Danny Freymark

Beiträge zum Thema Danny Freymark

Politik
Das Bürgeramt 1 an der Egon-Erwin-Kisch-Straße ist derzeit für Bürgeranliegen geschlossen. Wann es wieder zur Verfügung steht, ist noch nicht abzuschätzen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Bürgeramt bleibt geschlossen
Mitarbeiter werden für die Reduzierung des Antragsstaus im Wohnungsamt eingesetzt

Eine rasche Wiedereröffnung des Bürgeramts in der Egon-Erwin-Kisch-Straße fordern die Hohenschönhausener Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU). Wie berichtet können seit Ende September dort keine Anliegen mehr vorgetragen werden. Die Mitarbeiter sind im Wohnungsamt für die Bearbeitung von Wohngeldanträgen eingesetzt. Wegen der seit Anfang 2023 geltenden neuen gesetzlichen Regelungen kam es dort zum Bearbeitungsstau. Aktuell müssen Antragsteller etwa 23 Wochen auf einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.11.23
  • 626× gelesen
Soziales

Herbst-Sammelaktion der CDU startet
Bekleidung für Bedürftige spenden

Ihre Kleidersammelaktion vor dem Herbstanfang führt die CDU Hohenschönhausen in diesem Jahr vom 18. bis 22. September durch. Die Aktion wurde erstmals vor 16 Jahren gemeinsam mit Dr. Matthias Ebert, dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins Lebensmut durchgeführt, um vor Ort Bedürftigen zu helfen und um dem Thema Wiederverwendung mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. Abgegeben werden kann Bekleidung Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag bis 8 bis 14 Uhr im Kieztreff „Falkenbogen“,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.09.23
  • 386× gelesen
Sport
Die Schwimmhalle an der Zingster Straße wird saniert. Noch im September ist der Baubeginn geplant. | Foto:  Bernd Wähner

Edelstahl im Becken und überall neue Fliesen
Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße beginnt

Nach der Sommerschließzeit wird die Schwimmhalle in der Zingster Straße vorerst nicht wieder geöffnet. Noch im September sollen umfangreiche Sanierungsarbeiten beginnen. Das erfuhren die Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von der Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Nicola Böcker-Giannini (SPD). Die Bauarbeiten sollen 22 Monate dauern und im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Kosten liegen knapp unter sieben Millionen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.09.23
  • 631× gelesen
Soziales
Das Gebäude, in dem sich das Lichtenberger Gesundheitsamt befindet, ist nach Einschätzung des Senats marode.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gesundheitsamt muss umziehen
Maroder Bürostandort soll aufgegeben werden

Für das Gesundheitsamt Lichtenberg soll ein neuer Standort gefunden werden. Das teilt Berlins Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege, Ellen Haußdörfer (SPD) auf Anfrage der Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) mit. Bisher ist das Gesundheitsamt in einem landeseigenen Gebäude an der Alfred-Kowalke-Straße 24 untergebracht. „Das Gebäude wurde in den frühen 1980er-Jahren errichtet und diente anfänglich als Unterkunft für ausländische Arbeitskräfte“, berichtet...

  • Friedrichsfelde
  • 29.07.23
  • 607× gelesen
  • 1
Politik
Der neue CDU-Kreisvorstand. Alter und neuer Vorsitzender ist Martin Pätzold (Mitte). | Foto:  CDU-Kreisverband Lichtenberg

Den Verkehrssektor im Fokus
CDU wählte einen neuen Kreisvorstand

Der Kreisparteitag der CDU hat turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde der Abgeordnete Martin Pätzold einstimmig wiedergewählt. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Kreisverbands. Unterstützt wird Pätzold von seinen Stellvertretern Danny Freymark (Mitglied des Abgeordnetenhauses), Dr. Catrin Gocksch (Stadträtin) und Martin Schaefer (Bürgermeister). Neuer Schatzmeister ist Florian Klawun. Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzer Susann Emmler, Vanessa Klocke,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.07.23
  • 632× gelesen
Politik
Hausmeister Sylvio Rust (2. von links) zeigt im Eingangsbereich des Hochhauses, wo sich die Kamera zur Videoüberwachung befindet. Andreas Kirsch (links) und Andreas Böhm (rechts) berichteten Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold, wie es zur Einführung der Videotechnik an der Rummelsbrger Straße 37 kam. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Fünf Kameras für mehr Sicherheit
Wohnungsbaugenossenschaft macht positive Erfahrungen mit Videoüberwachung

Brände in Kellern, Vandalismus auf Fluren, Herumlungernde in den Hauseingängen: Vor allem in Plattenbausiedlungen sorgen solche Probleme für Verärgerung oder gar Angst. In Hochhäusern mit 100 oder mehr Mietparteien ist nicht zu überblicken: Wer gehört zum Haus? Wer ist zu Besuch? Wer hat hier eigentlich nichts zu suchen? Und wer führt gar Arges im Schilde? Die Polizei kann in der Regel erst alarmiert werden, wenn ein Brand oder ein Sachschaden festgestellt wird. Trifft sie ein, sind die Täter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.06.23
  • 762× gelesen
Verkehr

Mehr Strom für E-Autos
Weitere öffentlich zugängliche Ladesäulen in Lichtenberg geplant

Im Bezirk so wie in der ganzen Stadt sind immer mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Deshalb soll die Ladesäuleninfrastruktur bis 2030 sukzessive ausgebaut werden. Doch wie viele Ladepunkte gibt es bereits im Bezirk? Und wie viele werden noch hinzukommen? Näheres dazu erfragten die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) vom Senat. Im Bezirk Lichtenberg sind es bisher 123 öffentliche Ladepunkte, wovon sich 66 im öffentlichen Raum und 57 auf privatem Grund befinden,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 265× gelesen
Verkehr

Kein Bushalt am Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin in Falkenberg ist bisher nicht direkt mit dem Bus zu erreichen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, teilt die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage der Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) mit. Dabei könnte die Buslinie 197 auf dem Streckenabschnitt Dorfstraße/Falkenberger Chaussee einen Schwenk in Richtung Tierheim machen. Bisher sind es nämlich etwa 800 Meter Fußweg von der dortigen Bushaltestelle bis zum Tierheim....

  • Falkenberg
  • 27.04.23
  • 300× gelesen
Bauen
Auf dieser Fläche zwischen Linden-Center und Bahnhof Hohenschönhausen, auf der zurzeit auch der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi steht, soll das urbane Zentrum wachsen. | Foto:  Bernd Wähner

Masterplan soll demnächst fertig sein
Bunte Mischung im urbanen Zentrum

Im Gebiet zwischen Prerower Platz und dem Bahnhof Hohenschönhausen soll ein urbanes Zentrum für den Ortsteil entstehen. Im etwa 6,5 Hektar großen Bereich gibt es noch zahlreiche ungenutzte Flächen. Nachdem letztmalig 2019 die Bemühungen des Bezirksamts zur Entwicklung des Plangebiets durch einen privaten Investor gescheitert waren und das eingeleitete vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren eingestellt wurde, lobte der Bezirk zusammen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.04.23
  • 1.453× gelesen
Politik

Strom für Rollstühle
Abgeordnete regen Ladebuchsen für Akkumulatoren an Wall-Toiletten an

Die CDU-Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold haben sich beim Senat nach Möglichkeiten erkundigt, wie Rollstuhlfahrer unterwegs ihre Batterien aufladen können. Martin Pätzold regt in der Anfrage an, die öffentlichen Wall-Toiletten mit Ladebuchsen auszustatten. Der Senat kennt derartige Überlegungen nicht, wie Umweltstaatssekretär Markus Kamrad schreibt. Es gebe auch keinen Bedarf. „Erstmals im März 2023 wurde von einer Bürgerin gegenüber der Senatsumweltverwaltung vorgeschlagen, ein...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 249× gelesen
Bauen

Mehr als Wohnungsbau
Howoge schafft 7150 Schulplätze

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist im Bezirk zwar die Vermieterin der meisten Wohnungen und will weitere bauen, sie ist aber auch im Schulbau aktiv. Nach einer Vereinbarung mit dem Senat baut die Howoge in deren Auftrag neue Schule und übernimmt die Sanierung bestehender. Derzeit befinden sich vier Howoge-Neubauschulen in der Bauphase, berichtet Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Zwei dieser Schulbaustellen befinden sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 310× gelesen
Soziales
Horst Schmiele (rechts) vom Verein „Menschen helfen Menschen“ nahm von Nancy Rückert vom Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“ und Martin Pätzold (links) im vergangenen Jahr gespendete Kleidungsstücke entgegen. | Foto: Martin Pätzold

Sammlung vom 27. bis 31. März 2023
Bekleidung für Bedürftige spenden

Ihre traditionelle Kleidersammelaktion zum Frühlingsanfang führt die CDU Hohenschönhausen in diesem Jahr vom 27. bis 31. März durch. Abgegeben werden kann Bekleidung Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-14 Uhr im Kieztreff „Falkenbogen“, Grevesmühlener Straße 20, sowie zu den gleichen Zeiten im Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“, Hedwigstraße 12. Des Weiteren werden Spenden im Christlichen Sozialwerk Berlin an der Landsberger Allee 225 (Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-14 Uhr) sowie im Bürgerbüro von Danny...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.03.23
  • 533× gelesen
Politik

Vorstand wurde bestätigt
CDU-Fraktion nun fast doppelt so groß

Nach starkem Stimmenzuwachs bei der BVV-Wahl am 12. Februar hat sich die CDU-Fraktion jetzt neu konstituiert. Ihr gehören nunmehr 15 Personen an, das sind fast doppelt so viele wie nach der Wahl im September 2021. Da waren es acht. „Verlässlichkeit, Vertrauen und Verantwortung bleiben auch weiterhin wichtige Grundlagen unserer Arbeit“, bekräftigte der erneut gewählte Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann den Kurs. In der ersten Sitzung gab es bereits einen guten Austausch, der in eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.03.23
  • 269× gelesen
Politik
Der Vorsitzende des Vereins Kietz für Kids Freizeitsport, Mike Müller (links) und der sportliche Leiter des Vereins, Olaf Seier, nahmen die Urkunde und den Scheck stellvertretend für Karsten Dietrich entgegen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Karsten Dietrich ausgezeichnet
Preisträger gibt sein Preisgeld weiter

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Neujahrsempfang der CDU-Lichtenberg im Schloss Friedrichsfelde wieder veranstaltet werden. Ein Höhepunkt war die traditionelle Auszeichnung mit dem „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“. Dieser wurde zum zehnten Mal verliehen. Vorgeschlagen werden konnten Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für Lichtenberg eingesetzt haben. In diesem Jahr entschied sich die Jury unter Vorsitz des Lichtenberger CDU-Vorsitzenden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.02.23
  • 658× gelesen
Blaulicht

Warnung durch Sirenen geplant
Derzeit werden mögliche Standorte für die Installation geprüft

Bisher gibt es im Bezirk keine öffentlichen Zivilschutzsirenen, mit denen die Bevölkerung gewarnt werden kann. Das teilt Torsten Akmann (SPD), Staatssekretär in der Senatsinnenverwaltung auf Anfrage der Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) mit. Mithilfe eines Mitte 2021 gestarteten Förderprogramms des Bundes sollen unter Federführung der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport auf alle Bezirke verteilt schrittweise 400 Sirenen errichtet...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.23
  • 461× gelesen
Verkehr

Rufbus auch im Norden einsetzen
Derzeit steht das Angebot nur Menschen im Süden des Bezirks zur Verfügung

Für ihr Rufbus-Angebot Muva gab die BVG im September den Startschuss. Aber bislang fahren die Kleinbusse nur im Süden des Bezirks im Bereich entlang der U5 und der S3 und 5. Dabei soll der Service vor allem abgelegene Gebiete erschließen. Deshalb beantragt die Linksfraktion in der BVV, dass sich das Bezirksamt für die Einführung auch in den nördlichen Ortsteilen Malchow, Wartenberg, Falkenberg und Neu-Hohenschönhausen einsetzen soll. Insbesondere solle es sich für eine Anbindung von schlecht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.01.23
  • 225× gelesen
Blaulicht
Der Polizeiabschnitt 61 besteht aus drei Gebäuden, die nach und nach saniert werden. | Foto:  Bernd Wähner

Fertigstellung nicht vor 2029 denkbar
Polizeiabschnitt soll saniert werden

Die drei Häuser des Polizeiabschnitt 61 an der Pablo-Picasso-Straße 2 sollen bis zum Ende dieses Jahrzehnts sukzessive saniert werden. Dass vor allem das Hauptgebäude sanierungsreif ist, sieht man bereits von außen. Die Bediensteten müssen durch Fangnetze vor herabfallenden Putzteilen geschützt werden. Im Laufe des Jahres wurde ein Konzept zur Komplettsanierung des Haupthauses 1 erarbeitet, das so gut wie fertig ist, informiert Innenstaatssekretär Torsten Akmann (SPD) nach Anfrage der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.12.22
  • 404× gelesen
Soziales

Geschenke für Obdachlose

Alt-Hohenschönhausen. Der gemeinnützige Merkur e.V. unterstützt mit seinen Einrichtungen in Alt-Hohenschönhausen und Malchow Menschen ohne Obdach. Um ihnen zu Weihnachten eine Freude bereiten zu können, möchten die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) Spenden für mehr als 100 Menschen sammeln. Abgegeben können Geschenkboxen (gern im Schuhkarton) Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 14 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.12.22
  • 420× gelesen
Blaulicht

312 Kontrollen bis Ende September
In diesem Jahr wurden schon 45 023 Tempoüberschreitungen gemessen

Autofahrer wissen eigentlich, auf welchen Straßen er mit welcher Geschwindigkeit fahren darf. Doch nicht jeder hält sich daran. Vor allem in Straßen, in denen nur Tempo 30 oder 50 erlaubt ist, haben Fußgänger oft den Eindruck, dass Autofahrer schneller unterwegs sind. Und wenn es sich um Straßen handelt, die zum Netz von Schulwegen gehören, fordern Eltern oft Geschwindigkeitskontrollen. Es gibt auch immer wieder Beschwerden, dass zu wenige Kontrollen stattfinden. Deshalb wollten die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.12.22
  • 231× gelesen
Sport
Die Schwimmhalle an der Zingster Straße soll ab dem kommenden Jahr saniert werden. | Foto:  Bernd Wähner

Schwimmhalle braucht Sanierung
Bäderbetriebe planen Baubeginn im kommenden Jahr

Die Berliner Bäderbetriebe beabsichtigen eine grundhafte Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße. Sie war in den 80er-Jahren, als das Wohngebiet Neu-Hohenschönhausen entstand, als Typenbau errichtet worden und ist eine von nur drei Schwimmhallen im Bezirk. Damit steht den Lichtenbergern vergleichsweise wenig Wasserfläche in Hallen zur Verfügung. Eine Analyse der Bäderbetriebe geht davon aus, dass es nur acht Quadratmeter je 1000 Einwohner sind. Im Nachbarbezirk Pankow sind es immerhin...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.12.22
  • 1.390× gelesen
Verkehr
Martin Pätzold (links) und Danny Freymark (rechts) hatten Björn Vetter und Eva Kreienkamp zu Gast. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Wie sind die Ortsteile besser zu erschließen?
Konferenz beriet über den öffentlichen Nahverkehr am Stadtrand

Hat man die nördlichen Ortsteile Lichtenbergs bei der ÖPNV-Entwicklung aus dem Blickfeld verloren? So kommt es manchem Bewohner vor. In der aktuellen ÖPNV-Projektliste des Senats, die mit Priorität umgesetzt werden sollen, findet sich keines aus dem Bezirk. Die (Wieder-)Verlängerung der S75 auf die Stadtbahn wird noch Jahre dauern. Die Siedlung Margaretenhöhe ist weder von Buslinien, noch mit der Bahn erschlossen. Und der BVG-Rufbus Muva fährt die nördlichen Ortsteile noch nicht an. Deshalb...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.11.22
  • 652× gelesen
Bauen
Das Haus Zum Hechtgraben 1 steht seit Oktober 2019 leer. Es soll nun in das Eigentum der Howoge übertragen werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Künftige Nutzung ist noch unklar
Immobilie soll an die Howoge gehen

Noch ist nicht klar, wann und wie es mit dem Gebäude in der Straße Zum Hechtgraben 1 weitergehen wird. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) nach einer Anfrage von Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Die Immobilie wird von der Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet und soll an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen werden. Aktuell laufen dazu Abstimmungen, berichtet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.11.22
  • 620× gelesen
Verkehr

Wie entwickelt sich der Nahverkehr?
ÖPNV-Konferenz diskutiert am 14. November

Die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) veranstalten am 14. November die zweiten Hohenschönhausener ÖPNV-Konferenz. Sie findet ab 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 statt. Besonderer Gast ist Eva Kreienkamp, die Vorstandsvorsitzende der BVG. „Der Individualverkehr ist noch immer von zentraler Bedeutung in Hohenschönhausen“, sagt Martin Pätzold. „Wir wollen deshalb wissen, mit welchen Angeboten die Menschen vor Ort...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.11.22
  • 287× gelesen
Verkehr

Neubau der Brücke wird geplant
Verkehrswendetaugliche Konstruktion soll entstehen

Der Senat plant, die Gehrenseebrücke durch einen Neubau zu ersetzen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Markus Kamrad (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage der Hohenschönhausener Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) hervor. Diese wollten erfahren, wie die Senatsverwaltung zum Vorschlag aus der Lichtenberger Bezirkspolitik steht, im Bereich an der Gehrenseebrücke Berlins erste reine Fahrradbrücke zu bauen. „Die bestehende Gehrenseebrücke muss auf Grund...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.22
  • 446× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.