Daniel Krüger

Beiträge zum Thema Daniel Krüger

Verkehr
Aus der Fahrbahn ragende Gullydeckel wie hier in der Schillerstraße können Autos beschädigen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Holpriges Pflaster
An Straßensanierungen ist im Dichterviertel auch weiterhin nicht zu denken

Wer eine ruhige Wohngegend bevorzugt, ist im Dichterviertel gut aufgehoben. Einfamilienhäuser reihen sich hier aneinander. Die Straßen tragen die Namen von Goethe, Schiller, Lessing, Fontane und den Brüdern Grimm. Doch es gibt ein Problem, das die Anwohner gewaltig nervt. Das holprige Kopfsteinpflaster sorgt dafür, dass Autofahrer kräftig durchgeschüttelt werden. Steine und Gullydeckel ragen inzwischen soweit aus der Fahrbahn heraus, dass manche Pkws mit der Stoßstange aufsetzen. Auch für...

  • Lichtenrade
  • 28.08.19
  • 856× gelesen
Leute
Peter Eidinger ist zufrieden. Der Kirchteich Marienfelde hat seinen Namen jetzt wieder verdient. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Peter Eidinger – ein Mann, ein Teich
Kein Wassermangel im Kirchteich mehr

„Was Sie hier sehen, ist das Ergebnis von zwei Jahren Arbeit“, sagt Peter Eidinger, als er am Ufer des Marienfelder Kirchteichs steht. 2016 war dieser beinahe ausgetrocknet. Jetzt hält ein moderner Tiefbrunnen den Wasserpegel auf konstant hohem Niveau. Peter Eidinger musste lange dafür kämpfen, dass der Teich so aussieht wie heute. Auch von den vielen Rückschlägen hat sich der 76-Jährige nicht aufhalten lassen. Er verhandelte mit dem Bezirk, suchte Sponsoren und holte die notwendigen...

  • Marienfelde
  • 29.07.18
  • 1.313× gelesen
Politik
Ex-Baustadtrat Daniel Krüger will für die AfD in Pankow Stadtrat sein. | Foto: KEN

Früherer Baustadtrat Daniel Krüger tritt für AfD als Stadtratskandidat in Pankow an

Tempelhof-Schöneberg. Auf dem Frühjahrsempfang der CDU Tempelhof-Schöneberg am 8. März war er noch gesichtet worden. Nun ein Paukenschlag: Der frühere Baustadtrat Daniel Krüger tritt für die AfD als Stadtratkandidat in Pankow an. „Dieser Schritt überrascht uns sehr“, heißt es aus dem CDU-Kreisverband. Am 16. März hat Daniel Krüger seinen Austritt aus der CDU erklärt, „zeitgleich mit der Veröffentlichung im Tagesspiegel“, so der Kreisverband. Die Überraschung ist auch deshalb so groß, weil sich...

  • Schöneberg
  • 20.03.17
  • 735× gelesen
Bauen
Es ist noch nicht viel zu sehen. Aber in den Beeten stecken Blumenzwiebeln und kleine Stauden. | Foto: KEN

Viktoria-Luise-Platz erblüht: Ein neuer Pflanzplan macht es möglich

Schöneberg. Betrieb auf dem Viktoria-Luise-Platz: Mitarbeiter des Grünflächenamtes setzen Stauden und stecken Blumenzwiebeln in die Erde. Das Gartendenkmal wird im Frühjahr wieder erblühen. Noch im vergangenen Sommer sah es nicht danach aus. Für die Blumen auf dem „Vicky“ fehlte im Bezirkshaushalt das Geld. Im März 2016 gab es deshalb Proteste aus der Anwohnerschaft. Nun aber steht ein neuer Pflanzplan. Er sieht eine Kombination aus alljährlicher Blumen-Wechselbepflanzung und Dauerbepflanzung...

  • Schöneberg
  • 28.12.16
  • 433× gelesen
Kultur
Stadtrat Krüger mit Viola Kleinau (rechts) Rainer Brockschmidt (links) beim Durchschneiden des Bandes. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

Neue Parzellen für Kleingärtner

Schöneberg. Freude bei der Vizepräsidentin des Landesverbands der Kleingärtner, Viola Kleinau (rechts), und dem Vorsitzenden des Bezirksverbands Schöneberg-Friedenau, Rainer Brockschmidt (links): In einer seiner letzten Amtshandlungen vor dem Ausscheiden aus der Bezirkspolitik hat Baustadtrat Daniel Krüger sechs neue Parzellen an die Kolonie Vorarlberg übergeben. Dafür wurde eine frühere Sportfläche geräumt. Laut Kleingartenverband gibt es schon zahlreiche Bewerber.

  • Schöneberg
  • 17.11.16
  • 637× gelesen
Bauen
Zwischen Götzstraße und Kreuzung Alt-Tempelhof wird die Fahrbahndecke des Tempelhofer Damms saniert. | Foto: HDK

Nadelöhr in Alt-Tempelhof

Tempelhof. Bei Redaktionsschluss wurde gerade die Baustelle eingerichtet. Im Rahmen des Sonderprogramms Straßensanierung wird die Fahrbahndecke des Tempelhofer Damms stadteinwärts zwischen Götzstraße und der Kreuzung mit Alt-Tempelhof saniert. Dazu teilt das Bezirksamt mit, dass es sich um eine dringende Straßenunterhaltungsmaßnahme zur Gefahrenabwehr und zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht handelt. Die Sanierung erfolgt unter halbseitiger Sperrung der Richtungsfahrbahn in zwei Bauphasen,...

  • Tempelhof
  • 07.11.16
  • 394× gelesen
Bauen
Die drei Etagen umfassenden Häuserblocks werden aufgestockt. | Foto: HDK
5 Bilder

Wohnungseigentümer müssen mit Pfusch am Bau fertig werden

Lichtenrade. „Zuerst war es nur ein kleiner Fleck auf der Tapete. Am Tag darauf waren es zwei und am dritten Tag fiel die Tapete von der völlig durchnässten Wand und schnell blühte der Schimmel.“ Eine Erfahrung, auf die Daniel Gäsche gern verzichtet hätte. Gäsche ist kein Einzelfall, aber ein Paradebeispiel. Der RBB-Moderator und Buchautor hat vor gut zehn Jahren eine Wohnung in der Holzmannsiedlung im Dreh Barnetstraße/Simpsonweg/Werfelstraße gekauft. Die in der Regel drei Etagen umfassenden...

  • Lichtenrade
  • 21.10.16
  • 4.251× gelesen
  • 2
Verkehr

Bezirksbürgermeisterin Schöttler nimmt Stellung nach massiven Bürgerprotesten

Lange hat es gedauert, unzählige Anfrage waren nötig, nun liegt dem Verfasser eine Antwort der Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler vor. im Wortlaut heißt es "da in letzter Zeit vielfach gleichlautende oder zumindest dem Wortlaut nach ähnliche Beschwerden in meinem Büro eingegangen sind, möchte ich hierzu gerne übergreifend Stellung nehmen. Bezugnehmend auf die Straßensituation, insbesondere der Zustand der Straßen in den benannten Gebieten in Lichtenrade ist dem Bezirksamt bekannt. Auch...

  • Lichtenrade
  • 30.09.16
  • 493× gelesen
  • 1
Bauen
Der zweite Fluchtweg zum Pausenhof der Carl-Sonnenschein-Grundschule. Fotos: KEN | Foto: KEN
5 Bilder

Pilotprojekt mit Strahlkraft: Carl-Sonnenschein-Grundschule

Mariendorf. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs ist die Rundum-Sanierung der Carl-Sonnenschein-Grundschule abgeschlossen. In den vergangenen fünf Jahren hat der Bezirk viele Schulgebäude instandgesetzt. In die größten Baumaßnahmen wurden weit über 90 Millionen Euro investiert In die denkmalgeschützte Grundschule am Hellespont, die nach einem Entwurf von Hans Bandel (1918-2003) von 1957 bis 1960 für die Siedlung Mariendorf-Ost im Geiste der Bauhaus-Architektur errichtet wurde, sind in...

  • Mariendorf
  • 08.09.16
  • 1.286× gelesen
Bildung

Gedenkort kann kommen: Bezirksamt und Stadtteilverein unterzeichnen Nutzungsvertrag

Schöneberg. Am 1. September geht das Grundstück der berühmt gewordenen Kohlenhandlung des Widerstandskämpfers Julius Leber an den Stadtteilverein Schöneberg. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) und die Vertreterinnen des Vereins, die Vorsitzende Martina Fiebelkorn und Geschäftsführerin Annette Maurer-Kartal, haben einen entsprechenden Nutzungsvertrag unterzeichnet. Nach den Worten Daniel Krügers waren die Verhandlungen „ein Stück weit...

  • Schöneberg
  • 12.08.16
  • 261× gelesen
Kultur

Umbau der Theodor-Heuss-Bibliothek: Geld vorhanden, Personal im Bauamt fehlt

Schöneberg. Geld für die Modernisierung der Theodor-Heuss-Bibliothek ist da. Allerdings hat die Bauverwaltung kein Personal, um die notwendigen Maßnahmen umsetzen zu können. 480.000 Euro für den Umbau der Theodor-Heuss-Bibliothek sieht die Investitionsplanung des Bezirks für 2016 vor. Die Ausleihe ist im ersten Halbjahr 2016 deutlich gestiegen: In der Kinderabteilung um 22 Prozent, im gesamten Haus um zehn Prozent, in absoluten Zahlen auf 254.000 Ausleihen. Ein Grund für die gestiegene...

  • Schöneberg
  • 07.08.16
  • 232× gelesen
Bauen
Die Wiese des 1953 angelegten Parks steht nach Regen gerne unter Wasser. Foto: KEN | Foto: KEN

Park wird endlich saniert

Schöneberg. Der Heinrich-Lassen-Park wird endlich saniert. Bis 2018 soll alles fertig sein. Damit geht eine von langen Auseinandersetzungen geprägte Geschichte um den Park zwischen Belziger, Dominicus-, Eisenacher und Hauptstraße zu Ende. Schon vor Jahren wollte Oliver Schworck (SPD), heute im Bezirksamt für Jugend, Ordnung und Bürgerdienste zuständig, als verantwortlicher Baustadtrat den Park „durch die kalte Küche“ sanieren, wie es sein Nachfolger im Amt, Daniel Krüger (CDU), salopp...

  • Schöneberg
  • 07.07.16
  • 202× gelesen
Verkehr

Keine Kürzungen bei Radwegebau

Tempelhof-Schöneberg. Kürzungen bei Sanierung oder Neubau von Radwegen in den zwölf Bezirken sind vorerst nicht geplant, teilt Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) mit. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat für die Instandsetzung zwei Millionen Euro in den Haushalt eingestellt. Zusätzlich stehen jährlich 3,5 Millionen Euro zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur zur Verfügung. KEN

  • Schöneberg
  • 21.06.16
  • 54× gelesen
Politik
CDU-Politiker haben einige verschmutzte Schilder im Ortsteil kürzlich eigenhändig gesäubert. | Foto: Privat
2 Bilder

Stadtrat putzt Straßenschilder

Lichtenrade. Verkehrsschilder werden je nach Standort früher oder später schmutzig und sind dann nur noch schwer lesbar. Die Verkehrssicherheit ist nicht mehr voll gewährleistet und auch das Stadtbild leidet. Für die CDU, zumal im beginnenden Wahlkampf, sicherlich ein schönes und öffentlichkeitswirksames Betätigungsfeld. Aber: „Für uns sind Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit zentrale Themen der täglichen Politik, nicht nur im Wahlkampf. Wir wollen daher nicht nur reden, sondern auch anpacken“,...

  • Lichtenrade
  • 16.06.16
  • 318× gelesen
Verkehr
Foto: KEN
2 Bilder

High Noon in der Yorckstraße

Schöneberg. Am 14. April um 12 Uhr endete eine schier unendliche Geschichte: Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) ist persönlich dabei, als nach mehr als einem Jahr die zum Politikum gewordenen Tempo-10-Schilder in der Yorckstraße abmontiert werden. Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, bis der schlaglochübersäte Straßenabschnitt auf Schöneberger Seite eine neue Fahrbahndecke erhalten hat.

  • Schöneberg
  • 20.04.16
  • 198× gelesen
  • 1
Bauen

Dauercampingplatz Nuthestraße muss bis Jahresende geräumt werden

Lichtenrade. Auf einem relativ schmalen langen Streifen entlang der S-Bahngleise in der Nuthestraße gibt es seit Jahrzehnten einen Dauercampingplatz. Dort wohnen und leben auch ganzjährig Menschen, die sonst keine Wohnung finden oder sich keine leisten können. Nun naht das Ende des Idylls. Bis Ende des Jahres müssen alle rund 150 Camper das rund 90 000 Quadratmeter große Gelände, das ursprünglich Bahngelände war, räumen. Die einst davor liegende Laubenkolonie wurde schon vor Jahren platt...

  • Lichtenrade
  • 15.04.16
  • 2.604× gelesen
  • 1
Politik

Baustadtrat im Gespräch

Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) lädt interessierte Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde am 31. März von 16 bis 18 Uhr in sein Büro im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Wer Angelegenheiten betreffend zum Bauwesen ansprechen, Fragen stellen oder gar Anregungen geben möchte, kann sich unter Angabe des konkreten Themas unter  902 77 22 61 anmelden. KEN

  • Schöneberg
  • 22.03.16
  • 37× gelesen
Kultur
In diesem Jahr bleibt der Platz im Bayerischen Viertel wohl ohne Blumen. | Foto: KEN
2 Bilder

Keine Blumen auf dem Viktoria-Luise-Platz

Schöneberg. Bloß eine „blöde Wahlkampfveranstaltung“, wie es Grünen-Fraktionschef Jörn Oltmann meinte, oder das ehrliche Bemühen um ein Gartendenkmal? Die Bezirksverordneten haben erneut über die Bepflanzung des Viktoria-Luise-Platzes gestritten. In diesem Jahr ist die üblicherweise vorgesehene Frühlings- und Sommerbepflanzung mit Blumen, die der Denkmalschutz für das Gartendenkmal vorsieht, aus Kostengründen nicht möglich. Schuld daran ist die nach wie vor angespannte Haushaltssituation des...

  • Schöneberg
  • 17.03.16
  • 423× gelesen
Bauen
Die Kinder tobten sich trotz schlechten Wetters an den neuen Spielgeräten aus. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Damit Kinder wieder spielen können: Vier Spielplätze im Bezirk wurden saniert

Tempelhof. Für einen Stadtrat ist es immer erfreulich, wenn er eine Baustelle mit der feierlichen Übergabe an die künftigen Nutzer abschließen kann. In diesem Fall war es Baustadtrat Daniel Krüger (CDU), der am 21. Dezember zur großen Schere griff, um das Band zum Spielplatz auf der Marienhöhe zu durchschneiden. Damit war der Spielplatz für die Kleinen auf der Marienhöhe zwischen Marienhöher Weg und Gerdsmeyerweg wieder eröffnet. Auf diesem Spielplatz wurden 25 Jahre alte Spielgeräte ersetzt...

  • Tempelhof
  • 30.12.15
  • 512× gelesen
Bauen

Streit um Tempolimit eskaliert: Senatsverwaltung schaltet sich ein

Schöneberg. Der Streit um das Tempolimit in der Yorckstraße eskaliert. Jetzt hat sich auch die Senatsverwaltung in die Debatte eingeschaltet. Seit einem Jahr geht es nur im schleichenden Tempo über die Straße. Ihre Sanierung hat der Bezirk 2014 angemeldet. „Eine Umsetzung konnte aufgrund fehlender Anordnung der Verkehrslenkung Berlin (VLB) nicht erfolgen“, so Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). Das Tiefbauamt stopfte provisorisch die Schlaglöcher und ordnete zwischen Kreuzberg- und Mansteinstraße...

  • Schöneberg
  • 28.12.15
  • 207× gelesen
Verkehr

Weg mit Tempo 10 auf der Yorckstraße

Schöneberg. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert, Tempo 10 in der Yorckstraße aufzuheben. Die Geschwindigkeitsbegrenzung hatte das Tiefbauamt wegen „akuter Gefahr“ erlassen. Sie gilt immer noch zwischen S-Bahnhof und Mansteinstraße. SPD-Fraktionsvize Christoph Götz und gleichzeitig Diplom-Ingenieur, behauptet, die Begrenzung entbehre jeder technischen Grundlage. Es gebe in Berlin viele Straßen, die genauso kaputt seien wie die Yorckstraße an dieser Stelle und trotzdem mit mindestens 30 Kilometer...

  • Schöneberg
  • 17.12.15
  • 154× gelesen
Bildung
Caterer Heinrich Gerresheim (rechts) spendierte den Kindern eine gesunde Mittagsmahlzeit, zubereitet von Küchenchefin Zozan Blecher. Hungrig war auch Baustadtrat Daniel Krüger. | Foto: KEN
3 Bilder

Kindergartenkinder aus Lichtenrade besuchten das Rathaus Schöneberg

Schöneberg. „Da war’s schon ein bisschen dunkel“, erzählt Leo von seiner ersten Paternosterfahrt im Rathaus Schöneberg. Der Fünfjährige und 16 weitere Kindergartenkinder ließen sich von Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) durch das historische Gebäude führen. Um eine Besichtigung hatte der I.N.A. Kindergarten Lichtenrade gebeten. Sie fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. „Wir haben immer wieder Anfragen von Kitas und Schulen. Sie sind herzlich willkommen“, sagte Stadtrat Krüger. Rund 90 Minuten...

  • Schöneberg
  • 14.12.15
  • 912× gelesen
Politik

Baustadtrat verzichtet auf Nominierung

Tempelhof-Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) hat darauf verzichtet, sich von seiner Partei als Kandidat für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung 2016 nominieren zu lassen. Gegenüber der Berliner Woche sagte der Stadtrat, er wolle sich bis zum Ende der Legislaturperiode mit ganzer Kraft und Kreativität der Aufgabe eines Baustadtrats widmen – und auch darüber hinaus, sollte er nach den Wahlen von der neuen BVV in das Amt gewählt werden. Nach Berliner Landesverfassung muss ein...

  • Schöneberg
  • 19.11.15
  • 200× gelesen
Kultur
Trauriger Anblick: der Bau an der Torgauer Straße. Aber wenigstens ist das Dach wieder dicht. | Foto: KEN
3 Bilder

Sorge um die „Verschwörerbude“

Schöneberg. Wo die Leberstraße in die Torgauer Straße mündet, steht hinter einer Bushaltestelle eine heruntergekommene Baracke. Verwiese ein Transparent nicht darauf, niemand vermutete hier einen Gedenkort des Widerstands. Die Baracke in der Torgauer Straße 24-25 ist der Nachfolgerbau der – in den Worten von Theodor Heuss – „Verschwörerbude“ des SPD-Reichstagsabgeordneten und 1945 in Plötzensee hingerichteten Widerstandskämpfers Julius Leber und seiner Frau Annedore auf dem Gelände der...

  • Schöneberg
  • 06.11.15
  • 469× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.