DB InfraGO AG

Beiträge zum Thema DB InfraGO AG

Verkehr
Unterzeichnende der Anhalter-Bahn-Erklärung: Andreas Igel, Bürgermeister Stadt Ludwigsfelde, Stefan Scheddin, Bürgermeister Nuthe-Urstromtal, Arne Raue, Bürgermeister Jüterbog, Eva Majewski, Stadträtin Tempelhof-Schöneberg, Doreen Boßdorf, Bürgermeisterin Niedergörsdorf, Ronny Haase, Bürgermeister Trebbin, Elisabeth Herzog-von der Heide, Bürgermeisterin Luckenwalde, Robert Gottlick, stellvertretender Bürgermeister Zossen sowie Patrick Steinhoff, Stadtrat Steglitz-Zehlendorf  | Foto:  complan Kommunalberatung

Weichen für Bahnausbau jetzt stellen!
Brandenburger und Berliner Politiker starten Initiative für den Ausbau der Anhalter Bahn

Brandenburger Kommunen und Berliner Bezirke entlang der Anhalter Bahn haben sich zusammengeschlossen, um die Bedeutung der Strecke hervorzuheben. Sie fordern: Die Weichen für einen Ausbau der Bahnstrecke müssen jetzt gestellt werden. Sie machen mit ihrer Initiative auf die Engpässe aufmerksam und treten gemeinsam für den viergleisigen Ausbau der Anhalter Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog ein. Die betroffenen Landkreise und Bezirke, darunter auch Steglitz-Zehlendorf und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.02.25
  • 200× gelesen
  • 1
Verkehr

DB InfraGO AG informiert
Infoveranstaltung zum Schienenlärm

Am 26. und 27. Juni 2024 finden öffentliche Informationsveranstaltungen zum Thema "Schienenlärm am östlichen Außenring" statt. Die DB InfraGO AG will in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt Berlin sowie dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Berliner über die Ergebnisse des Lärmgutachtens informieren und Raum für Fragen und Anregungen eröffnen. Im Gutachten wurden verschiedene Lärmminderungsmaßnahmen an den Bahnstrecken untersucht und...

  • Heinersdorf
  • 18.06.24
  • 201× gelesen
Bauen
So grün soll der Platz des 4. Juli einmal aussehen. | Foto: Henningsen Landschaftsarchitekten

Asphalt weg für mehr Grün
Platz des 4. Juli wird entsiegelt

Der Platz des 4. Juli wird zum neuen klimaresilienten, grünen Freiraum. Dazu werden zwischen Osteweg und Goertzallee auf der denkmalgeschützten Fläche 12 000 Quadratmeter entsiegelt. Die Maßnahme ist ökologischer Ausgleich für den Bau der neuen Fernbahngleise südlich vom Bahnhof Südkreuz. „Die Renaturierung des Areals ist ein konkretes Beispiel dafür, wie Stadträume sowohl historisch erhalten, als auch im Sinne der Anpassung an den Klimawandel zukunftsgerichtet umgestaltet werden können,“ heißt...

  • Lichterfelde
  • 29.03.24
  • 460× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.