksamt 10 000 Euro für Menschen bereit, die ihre Nachbarn während der Corona-Krise unterstützen wollen. Pro Vorhaben gibt es bis zu 800 Euro. In diesen Zeiten sollte grundsätzlich jeder, der nicht zum Arbeitsplatz muss, zu Hause bleiben. Ganz besonders gilt das für Ältere und/oder für jene, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Denn für sie ist die Gefahr am größten, nach einer Infektion ernsthaft krank zu werden. Also heißt es, ein Zusammentreffen...

  • Neukölln
  • 29.03.20
  • 457× gelesen
  • 1
Kultur
Die ufaFabrik veranstaltet einen Clown-Slam mit Duckie L’Orange und Gästen – natürlich im Livestream. | Foto: Victor Muruet

Lachen ist die beste Medizin
ufaFabrik veranstaltet einen Clown-Slam im Livestream

Der Clown-Slam wird die Bühne der ufaFabrik in Schutt und Asche legen: Diese einzigartige Open-Stage wendet sich an internationale Clowns jeder Art – egal ob klassische Pantomimen, gruseliger Horrorclown oder brüllend komischer Possenreißer. In jedem Fall wird die Show wild und unvorhersehbar. Es kann alles geschehen: von Sahnetorten bis Gummihuühner, Heavy Metal, scharfe Messer oder Sexspielzeug. Das wird eine Überraschung, die mindestens von einem breiten Laächeln des Publikums zu Hause...

  • Tempelhof
  • 28.03.20
  • 434× gelesen
Sport
Die Flying Steps Academy ist Deutschlands größte urbane Tanzschule und bietet nun Tutorials online an. | Foto: Shuto Crew

Tanzunterricht im Wohnzimmer
Flying Steps Academy zeigt, wie es geht

In Zeiten von Schulschließungen und Homeoffice fragen sich viele Eltern, wie der Tag von Kindern und Jugendlichen sinnvoll gefüllt werden kann. Dabei spielt Bewegung eine immer wichtigere Rolle. Eine echte Alternative zum Spielplatz und dem Treffen mit Freunden findet sich mit den Flying Steps. Normalerweise touren sie mit ihren Konzerten um die ganze Welt, jetzt zeigen sie Solidarität mit dem Programm „Flying into a better future“. Sie entwickelten für den Senat einen alternativen...

  • Kreuzberg
  • 28.03.20
  • 942× gelesen
Kultur
Das Puppentheater Mirakulum versüßt Kindern die Zeit zu Hause mit schönen und lehrreichen Märchen. | Foto: Theater Mirakulum/Thomas Mierau

Puppentheater Mirakulum geht online

Mitte. Das Puppentheater Mirakukulum möchte dem Publikum weiterhin Freude bereiten und Kinder und Familien unterstützen, die jetzt zu Hause bleiben müssen und nicht mehr das Theater besuchen können. Nach und nach werden verschiedene Puppenspielfilme online bereitgestellt, so auch das Stück "Die drei Wünsche oder Das verwurstelte Glück". Diese Märcheninszenierung stellt den Wert zwischenmenschlicher Beziehungen einem materiellen Besitzdenken gegenüber und vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass...

  • Mitte
  • 28.03.20
  • 1.465× gelesen
  • 1
Soziales
Christoph Paul Rizkat brachte kartonweise Hilfsmittel im Bezirksamt vorbei. | Foto: BA Neukölln

Für ein besseres Gefühl
Traditionsfirma spendet tausende Schutzmasken

Christoph Paul Ritzkat hat dem Gesundheitsamt kürzlich 4000 OP-Masken übergeben. Damit will der Geschäftsführer der Firma Kieback & Peter jene Menschen unterstützen, die in Corona-Zeiten mit Familien, Obdachlosen und Kranken zu tun haben. Die OP-Masken wurden an unterschiedliche Stellen verteilt. Das Jugendamt setzt sie unter anderem im Kinderschutz ein, wo ein persönlicher Kontakt mit den Familien unersetzlich ist. Außerdem erhält die Neuköllner Tee- und Wärmestube an der Weisestraße einen...

  • Neukölln
  • 28.03.20
  • 668× gelesen
  • 1
Soziales
Die Schloßstraße ist verwaist. Trotz strahlendem Sonnenschein bleiben die Menschen zu Hause. Die wenigen  Menschen, die unterwegs sind, halten sich an die Regeln und gehen auf Abstand. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Auf Abstand zusammenhalten
Wie kleine Unternehmen, Selbstständige und die Kirche auf die Corona-Krise reagieren

Steglitz, Schloßstraße: Die beliebte Einkaufsstraße zeigt sich in diesen Tagen fast ausgestorben. Vor vielen Geschäften sind die Rollläden heruntergelassen, in Schaufenstern kleben handgeschriebene Zettel mit dem Hinweis, das wegen des Coronavirus geschlossen ist. Findige Geschäftsleute zeigen sich jetzt indes kreativ, wie in der Corona-Krise doch noch ein bisschen Umsatz zu machen ist. Im Studio für Pilates und Haltungsschule Senso Live in der Albrechtstraße 131 gehen die Kurse virtuell...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 351× gelesen
Wirtschaft
Edgar Rai ist derzeit als Fahrradkurier unterwegs. | Foto: Markus Schädel

Lokale Buchläden entwickeln neue Ideen
"Dann kommen wir eben zu euch!"

Seit November 2012 hat die Buchhandlung Uslar & Rai ihren Sitz in Prenzlauer Berg. Wegen der Coronapandemie ist der Laden geschlossen. Aber die Unternehmer stecken nicht auf. Grafikerin Katharina von Uslar und Autor Edgar Rai wollten einen Laden an einer belebten Ecke, der außerdem Raum bietet, um ein Vollsortiment zu beherbergen und, wenn das kulturelle Leben erst wieder in Schwung kommt, wie bereits in der Vergangenheit regelmäßige Veranstaltungen durchzuführen. Derzeit bietet die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.20
  • 459× gelesen
Wirtschaft
Die Belegschaft des Restaurants "Ta Panta Ri", Evripidis, Eleni, Besitzer Andreas Patsalidis, Savras und Konstantin Patsalidis (v. li.), versucht alles, um der Corona-Krise zu trotzen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

"Nur wenn wir uns helfen, haben wir eine Chance“
Wie Lokale den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie trotzen

Zwei Gastronomiebetriebe aus Wilmersdorf versuchen entschlossen und mit cleveren Ideen, den Folgen der Corona-Krise zu trotzen. Das Café LaMa am Hohenzollerndamm und das zypriotische Restaurant "Ta Panta Ri" in der Düsseldorfer Straße – zwei Beispiele, die Mut machen können. Nur eine Notlösung Das kleine Café am Hohenzollerndamm bietet für gewöhnlich im und vor dem Laden Kaffeespezialitäten und Kuchen an. Jetzt haben Betreiber und Mitarbeiter alle Möbel drinnen zusammengeschoben, die beiden...

  • Wilmersdorf
  • 27.03.20
  • 1.065× gelesen
  • 1
Umwelt
Das Osterfeuer muss dieses Jahr ausfallen. | Foto: Schilp

Hygienestandards erhöht
Britzer Garten bleibt geöffnet / Kioske bieten weiterhin Snacks an

von Susanne Schilp Es gibt in Corona-Zeiten auch gute Nachrichten: Der Britzer Garten wird nicht geschlossen. Zwar wird auf große Veranstaltungen verzichtet, aber es ist dennoch möglich, im Park spazieren zu gehen und ganz für sich die erwachende Natur zu genießen. Ausfallen werden das Fest zur Saisoneröffnung, das am 5. April geplant war, und das große Osterfeuer, das am 11. April am See entzündet werden sollte. Ansonsten bietet die Anlage genügend Freiraum, damit die Besucher sich ohne...

  • Britz
  • 27.03.20
  • 3.325× gelesen
Wirtschaft

YOU Summer Festival fällt aus

Westend. Das für den 12. bis 14. Juni 2020 geplante YOU Summer Festival findet wegen der Corona-Krise nicht statt. Das teilte der Veranstalter Messe Berlin mit. "Wir bedauern die Absage sehr“, sagte Projektleiter Daniel Barkowski, „doch in Zeiten wie diesen sehen wir keine Grundlage, um das Festival durchführen zu können. Die Gesundheit unserer vorwiegend jugendlichen Gäste und Aussteller sowie der Berliner steht für uns an oberster Stelle. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Eindämmung...

  • Westend
  • 26.03.20
  • 136× gelesen
Kultur

Trotz allem wird Musik genossen

Spandau. Seit über 20 Jahren bereichert "Klassik in Spandau" das lokale Kulturleben. Was im kleinen Kreis begann, hat sich schnell zu einer angesehenen Reihe mit steigenden Besucherzahlen entwickelt. Heute ist "Klassik in Spandau" über die Grenzen Berlins hinaus ein Begriff für künstlerisch hochwertige Konzerte. Nun hat Klassik in Spandau auf ihrer Webseite Hinweise zusammengestellt, wie ein Musikgenuss trotz der Pandemie erlebbar bleiben kann. Besonders möchte man auf seinen langjährigen...

  • Bezirk Spandau
  • 26.03.20
  • 109× gelesen
Wirtschaft

Neue IHK-Plattform
Unternehmer helfen Unternehmern

Berlin. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat am 26. März die Webseite www.ihk-berlin.de/unternehmer-helfen freigeschaltet. Unternehmer, die anderen Unternehmern mit Hilfsangeboten zur Seite stehen wollen, können dort ihre Angebote eintragen. Das können Dienstleistungen, Rohstoffe, Waren oder auch logistische Unterstützungsleistungen sein. my

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 104× gelesen
Politik

Gebündelte Informationen
Infos rund um Corona in elf Sprachen

Berlin. Das Land Berlin hat alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf der Internetseite www.berlin.de/corona gebündelt. Die häufigsten Fragen sind in elf Sprachen wie Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi abrufbar. Um das Sprachangebot zu erweitern, haben das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit der Integrationsbeauftragten des Senats Informationen zum Coronavirus auch in einfacher Sprache erstellt. Die Sprachmittler des LAF haben die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 403× gelesen
Kultur
Auch Clemens Gröszers "Kopf Engel" (2007, Steinguss) kann man jetzt virtuell betrachten. | Foto: Kunstsammlung der Berliner Volksbank K1061/ VG Bild-Kunst
2 Bilder

Virtueller Ausstellungsbesuch
Tête-à-Tête mit der Kunst

Charlottenburg. Damit sich Kunstinteressierte trotzdem die Ausstellung „Tête-à-Tête. Köpfe aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ansehen können, bietet die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH nun die Möglichkeit des digitalen Kunsterlebnisses. Alle Kunstwerke der 22 Künstler wurden in einer Galerie auf der Webseite der Stiftung eingestellt. Zu sehen ist die beeindruckende Vielfalt der Thematik mit Beispielen aus fast sieben Jahrzehnten (von 1950 bis 2018). Neben den...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 279× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Mehrsprachige Corona-Hotline

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort werden Anrufe der Hotline des Gesundheitsamtes für Corona-Verdachtsfälle im Bezirk auch auf Englisch, Französisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch und Ukrainisch beantwortet. Die Hotline 90 29 16 662 ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr bei Fragen zu Verdachtsfällen und Infizierungen mit dem Virus geschaltet. Auf Russisch und Ukrainisch kann montags bis freitags von 9 bis 13.30 Uhr Auskunft erteilt werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.03.20
  • 47× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch im Gartenbau können Unternehmen nur von den Angeboten von SELLWERK profitieren. | Foto: SELLWERK
3 Bilder

Wir halten zusammen
SELLWERK Prime: Kostenlose Hilfe mit sofortdigital.com für den Mittelstand

Gelbe Seiten, Das Telefonbuch, Das Örtliche in gedruckter und digitaler Form, überhaupt das ganze Internet mit Google, Facebook, Amazon & Co. sind jetzt die wichtigsten Kommunikationskanäle für den deutschen Mittelstand für Öffnungszeiten und aktuelle Informationen. Deshalb hat sich SELLWERK entschlossen, das Digitalpaket SELLWERK Prime, das mit einem Klick alle Internetplattformen versorgt, komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wir halten zusammen: außergewöhnliche Zeiten verlangen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 694× gelesen
WirtschaftAnzeige
Derzeit können Sie Ihre Ware zwar nicht direkt im Laden kaufen, aber online stehen alle Produkte bei Saturn zur Auswahl für Sie bereit. | Foto: Saturn

Saturn Berlin bis auf Weiteres geschlossen
Saturn: Online rund um die Uhr für die Kunden da

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist der Saturn Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Der Technikhändler folgte damit der Entscheidung der Landesregierung, den Einzelhandel weitgehend zu schließen und leistet damit seinen Beitrag, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. „Nur durch die Schließung können wir die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter gewährleisten, die für uns oberste Priorität hat“, so die Geschäftsführer. Selbstverständlich können die Kunden weiterhin und...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 2.427× gelesen
Soziales

Die Lage ist ernst!
Steglitz-Zehlendorf berät am Seniorentelefon

Zu Hause bleiben, soziale Kontakte auf ein Minimum beschränken und Abstand halten – Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) richtet in einer Ansprache eindringliche Worte an die Bürger. „Die Lage ist ernst. Es ist wichtig, dass jeder von uns das begreift.“ In ihrem Appell fordert die Bürgermeisterin jeden Einzelnen auf, sich an die aktuellen Regeln zu halten. „Wir sollten nicht in Panik verfallen, denn die ist bekanntlich ein schlechter Berater, aber wir dürfen nicht sorglos und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.03.20
  • 143× gelesen
Umwelt

Gartensaison muss warten

Moabit. Mit großem Bedauern hat Nicola Kluftinger, Leiterin des Moabiter Schulgartens, wegen der Corona-Krise den Saisonstart am 28. März im grünen Paradies in der Birkenstraße 35 abgesagt. Um die Besucher des Gartens wenigstens ein bisschen am Gartenleben teilhaben zu lassen, will Nicola Kluftinger ihnen in unregelmäßigen Abständen eine E-Mail mit einer kleinen Aktion, einem Pflanztipp oder einem interessanten Hinweis schicken. Wer solche Extra-„Gartenpost“ erhalten möchte, gibt unter...

  • Moabit
  • 26.03.20
  • 85× gelesen
Politik
Die Bezirksverordnete Martina Zander-Rade von den Grünen und ihre Tochter Hannah arbeiten am heimischen Schreibtisch. Ihr Mann Christian Zander (CDU) sitzt in einem anderen Zimmer. | Foto: privat

Bezirkspolitik aus dem Wohnzimmer
Verordnete der Fraktionen bleiben über WhatsApp und Telefon in Kontakt

Am 13. März beschloss der Ältestenrat der Bezirksverordnetenversammlung, dass vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April keine Sitzungen stattfinden. „Ich erhoffe mir durch diese Maßnahme, einen Beitrag zur Verlangsamung und Eindämmung des aktuellen Infektionsgeschehens mit dem Coronavirus zu leisten“, erklärte BV- Vorsteher Stefan Böltes (SPD). Die Tagung am 18. März wurde gecancelt. Außerdem gibt es keine Zusammenkünfte der Fachausschüsse. Lediglich kleine Anfragen der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.03.20
  • 724× gelesen
  • 1
Soziales
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 557× gelesen
Soziales

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 247× gelesen
Ausflugstipps

In Bewegung bleiben in Zeiten von Corona
Spaziergänge in und um Berlin

Gerade in diesen Tagen, wo man sonst nicht viel unternehmen kann, ist es wichtig in Bewegung zu bleiben, und Sonne und Frischluft zu tanken. Wenn man dabei neue Seiten unserer Stadt entdecken kann - um so besser! Hier sind eine Reihe von Wanderungen die ich über die Jahre zusammengetragen habe, und mit deren Hilfe ich Berlin und Umgebung kennengelernt habe. Viele davon lassen sich natürlich auch mit dem Fahrrad abfahren, aber die Entfernungen sind eher auf mehr oder weniger ausgedehnte...

  • Karlshorst
  • 25.03.20
  • 3.614× gelesen
  • 4
Soziales
Martina Rohrbach unterstützt mit einem Blog Eltern bei der Bewältigung der Corona-Krise.  | Foto: Ev. Campus Daniel

Pädagogin berät kostenfrei im Blog
Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf hilft gestressten Eltern

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch viele Familien in eine völlig neue Situation gebracht: Eltern arbeiten im Homeoffice und müssen gleichzeitig ihre Kinder zuhause betreuen. Diplom-Pädagogin Martina Rohrbach berät für gewöhnlich auf dem Campus Daniel, dem Bildungszentrum des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, Mütter und Väter zu Erziehungsfragen und informiert auf Vortragsabenden zu Themen wie kindlicher Entwicklung, Stressbewältigung im Familienalltag oder der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.20
  • 617× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.