Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Politik
Hausmeister Sylvio Rust (2. von links) zeigt im Eingangsbereich des Hochhauses, wo sich die Kamera zur Videoüberwachung befindet. Andreas Kirsch (links) und Andreas Böhm (rechts) berichteten Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold, wie es zur Einführung der Videotechnik an der Rummelsbrger Straße 37 kam. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Fünf Kameras für mehr Sicherheit
Wohnungsbaugenossenschaft macht positive Erfahrungen mit Videoüberwachung

Brände in Kellern, Vandalismus auf Fluren, Herumlungernde in den Hauseingängen: Vor allem in Plattenbausiedlungen sorgen solche Probleme für Verärgerung oder gar Angst. In Hochhäusern mit 100 oder mehr Mietparteien ist nicht zu überblicken: Wer gehört zum Haus? Wer ist zu Besuch? Wer hat hier eigentlich nichts zu suchen? Und wer führt gar Arges im Schilde? Die Polizei kann in der Regel erst alarmiert werden, wenn ein Brand oder ein Sachschaden festgestellt wird. Trifft sie ein, sind die Täter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.06.23
  • 762× gelesen
Jobs und Karriere

Wichtig bei Arbeitsunfällen
Erste Hilfe - Dokumentation mit Datenschutz

Schnell mal einen kleinen Schnitt beim Kollegen verpflastern, nach einem Unfall eine Wunde verbinden – wer während der Arbeit Erste Hilfe leistet, muss an einiges denken. Auch an den Datenschutz. Jede Erste-Hilfe-Leistung am Arbeitsplatz, egal, wie klein oder groß sie ist, muss dokumentiert werden. Das schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vor. Hört sich bürokratisch an, ist aber durchaus sinnvoll. Denn die Dokumentation dient als Beleg, falls Spätfolgen eintreten sollten....

  • Mitte
  • 01.04.22
  • 136× gelesen
Jobs und Karriere

Überwachung am Arbeitsplatz
Was in Büro und Homeoffice erlaubt ist und was nicht

E-Mails mitlesen, Internetverhalten auswerten, Tastatureingaben und Mausbewegungen aufzeichnen oder heimlich Webcam-Aufnahmen anfertigen – technisch gibt es viele Möglichkeiten, Angestellte im Büro oder im Homeoffice zu überwachen. Was erlaubt und was unzulässig ist, das stellt die Stiftung Warentest dar. Besonders jetzt, wenn viele Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten, sind manche Chefs versucht, über technische Tools ihre Mitarbeiter zu kontrollieren. Darauf deuten die im Jahr 2020 stark...

  • Mitte
  • 05.12.21
  • 200× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere
Sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten beim mobilen Arbeiten  gewährleisten ein VPN-Netzwerk mit entsprechender Authentifizierung der Nutzer. | Foto:  Firmbee/Pixabay

Datenschutz und Compliance im Fokus
Massive Sicherheitslücken beim mobilen Arbeiten

Weite Teile der deutschen Wirtschaft sind noch immer nicht ausreichend gegen die Risiken des mobilen Arbeitens gewappnet. Das zeigen mehrere Umfragen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Nur acht Prozent der Unternehmen, in denen mobil gearbeitet wird, haben ihre IT-Sicherheits- und Datenschutzregeln überarbeitet. Nur sieben Prozent haben in zusätzliche IT-Sicherheit investiert“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen unter Berufung auf eine...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.