Danny Freymark

Beiträge zum Thema Danny Freymark

Kultur
Die Fördervereins-Vorstandsmitglieder Rüdiger Schwarz (links) und Ulrich Kasper (rechts) begrüßten ihr Vereinsmitglied Danny Freymark als Referenten zur Jahresauftaktveranstaltung. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Schloß soll im Sommer 2026 wieder öffnen
"Das ist ein sehr ambitioniertes Ziel"

Die denkmalgerechte Sanierung von Schloß Hohenschönhausen soll im Sommer 2026 abgeschlossen sein. Dieses ambitionierte Ziel verkündete der verantwortliche Bauleiter für die Arbeiten am und im Schloß, der Architekt Christoph Stolzenberg. Auf der Jahresauftaktveranstaltung 2025 des Fördervereins Schloß Hohenschönhausen informierte er über die umfangreichen Planungen für die denkmalgerechte Sanierung. Außerdem gab er einen Einblick in aktuell laufende Arbeiten am früheren Gutshaus an der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.02.25
  • 114× gelesen
Sport

Masterplan in der Umsetzung
Ausbau des Sportforums wird konkreter

Das Sportforum Hohenschönhausen im Weißenseer Weg 53 ist die zweitgrößte Sportanlage Berlins und soll weiterentwickelt werden. Die CDU-Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark fragten bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport nach dem aktuellen Stand. Das Sportzentrum ist Olympiastützpunkt und eines der bedeutendsten Leistungssportzentren Deutschlands. Diese Angebote sollen laut Senatsverwaltung durch einen Masterplan gesichert und ausgebaut werden. So ist vorgesehen, den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.02.25
  • 238× gelesen
Politik

Diskussion mit Direktkandidaten

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto "120 Minuten Politik für Lichtenberg" steht eine Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten des Bundestagswahlkreises 85 (Lichtenberg) am Dienstag, 18. Februar, 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Eingeladen sind Ines Schwerdtner (Die Linke), Jan Zimmerling (SPD), Danny Freymark (CDU), Sören Henschel (FDP), Elisabeth Giesemann (Bündnis 90/Die Grünen) und Norman Wolf (BSW). Inhalt der Diskussion sollen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit
Neue Standorte für Dialog-Displays

Eine Ausweitung von Dialog-Displays an neuen Standorten soll geprüft werden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde beschlossen. Dialog-Displays halten Autofahrer dazu an, sich nach Geschwindigkeitsbegrenzungen zu richten, indem sie das Tempo in Echtzeit anzeigen. „Besonders in Wohngebieten, vor Schulen und Kitas oder an stark frequentierten Straßen tragen sie dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen“, sagt Mike Krüger, verkehrspolitischer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 85× gelesen
Soziales
Danny Freymark (rechts) unterstützt Koordinatorin Astrid Mattukat und den Geschäftsführer des Trägervereins, Andreas Plank, bei deren Bemühungen, die Soziale Bücherstube zu erhalten. Rund 40 000 Bücher stehen in den Regalreihen hinter ihnen.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sie ist ein wichtiger Begegnungsraum im Kiez
Die Bücherstube kann weitermachen

Kommt nach zwanzig Jahren das Aus für die Soziale Bücherstube Hohenschönhausen? Bis vor ein paar Tagen sah es noch ganz danach aus. Am Schaufenster hing ein Zettel „Wir schließen unsere Soziale Bücherstube zum 31. März 2025“. Der Trägerverein hatte zwar erneut ein Konzept für die Fortführung dieses Projektes an der Warnitzer Straße 8 beim Jobcenter eingereicht. Aber man teilte der Agrarbörse Deutschland Ost e.V. mit, dass die Soziale Bücherstube nicht in die 1. Auswahl für 2025 gekommen sei....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 346× gelesen
Verkehr

Bessere Anbindung
Verlängerung der S-Bahnlinie 75

Zur Planung der Verlängerung der S-Bahnlinie 75 von Wartenberg über das Karower Kreuz bis nach Mühlenbeck-Mönchmühle in Brandenburg ist jetzt die Ausschreibung erfolgt. Die CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt das Vorhaben ausdrücklich, es sei ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region, insbesondere für Hohenschönhausen. Der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Diese Investition ist nicht nur ein...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.02.25
  • 167× gelesen
Umwelt
Die CDU-Kreisvorstände Danny Freymark (links) und Martin Pätzold (2. von links) sowie Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) überreichten den Preis an Beate Kitzmann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Beate Kitzmann erhält einen besonderen Preis
Engagement für den Naturschutz

Beate Kitzmann ist mit dem diesjährige „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“ ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihr dieser Preis beim Neujahrsempfang der CDU Lichtenberg im Saal des Evangelische Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Dieser besondere Preis wurde in diesem Jahr zum 12. Mal verliehen. Vorgeschlagen werden konnten Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement im und für den Bezirk Lichtenberg einsetzen. Auf Initiative von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.25
  • 226× gelesen
Kultur
Der Trompeter Alexander Pfeifer (auf der Empore links) und Organist Frank Zimpel (rechts daneben) begeisterten beim Neujahrskonzert in der Kirche „Zur Frohen Botschaft“ das Publikum. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Karlshorst wird 130 Jahre alt
Mit einem Neujahrskonzert begann das Jubiläumsjahr

Das Fest zum 125-jährigen Jubiläum von Karlshorst fiel 2020 der Pandemie zum Opfer. Alle geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Aber die engagierten Karlshorster verständigten sich darauf, dass dafür das 130. Gründungsjubiläum angemessen gefeiert werden soll. Dieses Jubiläumsjahr wurde jetzt mit einem Konzert eröffnet. Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres fand ein Neujahrskonzert unter dem Motto „130 Jahre Karlshorst“ in der Kirche „Zur Frohen Botschaft“ in der Weseler Straße 6 statt....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.01.25
  • 405× gelesen
Verkehr

Mehr Platz fürs Anwohnerparken

Neu-Hohenschönhausen. „Die Lebensqualität der Anwohner steht für uns an erster Stelle. Wir setzen uns dafür ein, dass Wohngebiete vom störenden Lkw-Verkehr entlastet und Straßen sicherer gestaltet werden sowie Autoparkplätze für die Anwohner erhalten bleiben“, erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. Im Wohngebiet rund um die Pablo-Picasso-Straße, Falkenberger Chaussee, Seehausener Straße und Vincent-van-Gogh-Straße beklagen laut dem Abgeordneten Danny...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.01.25
  • 109× gelesen
  • 1
Kultur

Kostenlose Filmvorführung
„Vaiana 2“ auf Ukrainisch

Der CDU-Bundestagskandidat und Abgeordnete Danny Freymark, die CDU-Abgeordnete Lilia Usik sowie André Pesek, Theaterleiter des CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, laden zur  Vorführung des Films „Vaiana 2“ in ukrainischer Sprache ein. „Gerade in Zeiten, in denen so viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Auswirkungen des Krieges in ihrer Heimat kämpfen, ist es wichtig, Orte der Gemeinschaft und Freude zu schaffen“, sagt Lilia Usik. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Menschen ein Stück...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.01.25
  • 172× gelesen
Umwelt

Bäume werden nachgepflanzt

Rummelsburg. Zwischen der Schlichtallee und der Hauptstraße sollen 158 neue Wohnungen entstehen. Dafür sollen auf dem Grundstück 30 Bäume gefällt werden. Um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen, habe der Investor angekündigt, 50 Bäume nach der Fertigstellung des Projekts neu zu pflanzen, wie der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark CDU) mitteilt. uma

  • Rummelsburg
  • 20.12.24
  • 60× gelesen
Politik
Direktor Helge Heidemeyer (2.v.r.) und Referent Florenz Heldermann (rechts) begrüßen Felor Badenberg, Danny Freymark (3.v.l.), Martin Pätzold (3.v.r.) und Alexander J. Herrmann in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Justizsenatorin besucht Gedenkstätte und Tierpark
Auf Stippvisite in Lichtenberg

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen wird jährlich von knapp 400 000 Menschen besucht. Diese lassen sich von Zeitzeugen durch das einstige Stasi-Gefängnis führen oder nehmen an historisch-politischen Seminaren teil. Mehr über die Arbeit in der Gedenkstätte und deren Perspektive erfuhr Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) bei einem Besuch im Rahmen ihrer Stippvisite im Bezirk Lichtenberg. Zu diesem Besuch des Bezirks hatten sie die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.24
  • 365× gelesen
Soziales
Dennis Haustein (r.) organisierte wie im Vorjahr Lichterfahrten für Senioren. | Foto: CDU Lichtenberg

Senioren auf Tour
Lichterfahrten in der Vorweihnachtszeit

Senioren aus dem Bezirk waren wieder auf Tour in der Vorweihnachtszeit. Der Lichtenberger Abgeordnete Denis Haustein (CDU) hatte sie wie im Vorjahr zu kostenlosen Lichterfahrten eingeladen. „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es doch schön, wenn die Nachbarn zusammenkommen“, sagt Haustein. Vor allem aber im hohen Alter komme man immer seltener aus dem Haus, besonders in anonymen Großsiedlungen. „Mit meinen kleinen Lichterfahrten durch die Stadt möchte ich eine schöne Möglichkeit der Begegnung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.12.24
  • 281× gelesen
SozialesAnzeige
Spendenscheckübergabe (von links): Stephan Raml, Center-Manager Linden-Center Berlin, Michaela Eichel und Jaqueline Riep von Merkur e.V. mit Danny Freymark, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. | Foto: Linden-Center Berlin

Linden-Center hilft Wohnungslosen
1045 Euro aus dem Honigverkauf geht an Merkur e.V.

Am 6. Dezember haben Danny Freymark, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Stephan Raml, Center-Manager des Linden-Center Berlin, einen symbolischen Spendenscheck in der Wollenberger Straße an Michaela Eichel und Jaqueline Riep von Merkur e.V. überreicht. Danny Freymark und Stephan Raml hatten am 11. Oktober in der Ladenstraße des Linden-Center Berlin den centereigenen Honig verkauft und den Erlös für den Verein und dessen Häuser für wohnungslose Menschen in Lichtenberg eingenommen. Das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 358× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold, S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner, Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Verkehrssenatorin Ute Bonde, der DB-Konzernbevollmächtigter Alexander Kaczmarek, der Geschäftsführer des VBB Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg Martin Fuchs und Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links nach rechts) besiegelten mit ihren Unterschriften auf diesem Schild  die feierliche Wiederinbetriebnahme des S-Bahnhofs Gehrenseestraße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bauarbeiten am S-Bahnhof beendet
Komplett modernisiert und endlich barrierefrei

Nach umfangreicher Modernisierung durch die DB Deutsche Bahn AG ist der S-Bahnhof Gehrenseestraße offiziell wieder in Betrieb genommen worden. Aus diesem Anlass fand auf dem Bahnsteig des komplett erneuerten Bahnhofs am 9. Dezember eine kleine Einweihungsfeier statt. An dieser nahmen, neben Verkehrssenatorin Ute Bonde und Bürgermeister Martin Schaefer, die beiden Hohenschönhausener Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (alle CDU) teil. Beide engagierten sich in den zurückliegenden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.12.24
  • 346× gelesen
Politik

Danny Freymark ist Kandidat

Lichtenberg. Die CDU Lichtenberg hat auf ihrer Wahlkreisversammlung Danny Freymark einstimmig zum Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Lichtenberg nominiert. Freymark ist seit mehr als 13 Jahren Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Als seine Ziele nannte er die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, eine geordnete Migrationspolitik sowie eine ausgewogene Wirtschaftspolitik. Er betonte dabei, wie wichtig es sei, Großprojekte wie die Tangentialverbindung Ost...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.11.24
  • 197× gelesen
Gesundheit und Medizin

Für Ärzte nicht attraktiv genug?
Trotz Förderung für Mediziner gibt es nicht genügend neue Niederlassungen

Wie steht es mit der ärztlichen Versorgung im Bezirk, wie hat sich die Situation in den vergangenen Jahren geändert? Die beiden Lichtenberger CDU-Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold wollten es wissen und stellten eine schriftliche Anfrage an die Senatsgesundheitsverwaltung. Das Problem sei bekannt. „Der eigene Hausarzt geht in den Ruhestand, und früher hätte einfach ein neuer Arzt die Praxis samt Patienten übernommen“, so Pätzold. „Heute müssen viele Praxen schließen, da sich keine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.10.24
  • 123× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der centereigene Honig wurde für einen guten Zweck verkauft (v. li.): Danny Freymark, Angela Rustenbach, Stephan Raml. | Foto: F. Franke/Linden-Center

Erlös ging an den Verein Merkur
Honigverkauf im Linden-Center

Am 11. Oktober haben Danny Freymark, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Stephan Raml, Center-Manager des Linden-Center Berlin, den Honig der zwei Bienenstöcke, die auf dem Center Dach beheimatet sind, für einen guten Zweck verkauft. Der gesamte Erlös kommt dem Verein Merkur in Lichtenberg zugute. Merkur e.V. betreibt mit dem Haus "Sophie" in der Wollenberger Straße 10 und dem Haus "Teresa" am Wartenberger Weg 4 zwei Häuser für sozial schwache sowie psychisch erkrankte wohnungslose...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.10.24
  • 323× gelesen
Verkehr

Mehr Fluglärm
Änderung der Flugrouten sind ausdrücklich erlaubt

Seit Wochen hat die Anzahl der Flugzeuge über der Region Hohenschönhausen zugenommen. Zahlreiche Anwohner sorgen sich über zunehmenden Fluglärm. Die beiden Lichtenberger CDU-Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold hatten bereits im August eine parlamentarische Anfrage an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umweltschutz gestellt, denn seit der Schließung des Flughafens Tegel im Jahr 2020 dürfte es über diesem Gebiet eigentlich keinen Flugverkehr mehr geben. In der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.10.24
  • 320× gelesen
Umwelt

Wie geht’s den Seen und Pfuhlen?
Kleingewässer haben laut Bezirksamt eine mittlere ökologische Qualität

Wie steht es um die Klein-gewässer in Neu-und Alt-Hohenschönhausen, Wartenberg, Falkenberg und Malchow? Wie hoch ist der Wasserstand? Wie ist der ökologische Zustand? Die Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) stellten dazu eine Anfrage an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Da die genannten Teiche und Pfuhle zu den stehenden Gewässern zweiter Ordnung zählen, fallen sie in die Zuständigkeit des Bezirksamtes, das um Auskunft gebeten wurde. Wie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.10.24
  • 112× gelesen
Soziales

„Die Solidarität ist beeindruckend“
Abgeordnete rufen zur Kleidersammlung für Bedürftige auf

Die Lichtenberger Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) rufen zu ihrer traditionellen Kleidersammlung auf. Die Spenden sollen bedürftigen Menschen in der Region zugutekommen. Gesammelt wird vom 7. bis 11. Oktober in folgenden Abgabestellen: Kieztreff „Falkenbogen“, Grevesmühlener Straße 20, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags bis 14 Uhr; Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“, Hedwigstraße 12, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags bis 14 Uhr;...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.09.24
  • 161× gelesen
Bauen
Der Bahnsteig des Bahnhofs Gehrenseestraße ist bereits fertiggestellt und das Dach ebenfalls. In den kommenden Monaten werden noch die Zugangsmöglichkeiten erneuert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Parkplatz bleibt teilweise gesperrt
Bauarbeiten am Bahnhof nach Zeitplan

Der S-Bahnhof Gehrenseestraße wird seit einem Jahr umgebaut. Das forderten Anwohner und Bezirkspolitiker bereits seit einigen Jahren. Nun wird der Bahnhof grunderneuert und erhält als barrierefreien Zugang endlich auch einen Aufzug. Über den aktuellen Sachstand und den Fortschritt der Bauarbeiten wollten die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) mit entsprechenden Fragen mehr vom Senat erfahren. „Weite Teile des komplett neu aufgebauten Bahnsteigs sind bereits...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.07.24
  • 522× gelesen
  • 1
Bauen
Das seit Längerem leerstehende Gebäude Zum Hechtgraben 1 soll in absehbarer Zeit saniert und dann wieder genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Planungsleistungen ausgeschrieben
Gebäude soll bald saniert werden

Das derzeit leerstehende Gebäude an der Straße Zum Hechtgraben 1 soll saniert und umgebaut werden. Zu diesem Zweck ist es von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), im November vergangenen Jahres an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen worden. Das erfuhren die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von Stephan Machulik (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das Gebäude...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.24
  • 771× gelesen
Leute
Graffiti-Künstler Sebastian Grap, Linden-Center-Manager Stephan Raml, die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke), Christina Emmrich, ehemalige Lichtenberger Bürgermeisterin und Vorsitzende des Vereins für aktive Vielfalt, Bürgermeister Martin Schaefer und Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links) nahmen Wolfgang Horn in die Mitte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Solche Menschen brauchen wir“
Wolfgang Horn und seine Projekte

Bis ins nächste Jahr hinein feiert der Ortsteil Neu-Hohenschönhausen mit unterschiedlichen Veranstaltungen seinen 40. Geburtstag. Der Grundstein für das neue Wohngebiet wurde am 9. Februar 1984 gelegt. Anfang 1985 zogen bereits die ersten Mieter in neu gebaute Wohnungen ein. Das ganze Gebiet gehörte damals noch zum Bezirk Weißensee, von dem Hohenschönhausen ein Ortsteil war. Erst am 1. September 1985 wurde Hohenschönhausen als eigenständiger Bezirk Ost-Berlins gegründet. Heute sind in dem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.06.24
  • 491× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.