Daniel Krüger

Beiträge zum Thema Daniel Krüger

Bauen
Die drei Etagen umfassenden Häuserblocks werden aufgestockt. | Foto: HDK
5 Bilder

Wohnungseigentümer müssen mit Pfusch am Bau fertig werden

Lichtenrade. „Zuerst war es nur ein kleiner Fleck auf der Tapete. Am Tag darauf waren es zwei und am dritten Tag fiel die Tapete von der völlig durchnässten Wand und schnell blühte der Schimmel.“ Eine Erfahrung, auf die Daniel Gäsche gern verzichtet hätte. Gäsche ist kein Einzelfall, aber ein Paradebeispiel. Der RBB-Moderator und Buchautor hat vor gut zehn Jahren eine Wohnung in der Holzmannsiedlung im Dreh Barnetstraße/Simpsonweg/Werfelstraße gekauft. Die in der Regel drei Etagen umfassenden...

  • Lichtenrade
  • 21.10.16
  • 4.253× gelesen
  • 2
Bauen
Der zweite Fluchtweg zum Pausenhof der Carl-Sonnenschein-Grundschule. Fotos: KEN | Foto: KEN
5 Bilder

Pilotprojekt mit Strahlkraft: Carl-Sonnenschein-Grundschule

Mariendorf. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs ist die Rundum-Sanierung der Carl-Sonnenschein-Grundschule abgeschlossen. In den vergangenen fünf Jahren hat der Bezirk viele Schulgebäude instandgesetzt. In die größten Baumaßnahmen wurden weit über 90 Millionen Euro investiert In die denkmalgeschützte Grundschule am Hellespont, die nach einem Entwurf von Hans Bandel (1918-2003) von 1957 bis 1960 für die Siedlung Mariendorf-Ost im Geiste der Bauhaus-Architektur errichtet wurde, sind in...

  • Mariendorf
  • 08.09.16
  • 1.288× gelesen
Kultur
Trauriger Anblick: der Bau an der Torgauer Straße. Aber wenigstens ist das Dach wieder dicht. | Foto: KEN
3 Bilder

Sorge um die „Verschwörerbude“

Schöneberg. Wo die Leberstraße in die Torgauer Straße mündet, steht hinter einer Bushaltestelle eine heruntergekommene Baracke. Verwiese ein Transparent nicht darauf, niemand vermutete hier einen Gedenkort des Widerstands. Die Baracke in der Torgauer Straße 24-25 ist der Nachfolgerbau der – in den Worten von Theodor Heuss – „Verschwörerbude“ des SPD-Reichstagsabgeordneten und 1945 in Plötzensee hingerichteten Widerstandskämpfers Julius Leber und seiner Frau Annedore auf dem Gelände der...

  • Schöneberg
  • 06.11.15
  • 469× gelesen
  • 1
Verkehr
Baustadtrat Daniel Krüger (links), Staatssekretär Christian Gaebler und Bürgermeisterin Angelika Schöttler an der Hinweistafel für die neue Begegnungszone. | Foto: KEN
4 Bilder

Berlins erste Begegnungszone in der Maaßenstraße offiziell eröffnet

Schöneberg. Mit gut einmonatiger Verzögerung ist am 5. Oktober Berlins erste Begegnungszone in der Maaßenstraße offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Durchfahren konnte man am Eröffnungstag freilich noch nicht. Unter anderem waren an der Einmündung zum Nollendorfplatz noch Platten zu verlegen. Zu der Verzögerung bei den Bauarbeiten kam es wegen einer Gasleitung, die nicht in den Unterlagen verzeichnet war. Die Umbauarbeiten haben im Dezember 2014 begonnen. Geplant wurde die rund 700 000...

  • Schöneberg
  • 06.10.15
  • 560× gelesen
Soziales
Kinder aus dem Kiez konnten die Wiedereröffnung ihres Spielplatzes kaum erwarten. Baustadtrat Daniel Krüger hatte die Schere zum Durchschneiden des Bandes schon in der Hand. | Foto: KEN
5 Bilder

Kleine Gäste im Haus der Riesen

Friedenau. An prominenter Stelle, schräg gegenüber von Günter Grass' ehemaligem Wohnhaus, steht nun das „Haus der Riesen“. Am 27. August hat Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) gemeinsam mit vielen Kindern den neugestalteten Spielplatz an der Handjery-, Ecke Niedstraße eröffnet. Weil die Witterung im vergangenen Winter gut mitgespielt hat, konnte der Spielplatz bereits im August und nicht, „wie sonst üblich“, so Stadtrat Krüger, erst zum Jahresende eröffnet werden. Die konkrete Planung für die...

  • Friedenau
  • 04.09.15
  • 596× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.