Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kultur
Markante Fassade und Kunst am Bau-Installation. Das Musikschulgebäude an der Moritzstraße. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Wiedereröffnung nach sechs Jahren Bauzeit
Musikschule Spandau kehrt zurück in die Moritzstraße

Baumaßnahmen dauern in Berlin meist länger und werden teurer als geplant. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Sanierung des Musikschulgebäudes in der Moritzstraße 17. Sie sollte zwei Jahre dauern, am Ende waren es sechs Jahre. Mehrere Eröffnungstermine wurden genannt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht eingehalten werden konnten. Doch am 6. September war es so weit. An diesem Tag wurde die umgebaute Musikschule endlich eingeweiht. Die Baugeschichte barg neben den üblichen Pleiten, Pech und...

  • Spandau
  • 09.09.24
  • 457× gelesen
Bauen
Ab November dieses Jahres sollen 330 Appartements des Bauprojektes Halske Sonnengärten bezugsfertig sein. | Foto:  Simulation Buwog
3 Bilder

Sonnengärten und Havelufer
Bei zwei großen Bauprojekten sind die ersten Wohnungen fertig

Bauen gegen die Wohnungsnot ist eines der wichtigsten Themen in Berlin. Und es tut sich etwas – gerade in Spandau. Hier befinden sich einige der größten Neubauvorhaben der Hauptstadt in der Planung, im Bau oder sind bereits fertig. Zuletzt wurde bei zwei Großprojekten im Bezirk die Fertigstellung des jeweils ersten Bauabschnitts vermeldet. Es handelt sich dabei um die Halske Sonnengärten am Saatwinkler Damm in Siemensstadt sowie am Havelufer Quartier in Hakenfelde. Zusammengenommen entstanden...

  • Spandau
  • 14.08.23
  • 1.570× gelesen
Sport
Gruppenbild mit Iris Spranger (vorne Mitte) am Paracelsus-Bad. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

BBB und Senat verfolgen ganzheitliches Konzept
Paracelsus-Bad soll größeres Außenbecken erhalten

Wenn der SPD-Kreisvorsitzende Jörg Stroedter zum Stadtteiltag einlädt, gab es zuletzt auch einen Termin mit seiner Frau, der Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD), am Parcelsus-Bad. So war es im September 2022 und erneut am 28. Juni. Im Herbst vergangenen Jahres hatte die Senatorin bekräftigt, dass das Bad ein Außenbecken erhalten soll. Die skizzierte Größe entsprach jedoch eher der eines Planschbeckens und erschien vor allem den Schwimmvereinen in Reinickendorf als zu klein. Beim...

  • Reinickendorf
  • 05.07.23
  • 900× gelesen
Politik
Carola Brückner wurde am 4. November 2021 als erste Frau zur Spandauer Bezirksbürgermeisterin gewählt. Sie stammt aus Niedersachsen und ist Nachfolgerin des heutigen Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank. | Foto:  Thomas Frey

Jahresrückblick und Ausblick auf 2023
Interview mit der Spandauer Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD)

Zwölf Halbsätze, die sie ergänzen sollte. Das war die Bitte an Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) für ihr Resümee des Jahres 2022 und die Aufgaben in 2023. Zu den dadurch meist kurzen Antworten gab es aber teilweise weitere Erklärungen. Das vergangene Jahr war für mich … Carola Brückner: … herausfordernd. Besonders beschäftigt hat mich in 2022 … Carola Brückner: … die Krisensituation. Nach der Wahl des Bezirksamtes im November 2021 sind wir sehr schnell damit konfrontiert worden. Im...

  • Spandau
  • 04.01.23
  • 952× gelesen
  • 2
Politik
Uwe Brockhausen ist seit 24. November 2021 Bürgermeister von Reinickendorf.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Jahresinterview mit Bürgermeister Uwe Brockhausen
„Gemeinsam sind wir stark“

Seit gut einem Jahr ist Uwe Brockhausen (SPD) Bürgermeister von Reinickendorf. Passiert ist seither eine Menge und vieles, womit auch er nicht rechnen konnte. Wie sieht ihr Resümee 2022 aus? Uwe Brockhausen: Wir haben bereits im ersten Jahr eine Menge auf den Weg gebracht und neue Schwerpunkte für die Zukunft in unserem Bezirk gesetzt. Gleichzeitig gab es große Herausforderungen. Die Pandemie hat uns weiter beschäftigt. Und vor allem der Krieg gegen die Ukraine, die furchtbaren Auswirkungen des...

  • Reinickendorf
  • 04.01.23
  • 704× gelesen
Umwelt
Erst am 12. Januar war das Bezirksamt komplett. Vorne Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und seine Stellvertreterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Zweite Riehe: Julia Schrod-Thiel (CDU) und Alexander Ewers (SPD). Hintere Reihe: Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) und Harald Muschner (CDU).  | Foto:  Thomas Frey
9 Bilder

Der große Jahresrückblick 2022 für Reinickendorf

Der russische Überfall auf die Ukraine und seine Folgen hat auch in Reinickendorf das abgelaufene Jahr überschattet. Corona blieb ebenfalls ein Thema. Dazu gab es manche weitere Probleme, aber auch freudige Ereignisse. Das Kind mit dem Teddybär. Der Krieg in der Ukraine begann am Morgen des 24. Februar. Am Abend des 25. Februar erreichten die ersten Geflüchteten Berlin und das Ankunftszentrum, das sich zunächst auch für Ukraine-Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen...

  • Reinickendorf
  • 31.12.22
  • 796× gelesen
Umwelt
Wie lange bleibt die Station Rathaus Spandau noch Endstation der U7? | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Das war das Jahr 2022 in Spandau
Das Spandauer Volksblatt schaut auf die vergangenen zwölf Monate alphabetisch geordnet zurück

Im vergangenen Jahr ist viel passiert. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen waren das bestimmende Thema. Beim Zurückblicken lassen sich unter fast jedem Buchstaben des Alphabets auch für Spandau Ereignisse finden. Ankommen. Nur wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine waren Ende Februar die ersten Geflüchteten aus dem Land auch in Spandau angekommen. Die stillgelegte Flüchtlingsunterkunft am Rohrdamm wurde erneut reaktiviert. Dort und auch an anderen Stellen gab es eine sehr große...

  • Spandau
  • 31.12.22
  • 663× gelesen
Sport
Das Sport-Centrum Siemensstadt war einst ein Prototyp für ein modernes Multifunktionsgebäude mit veschiedenen sportlichen Angeboten. Inzwischen ist es stark sanierungsbedürftig.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Ukrainekrieg, Energiekrise und Corona
Die Spandauer Sportvereine stehen vor einigen Herausforderungen

"Politik trifft Sport" ist der Titel eines neuen Gesprächsformats, das Mitglieder des Bezirksamtes, der Bezirksverordnetenversammlung und Parteien, mit Vertretern der Vereine zusammenbringen soll. Initiator ist der Bezirkssportbund. Auftakt war am 22. September im Sport-Centrum Siemensstadt. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Situation, die den Vereinssport vor große Herausforderungen stellt. Steigende Kosten. Die Energiekrise trifft auch die Vereine. Wie viel mehr sie für Strom und Gas bezahlen...

  • Siemensstadt
  • 27.09.22
  • 602× gelesen
Wirtschaft
Andreas und Astrid Burchardi auf der Hol-Über II. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Übers Wasser von Spandau nach Reinickendorf
Die Havelfähre und ihre Betreiber

Kurz nach dem Eintreffen an der Jörsstraße in Tegelort macht die Fähre fest. Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger gehen von Bord, ehe neue Passagiere aufgenommen werden. Die Überfahrt mit der "Hol-Über II" dauert gerade einmal zweieinhalb Minuten. Dann ist das gegenüber liegende Aalemannufer in Hakenfelde erreicht. 160 Wassermeter werden an der engsten Stelle der Nordberliner Havel, zwischen Reinickendorf und Spandau, zurückgelegt. Die Fahrt läuft wie ein Uhrwerk ab. Während der Passage kassiert ein...

  • Hakenfelde
  • 06.07.22
  • 907× gelesen
Kultur
Darstellung eines Einsatzes im Berliner Feuerwehrmuseum. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Vier Jahre unfreiwillige Pause
Das Berliner Feuerwehrmuseum hat nach Umbau und Corona-Krise wieder geöffnet

Seine Rede zur Wiedereröffnung legte Landesbranddirektor Karsten Homrighausen als historischen Abriss an. Das war dem Tag als auch dem Ort geschuldet. Am 18. Juni 1851 wurde die Berliner Berufsfeuerwehr als erste in Deutschland gegründet. 171 Jahre später, am 18. Juni 2022, wurde das Berliner Feuerwehrmuseum in Tegel wiedereröffnet. Es gibt einen Überblick über die Geschichte der professionellen Brandbekämpfung von den Anfängen bis heute. Seit 2018 war das Museum geschlossen. Dass es zur...

  • Tegel
  • 27.06.22
  • 836× gelesen
Wirtschaft
Angela von Bronewski war für Jahrzehnte die Lottofee im Reisebüro der Onkel-Toms-Ladenstraße. Wegen der Corona-Krise muss das Reisebüro nach über 70 Jahren schließen.  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

Abschied nach über 70 Jahren
Reisebüro in Onkel-Tom-Ladenstraße muss schließen

Über 70 Jahre konnten die reiselustigen Zehlendorfer im Reisebüro in der Onkel-Tom-Ladenstraße ihre Reisen buchen. Doch jetzt müssen das Onkel-Tom-Reisebüro und die dort integrierte Lotto-Annahmestelle für immer schließen. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren zu drastisch. Inhaber Peter Behling und „Lottofee“ Angela von Bronewski mussten aufgeben. Dabei hatten die beiden gehofft, in drei Jahren gemeinsam den Schlüssel umdrehen zu können und das beliebte Reisebüro zu schließen....

  • Zehlendorf
  • 30.04.21
  • 1.788× gelesen
Wirtschaft
Die Corona-Krise setzt der Kunst- und Kulturbranche ganz besonders zu. Mit einer Aktion will 105‘5 Spreeradio die Menschen unterstützen. | Foto: Foto: 105‘5 Spreeradio
3 Bilder

Berliner Radiosender 105‘5 Spreeradio
Rettungsaktion für die Kulturbranche

Ab sofort kann jeder Berliner beim Einkauf im Supermarkt die leidende Kulturbranche unterstützen. Einfach Leergut mitnehmen und vor Ort abgeben und dann den Pfandbon in die Spendenbox neben den Flaschenautomaten stecken - fertig! Jeder Cent hilft. Corona hat die Kulturbranche hart getroffen und ein Ende ist angesichts der steigenden Zahlen in der dritten Welle nicht abzusehen. Zigtausende Kulturschaffende bangen um ihre Existenz. Damit auch nach Corona wieder Konzerte, Theaterbesuche und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 476× gelesen
Kultur
Jennifer Arnold (r.) und Sonja Isabel Reuter freuen sich schon auf ein weiteres „Concert in the Wild“. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

"Wir bringen die Musik zu den Menschen"
Gartenkonzerte sind ein Geschenk an die Gemeinschaft

"Concert in the Wild" ist ein Musikprojekt, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde. Wegen Corona fielen auch für viele klassische Sänger die Auftrittsmöglichkeiten weg und Konzerte wurden abgesagt. Kurzerhand machte Opernsängerin Jennifer Arnold den großen Garten an ihrem Haus zum Open-air-Konzertsaal. Wenn alles gut geht, können Anwohner und Nachbarn am 25. April das nächste „Concert in the Wild“ genießen. Durch die Ebereschenallee ertönt wie so oft klassischer Gesang. Ein paar...

  • Westend
  • 19.04.21
  • 1.064× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. | Foto: OBI
3 Bilder

„Test to go” bei OBI
Ab sofort kostenlose Tests vor dem Baumarkt

Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. In einem Testzelt können Kunden auch ohne Termin vor dem Einkauf kostenlos einen Schnelltest machen lassen. Ein Testtermin ist für jeden Berliner Bürger online unter www.test-to-go.berlin buchbar. Bis zu 500 Menschen können hier im Minutentakt täglich mit oder ohne Termin getestet werden. Das Testergebnis erhält man innerhalb von 15 Minuten ganz bequem auf elektronischem Wege....

  • Charlottenburg
  • 14.04.21
  • 61.552× gelesen
Soziales
"Charité Intensiv: Station 43, Kapitel 3 "Hoffen" läuft am 28. April um 21 Uhr im rbb. | Foto: rbb/DOCDAYS/Carl Gierstorfer
3 Bilder

Kampf ums Leben
Doku „Charité intensiv“ zeigt das Drama von Covid-19-Patienten

Die vierteilige Doku „Charité intensiv. Station 43“ läuft ab dem 14. April 2021 im rbb und zeigt den täglichen Kampf des Stationsteams um das Leben jedes einzelnen Patienten. Regisseur Carl Gierstorfer hat mit seinem Filmteam von Weihnachten bis Mitte März auf der Covid-Intensivstation der Charité gedreht und gibt eindrückliche Einblicke in den Arbeitsalltag und die Herausforderungen der Intensivmedizin während der zweiten Pandemie-Welle. Auf der Station 43 werden Patienten mit besonders...

  • Mitte
  • 12.04.21
  • 1.364× gelesen
Soziales
Das Ensemble von „Vorhang auf für Cyrano“ vor dem neuen Testzentrum in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater. | Foto: Alexander Damm
3 Bilder

Testzentrum im Schiller-Theater

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater und der "KitKatclub" eröffnen am 9. April ein gemeinsames Testzentrum im Schiller-Theater, Bismarckstraße 110. Möglich sind dort kostenlose Corona-Schnelltests für alle (Bürgertests), Antigen-Schnelltests und PCR-Tests. "Wenn wir nicht spielen können, dann testen wir eben. So kommt endlich wieder Leben ins Theater und wir können einen sinnvollen Beitrag zur Überwindung der Pandemie leisten", sagt Theaterchef Martin Woelffer dazu....

  • Charlottenburg
  • 08.04.21
  • 4.097× gelesen
WirtschaftAnzeige
Arthur Sperle, Hausleiter in Schönefeld, und Höffner Gesamtgeschäftsführer Thomas Dankert, freuen sich den Bürgerinnen und Bürgern das Corona Testzentrum übergeben zu können. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

Kostenlose Schnelltests im Möbelhaus
Höffner in Schönefeld ist jetzt Bürgertestzentrum

In nur wenigen Minuten ein Ergebnis: Ab sofort können sich alle Bürger bei Möbel-Höffner in Schönefeld einem kostenlosen Corona-Schnelltest unterziehen. Die Höffner-Möbelgesellschaft hat sich entschlossen, einen weiteren Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu leisten und in Zusammenarbeit mit der BMD-Group (Blaschek Medical Distribution) aus Berlin ein Bürgertestzentrum einzurichten. Dazu Thomas Dankert, Gesamtgeschäftsführer der Höffner-Möbelgesellschaft: „Eigenschutz steht bei uns im...

  • Schönefeld
  • 26.03.21
  • 12.249× gelesen
WirtschaftAnzeige
Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service auf allen Kanälen zur Seite. | Foto: MediaMarkt
3 Bilder

Viele Services weiterhin verfügbar
Click & Collect: MediaMarkt ist weiterhin für seine Kunden da

Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service zur Seite. Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr auf www.mediamarkt.de einzukaufen, können Kunden nach wie vor auch telefonisch im Markt bestellen und sich beraten lassen. Zudem ist die kontaktlose Abholung online bestellter Ware am MediaMarkt möglich (Click & Collect): Von Montag bis Sonnabend zwischen 10...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 566× gelesen
Wirtschaft
Bereit für die ersten Testpersonen: Jan Wagner mit Nawal vom BioMed-Team. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Das Kempi macht Abstriche
Im "Hotel Bristol" hat ein Corona-Testzentrum eröffnet

Im Hotel Bristol hat ein Corona-Testzentrum eröffnet. Im Fünf-Minuten-Takt können sich dort vier Personen zeitgleich testen lassen. Auch den PCR-Test gibt es dort. Wo sonst Hotelgäste Gewichte stemmen, wird jetzt mit einem Wattestäbchen in der Nase gebohrt. Das Fitnesscenter im Hotel „Bristol Berlin“ am Ku’damm, früher Kempinski, ist seit wenigen Tagen Corona-Teststation. Für Hotelchef Stefan Athmann war es die richtige Entscheidung. „Endlich haben wir mal etwas Positives zu berichten als...

  • Charlottenburg
  • 20.01.21
  • 1.491× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die freundlichen Einrichtungsberater stehen für Sie telefonisch, per E-Mail und im Live-Chat zur Verfügung. Und bald auch wieder persönlich in Ihrem porta Einrichtungshaus. | Foto: porta Unternehmensgruppe
5 Bilder

Digitale Shopping-Offensive
porta Möbel ist trotz Lockdowns weiterhin für seine Kunden da!

porta Möbel, eines der größten familiengeführten Einrichtungsunternehmen in Deutschland, hält für seine Kunden trotz des derzeitigen Lockdowns ein riesiges Angebot von Küchen, Schlaf- und Wohnzimmern, Accessoires und Einrichtungsgegenständen in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen bereit. Möbelliebhaber können auf gleich vier unterschiedliche Arten bequem von zu Hause aus shoppen. Weil die Kunden momentan nicht zu porta fahren können, kommen die 24 Einrichtungshäuser und zwei...

  • Charlottenburg
  • 19.01.21
  • 869× gelesen
Soziales
In der Messehalle 21 hat das neue Impfzentrum eröffnet. Betreiber ist der Malteser Hilfsdienst.   | Foto: Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Spritzen im Zwei-Schicht-Dienst
Impfzentrum unterm Funkturm eröffnet

Auf dem Messegelände unterm Funkturm ist Berlins drittes Corona-Impfzentrum an den Start gegangen. Dort sollen zunächst täglich 1000 Berliner geimpft werden. Betreiber sind die Malteser. Die ersten Berliner bekamen am Morgen des 18. Januar ihre Impfung im neuen Impfzentrum unterm Funkturm. Eingeladen waren zunächst über 80-Jährige, die nicht in einem Pflegeheim leben. 200 Impfungen waren für den ersten Tag geplant. Deren Zahl soll nun Tag für Tag um weitere 200 gesteigert werden, teilte die...

  • Westend
  • 18.01.21
  • 748× gelesen
Bildung
Generaldirektor Johannes Vogel und Moderator Lukas Klaschinski beim Podcaststart "Beats & Bones".  | Foto: Pablo Castagno
3 Bilder

Wissenschaft für die Ohren
Naturkundemuseum erfolgreich mit digitalen Formaten

Das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 hatte auch im Pandemiejahr über eine Million Besucher. Wegen der coronabedingten Schließungen 2020 kamen die meisten allerdings virtuell, in dem sie zum Beispiel die Podcasts der Wissenschaftler hörten. Über 30 Millionen Objekte lagern in den Sammlungssälen und Archiven, an denen über 250 Wissenschaftler täglich forschen. Allein 250 000 Säugetiere liegen in den Schränken und Vitrinen. In der sogenannten Nasssammlung stehen über 257 000...

  • Mitte
  • 15.01.21
  • 347× gelesen
Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 477× gelesen
Wirtschaft
Die Fahnen werden wieder wehen – nur die Besucher bleiben aus.  | Foto: Messe Berlin
4 Bilder

Reisemesse ITB ohne Publikum
Tourismusbörse wieder nur digital

Die weltweit größte Reisemesse findet im kommenden Jahr rein digital statt. Das hat jetzt die Messe Berlin mit Blick auf die Corona-Pandemie beschlossen. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) wird sich somit ausschließlich ans Fachpublikum richten. Das gilt auch für den ITB Berlin Kongress. Die Fachbesuchertage finden vom 9. bis 12. März 2021 statt. „Die Pandemielage bleibt weiterhin schwierig, insbesondere für die Reisebranche. Mit der Entscheidung zu einer rein digitalen ITB Berlin 2021...

  • Westend
  • 08.11.20
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.